FPS: First Person Shooter Dokumentation mit Kampagne und Trailer, Reddit AMA

Ich dachte die dreistündige First Person Shooter-Dokumentation wäre schon längst fertig. Muss ich mich wohl vertan haben. Jedenfalls gibt es noch mal eine Art Kickstarter Kampagne mit Trailer zur kommenden Doku. (shacknews, indiegogo.com)

Ich glaube die Doku wird gut und vielleicht sogar richtig gut.

Viele id frühere Mitarbeiter sind audiovisuell mit dabei wie John Carmack, John Romero, Tom Hall, Adrian Carmack, Sandy Petersen, Jennell Jaquays, American McGee, Tim Willits and more.


Am Freitag gab es ein Reddit AMA. (reddit)

We are game designers John Romero (Wolfenstein 3D, Doom, Quake) and Cliff Bleszinski (Unreal, UT, Gears of War), and FPS: First Person Shooter documentary co-director David L. Craddock. Ask us anything!

Wolfenstein RPG Review im Podcast

Join the HG101 gang as they discuss this clever little pre-smartphone mobile game that turns Id’s classic FPS into a turn-based RPG. (hardcoregaming101)

Es geht um das Java Spiel von Fountainhead entwickelt (2008). Ein Jahr später für iOS portiert. John Carmack hat mit Fountainhead zusammengearbeitet für die Java- und iOS-Spiele. Die Engine war natürlich von John Carmack gemacht. (wiki)

Kurt Kalata, Schreiber bei Hardcoregaming 101 und Bücherautor über Arcade Games, ist auch mit im Podcast (mittelhelle Stimme). Ich habe einige Magazin-Bücher von ihm. Das sind dann umgeschriebene Artikel von HG101.

Das die Drei im Podcast einiges nicht wissen, ist völlig normal bei solch einem Nischenthema. Mobile Games wurden wie schnelllebige Popmusik behandelt, rein-raus-weg. Man muss halt ein bisschen recherchieren.

Es gab zu der Zeit nichts anderes von id Software. Deshalb war ich da so hinterher. Hatte mir sogar einen gebrauchten DS zugelegt für die Orcs & Elves Portierung und einen iPod für die iOS Spiele und Rage iOS. Schon was Gaga im Rückblick. Allerdings hatte ich auch danach Spass mit DS und iPod.


(quakehaus, 2011)

Fountainhead wird zu id Mobile

John Carmack erkundigte sich beim erfahrenen Spielestudio Jamdat über die Geschäftsmöglichkeiten im Handy-Markt. Anschliessend wurde Fountainhead Entertainment 2005 beauftragt, aus Johns Doom RPG Demoversion ein vollwertiges Handy-Spiel umzusetzen (golem). John Carmack hat die Handy-Spiele nicht ganz alleine programmiert. Er lieferte Ideen, einen Story-Anteil, programmierte die Engine, löste die Komprimierung der Grafiken und erstellte eine Demoversion. Anschliessend half Fountainhead mit bei Design, Programmierung und Sound. Ohne dieses fitte Team wären die Spiele bestimmt nicht so gut geworden.

Die ehemalige Independent-Firma Fountainhead erstellte Animationen und Dokumentationen im Bereich Machinima her (Machinima im Wiki). Gründerin und Chefin von Fountainhead war wiederum Anna Kang, die Ehefrau von John Carmack. Fountainhead drehte zahlreiche Machinima-Filme (Film Anna von 2003 ist bekannt) und erstellte zum Filmedrehen „Machinimation Tools“ für Quake 3 und Doom 3. Die Quake 3 Total Conversion ‚Sidrial‘ erschien von Fountainhead 2002. Es handelt sich da um ein kurzes Sci-Fi Singleplayer Abenteuer mit Rätseleinlagen.

Die Games Doom RPG und Orcs & Elves wurden zunächst von Jamdat Mobile vertrieben, bis dann ein neuer Publisher Deal mit EA Mobile abgeschlossen wurde. Orcs & Elves wurde 2007 auf den Nintendo DS portiert, dabei aufpoliert und erweitert.

Weil John auf dem Mobiltelefon weiter entwickeln wollte, wurde schliesslich 2007 mit allen fünf Fountainhead Mitarbeitern eine eigene Abteilung bei id Software gegründet, die den Namen id Mobile erhielt (wired). Anna Kang wird id Mobile-Präsidentin. Fortsetzungen der Java-Spiele erscheinen mit Orcs & Elves II (2007) und Doom II RPG (2009). Zwischen drin erscheint 2008 ein Wolfenstein RPG. Nach Doom II RPG wendet sich id Mobile den iOS Geräten zu.

Fünf RPG-Titel produziert Carmack und sein Team für höherwertige Java Handys. Trotz technischer Begrenzung sind alle Spiele gelungen, dass kann darf ich sagen. Doom RPG bleibt ein erstes starkes Handy-Spiel mit sehr viel Doom Humor. Die Telefonspiel-Erstlinge Doom RPG und Orcs & Elves wurden erfolgreich und bekannt, erhielten  Mobil-Bereich zahlreiche Fachpreise. Besonders Orcs & Elves räumt ab (Awards im Wiki). In einem Interview mit John (wired) werden mögliche Ausflüge auf PSP und Wii ausgesprochen. Sogar eine Quake 3 Arena-Version für Nintendo DS wird für möglich gehalten. Es handelt sich aber um Projekte die nicht zustande kamen.

Computer Graphics Special from 1986

John Carmack via Twitter „State of the art computer graphics from 35 years ago. I remember stills from many of these clips in old books, but I never saw most of them in motion. All done on computers millions of times slower than today.“

This is the 1986 Laserdisc „Computer Graphics Special“ (SS098-6022) which is a very early CG demonstration disc with behind-the-scenes video & some very interesting (and dated) narration. The video features CG clips created by Pixar, Robert Abel & Associates, Wavefront, ect & used by NBC, CBS, Nickelodeon, HBO, Bravo, & many other companies in the 1980’s. This disc was also released in the USA with minor differences as „Dream Machine #1: The Visual Computer“ (V1001L). This was played back using a Pioneer HLD-X0 laserdisc player.


Also besser als der Amiga Ball sieht das immherin aus. Einige Clips wirken heute krampfhaft und ugly. Bei anderen ist durchaus Kreativität zu erkennen. Das Special hat viel mit Wünschen, Träumen und Spielkindern zu tun. Bisschen viel Pink, Hellblau, Lila und Türkis werden verwendet – das war die Zeit. So viele Bälle aufeinmal habe ich noch nie gesehen.

„Wir löschen digital das World Trade Center von der New Yorker Skyline“ omg. Einen Seifenblasen Elefanten habe ich noch nie gesehen. Wir müssen in einen Fön reinsehen können!

Einigen Wissenschaften, Berufen und Genres hat die Computergrafik enorm geholfen und ist heute gar nicht mehr wegzudenken. In Medizin, Architektur und Konstruktion, Naturwissenschaften, Simulationen und Simulatoren, Kreatives, Kunst, Fotografie, Werbung, Videogames etc.

John Carmack schaut sich die alten Mobile Java Games wieder an

John Carmack wollte sich die alten Mobile Games von ihm auf der Java Plattform (J2ME) noch mal anschauen. Mit Emulator. Er erkennt nun, das die Emulatoren alle Macken haben wie z.B. Soundaussetzer, falsche Geschwindigkeit usw. Die PC Emulatoren liefen für Games damals schon nicht rund, als ich sie ausprobiert habe.

Diesen Drang etwas auf PC emulieren zu wollen, kann ich nachvollziehen. Ich würde trotzdem in dem Fall lieber zu einem alten Java Phone mit Joystick zurückgreifen. Original Hardware die funktioniert. So eins habe ich noch. Die iOS Mobile Games finde ich auch gut, nur die J2ME strahlen einen ganz eigenen Charme aus.

… und die darauf folgenden Twitter Meldungen.

Über die Mobile Games habe ich immer wieder geschrieben.

Alte Softdisk Titel wiederveröffentlicht – ScubaVenture, Slordax, Rescue Rover 1&2

Ziggurat wiederveröffentlicht klassische Games aus der Softdisk Zeit (wiki) vom Anfang der 90er Jahre. (ziggurat.games)

Das Spiel ScubaVenture: The Search For Pirate’s Treasure ist designt vom späteren 3D Realms Mitbegründer George Broussard.

Die Spiele Slordax: The Unknown Enemy, Rescue Rover und Rescue Rover 2 stammen von Tom Hall, John Carmack, John Romero und Adrian Carmack. Welche später bekanntlich id Software gründeten.

ScubaVenture: The Search For Pirate’s Treasure
The lost treasure of Barbarosa has been discovered, so grab your SCUBA gear and get ready for the adventure of a lifetime in this 2D action title. Explore the sunken ship, avoid sharks and ghostly pirates, and bring back all the doubloons you can carry!
[Steam] [GOG]

Slordax: The Unknown Enemy
The evil Slordax empire, long thought dead, have returned and plan to wage war on the universe! It’s up to you, in your high-tech spacecraft, to launch a preemptive strike and take out the Slordax in this classic top-down shooter!
[Steam] [GOG]

Rescue Rover Collection
In Rescue Rover and Rescue Rover 2, you’ll solve puzzles in your quest to rescue your beloved dog Rover from evil robots while making your way through multiple levels to bring your faithful friend home safe and sound. But watch out for those robots, forcefields, and terrifying traps — this rescue mission isn’t going to be easy!
[Steam] [GOG]