Fabien Sanglard’s Code Bücher Doom + Wolfenstein 3D geupdatet / als freie PDF erhältlich

Fabien Sanglard’s Code-Bücher in der Reihe “Game Engine Black Book“ über Doom Classic und Wolfenstein 3D wurden geupdatet. Die PDFs sind in englischer Sprache frei verfügbar.

Zuletzt hatte Fabien das Doom Classic Feuer der PSX Version nachprogrammiert. Zu dem populären Hardware Witz „Can this machine run Doom“ gesellt sich also in der Zukunft das animierte Feuer aus der Playstation Version dazu.

25 Jahre Doom 1 Shareware – John Romero über Entwicklung, Doom Serie Trailer, Skin für Doom Eternal, Switch Update für Doom 4

Starten wir mal obligatorisch mit dem doomwiki Eintrag zu Doom 1. doomwiki.org hat es wohl nun endlich in den Suchmaschinen geschafft, noch vor doomwikia angezeigt zu werden. doomwikia ist ein kommerzielles Wiki und wurde von der Doom Classic Community (Szene) lange aufgegeben zugunsten des selbstgehosteten doomwiki.org.


John Carmack zeigt sein Intro als Pic welches im neuen Doom Engine Buch von Fabien Sanglard steht. Er hats ganz schön geschrieben. (twitter/ID_AA_Carmack)


John Romero ganz neu, über die Doom 1 Entwicklung (rome.ro/reflections-on-dooms-development). Romero hebt die entscheidenden Punkte hervor die zur Entstehung von Doom beitrugen für ein 3D Spiel: Tech, Vision, Weitsicht, Neues (Deathmatch, Modding), ein Konzept wie die Doom Bible das zwar da war aber kein Muss war, richtig getroffene Entscheidungen, Background & Vorlieben (Dungeons & Dragons, Sci-Fi), viel Playtesting.


Bethesda hat zum Geburtstag einen kleinen Trailer gemacht „25 Years of DOOM“. Es geht rund!

Und eine neue Doom Eternal Seite hineingestellt (slayersclub.bethesda.net). Wer sich dort einloggt, bekommt bei Release den exklusiven Zombie Doom Slayer Skin (Pic) für Doom Eternal in mehreren Spielmodis. Unter der Seite soll bald noch mehr stattfinden. Daneben habe ich eine automatische Email von Bethesda mit gleichem Thema bekommen.


Seltsames Feature über die 1st Person Sequenz aus dem üblen Doom Film (polygon). Dann erschien richtige Feature (polygon). Es geht um ein Treffen 2013 zum 20. Doom Geburtstag. Laut Romero hat der Multiplayer nur 3 Monate gedauert. Ein Redner sagte „Engine und Game Data zu trennen = Modding“.


Switch Update für Doom 4 (twitter/PanicButtonGame). In the new DOOM update for Switch, the game’s performance has been further improved and recent players you’ve competed with or against online can now be added to your friend list. A video capture option has also finally been added to help you record your most brutal moments.

ct Retro Heft 2018 erschienen

Heise hat ein erstes c’t-Retroheft produziert, das Dienstag im Handel erschienen ist (heise). Einige wenige Hefte haben einen Fehldruck. Ich habe es bereits gekauft, sobald ich es gelesen habe hole ich das Thema wieder up.

Gelesen 2019

Das Sonderheft ist randvoll und dicht gepackt mit guten, spannenden Artikeln und Themen. Es gibt einen schönen Überblick über den Retro Bereich und die Bandbreite der Themen ist echt enorm. Inhaltsverzeichnis, Leseproben.

Die Artikel über den PET und den Next Cube haben Wissenslücken bei mir geschlossen. Ich wundere mich ein bisschen darüber, das die erbeuteten Informationen aus dem KGB Hack so wertlos gewesen sein sollen. Die Flipper Artikel waren gut. Die Werbung im Heft ist teilweise im Style der 90er Jahre.

Im Heft hat mich eigentlich alles interessiert, bis auf Spectrum und DDR Computer. Wenn ihr es bestellen könnt, tut es. Selten habe ich ein Magazin so komplett gelesen.

Im Zusammenhang mit CRT Röhrenmonitoren heisst es „Schwer zu finden und meist unerschwinglich ist das Display, auf dem John Carmack 1995 Doom codete: Der Intergraph 28HD96 ist ein 28-Zoll-CRT im 16:9 Format, der Auflösungen bis 1920 x 1080 verarbeitet – bereits Mitte der 90er Jahre!“ (S. 118). Sucht mal Bilder zum CRT, dort ist Carmack zu sehen.


Ebenso ist eine ct uplink Video-Sonderfolge zum Heft erschienen. Der Bildplattenspieler ist ziemlich verrückt.

Gerichtsstreit zwischen John Carmack und ZeniMax beendet

(bluesnews, shacknews, kotaku, rockpapershotgun, gamestar)