Civvie schaut sich Wolfenstein (2009) von Raven an. Raven goes Open World Sparversion (Missionen Hub), COD 2nd Fire, erweiterte Doom 3 Engine, vier Charakter Spezialkräfte.
Die Sache mit dem Multiplayer …
Im Multiplayer ist es „das Spiel über das nicht gesprochen wird“. Über den MP kann man eigentlich auch nicht sprechen, weil es eigentlich Nichts gibt und somit existiert er nicht. Und dieses Nichts (kein prägnantes Grund MP Gameplay) konnte nachträglich auch nicht gefixt, gerettet, balanciert werden. Die Basis fehlte komplett. Es hätte im Grunde ein zweites Game gemacht werden müssen, für den MP.
Das war aber vor Release schon klar, durch die MP Leaks, dass der MP grottig wird.
Warum erwähne ich den MP?
Weil es vorher RtCW, Enemy Territory und Quake Wars gab, und damit ein feiner MP erwartet wurde. Ich glaube dieser MP hat bei MachineGames‘ Wolfenstein: The New Order (2014) was ausgelöst und sie hatten gemerkt, entweder richtig reinhängen mit voller Power, oder sein lassen um die Wolfenstein MP Veteranen nicht zu verärgern. Deshalb hatte TNO keinen Multiplayer.
Neues kostenloses Community Addon „Scientist“ für die neuen Ports von Doom I & II. (Ankündigung, Interview)
Scientist is the latest free total conversion Add-on, featuring 20 levels with new weapons, enemies, textures, sfx, and music! Available now in DOOM & DOOM II!
Neues kostenloses Community Addon „Deathmatch Dimension“ für den neuen Quake 1 Port. (Ankündigung, Interview)
Deathmatch Dimension is a must-play single player episode that completely reimagines all eight of Quake’s original deathmatch levels. Now available for free in the re-release of Quake via in-game Add-ons menu!
Deathmatch Dimension is a must-play single player episode that completely reimagines all eight of Quake’s original deathmatch levels. Now available for free in the re-release of Quake via in-game Add-ons menu!https://t.co/Hg2wCeaiIbpic.twitter.com/woh0FdhF3l
Blake Stone ist ja ein Apogee FPS Klassiker, ein erweitertes Wolfenstein 3D. Neulich hatte ich Merger 3D mit einem Source Port gespielt und fand es okay. Jetzt sah ich pagd666 Blake Stone spielen. (wiki)
Das wollte ich jetzt mal nachholen. Auf Steam gesucht, Antwort „Produkt in ihrer Region nicht erhältlich“. LOL. Da fiel mir ein, ich hatte mal das alte Rise of the Triad in einem Pack direkt nach Steam Release gekauft. The Apogee Throwback Pack. Da sind drin „Blake Stone Aliens of Gold“ und der Nachfolger „Blake Stone Planet Strike“. Also angeworfen, lief mit DOS Box Emulator, war für mich unspielbar durch die geringe Auflösung.
pagb666 gab den Tipp für einen Source Port von bibendovsky. Dieser läuft 1A. Nur die fahrenden Tonnen haben mal geflackert.
Die Entwickler Jam Productions existierten nur zwei Jahre. 3-4 Leute machten das Spiel. Wie ein Entwickler sagt, er hätte bei id Software arbeiten können, aber wollte mit eigenem Studio und Spiel sein Ding durchziehen. Sie dachten sie könnten mit der Tech von id an den Erfolg von Wolf3D anknüpfen.
Neuheiten gegenüber Wolf3D sind:
Decken Texturen, Automap, interaktive NPC’s (In Blake Stone, the NPCs looked like the standard cannon fodder, but if you went up to them and talked to them, they would “talk” back), Hebel und Fahrstuhl.
Anmerkung: Die Wissenschaftler mit ihren Sprechblasen Texten sind auch in den Doom RPG Mobile Spielen drin. Wahrscheinlich ein Zitat aus Blake.
Blake Stone Aliens of Gold ist ein erweitertes Wolf3D mit Setting Agent & Space. Schon alles echt gut erweitert. Auftank Stationen, Luftenemys, Minimap, eine Mission besteht jeweils aus 9 Stockwerken (Maps), in jedem Stockwerk muss der Red Key gesucht werden welcher aus mehreren Teilen besteht. Das Spiel ist schnell genug. Der Sound ist simpel und arcadig (omg das Stöhnen der Türen, Gold-aufnehmen-Sound erzeugt Glücksgefühle). Witze und Gameplay Witze sind im Spiel vorhanden. Secrets sind genug drin. Manchmal sehen Räume schon sehr gleich aus, da hilft stark die Automap.
Gameplay ist über Ecken schauen was los ist und covern. Ausweichen ist möglich vor Gegnern und Geschossen. Es sind genug verschiedenartige Enemys drin, also schon recht viele. Gelegentlich spawnen Enemys nach einem bestimmten Trigger in die Map nach. Und nur mal Rande, es ist besser und schneller als Merger 3D. Blake Stone hat gute Eigenheiten und die kommen nicht durch Zufall oder Bugs zustande, sondern waren geplant.
Bspw. ein Gameplay Witz = Muni geht aus, die Gegner in zwei Räumen sind nicht zu besiegen, da muss der Spieler an denen vorbei um zwei Räume weiter Ammo zu finden. Mit der schwachen Aufladeschuss Energie Pistole (ohne Ammo) sind Turrets an der Decken nicht zerstörbar. Dann die typische Secret Raum Satire, 3 Secretrooms hintereinander geschaltet.
Manuelles Abspeichern geht. Wer hohe Schwierigkeitsgrade spielt, sollte besser kein Always Run machen, das könnte zu schnell sein, dann ballern einen versteckte Enemys nieder. Ach ja, es ist Bockschwer. Easy geht es los und wird dann schwerer.
History
Eine Woche nach Release 1993 erschien Doom I und damit war das Spiel technisch sofort veraltet. Gegen Doom hatte es dann keine Chance mehr. In einem Dev Interview steht, wäre das Spiel sechs Monate vorher – vor Doom I – erschienen, was möglich gewesen wäre, dann hätte es sich besser verkauft. Das Management wollte unter anderem Boss Kämpfe, so verspätete sich das Spiel.
Der Nachfolger Planet Strike soll eher ein Missionpack / eine Extra Episode sein, als ein „richtiger Nachfolger“. Auch weil es keine Neuerungen an der Engine gab und Speicherplatz fehlte. Im Nachhinein wäre ein echter Nachfolger auch nicht erfolgreich gewesen, wegen dem Erscheinen von Doom 2 Classic.
Fazit
Blake Stone ist „heute noch spielbar“ mit einem Source Port, finde ich. Wers probieren möchte: Entweder es packt einen oder nicht. Also es ist verdient ein Klassiker. Ich würde sagen, wer Wolf3D sagt, muss danach Blake Stone sagen.
Bin gerade in Mission 4, Ammo geht aus, ich röchel mich durch.
Paar interessante Sachen. Alles über Twitter gekommen.
1992: The year that changed first-person shooters forever. (eurogamer)
40 years ago, Sony introduced the 3 1/2" floppy disk, a compact alternative to the unwieldy 5 1/4" disk. It was an effective and very popular storage solution until it aged out in the early 90s. Remember installing games and getting prompts like, "Please insert disk 15?" Lol. pic.twitter.com/3JyqedPJT1
On this day in 1995, DOOM was released for the Sony PlayStation. This highly respected version of the DOS first-person shooter features different cover art, this version created by artist Roger Motzkus. pic.twitter.com/2LFKfrIqIL
In the mid 90s, I started #collecting#CPUs and crafted my own wooden case to sort and display them. Over time, I needed a second and larger one. Today, I have more than 1000 #microprocessors and I hence started a new project to manage this new era. Stay tuned for the result! pic.twitter.com/pi3ZWnqhD0