Shadow Warrior 3 auf nächstes Jahr verschoben

Entwickler Flying Wild Hog gab per twitter bekannt, das Shadow Warrior 3 anstatt dieses Jahr zu erscheinen, ein wenig mehr Zeit braucht und deshalb auf Anfang des Jahres verschoben wird. Plattformen sind PC. PlayStation 4, Xbox One.

Liste mit kommenden FPS Retro Games

Ihr wollt meine FPS Liste. Das meiste davon ist FPS. Dann muss ich sie mal machen *stöhn*. Here we go. Vieles davon hat bereits eine Steam Page für die Wunschliste und das meiste erscheint dieses oder nächstes Jahr.

(Update 04.09.2021)

Kommende Games von Publisher 3D Realms werden sein:

Core Decay – ?
Retro FPS für PC und Mobile. Entwickler ist Ivar Hill und Slipgate Ironworks. Der Chefentwickler berichtet das er nun ein Team hat, das ihm bei der Entwicklung hilft und das Spiel dadurch grösser wird. Er ist fasziniert von kleinen tragbaren Geräten, deshalb soll sein Spiel unbedingt auf Mobile laufen. Ausserdem mag er Deus Ex; aber es soll nur davon angehaucht sein und keine Open World besitzen, dafür reiche einfach das Budget nicht. Entwickler war im Podcast Quake Cast. Bisher gab es keine Gameplay und Gunplay Videos zu sehen. Eine Beta war für 2020 angekündigt, doch kam nicht. Im Podcast In The Keep, August 2021, sagt Ivar das die Entwicklung noch nicht weit sei. Das grössere Team liesse allerdings mehr Deus Ex Einflüsse zu.
(coredecay, steam, youtube)

Graven – Im Early Access seit Mai 2021, Vollversion Anfang 2022
Entwickler ist Slipgate Ironworks. Frederick Schreiber ist Game Director und scar3crow aus der Quake 1 Community ist Lead Designer hier. Chris Holden ist Lead Level Design & Artist; ich sehe das er für Q1 mappt, seit 2020. Geistiger Hexen 2-Nachfolger auf Unreal Engine. Infos, Teaser, Gameplay Videos sind erschienen. Eine zeitlimitierte Teaser Demo wurde 2-3 mal veröffentlicht. Retro Schick sieht die Demo aus. Grafik, Musik, Atmo sind topp als Retro Game. Die Demo zeigt aber auch, das es noch sehr viel zu tun gibt. Ging im Mai 2021 in den Early Access. Den EA habe ich noch nicht gespielt.
(steam, youtube)

Ion Fury „Aftershock“ Expansion – Sommer 2021
Die Entwickler von Voidpoint sind Mapping Veteranen aus der DN3D / EDuke Community. Der weibliche Duke heisst Shelly. Aftershock ist ein Addon zum Hauptspiel auf einer frisierten EDuke Engine. Zwei Trailer sind erschienen. An der Expansion arbeiten jetzt auch Gambini & Mikko Sandt mit. Von beiden stammt bekannte DN3D “Duke Nukem Forever 2013 Mod”.
(Ankündigung steam, quakehaus)

Kingpin: Reloaded -?
Ein Remaster von Slipgate Ironworks. Von der Quake 2 Engine wurde auf die Unity Engine gewechselt. Das Remaster wird auch eine Classic Version und einen Multiplayer besitzen.
(steam, youtube)

Rise of the Triad Remastered – ?
Entwickler Destructive Creations, Publisher 3D Realms. Ein On und Off Projekt von KAISER und seinem Team. Er will den ultimativen Port machen. KAISER meinte mal via Twitter das bisher kein guter und runder Source Port existiert. Das kann ich bestätigen: Die originale DOS Version ist unspielbar durch geringe Auflösung und die seltsame Kamera-Maus. Zwar fixen das zwei Fan Source Ports grösstenteils, sind jedoch buggy und stürzen gelegentlich ab. Rise of the Triad (1994) ist ein Spiel das in der Vergangenheit  leider zu wenig beachtet wurde, weil Doom Classic erschienen war. Da wollte niemand mehr ein erweitertes Wolf3D spielen.

SiN: Reloaded – ?
Ein Remaster von Nightdive. Also hier sind KAISER und sein Team die Entwickler, über Publisher 3D Realms läuft das. Sin wird wie immer bei KAISER Remaster Versionen auf der KEX Engine laufen. Release sollte 2021 sein, doch es sieht nicht so aus als sei das haltbar.
(steam, youtube)

https://www.youtube.com/watch?v=qYjwgAu380A

Wrath: Aeon of Ruin – Im Early Access seit November 2019, Vollversion ?

Entwickler ist Jeremiah “KillPixel” Fox und sein Team. KillPixel und Team sind Leute aus der Quake 1 Community und machen ein Singleplayer Spiel auf DarkPlaces Engine.

Überall heisst es die „originale Quake 1-Engine“ wird verwendet, doch DarkPlaces ist schon sehr stark erweitert und eine eigene Engine.

Ende November 2019 ist der Early Access auf Steam gestartet, mit einem Update Fahrplan. Dieser terminliche Update Fahrplan wurde 2020 noch mal neu entworfen. The full version will release on PC, Mac, Linux, Xbox One, Playstation 4 and Nintendo Switch.

Physische PC Boxen können über den 3D Realms Shop bestellt werden. Die Produkte kommen aus den USA und VAT wird bezahlt. Bedeutet glaube ich, es muss nicht beim deutschen Zoll abgeholt werden. Ich schätze die physischen Boxen, ausser für PS4 vielleicht, kommen nicht. Von Ion Fury gibt es eine PS4 Version.

Killpixel war in den Podcasts Quake Cast und In The Keep zu Besuch.

Als erste Vorab Gameplay Videos erschienen (Pax 2019, Pre Alpha) sah es für mich langweilig aus. Aber als ich es im Early Access spielte, fand ich es richtig gut. Das ist Highpeak Modding und das Dev Team kann was.
(wrath, steam, gog, youtube)


3D Realms: Frederick Schreiber benutzt den bekannten Namen als eine gut klingende Hülle.

1C Entertainment: Zu 3D Realms ist manchmal 1C Entertainment ein Co-Publisher. Ein Entwickler und Publisher gleichzeitig. Aber ich denke sie publishen nur für Schreiber.

Slipgate Ironworks: Das Studio von Schreiber. Die Entwickler eines Spiels sind öfters mal Einzelpersonen oder Miniteams. Diese können Hilfe bekommen von Schreibers‘ dänischem Studio Slipgate Ironworks. Das Studio hies früher Interceptor Entertainment und ihr erstes Game war Rise of the Triad 2013 Reboot. Damals war Schreiber bei dem Spiel Director und Designer. Bei einigen Games wurde bekannt, das Frederick Schreiber die Entwickler motiviert, Vorgaben gibt (was muss bis wann fertig sein) und viel Freude an seiner Arbeit hat.



Von Publisher New Blood, Nighdive, oder eben im Eigenvertrieb:


Amid Evil „The Black Labyrinth“ Expansion
– ?
Entwickler Indefatigable sind Neuseeländer, Publisher ist New Blood. Ich meine von den Devs waren welche am Rise of the Triad 2013 Reboot beteiligt. The Black Labyrinth ist eine Prequel Erweiterung. Stelle ich mir lustig vor die Welt vor dem Hauptspiel in veränderter Form zu sehen. Teaser Trailer und klitzekleine Infos sind erschienen.
(Ankündigung steam, youtube)

Brutal Fate – Early Access im Winter 2021, Vollversion 2023
Im Selbstpublishing – zumindest bisher. Brutal Doom-Macher Marcos Abenante aka Sergeant Mark IV entwickelt neben dem Doom Classic Mod VietDoom noch ein eigenes FPS. Mark hat gezeigt das er Total Conversions, Modding und Mapping kann. Beispielsweise war sein eigenes Mappack, Kampagne Hell on Earth, in Verbinding mit dem Brutal Doom Mod ziemlich gut. Ein Gameplay Teaser ist veröffentlicht. Mark war in den Podcasts Quake Cast und In The Keep.
(steam, youtube)

Dread Templar – Im Early Access seit August 2021, Vollversion 2022
Entwickler sind T19 welches ein chinesisches Studio ist. Publisher ist 1C Entertainment und tritt hier diesmal ohne Verbindung zu 3D Realms auf. Retro FPS. Hiess vormals Hell Hunt. Mit Dash und Schwertkampf. Wolfenstein & Quake Alike. Hakita von Ultrakill steuert die Musik bei. Eine spielbare Demo ist verschwunden. Da müsste es massig von Demoplays geben. Ich habe die Demo ebenfalls gespielt und mir gefiel es gut. Auf Steam gab es für kurze Zeit einen Playtest an dem jeder teilnehmen konnte. Danach folgte der Early Access.
(steam, youtube, itch.io/hellhunt, quakehaus)

Exhumed / Powerslave Remaster – Meine Spekulation, noch in 2021
Die Rechte wurden von Nightdive übernommen, so steht einem Remake nichts mehr im Wege. KAISER nimmt sein altes, unfertiges Powerslave EX Projekt wieder auf. Die Frage stellt sich, welches Leveldesign genommen wird. Auf PC waren die Maps lange und verschachtelt. Auf Konsole waren sie zwar kürzer, nur dafür musste man Metrovania ähnlich, gespielte Maps noch mal besuchen, um weiter zu kommen. Es scheint aktiv daran gearbeitet zu werden. Ein mittelfristiger Release ist denkbar.

Gloomwood – Demo erschienen, Vollversion ?
Entwickler sind Dillon Rogers und David Szymanski, Publisher ist New Blood. David Szymanski, Macher von Dusk, entwickelt mit. Ein Stealth Horror FPS. Eine Demo ist spielbar.
(steam, youtube)

HROT – Im Early Access seit Februar 2021, Vollversion ?
Retro FPS. 1-Personen Entwickler Spytihněv im Selbstvertrieb. Die Programmierung ist in Pascal und die Engine ein Eigenbau. Ich finde es gut und surreal. Geheimtipp. Im Early Access haben die Updates die erste Episode noch mal lebendiger gemacht. Der Dev sagt, er bekommt im Covid Lockdown die 2te Episode leider nicht fertig. Eine Demo ist erhältlich, ich glaube sie ist ungepatcht und dadurch veraltet im Vergleich zum EA.
(steam, youtube, quakehaus)

Prodeus – Im Early Access seit November 2020, Vollversion ?
Retro FPS. Entwickler Bounding Box, Publisher Humble Games. Entwickler sind Mike Voeller und Jason Mojica. Mojica war in den Podcasts Quakecast und In The Keep. Er erfüllt sich seinen Traum, mal ein Spiel selbst zu machen. Das Spiel im EA ist klasse und sie haben es drauf. Das Spiel hat jetzt bereits einen Level Editor und Mapcontests werden veranstalten. 3-4 Custom Maps, meist aus den Mapcontests, sind richtig gut.
(prodeusgame, steam, youtube, quakehaus)



Severed Steel
– 17. September 2021
Entwickler Greylock, Publisher Digerati. Das Spiel wird gemacht von Matt Larrabee. Movement FPS, Voxel Spiel, mit totaler Zerstörung mit Mapeditor. Sieht sehr stylisch aus. Eine zeitlimitierte Demo war erschienen. Eine Closed Beta startet Mitte Juli 2021. Im August 2021 erschien eine PC Steam Demo und bereits am 17. September soll die Vollversion erscheinen.
(steam, youtube)

Turbo Overkill – 2022
Entwickler und Publisher Trigger Happy Interactive. Movement FPS. pcgamer.com: This is the two-person indie studio’s first game under Trigger Happy, but lead developer Sam Prebble is no stranger to the genre. They were the sole developer behind Total Chaos, the excellent Doom 2 total conversion mod that we played back in 2019. Composer Gribblesnap is handling the rippin‘ music as well as sound design and concept art. Sam Prebble war im Podcast In The Keep.
(steam, youtube)



Vomitoreum
– Vollversion erschienen im Juli 2021
Im Eigenvertrieb. Von Scumhead, dem Shrine 1&2 Macher, kommt ein weiteres GZDoom Spiel. Ich bin positiv überrascht das er 12.000 Dollar per Crowdfunding eingenommen hat. Sein Kickstarter war erfolgreich und es gab eine Demo. Scumhead war schon zwei Mal im Podcast In The Keep.
(steam, youtube, quakehaus)



White Hell
– Vollversion Ende 2021
Im Eigenvertrieb machen das Robert Raulus und Mikko Tamper. Ein tiefster Retro Albtraum der was kann. Eine Demo ist erschienen und die soll bald upgedatet werden. Entwickler waren im Podcast In The Keep. Also die Demo war witzig, hatte Qualitäten, ob ich das Full spielen will da bin ich mir noch nicht sicher. Am 12. August ging es in den Early Access und eine aktuelle Demo ist erschienen.
(steam, youtube, quakehaus)

Sehr viel Lust habe ich auf Graven (wenn der Combat und das Trefferfeedback besser wird), Ion Fury Aftershock Expansion, Wrath, HROT, Prodeus.


Aus den News der letzten Zeit:
Neues Painkiller von Saber Interactive angekündigt (quakehaus)
Project Warlock 2 in Arbeit – Teaser Trailer, Developer Video, E3 Ankündigungstrailer (quakehaus)
Doombringer – Geht in den Early Access, kostenlose Multiplayer Demo erhältlich (quakehaus)
World of Padman – Die Entwicklung geht weiter (quakehaus)


Ansonsten erscheint dieses Jahr noch Shadow Warrior 3 von Flying Wild Hog. FWH hat sich in den letzten Jahren enorm vergrössert. 3 Studios mit über 200 Mitarbeitern sind sie jetzt stark. Sie werden also demnächst Spiele rauspumpen müssen.

Entwickler David Szymanski, Publisher New Blood. Für Dusk fehlen noch versprochene Features, da müsste noch Stuff kommen. // David Szymanski, der Dusk Macher will ja erst mal kein Sequel machen. Aber irgendwie schreien alle nach einem zweiten Teil. Auf sämtlichen Gaming Seiten wurde über solch ein kleines Spiel wie Dusk berichtet. Das Spiel hat allen noch mal gezeigt, das Indi FPS einen Impact haben kann. Dusk hat was ausgelöst und wirkt einflussreich nach. Die jetzigen Macher von Indi FPS sprechen in Interviews fast alle von Dusk als Vorbild eine Vision umzusetzen. Ich weiss noch bei Hard Reset (2011) wo wir alle meinten, irgendwie kommen die geile Sachen nur noch von den Independent Studios (Indis) die sich was trauen. Ohne Indis wäre ja PC Gaming inzwischen nur die Konsole-zu-PC-Port Halde.
(steam, youtube)

Wolfenstein 3 von den Schweden MaschineGames erscheint geschätzt 2022-2024 und schliesst die neue Trilogie damit ab (Old Blood und Youngblood sind Nebenspiele und zählen nicht mit). Per Stellenausschreibung wurde ein Multiplayer Spezialist gesucht. Sie machen erst mal primär das Indiana Jones Spiel zuende.

Project Warlock 2 wurde gerade angekündigt und soll 2022 erscheinen. Im August soll es einen Kickstarter geben. Im August 2021 ist eine PC Demo auf Steam erschienen. (quakehaus)


Auf Back 4 Blood habe ich nach spielen der Alpha Demo keine Lust mehr. Die vielen Nebensysteme (Verstärker Karten, Kaufsystem, Hochleveln etc.) sollen eigentlich die Langzeitmotivation steigern, aber ich finde sie einfach überflüssig. Und Left 4 Dead-typisches fehlt mir in dem Game (Story, Atmo, Charakterzeichnung, Witz). Ich glaube immer noch das Turtle Rock einen zuscheissen werden mit Pay DLC’s wie in Evolve. Egal was sie im Moment sagen. Das wird ein Cash Grab.

Serious Sam 4 habe ich nach einem Viertel abgebrochen; kickt mich leider zu wenig.


Auf meiner Muss-gespielt-werden-Liste sind drauf unter anderem: Doom Eternal, Shadow Man Remastered, Blade of Agony 3 Episode, Quake 1 Kampagne Dwell.

E3 2021 – Shadow Warrior 3 Gameplay Trailer 2, Devolver auf E3, Überblick von E3

Shadow Warrior 3

Gameplay Trailer von Devolver von der E3.

Die ganzen vorherigen Clips sind zwar alle unterschiedlich, und doch ähneln sie sich stark. Es wäre mal Zeit für was komplett anderes. Der neue Clip bietet mehr vom Bekannten – okay eine neue Arena mit Hook (Greifhaken) ist zu sehen.


E3 2021, Devolver

Indi Titel von Publisher Devolver aus deren kompletten Showcase, welche ich interessant fand.

-https://www.youtube.com/watch?v=uMotjq4Dltg
-https://www.youtube.com/watch?v=jFj-3_7921U
-https://www.youtube.com/watch?v=jFj-3_7921U
-https://www.youtube.com/watch?v=BcskXIpTobc


Gamestar hat E3 Überblick Videos gemacht. So ist man informiert.

-https://www.youtube.com/watch?v=5076UComkUs
-https://www.youtube.com/watch?v=UAaSpyq0gPc
-https://www.youtube.com/watch?v=lVt6mF9V2YE

Shadow Warrior 3 – Enemys Trailer, Weapons Trailer, 8 Minutes of Gameplay

Kleine Trailer Clips von Enemys und Weapons.

Der Sound des Revolvers mit Poppin-Head–Upgrade ist einfach genial. Pui Pui. Waffen Trailer von Games finde ich irgendwie immer gut.

Vom 21.05. Die bekannten Trailer alle in einem Video vereint.

Vom 25.05. Video Interview mit Game Director Kuba Opoń. (ign)

Er ist erst seit zwei Jahren Game Director, ist sympathisch und ich glaube er ist ein guter Kommunikator. Früher hat er Quake 3 gespielt, war Programmierer und AI Lead Programmierer bei Shadow Warrior 2. Neun Jahre ist er bereits bei Flying Wild Hog. Er mag Geschwindigkeit in FPS.

Shadow Warrior 3 – Neue Trailer

Neue Trailer.

Der zweite Trailer von oben wurde schon auf ign gezeigt, jedoch unter anderem Namen.

Andere Seiten kommentieren was von Gory Weapons, Umweltschaden, Doom Reboot Melee Finisher, Arena Fights.


Bilder der Protagonisten. Die Bösewichte fehlen. (-ign-)


Im Devolver youtube Channel liegen jetzt 6 Videos – alles was es bis jetzt von Shadow Warrior 3 zu sehen gibt.

Was aus 2020 bisher bekannt ist:
– Sie geben ihre eigene Engine auf und benutzen die Unreal Engine. Der Umstieg wäre nicht so schwer, sagen sie.
– Es wird sich diesmal an Shadow Warrior Classic, Teil 1 und Hard Reset orientiert.
– Es soll wieder lineare Wege geben statt wie in Teil 2. In Teil 1 war das oft ein 2-Wege System, links oder rechts herum, gepaart mit bisschen Backtracking. Open World, Random Level Generator, Loot, RPG Systeme aus Teil 2 fallen weg.
– Vereinfachte Skill Trees im Gegensatz zu Teil 2
– Finishing Moves, Superwaffen die schnell kaputt gehen, Grappling Hook, Wall Runnig, wieder Katana und Umweltschaden
– Wieder starke Vertikalität im Gameplay, also Double Jumps, Aerial Dashes, Wall Jumping, Jumping from one rooftop to another
– Ein 2-Tasten Schnellwechsel zwischen Schwert / Waffe
– Die Melee Finisher sehen stark nach Doom Eternal aus. Sie sagen das wollten sie bereits in Teil 1 machen, aber es hätte damals nicht geklappt.
– Veröffentlichung erst für PC dieses Jahr, danach sind die Konsolen dran

Zitat: „The second Shadow Warrior was basically made from these larger blocks that were connected together to form this bigger level and give you that experience of a semi-open world. In Shadow Warrior 3, it’s not like the combat is only in the combat arenas, but each level has perhaps like three or four of them where you have bigger encounters and then you exit the arena and you proceed through traversal sections where the encounters are optional. You’ll be fighting lesser enemies, but there’s still a lot going on outside the combat space.“

2020er Interviews
-https://screenrant.com/shadow-warrior-3-pawel-kowalewski-interview/
-https://gamingbolt.com/shadow-warrior-3-interview-traversal-combat-progression-and-more

-https://store.steampowered.com/app/1036890/Shadow_Warrior_3/

Shadow Warrior 3 – Erscheint dieses Jahr + Trailer

Entwickler Flying Wild Hog hat einen exklusiven Promotion Deal mit einer grossen Webseite geschlossen. Diese Seite startet nun mit Neuigkeiten. (-ign-)

Im Trailer ist ein Arena Fight zu sehen, mit Doom Reboot ähnlichen Melee Finishern.