Todd Hollenshead verlässt id Software

id Präsident Todd Hollenshead und seine Haare haben entschieden nach 17 Jahren id zu verlassen. Hollenshead war bis zur Übernahme des Studios durch Zenimax vor vier Jahren dessen Geschäftsführer gewesen und hatte danach das Studio als Präsident geleitet.

Pete Hines von Bethesda sagte zu ign:

„After many years with the studio, Todd Hollenshead decided to leave id Software to pursue other personal interests. While Todd was not part of the development teams, he was an integral part of id Software’s success as the business head of the studio and we wish him the very best in his future endeavors.“

Kommentar

Todd ist früher mit das Sprachrohr von id gewesen, hat Sachen angekündigt und Interviews gehalten. Bekannt auch als Präsentator zahlreicher Veranstaltungen und Pressekonferenzen der Quakecon Messen. Vor und nach Rage hatten aber nur noch die Entwickler mit der Presse geredet.

Von Untergangsszenarien betreffend id halte ich nichts. Als Präsident war Todd für die geschäftliche Seite zuständig. Und die wurde wiederum abgesegnet durch id-Besitzer Zenimax. Vielleicht gabs jetzt weniger zu tun weil Zenimax die Entscheidungen trifft. Kreativ gesehen ist Todd’s Verlassen kein direkter Verlust. Menschlich bleibts natürlich schade.

Shadow Warrior Classic Redux angekündigt

DOS-Spiel Shadow Warrior wird in Kürze als überarbeitete Version auf Steam angeboten. Dies kündigen Publisher Devolver Digital und Entwickler Flying Wild Hog an.

Facebook Seite: „Shadow Warrior Classic Redux is coming to Steam with updated visuals, a remixed soundtrack, and both the Wanton Destruction and Twin Dragon expansion packs all for under $10.“

Der überarbeitete Classic Redux-Titelsong ist auf soundcloud zu hören. Finde ich ungewöhnlich, weil der Original Soundtrack heute immer noch sehr gut klingt.

Sobald das Ding erschienen ist, werden Fans uns berichten. Die sagen dann entweder „Super Version“ oder „der SWP Fanport ist besser“. Flying Wild Hog, die Hard Reset-Macher, arbeiten weiterhin am Shadow Warrior Reboot, einem anderen Spiel.

Was bisher geschah: Shadow Warrior Reboot: Demo auf E3, Shadow Warrior über Steam kostenlos, Shadow Warrior Promo, Shadow Warrior Remake angekündigt, Shadow Warrior für iOS erschienen

Hard Reset durchgespielt

Jetzt hatte ich mir Hard Reset von Flying Wild Hog zugelegt. Zum Release 2011 ein preisreduzierter Titel. Meine Erwartungen waren gering. Denn die Steam Demo, das erste Level, mochte ich damals nicht. Doch das Vollspiel ist überraschend gut. Tolle Grafik und Physik durch eigene Engine, wuchtige Explosionen und hübsche Partikel Effekte, Gier nach interessanten Upgrades, schöne Roboter Modelle, Secrets, Oldschool Gegnerwellen, paar Big Bosse ala Painkiller, Spieldesign für PC, Kämpfe auf grösseren Wegen und nicht Minimal Schlauch.

Dieses Singleplayer Game braucht sich hinter Grossproduktionen nicht verstecken, denn es ist voller Details. Zugreifen, wers noch nicht kennen sollte! Wild Hog, ein Studio aus erfahrenen Leuten, arbeitet gerade am Shadow Warrior Remake. Diesmal schlag ich schon bei Veröffentlichung zu.

Einige Dinge der alten Reviews stimmen nicht mehr, Patches und ein DLC sind erschienen. Das inzwischen kostenlose DLC fügt 5 Level, neue Gegner und einen Boss hinzu. Heisst in der Ladenversion dann Extended Edition. Mit DLC ist das Spiel länger und bietet mehr Settings. Ich fand die Müllkippe super. Was damals alle Seiten mit „hohem Schwierigkeitsgrad“ meinten, verstehe ich nicht. Bestimmt wurde da gepatcht. Jetzt wird kurz vor der Sterbestelle wieder gespawnt.

Serious Sam 3 durchgespielt

Nach dem Kauf des Humble Bundle bin ich in alle Sam Games mal rein. Online Coop war angesagt. Denn die Sam Reihe ist bekannt geworden durch den Coop. Bei den älteren Titel waren immerhin jeweils ca. 5 Gameserver noch zu finden. Client Server können selbst gestartet werden. Paarmal wurde ich gekickt, anscheinend wollten Steam Freunde unter sich sein. Macht ja nichts. Jedenfalls bin ich zum Schluss in den Online Coop von SS 3 rein … und bin direkt 1 Stunde drin geblieben. Ich sage JA zu Monsterhorden und 16 Spieler Unterstützung. Nun spiele ich zusätzlich noch die Solo Kampagne.

Als SS 3 veröffentlicht wurde waren die Reviews mittelmässig. Vergesst die Reviews. Monsterschlachten, nette Grafik, Big Bossgegner, bisschen zerstörbare Welt, FPS Grundmechanik mit „Timing ist alles“. Serious Sam 3 ist super! Doom und Duke Einschlag sind gewollt. Bin wirklich überrascht wieviel Spass mir das macht. DLC „Jewel of the Nile“ kaufe ich noch hinterher. Croteam i love you guys.

Sachen die ich mag: Stadt- und Oase Level. In der Stadt die Secrets. Sand und Rauch versperren Sicht. Der Sandwal. Die Sphinx zu sprengen, Säulen und Statuen zu demolieren. Die Krabbler an Wand und Decke, die schnellen Space Monkeys an den Säulen. Krabbler mit Nahkampf Move zu fraggen. Mit Lasso den Bullen fangen. Die Bluteinstellungen im Menü. Zwischensequenzen im Coop zu überspringen. Waffen werden jetzt öfters nachgeladen.

Shadow Warrior Classic über Steam kostenlos / Auflösung / Fan Port Vergleich

Publisher Devolver Digital hat Shadow Warrior Classic (1997) kostenlos über Steam gemacht (shacknews, Download).

Übrigens 3D Realms gibt es immer noch. Devolver hat die Rechte für Shadow Warrior von 3D Realms lizensiert. Ist als Werbung zu verstehen für das kommende Remake von Flying Wild Hog. Die Geschichte warum das alte Game kostenlos wird: es war eigentlich eine Facebook Aktion geplant mit Vergabe von 50.000 Steamkeys. Doch jemand hat die Keyliste gestohlen. Deshalb wurde entschieden SW umsonst anzubieten.

Die Steam Version bietet nur das Hauptspiel im Singleplayer an. Beide Addons Twin Dragon und Wanton Destruction sowie den Multiplayer gibt es in der Kaufversion von gog.com. Die offiziellen Addons sind jedoch Freeware. SW war ein DN3D Klon mit veränderter Built Engine in einem Neuzeit Samurai Setting. Video Review, Wiki.

Auflösung

SW läuft per DOS Box. Die Auflösung kann in drei Wegen verstellt werden. a) Vor Spielstart unter Configure SW/Screen Setup/Vesa, dort gibt es maximale 800×600. Kein Widescreen. b) Die Config SW.CFG liegt im Pfad unter Steam\steamapps\common\Shadow Warrior Original\gameroot. In der Config finde ich erstaunlich wenig Einstellungen. Hier kann Bobbing abgestellt werden. c) Im Spiel T drücken und eingeben wres um zur nächsten Auflösung zu springen. Es geht noch etwas höher. Irgendwann wiederholen sich die Auflösungen. Es gibt zwar auch mal Widescreen, aber nicht oft. Bei 1024x bekomme ich starkes Ruckeln und Grafik Flackern. Hat wohl mit dem uralten Grafikrender zu tun. 800×600 sind fürs Retro Feeling okay.

Fan Ports

Wer SW in höherer Auflösung spielen und noch mehr Einstellungen möchte, greift zu einem Port Clienten für die Built Engine. Wichtig für die Ports ist das Gamefile sw.grp, zu finden unter Steam\steamapps\common\Shadow Warrior Original\gameroot\.

Jetzt zur Port Frage. JFSW (älter) oder SWP (neuer) oder EDuke (experimentell). Ich zitiere jemanden: Both have issues unfortunately. JFSW is unstable and often crashes especially around female assassins. SWP is more stable in that regard but it does have a nasty issue with save files occasionally getting corrupted when trying to load a game.

JFSW bekomme ich nicht gestartet. SWP bietet auf der Homepage zusätzlich die Addons und ein Hi-Res Pack an. Allerdings sehen die Hi-Res Enemymodelle grauenhaft aus. Ein Client mit vielen Einstellungen. Sound und Musik klingen mir hier besser als im Original. Beim EDuke Built habe ich Grafikfehler und höre keine Musik. Compatibilty Modus auf die Exe unter Win7 nicht probiert. Natürlich hätte ich noch länger frickeln können. Mein Winner ist damit auf die Schnelle SWP.

Exploring the id – Video Serie über id Software

Von Video-Reviewer GGBeyond stammt eine neuere 15-teilige Videoserie zu den Spielen von id Software. Danke an „ich“.

Zwei besonders gelungene Videos möchte ich daraus auskoppeln. Bringt 30 Minuten Zeit mit. Es geht um Multiplayer Mods für Quakeworld und Quake 2. Sowas habe ich in der Art noch nie gesehen. Spielspass, Mods, Community, Serverbrower und Mirc Chat. Schöne Geschichtsstunde.