QuakeCon 2024 – Überarbeitete Doom Classic Ports, Doom Anthology angekündigt, Doom Eternal Mod Support

Dafür das id Software nichts grosses Neues auf der QuakeCon dieses Jahr anzubieten hatte, sind es viele Kaninchen die da aus dem Zauberhut geholt werden. Echt sehr gut das alles.

Marty und Hugo von id Software kündigten folgendes auf der QuakeCon Eröffnung an.

  • Der Mitschnitt vom Live Stream (VOD) ist online, QuakeCon 2024 Day 1 (youtube, twitch)
  • Doom I + II Definite Edition aka Doom Classic Re-Re-Releases. Ein stark veränderter Port mit vielen neuen Features und Verbesserungen.
  • Erweiterte SNES Version als Cartridge von Limited Run angekündigt. Der Pre-Order soll bald starten.
  • Neues Doom Bundle names „Doom Anthology“ angekündigt.
  • Doom Eternal erhält Mod Support und jetzt gibt es erstmal ein Preview mit einigen Tools + fertig spielbare Mods.

Was Neues über Doom The Dark Ages könne leider nicht gesagt werden.

Ein QuakeCon Sale findet, wie immer davor / während / nach der QuakeCon, auf allen Verkaufsplattformen statt.


QuakeCon 2024, Day 1 VOD

Nach den Ankündigungen und Vorstellungen im Stream kam das Interview mit SNES Doom Entwickler. Danach der Slayers Club mit Schwerpunkt Classic Doom Definitive Edition und Legacy of Rust, als Gast ex-id Kevin Cloud. Danach der Slayers Club mit den Doom Eternal Tools.

News: bluesnews, eurogamer, shacknews, heise,


Thema Doom I + II
Die Newstitel könnten lauten: Free Classic Doom Upgraded, Classic Doom Enhanced, Classic Doom Definitive Edition.

Die Classic Doom Re-Releases von 2019 wurden jetzt umgebaut.  Die Doom Classic Re-Releases werden von Unity Engine auf KEX umgestellt. Tschüss Unity. Es gibt ein freies Upgrade das es in sich hat. Das wird zuviel hier alles aufzulisten was es gibt, deshalb bitte den Mitschnitt schauen (QuakeCon Day 1) und den Patchlog lesen (steam).

Die Highlights sind wohl:

  • Neue Deathmap Maps
  • Online Crossplay Coop und Deathmatch
  • Mod Support + Mod Browser + Boom kompatibel (erweiterte Features + Scripting)
  • Optionaler bekannter IDKFA Soundtrack und neu aufgenommener Doom 2 Soundtrack von Andrew Hulshult
  • Doom Vault (historische Infos + Concept Art)
  • Neue Achievements
  • Eine neue Erweiterung namens „Legacy of Rust“ (21 Maps) mit den Episoden „The Vulcan Abyss“ und Counterfeit Eden“. Die Erweiterung ist eine Kooperation von id Software, Nightdive und MachineGames.
  • Vieles enthält das Upgrade. (Patchlog steam)

Die wichtigen Zusatz Kampagnen sind jetzt alle unter einem Hut. WOW. Alles kostenlos und auch für Konsolen Multiplattform.

Die Classic Doom Definitive Edition wo alles drin ist und vereint.
Naja ich denke es wurde Zeit dafür. Allerdings hätte man die Sachen auch weiter einzelnen die nächsten 20 Jahre verkaufen können :)

Mir fehlt Free Mouse und Auto Aim aus oder Auto Aim Prozent Einstellung. Da bin ich von Doom Ports verwöhnt, das gebe ich zu und ich bräuchte das dringend. Auf Vulkan mit 240Hz Monitor brauche ich kein Autoaim mehr :)


id Vault
Diese Bonis und Infos über nicht verwendete Sachen, sind echt spitze.

Es hiess ja immer id Software hätte damals schnell und effizient gearbeitet und es hätte wenig Ausschuss und Gecuttetes gegeben.

Aber es gab durchaus weitere Konzepte, Ideen, Texturen, Animationen, unused artwork etc. Das beweisen die Doom Alphas und zeigt jetzt auch der id Vault. Kann sein das das neue Zeug auch in den beiliegenden WAD’s liegt, damit Mapper das verwenden können. So tief habe ich es mir noch nicht angesehen. Es sollen 800 Sachen sein zum zeigen, aus den alten id Software Backups und dem Archiv. Doomer haben das noch nie gesehen!


Legacy of Rust
Das Addon für Doom ist eine Mischung aus altem und neuem. Verwendung von neuen Texturen und Alpha Texturen, 6 neue Enemys mit Bahnshee, Ghoul, Shocktrooper, Mindweaver, Vassago, Tyrant und 2 neue Waffen mit Incinerator + Heatwave. (doomwiki)

  • id1.wad – Legacy of Rust PWAD
  • id1-res.wad – Legacy of Rust resources
  • id1-weap.wad – DEHACKED patch for the Legacy of Rust weapons

Die Erweiterung funktioniert momentan bspw. nicht mit GZDoom, vielleicht wegen der neuen Monster. Es fehlen dann Objekte und Monster, die für den Spieler auf der Map nicht sichtbar sind :)

Ich sag‘ mal die erste Map zeigt direkt was los. Modernes Mapdesign, guter Flow, sieht gut aus, Texturen Detailing (Blick an die Decke), Überraschungen, erweiterte Scripte. Der Flammenwerfer ist mal was anderes. Enemy Vassago wirft Feuer. Der Shocktrooper verliert seinen Kopf.

Ist schon gut, ja sicherlich. Nur ist es heute auch keine Sensation mehr, wenn man erweiterte Doom Mods kennt. Ich bin früher mal ausgeflippt als ich den ersten Bürostuhl in Doom sah. (Pagb666 spielts youtube)


Thema KEX
Die modernen Classic Doom Ports laufen jetzt mit KEX statt mit Unity. Aktuell mit KEX 3.

Es wird immer von KEX-Engine gesprochen, dabei handelt es sich eher um eine Art Framework von KAISER bei Nightdive. Nightdive benutzt KEX für seine Remaster. Man hängt die ganzen Teile wie Grafik, Sounds und Musik, Programm Code in KEX hinein. Also das kann Original Source Code sein oder eine Image Datei (Source Code verloren) und wird durch Programmierung angesprochen. KEX ist wie eine Struktur Hülle (doomwiki). Ich meine in dem Wiki Artikel fehlt das Movement und die Steuerung, weil das stammt von KEX selbst. Im Blood 1 Original ist das Movement eher ruckelig. Im Remaster wie bei allen KEX Remastern ist das Movement weich und geschmeidig. Dynamit werfen (Steuerung – Movement – Physik?) fühlt sich im Original anders an. KEX ist leicht auf alle Plattformen portierbar.


Thema SNES
Bitte Mitschnitt anschauen NACH der Marty + Hugo Ankündigung. Denn da gibt es ein Interview mit Port Entwickler Randy Linden. Er hatte auch den SNES 1995 er Port gemacht.


Doom Anthology – Neues Doom Bundle angekündigt
Alle Doom Titel sind darin enthalten. Es erscheint bald. Digital + Physisch. Der Pre-Order für die physische Versionen (Normal und Collector) soll bald beginnen. Gelistet ist es bei Bethesda bereits.


Doom Eternal erhält Mod Support
Ein PC Preview startet jetzt für den Doom Eternal Mod Support (id Studio in der Beta), das sind professionelle Dev Tools. Mods liegen in Doom Eternal schon vor. Müssten wir mal ausprobieren, oder. Content erstellen soll nicht trivial sein. Am Samstag Day 3, soll mehr im Stream gezeigt werden. (bluesnews, eurogamer)

KAISER war wohl im Publikum aber wurde nicht gefilmt.

Mehr auf steam, slayersclub, idstudio.idsoftware.com

John Romero’s Mapset Sigil 2 – Auf Konsolen erhältlich

SIGIL 2 ist als kostenloses Addon in den Doom Classic Re-Releases vorzufinden. Also gibt es SIGIL 1 und SIGIL 2 auf allen Konsolen, wo der Doom Port verfügbar ist. SIGIL 2 ist zwar für Doom 1 gemacht, aber funktioniert sowohl beim Doom 1 – als auch beim Doom 2 – Re-Release. Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

SIGIL II is a free nine-level episode, available now for DOOM (1993) & DOOM II. Download and play SIGIL II by visiting the in-game Add-ons menu for DOOM (1993) & DOOM II – available on PC, Xbox One, PlayStation 4 and Nintendo Switch, with backwards compatibility on Xbox Series X|S and PlayStation 5. (slayersclub)


Ein Interview mit John Romero ist ebenfalls nachzulesen.

John Romero: Yes, SIGIL II is the conclusion to the storyline just before DOOM II. I have already started on the next map pack for DOOM II and it’s named HELLION. After HELLION is going to be a Quake episode, so I don’t know if I’ll revisit DOOM (1993) again.

John Romero’s Mapset Sigil 2 für Doom Classic erschienen

John Romero’s Sigil 2, eine 9-Level Wad für Doom 1, ist pünktlich zum 30. Jubiläum von Doom 1 erschienen.

Ursprünglich sollte es eine Megawad mit vielen Maps werden, aber Romero will demnächst eine Megwad machen. Während Sigil 1 die inoffizielle Episode 5 sein soll, ist Sigil 2 die Episode 6. Der MIDI Soundtrack stammt dabei von James Paddock (kostenlos), der MP3 Original Soundtrack ist von THORR (muss gekauft werden).

Original Vanilla Doom kann das Mapset nicht verarbeiten. Romero setzt diesmal nur auf erweitertes Doom und empfiehlt den Source Port GZDoom, getestet wurde auch mit DSDA-Doom, Crispy Doom, Eternity, ZDaemon. Technische Berater waren Flambeau, UberGewei, dew, Keyboard_Doomer, AF-Domains, Xaser.

  • Mehr zu Sigil. (quakehaus, doomwiki)
  • Boxversionen kaufen, Mit MP3 Soundtrack digital kaufen, Mit anderem Midi Soundtrack Kostenlos spielen. (romero.com/sigil)
  • Update 13.12.: Sigil 2 ist ein kostenloses Addon in den Doom Classic Re-Releases.

Romero macht wieder viel mit Enge, harten Enemy Posis und begrenzter Ammo; Gute Visuals mit den Base Texturen; Dämonische Verzierungen und seine Hell Cracks auf dem Boden; Ausgelegt auf Free Mouse; Sigil Eye anschiessen um Wege und Türen zu öffnen; Viele kleine Verzierungen auf engem Raum bspw. auf dem Boden (bei sowas muss man mit einem Tool die Slimetrails wegmachen sonst gibt es fiese Striche über ganzen Bildschirm); Wände die hochfahren und Areale öffnen; Nimm das Mapexit aber du hast noch nicht alle Secrets gefunden. Halt alle seine Markenzeichen seiner neuen Maps. Plus Überraschungen und Wahnsinnigkeiten.

Thema Enge, mit Enge lässt sich schwerer Ausweichen, Achten das man nicht Abstürzt, auf nahe Enemys muss schneller reagiert werden. Enge birgt die Gefahr das der Spieler „sich forciert gelenkt führt“. Der Witz ist, genau das Gegenteil macht auch viel Spass. Viel Platz, viele Enemys, viel zuviele Items, Freiheit & Chaos (quakehaus). Zumindest in den ersten vier Maps von Sigil 2 herrscht Enge.

– Tipp –
In jeder Map ist die FIREBLU Textur versteckt. Wenn sie angeschossen wird, öffnet sich ein Secret Room. FIREBLU gilt mit als die hässlichste Textur in Doom und die Community macht sich immer wieder über sie lustig.


John Romero’s Sigil 2 Nachfolger wird Megawad Hellion

John Romero mappt sich langsam der Schlussgeraden von Sigil 2, einem Doom 1 9-Map Set, entgegegen.

Im Live Stream oder Discord (weiss die Quelle nicht genau) soll er gesagt haben das der Sigil 2 Nachfolger „Hellion“ heisst, ein 32-Map Set.

Für Doom 1 oder Doom 2? Stärker gemoddet?

John Romero’s Sigil 2 – Pre-Order startet um 19 Uhr

John Romero’s Sigil 2 9-Level Wad für Doom 1 erscheint, für Zahler zumindest, pünktlich, am 10. Dezember.

Der Release Weg ist wieder wie bei Sigil 1. Eine kostenlose Wad wird erhältlich sein (seine Seite und woanders). Wer den Audio Soundtrack möchte, bezahlt günstige digitale Version. Dann gibt es noch Physische Big Boxen mit Extras und Gimmicks. Und nach Release wird das Mapset dann einige Fix Patches bekommen, glaube ich.

Jedenfalls heute um 19 Uhr startet der Pre-Sale. Digitale Version und 3 physische Big Boxen. (romero.com)

Im Moment da steht da Sold Out weil es noch nicht los geht.