Ein Modding Jam hat ein 35-Map-Set für Quake 1 hervorgebracht. Die Map Jam hatte das Thema „Architekturstil Brutalismus“. (rockpapershotgun)
QBJ is a 2.5week long mapping jam centered around concrete and brutalist architecture, built in Copper. 35 maps in total made by community members, with veterans and first-timers alike creating some truly unique and fantastic visuals and encounters.
Im Video mal ein Beispiel, welche gigantischen Beton Alpträume den Spieler erwarten.
Die QuakeCon Eröffnung am Donnerstag Abend unserer Zeit von Marty Stratton war sehr kurz, weil id Software zu dem Zeitpunkt nicht viel zu berichten hatte hatte. Marty dankte allen Spielern, zeigte einen QuakeCon Trailer, sagte weiter id Software wäre hart an einem neuen Spiel am arbeiten, doch es sei zu früh um Infos mitzuteilen. (twitch ab 0:44, youtube Platzhalter)
Die QuakeCon LAN wird als Event für Eigenwerbung genutzt. Ich habe mal alles zusammen getragen was es über Doom, Quake und Co so Neues gibt. Es handelt sich um viel Kleinzeug. Here we go.
Ein QuakeCon Spiele Sale von Bethesda läuft, wie jedes Jahr zur QuakeCon, auf allen möglichen Plattformen, Konsolen und digitalen Shops über das Wochenende an. Auch auf GoG. Ihr könnt ja mal schauen ob im Beth Store Europa was für euch dabei ist.
Wer auf Steam den QuakeCon Livestream 10 Minuten anschaut, bekommt Avatare. Ist ganz unten auf der Page zu lesen. Habs‘ ausprobiert, funktioniert. (steam)
Der Slayers Club wird erweitert über Doom hinaus. Das müsste dann auf Wolfenstein und Quake zutreffen.
Der offizielle Port von Doom 64 ist kostenlos im Epic Store erhältlich. Bis zum 25. August. (eurogamer, bluesnews)
Wolfenstein 3D, Return to Castle Wolfenstein, Quake 4 und Quake Champions sind jetzt im PC Microsoft Game Pass inkludiert. Game Pass Ultimate members: claim your Perk through the Perks gallery to unlock all Champions instantly! (eurogamer.net, polygon, kotaku, rockpapershotgun). Bei Quake 4 und RtCW konnte neulich an einer Beta über Microsoft teilgenommen werden.
Das Remaster von Quake 1 bekommt im Update 4 den Threewave Capture the Flag! Mod. Featuring 9 classic maps, power-up runes, a grappling hook, and new enhancements (bethesda.net, steam). Threewave scheint etwas verbessert worden zu sein. This latest version of Quake has been enhanced, with an improved flag status display showing if your flag is safely in base, team scoring, and a modern interface. The maps included have been updated with improved lighting and fog effects. All of this is included free in Update 4, and requires no additional download. / Threewave CTF was developed by Zoid Kirsch and initially released in 1996. The mod evolved over time to also include a grappling hook and four power-up runes for teams to fight over, and eventually became popular enough that Kirsch was hired by id Software to make the mode a native inclusion in Quake 2 and Quake 3. (bluesnews, rockpapershotgun). Ob der Aufwand lohnt es zu addieren und ob es überhaupt gespielt wird, da zweifle ich dran. Jedenfalls ist es eine nette Idee die kultige Threewave Conversion zu addieren.
Still und heimlich verlässt Quake Champions den Early Access nach fünf Jahren Entwicklung. Den nichtssagenden Post finde ich bemerkenswert, denn dort steht nicht mal was vom Verlassen des EA drin, so lol. (shacknews, bluesnews)
Die Wiederveröffentlichungen von Doom I & Doom II haben das Addon Revolution! bekommen (bethesda.net, Interview bethesda.net). Revolution! ist eine Megawad von Thomas van der Velden und ist bereits 2001 erschienen. Einige Sprites wurden ausgetauscht und hat eigene Musik. (doomwiki).
Das Quake 1 Remaster hat das Addon Rubicon 2 bekommen. (bethesda.net, Interview bethesda.net). Rubicon 2 ist ein 3-Mapper von metlslime & czg, bereits 2011 erschienen. Three-map base/industrial campaign with new textures, three new monsters, and a few other additions (quaddicted).
Immerhin habe ich einen einzigen neuen Trailer gefunden :)
John Carmack: Doom, Quake, VR, AGI, Programming, Video Games, and Rockets | Lex Fridman Podcast. 5 Stunden und 14 Minuten lang im Podcast Video. ROFL. John ist einfach episch und unstoppable. Wird bestimmt gut, in mehreren Sitzungen, sich das anzuhören. Lex Fridman im wiki.
I had suggested to Lex that he edit it down to a more manageable size, but we didn’t even cover half the things we wanted to talk about. It might make sense to factor me into independent gaming/rockets/VR/AI phases, but everything winds up overlapping. https://t.co/qqJFv2oyoe
Ist ziemlich gut, wenn John ausgewählte Stationen aus seinem Leben erzählt.
Es gibt Überraschendes, z.B. sagt er andere dichten ihm immer wieder an, das er was neues erfunden hätte (Programmier Lösungen). Das sieht er selbst nicht so, er hätte nur Probleme gelöst, und teilweise wäre hinterher bekannt geworden, das hätte vorher schon jemand gemacht. Es wäre ihm auch egal, er lebe nicht in der Vergangenheit.
Stolz ist er wohl auf sein Pushen von OpenGL, das wäre dann wichtig gewesen am Anfang der Mobile Spiele. DirectX wäre nur am Anfang schlechter gewesen, DirectX9 wäre bereits gut gewesen. Er setzte Debugger ein und mag Code Tools. Alle alten Projekte würde er heute anders programmieren.
Die Soft Disk Spiele, unter Zeitdruck schnell Spiele zu erstellen, wären eine gute Übung gewesen. Romero wäre ein Mittler gewesen, da er vieles gut konnte wie Programmieren, Game Design, Artwork.
Im Nachhinein findet er, das man Games auch Zeit geben kann, das macht eine Community grösser. Ein Game kann verbessert und erweitertet werden, mit Varianten wie die COD Serie sie hat. Es muss nicht immer komplett was Neues sein, wie id das mit Wolf3D + Doom + Quake in recht schneller Abfolge gemacht hat.
Also da ist schon was dran, denn die Situation muss damals seltsam gewesen. Alle waren im Doom Fieber. Ich hatte mal von Romero gelesen, die Doom Welle konnte nicht gestoppt werden, alle wollten immer weiter Nachschub mit ähnlichen Games bekommen. Doch id war schon ganz woanders, nämlich bei Quake 1. Und Quake 1 hätte besser auf Doom Engine sein sollen, sagt jetzt Carmack, weil die neue Engine so viel Performance wollte und dadurch viele Spieler ausgeschlossen wurden.
Andererseits, das ist ja alles in die Videospiel Geschichte eingegangen, die schnelle Abfolge von technisch was Neuem und die hoch verlangte Performance welche Käufe und die Hardware Zukunft anregte.
Nebenbei, ich weiss noch als Doom 3 erschien, poppte in Gaming Foren auf, hey es Zeit für neuen PC und neue Graka :D
Weitere erwähnenswerte Topics waren Bruch mit Romero, Wolf3D + Doom + Quake, Kernspaltung.
Auf seiner zweiten Standalone Map macht Zigi Doom Classic in Quake 1. Mir gefiel der Flow und die gemoddeten Enemys. Das sind graue Hunde, Wrath, blauer Rocket Man, transparenter Shambler. (func_msgboard)