Eurogamer Interview mit den Romeros

Im April, auf der Digital Dragons Konferenz in Polen, aufgezeichnetes Interview:
Eurogamer – I meet the Romeros Video
Eurogamer – I meet the Romeros – Artikel
Romero auf die Nachfrage zu Blackroom:
„Well interestingly we cannot talk about Blackroom. At some point in the future I definitely will but I can’t say anything about it right now.“

John Romero empfiehlt WolfenDoom

https://www.youtube.com/watch?v=rSv38BvODb8

John Romero via twitter.

Blade of Agony is a story-driven FPS. The project is inspired by WWII shooters from the 90’s and early 2000’s, like Wolfenstein 3D, Medal of Honor, and Call of Duty, but with faster-paced gameplay in the spirit of Doom! The game can be played standalone using the GZDoom engine as a base.

WolfenDoom Blade of Agony‘ ist eine Doom 2 Total Conversion. Gerade frisch ist Chapter 2 erschienen. Ich kannte WolfenDoom bisher noch nicht.

Doom Serien Feature „To Hell and Back on Shacknews“

Shacknews hat einen Artikel über Doom 4 geschrieben. Episch lange geworden, mit Zitaten / Videoszitaten, Kapiteln, auf-der-Seite-Sprungmarken. (shacknews)

Inhalt:
Stratton Werdegang
+ Doom 4 Entwicklung und verschriftete Marty Stratton und Hugo Martin-Zitate die auch als Videos vorliegen
+ Interview mit Zero-Master, Speedrunnner
+ Doom 1 / Doom 2 Levelbeschreibungen mit zusätzlich Romero Kommentaren
+ Waffen Kunde
+ Interview mit Sergeant Mark IV, Brutal Doom Mod-Macher
+ Final Doom
+ Drei Doom Classic Mapper (Viggles, Scwiba, Skillsaw) und deren neuere Maps
+ Interview mit Andrew „Linguica“ Stine, Doomworld Admin
+ Hugo Martin über Storytelling
+ Marty Stratton Interview über D4 und Release

Kommentar

Doom 3 wird nur sehr kurz erwähnt. Die Sachen über die D4 Entwicklung sind bereits fast alle bekannt. Trotzdem schöne Zusammenfassung. Zero-Master Interviews gab es bereits, ich erinnere mich, aber das hier ist gut ausführlich. Die Classic Levelbeschreibungen sind für meinen Geschmack etwas zu lang geworden, der Autor will eher eine Art Poesie erreichen. Die angeschlossenen Romero Kommentare sind super. Das Brutal Doom Segment zeigt schön das Modding und Gamemaking Mathematik und das Anwenden der richtigen Werte sind. Die BD Details kannte ich noch nicht, aber ich hab mich nie in DB reingefuchst. Das das Waffen / Monster Balancing in Vanilla Doom Classic ausgereift ist habe ich immer intuitiv beim Spielen gespürt. Die vorgestellten Classic Wads kenne ich bisher nicht – die werde ich spielen.

Ein bisschen moser ich rum – wie immer – doch insgesamt ist das Doom Feature wirklich herausragend geworden. Die insgesamte Länge ist der Hammer, das muss soviel Arbeit gewesen sein. Ich bin begeistert. Sogar eine Art von Tiefe bei den Themen Maps / Gameplay / Waffen ist vorhanden.