Mark X von Electronic Underground hat eine Video Doku gemacht. Ich schätze mal die Doku wird persönlicher sein mit gelegentlichem Jammern (Früher war alles Besser).
Mark_MSX on The Electric Underground just dropped an absolutely terrific documentary on our all shared passion that is shmups!
Ich fand die Doku „Okay“. Die Stärken und der Mainfokus liegen auf den Interviews, Statements und Kommentaren der Spielemacher selbst. Journalisten Meinungen lese ich täglich, da ist es schön wieder mal die Entwickler selbst zu hören und zu sehen. Es ist ein Gang, mit ausgewählten Spielen, durch die FPS Geschichte.
Die Laufzeit meiner Version betrug 4,5 Stunden.
Wenn ich Entwickler sprechen sehe (keine Gaming Journalisten, Promo Leute, Manager, Studio Heads, Analysten), dann werde ich schwach und das muss ich einfach sehen. Für mich ist die Doku nur sehenswert wegen den Entwickler Interviews, und hauptsächlich sprechen in der Doku die Entwickler.Weiterlesen →
Zum 25-jährigen Bestehen von Half Life 1 werden uns Besonderheiten geschenkt. (bluesnews, eurogamer, kotaku, heise, )
Half-Life turns 25 this weekend, and we’re pushing a big update to bring back some of that 1998 feeling with restored original launch day content, brand new multiplayer maps, a look behind the scenes with the original development team.
Ein dickes Update mit dazugehöriger Info-Webpage ist die erste Adresse (half-life.com/en/halflife25/, steam). Ganz unten auf der Seite ist ein Crowbar abgebildet welcher sich benutzen lässt.
Wichtiges aus dem Update
Alte Mini Demo Kampagne „Uplink“, 4 neue Multiplayer Maps / 3 alte Multiplayer Maps (old deathmatch maps created by the original team, plus brand new deathmatch maps made by current Valve level designers), Optionen um Grafik alt zu machen, Gamepad Support, Steam Deck Support, neues UI, alter Content, Sprays, 2 Skins Skeleton / Much Coffee Man, Balancing und Bugfixes.
Das Update wirkt wie ein Kuchen aus einem Remaster Bonus (Extra Content, Feature Update von bspw. Nightdive + M2) und eines finalen Patches. Also schon recht schön gemacht.
Das i-Tüpfelchen wäre was neu Gemapptes für den Singleplayer gewesen. Aber für das alte Team ist das wohl zu lange her und das können heute nur noch Community Mapper machen.
HL1 ist gerade kostenlos und Bundles sind im Sale. (steam)
Update: Nach dem grossen Update gab es drei weitere Patches.
Neue Doku, 1 hour long, Directed & Edited by Danny O’Dwyer. Ist gut gemacht, so wie ich mir das vorstelle. Ein paar Kreaturen wurden nicht ins fertige Spiel gebracht.
We got the band back together to celebrate this anniversary, and we invited the fine people at Secret Tape to film it all happening. Getting together after all this time was the perfect opportunity to revisit the game as it existed in its earliest forms, and to talk about how and why it eventually took shape the way it did. Check out the film to see what it was like to be a part of the team, way back then.
In der ARD Mediathek ist eine Doku über Cyberpunk 2077 erhältlich. Liegt auch mit englischer Sprache vor. Könnte gut sein. Die ARD legt immer mehrere Webseiten für eine Sendung an, keine Ahnung was das soll, sucht euch eine aus :)
IGN hat eine Zusammenfassung über die Doku parat. John Romero ist der Star und steht im Mittelpunkt der Doku. Er mag FPS. 50 Games. 4,5 Stunden lang.
IGN Kritik
Besser Serie anlegen als ein zu langer Film.
– Mein Einwurf: Wenn es nicht in einem Durchgang zu schaffen ist, wären Serienfolgen durchaus besser gewesen. Dann hätte es eine klare Struktur geben müssen.
Der Doku fehlt die Linie, der Faden. Es reiht sich Interview an Interview.
– Das erstaunt mich, weil Macher Craddock ja die sehr langen, fast schon buch-änlichen Artikel auf shacknews veröffentlicht hat, über Doom und Quake. Das waren gut strukturierte Artikel.
Es fehlen Interviews und Hintergründe zu wichtigen Spielen.
– Alles abzubilden ist unmöglich. Das echte kommerzielle DNF ist nie erschienen, da stellt sich die Frage wie relevant das für die FPS Geschichte war. Über DNF ginge auch ein eigener Film / eigene Folge.
Neue FPS Games fehlen.
– Das Thema war die Geschichte. Die Gegenwart abzubilden, die Tranformation in die Neuzeit zu zeigen, und den Ausblick in die Zukunft zu wagen, wäre das Bonus Tröpfchen gewesen. Wahrscheinlich ist die Doku einfach zu umfangreich, um alles erfüllen zu können.
Romero und Carmack zusammen im Interview wären toll gewesen.
– Naja, Einzelpersonen im Interview können sich besser konzentrieren. Termine zusammen zu finden kann schwierig sein. Die vielen Interviews zusammen zu tragen hat ja Jahre gedauert. Ob die überhaupt zusammen auftreten wollen, oder wie dann die Dynamik zwischen Beiden wäre, ist offen.
Fühlt sich an wie eine Wiki Page.
– ?
IGN hat noch ein drie Jahre alte Gabe Newell-Interview anzubieten.
Ein Autor konnte die Doku bereits sehen. Allerdings klingt es wie eine reine Lobhudelei. Bald können wir uns die Doku selbst anschauen, es dürfte jetzt nicht mehr lange bis zum Start dauern. (shacknews)
This review is based on an early copy of FPS: First Person Shooter Documentary provided by the filmmakers.