Anaglyph 3D – Strenx The Movie (2012) & Popusa 3D (2013)

Thema Game Movies. Es war 2012 und 2013, da gab es einen 3D Trend. Leider sind nur zwei mir bekannte Game Movies darin codiert.

Die Formen waren 2D (regular), Anaglyph 3D (Red-Cyan glasses), Digital 3D (Side-by-Side half). Also es waren quasi 2 bis 3 Movie Versionen pro Movie erschienen.

Normal 2D codiert ist klar.

Für das digitale 3D Format brauchte man einen 3D fähigen Monitor und eine dazugehörige Brille, meine ich. Die 3D Monitore hatten sich Gamer zugelegt, nicht wegen 3D, auf keinen Fall, sondern … wegen der hohen Herz Zahl. Um 3D zu erzeugen konnten die TFT Monis nicht auf maximal 60 Hz laufen, sondern mussten mehr können z.B. 2x 60 Herz pro Auge für die Brille. Und 120 Herz maximal in 2D war einfach besser als 50-60 Hz für schnelle Spiele, schnelle Aktionen, weniger Gosting bei schnellen Bewegungen. Das sprach sich schnell rum.

Die günstigste 3D Variante war Anaglyph 3D, da gibt es Pappbrillen mit Auge blau und anderem Auge rot. Okay, Brille besorgen. Ich habe meine Brillen wiedergefunden.

Schaut man sich die 2D Versionen auf youtube an, mit Anaglyph Brille, gibt es einen leichten 3D Effekt. Aber die Anaglyph 3D Movie Version als File kommt viel viel stärker durch.


Zuerst die Movie 3D Version downloaden.
https://esreality.com/post/2268462/strenx-2011-the-movie-3d/
https://esreality.com/post/2444417/popusa-3d/

Strenx The Movie 3D. Ein Quake Live Fragmovie über den französischen Duell Spieler Strenx (sehr aggressive rushige Spielweise „Attacke Drauf“, viel Lightning Gun). Er hat ganz oben an der competitiven Spitze mitgespielt, aber zu Top1 reichte es nie. Der ewige Zweite. Wir Zuschauer mochten ihn, vor allem wenn er sich aufregte und die Nerven verlor dann ohne Verstand angriff. Die Rage Quit Boys sind ja nun auch nicht so selten im Gaming :) Strenx The Movie läuft auf allen Playern gut. 

Warum Anaglyph 3D?
Also klar, die Farben sind durch die Brille was verfälscht und es gibt noch einige unschöne Nebeneffekte. Aber der 3D Effekt ist schon krass. Kleine Funken, die tolle Tiefenwirkung, Rockets rasen durch die Luft, Rail Trails sind zu sehen, man bekommt Angst vor dem gegnerischen Lightning Gun Strahl, die Granate kommt auf einen zu etc. Haltet mal das Video an einigen Stellen an, der 3D Effekt ist immer da.

Popusa 3D. Ein Jedi Knight: Jedi Academy Trickjump Movie. Team Tricks sind auch zu sehen. Die 3D Variante scheint nicht für Anaglyph Brille optimiert zu sein.


File da, Brille da.

Jetzt die Abspielsoftware. Ich habe alle ausprobiert.

VLC Player
Über Werkzeuge, Effekte und Filter, Videoeffekte, Erweitert, Anaglyph anschalten. Die Anaglyph Funktion ist minimal, reicht jedoch aus.

Stereoscopic Player.
Hat sehr viele Funktionen. Free Variante schaltet sich nach 5 Minuten ab, neustarten, weiter schauen.

Bino Player, PotPlayer
Für kostenlose Player können sie erstaunlich viel, aber es geht ja hier nur um Anaglyph.


Wenn man das 3D Video startet hat es zwei Häften. Der Player macht dann daraus ein Bild wenn Anaglyph angeschaltet ist. Die zwei Bilder werden übereinander gelegt.

Strenx The Movie 3D läuft auf allen Playern gut. 

Popusa 3D macht Probleme. Der Stereoscopic Player kann die Bilder nicht kombinieren, ich habe es nicht geschafft – wie geht das hier. Es ging mit VLC, Bino, Pot. Das 3D Movie hat mit Anaglyph Brille aber einen unschönen Überlappungseffekt. In dem Stereoscopic Player geht die Überlappung zu verändern, aber wie gesagt er legt die Bilder einfach nicht zusammen da hilft mir die Funktion nicht, hihi.

–> Für Strenx Movie und Popusa Movie kann man den VLC nehmen und braucht keinen weiteren Player zu installieren. Strenx ist vom Wirkungsgrad und den Effekten interessanter.

Hell Denizen – Demo erschienen

Hell Denizen im Early Access, ein kommendes Singleplayer Spiel, hat eine Demo bekommen. Das Spiel läuft auf der Quake Engine FTEQW. Die Demo gibt es auf mehreren Seiten zum Download, Episode 1, 5 Maps. (steam)

Nachtrag: Ich schrieb das Spiel läuft auf Quake 3 Engine, das ist falsch. Die FTEQW Engine unterstützt Quake 1-3.

Due to popular demand, there’s also a shareware/demo version available! The shareware version includes the first episode, which is 5 + 1 story mode levels, 1 dm/survival and the tutorial and episode selection levels.

pagb666 spielt die Hell Denizen Demo

Doom The Dark Ages – Video Review

Civvie hats gespielt.

Also besonders schnell ist er ja nicht ;) Hat einen Early Game Key erhalten und erst jetzt erscheint sein Video Review – okay das Vid muss erst noch geschnitten werden etc. Ich dachte er streamt hauptberuflich, dann wohl eher nicht. Gman hatte sein Video Review vor Release draussen und meinte er hätte es zwei mal gespielt. Soll ja seine 15 Stunden Spielzeit haben.

id Tech 8 – Interview und Video mit Engine Entwickler Billy Khan

Digital Foundry hatte vor Dark Ages Release die Tech bereits näher vorgestellt. Dies ist ein Follow Up. DF hat Billy Khan interviewt. Er ist id Software’s Director of Engine Technology. Creating Doom The Dark Ages, Ray Tracing, Load Times and Optimisation in id Tech 8. Das Video geht 1,5 Stunden. (eurogamer)


Einerseits, eine Haus Engine zu haben gibt ein Alleinstellungsmerkmal im Spielemarkt, eine Engine mit bestimmten Eigenschaften zu haben. Andererseits, eine eigene Engine zu verwenden (entwickeln, experimentieren, optimieren) kostet richtig viel Arbeit und Geld.

Viele Entwickler im Triple A Bereich benutzen die Unreal Engine. Lese ich und sehe ich immer wieder das Studios heute zu Unreal wechseln. Was wir hier mal diskutiert haben, Unreal Engine Spiele können ähnlich aussehen und sich ähnlich „anfühlen“ (bspw. Movement). Das liegt nur daran das Entwickler die Unreal Engine nicht richtig für ihe Spiel genug umbauen. Sei es aus Zeitgründen oder wegen Nichtwissen. Also quasi die Engine nicht stärker speziell ausbauen und ändern. Wird wenig an der Unreal verstellt wirken Spiele ähnlich.


Dark Ages hat drei Millionen Spieler, was auch am Xbox Gamepass Beitritt direkt bei Veröffentlichung liegt.