Civvie hat Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast gespielt. (youtube)
Schlagwort-Archive: Game Engine
The polygons of DOOM: PSX
Engine Spezialst Fabien Sanglard nimmt sich in einem Beitrag Doom PSX noch mal näher vor, mit den Themen Playstation Geschichte, Hardware, Portierung, Texturen Perspektive, Speicher und einigen ausgewählten Unterpunkten. Angereichert ist das Ganze mit einigen Zitaten der Entwickler. (fabiensanglard)
„DOOM was ported to the PSX by Williams Entertainment with some assistance from id Software. It took a little bit less than a year for a team of five to port the engine, change the assets, and make everything work with „only“ 3.5 MiB of RAM.“
Der Arch-Vile musste aus der PSX Version fliegen. Seine Animationen und Grösse konnte nicht dauerhaft im DRAM der PSX verbleiben.
Another World was never released on PlayStation 1 so I am returning to an old flame. Here is "The Polygons of DOOM: PSX"https://t.co/Th7eJMR114
— Fabien Sanglard (@fabynou) March 27, 2020
Fabien Sanglard’s Code Bücher Doom + Wolfenstein 3D geupdatet / als freie PDF erhältlich
Game Engine Black Book: DOOM v1.1
Game Engine Black Book: WOLFENSTEIN 3D v2.1
Free pdfs, high-quality 80g premium color prints, and source code are now available: https://t.co/YIjlaeR57U pic.twitter.com/gGBtFg0eHx— Fabien Sanglard (@fabynou) May 17, 2019
Fabien Sanglard’s Code-Bücher in der Reihe “Game Engine Black Book“ über Doom Classic und Wolfenstein 3D wurden geupdatet. Die PDFs sind in englischer Sprache frei verfügbar.
Zuletzt hatte Fabien das Doom Classic Feuer der PSX Version nachprogrammiert. Zu dem populären Hardware Witz „Can this machine run Doom“ gesellt sich also in der Zukunft das animierte Feuer aus der Playstation Version dazu.
Deep Learning Texturen
Zwei Wirkungen werden zur Zeit eingesetzt, von Texturen die durch Deep Learning Programme verändert werden. Einmal Dream-Distortion Texturen, also Verfremdungseffekte. Zum anderen werden Low-Texturen interpretiert zu höher aufgelösten Texturen. (rockpapershotgun)
Game Engine Black Book: DOOM erscheint am 10. Dezember
Fabien Sanglard, Coding Analyst für id Software-Game Engines, wird bald sein zweites Code-Buch veröffentlichen. Thema diesmal ist Doom Classic.
Ich hatte ihm damals mal geschrieben, weil ich ein paar Fragen zu den iOS id Spielen klären wollte. Cooler Typ.
Wolf3D Black Book 2nd Ed (https://t.co/oBL6ivFDAN). No DRM. Errata have been addressed. John Romero and Tom Hall wrote a foreword and fact-checked it all. Layout was redone (no more "blanks"). New content with scans of the game boxes, high res scan of i386 CPU, more trivia.
— Fabien Sanglard (@fabynou) November 22, 2018
The Game Engine Black Book: DOOM will ship on December 10th 2018 for its 25th release anniversary. You can pre-order it on Google Play: https://t.co/yMO1dM9a98. Working on the paper edition and kindle edition so they ship on the same day.
— Fabien Sanglard (@fabynou) November 22, 2018
Nvidia RTX – Cinematic Real-Time Ray Tracing
Realtime Ray Tracing Demo in der Unreal Engine 4 Engine durch die RTX Technik. (computerbase)
Auch gut aus dem März sind zwei Videos, ein Starwars Sketch und die Technik erklärt.
Update: Karten RTX 2080 angekündigt. (heise)