World of PADMAN – Vollversion 1.7.0 ist veröffentlicht

World of PADMAN ist 20 Jahre alt und die „20 Jahre Jubiläumsedition“, Version 1.7.0, ist als 64bit Vollversion für Windows, Linux und MacOS erhältlich. Eine vereinte Version liefert alles was Gebraucht wird! Es gibt Neuerungen! Und sogar einen Ausblick was bald nachgeliefert wird. (worldofpadman.net)

Kai-Li vom WoP Team schreibt:

World of PADMAN – 20 Years Anniversary sollte eigentlich schon Mitte dieses Jahres erscheinen, denn bereits am 18. Juni 2024 wurde World of PADMAN 20 Jahre alt, auch wenn es ursprünglich als Modifikation für Quake 3 Arena veröffentlicht wurde. Leider kam es, wie so oft, zu Verzögerungen und auch jetzt ist WoP 1.7.0 nicht wirklich so vollständig wie ursprünglich geplant. Trotzdem ist diese Version ein großer Sprung nach vorne und ein hervorragender Ausgangspunkt für weitere Updates. Die wichtigsten Neuerungen sind:

  • 3 neue Spielmodi: Freeze Tag, Catch The KillerDuck und One Lolly Capture
  • 3 PADMAN Skins: HellPad, PadClassic und jetzt neu PElvis sind jetzt standardmäßig an Bord
  • 2 neue Musikalben von Neurological, sowie 3 neue Tracks von Dieselkopf und das Carnage Musikalbum von MightyPete ist jetzt standardmäßig mit dabei
  • Kai’s TrashMap für den Spielmodus Capture The Lolly (und One Lolly Capture)
  • IoQuake3s OpenGL2-Renderer mit neuen Grafikeffekten und dynamischem Sonnenlicht
  • Vollständige Widescreen-Unterstützung im Spiel und im Menü
  • Komplett überarbeitetes Menü mit vielen neuen Optionen und verbesserter Benutzerführung
  • 2 neue Medaillen PadHero und WatchPad für die meisten teamorientierten Spielmodi mit persönlichen Bonuspunkten
  • Darstellung der erspielten Medaillen und der Trefferquote im Scoreboard
  • Unterstützung von 3D-Modellen im HUD und Scoreboard sowie komplett überarbeitete 2D-Symbole
  • Optional zuschaltbares erweitertes Treffer-Feedback und neue Waffenwechsel-Optionen
  • Spawn-Schutz im InstaPad-Modus
  • Discord-Unterstützung für Server-Betreiber
  • Unterstützung für ältere Windows 32-Bit-Systeme

Aber das ist natürlich nicht alles, es gab noch viele weitere Neuerungen, Änderungen und Bugfixes, die ihr alle im sehr ausführlichen Changelog nachlesen könnt. Darunter ist nun auch endlich der 12 Jahre alte und sehr nervige CTL-Bug behoben, bei dem die Bots mit den Lollis blöd herumstanden. Damit WoP 1.7.0 noch in diesem Jahr erscheinen kann, mussten wir leider auch den Rotstift ansetzen, wollen das aber bei Gelegenheit nachliefern. Nicht dabei sind:

  • Neue Modelle für alle Waffen und Gegenstände mit deutlich mehr Details
  • Neue Soundaufnahmen mit der Originalsprecherin von World of PADMAN
  • 2 neue Maps von Kai-Li und ENTE, sowie einige Bugfixes für ENTEs Maps
  • 2 neue Skins für das PadCho-Spielermodell
  • GhostPad-Feature, mit dem sich alle Spectators als GhostPad sehen können

20 Jahre Half-Life 2: Anniversary Update, Kostenlos auf Steam, Anniversary Documentary

Valve hat sich zum Jubiläum von Half-Life 2 richtig angestrengt. HL2 wurde am 16. November 2004 veröffentlicht.
(Ankündigungen & Changelog steam, Optische Seite zu den Ankündigungen half-life.com/de/halflife2/20th)

Im Update steckt drin (Kurzversion): Entwickler Audio Kommentar fürs Hauptspiel (3,5 Stunden lang), Steam Workshop als Extra Menü mit Browser im Spiel selbst integriert, Bugfixes und neue Grafik Optionen und zahlreiche Änderungen. Jede Map wurde sich von Level Designern noch mal angeschaut und Bugs gefixt und Verlorenes addiert (lightmap resolution and fog). Verbesserte Gamepad Kontrolle und Aim Hilfe kommt hinzu. Mit den höchsten Detail Modellen im High Quality Modus kann gespielt werden.

Half-Life 2 ist bis zum 18. November gratis über steam. Ein Jubiläums Sale findet an diesem Wochenende statt.

Ein vergriffenes Buch (2004) soll in einer Neuauflage nächstes Jahr erscheinen, Raising the Bar 2025 second edition in einer erweiterten Version.

Letztes Jahr erschien eine 25-Jahre Video Dokumentation zu Half-Life 1.

Jetzt folgt die 20-Jahre Video Dokumentation


Kommentar

In der Tat lobenswert wie Valve sich um ihre alten Titel kümmert.

Zum Abschluß müsste ich noch Half-Life 3 erwähnen. Nur wie mache das, hm. Was sagt eigentlich Alexa und ChatGPT über den Erscheinungstermin eines Half-Life 3? :)


News nach dem Patch

  • Wie war das mit Half-Life 2 (arstechnica)
  • HL2 sorgt für Spielerrekord mit 61.7K player peak over the weekend (eurogamer)
  • Aus der Video Doku – Half-Life 2, Episode 3 existiert nicht weil Left 4 Dead das tut (eurogamer)

Unreal und Unreal Tournament frei auf Internet Archive

Epic hat dauerhaft erlaubt das Unreal und Unreal Tournament auf archiv.org liegen. Damit sind die beiden Klassiker frei erhältlich. (resetera, rockpapershotgun, kotaku, bluesnews, heise)

And the link to the .ISOs in case you just want them on their own:
archive.org/download/gt-unreal-1998/Unreal.iso
archive.org/download/ut-goty/UT_GOTY_CD1.iso

Wie man das von Spiele Communitys gewöhnt ist, gibt es auch Fix-und-Fertig Versionen mit allem was Wichtig ist und was wirklich Gebraucht wird. Die Community Installer sind auch schon da. Ja, wie einige schreiben, die Seite sieht wie eine Piraten Seite aus. Aber die Seite ist real, seriös, virenfrei und das Installieren ist legal.

Here’s the link to the installers, that will auto download the .ISO files from Archive.org and install them with the compatibility patches:
Unreal Gold, oldunreal.com/downloads/unreal/full-game-installers
Unreal Tournament GOTY, oldunreal.com/downloads/unrealtournament/full-game-installers

Infos:

Die Seite oldunreal enthält die Installer. Die Spieleimages selbst dürfen auf der Seite nicht liegen; die Installer installieren erst das Maingame und hinterher Patches und Wichtiges.

Bei Unreal 1 ist das Addon Return to Napali dabei. Der Singleplayer dauert 10-15 Stunden plus 5 vom Addon.


Kommentar

Einseits ist das Dufte, coole Sache. Die Titel sind inzwischen aus Online Stores verschwunden, weil Epic das so wollte.

Andererseits sieht die Pflege von FPS Klassikern echt anders aus. Was ich in der Vergangenheit las ist das Epic an der Unreal Marke kein Interesse mehr hat.

Bei der News connecte ich das deshalb eher an „interessiert uns nicht mehr, hier nehmt“ (negativ) als an „yeah, es ist kostenlos“ (positiv). Etwas kostenlos ohne Haken anzubieten, ist ja eigentlich positiv. Trotzdem fühle ich diesen Beigeschmack der Egal-Haltung von Epic.

Ich bin jetzt mal frech. Wo waren die Remaster von Unreal und UT. Wo blieb das Unreal Reboot und ein UT4.

Killing Time Remaster – Video Reviews

Die Video Reviews kommen dann hier hinein.


Der GMan startet mit einem Video Review.

Die Grafik im Remaster ist stark hochskaliert, was gut fürs Spiel und die Augen ist. Das Leveldesign sei langweilig.

Gman sagt das Remaster hat viele Enemy Typen bspw. dämonische Enten, doppelköpfige Pudel und Clowns die Health wegkitzeln. Allerdings sind das nur Varianten von wenigen Grundarten von Enemys. Bedeutet mehrere Enemys sehen unterschiedlich aus, sind aber alle ein bestimmter Typ und verhalten sich gleich.

Aufgrund von Gmans Review denke ich, es erfüllt alle Kriterien als ein Remaster: Verbesserte Grafik, Modernisierungen, Arbeit steckt drin, viele Verbesserungen, besser als beide alte Versionen (3DO / PC), die Chance das Spieler ein unbekanntes Spiel kennenlernen.

Gutes Remaster – Aber ein gutes Spiel?


Update: 31.10.
Bisher ist GMan’s Video Review das einzige geblieben. Ich hatte gedacht, das da 2-3 weitere Reviews zusammenkommen. Mal sehen ob noch was passiert, mit einem Zeitdelay.


Artikel + Angespielt Video. (heise)

Killing Time: Resurrected veröffentlicht

Dies ist die fünfte News über das Nightdive Multiplattform Remaster von Killing Time: Resurrected und es ist veröffentlicht. Erschienen für PC Steam und GoG und Konsolen. (bluesnews, steam)

Der Erstrelease von Killing Time war 1995. Es handelt sich um ein Comedic Horror Theme FPS und hat ein hohes Tempo (Fast Pace). Das Spiel mit der overpowered Shotgun. Damals hatte es auf der 3DO Konsole starke Frame Drops und einen schweren Bug. Killing Time ist ein Mix aus Pixel und FMV (Full-Motion Video) und damit eine FPS Kuriosität. Die FMVs wurden mit echten Schauspielern gedreht.

Nightdive wollte das Spiel zwar urspünglich halten, es werden aber viele Kleinigkeiten verbessert z.B wurde das Leveldesign etwas korrigiert und die Sprites überarbeitet.


3DO Version und PC Version unterschieden sich damals – ähnlich wie bei Powerslave Exhumed auf PC / Saturn, Playstation. Und im Remaster werden die zwei Versionen zusammengeführt – ähnlich wie beim Powerslave Remaster.

Auf dem 3DO gab es einen FMV Horror Look und das Spiel spielte fast nur im großen Mansion. Die FMV Effekte sahen gut aus. In der PC Version gab es Locations auf einer gesamten Insel, dafür war das Mansion kleiner gehalten. In der PC Version gab es zusätzliche Gegner, Waffen etc. Der Artstyle, also die Grafik unterschieden sich in den Versionen. Die Sprites waren auf PC sehr pixelig.

Die Gründe werden gewesen sein: Idee für ein Konsolenspiel, Konsolen Hardware Limitierung, Portiererteam war nicht Entwicklerteam, die Denke der Port muss angeglichen werden an die damalige PC Spieler Erwartung (nach der Erstveröffentlichung auf Konsole) und es muss ein „Mehr“ geben.

Laut Nightdive wurden die FMV Videos hochskaliert durch AI und dann die Details manuell erstellt. Es gab auch neu erstellte Texturen und Grafiken.


Der Wiki Eintrag ist aktuell. Lustig das da zuerst 3DO steht und fortführend dann eine lange Liste an aktuellen Konsolen. Die Release Gleichzeitigkeit finde ich erstaunlich für ein schrulliges Retro FPS. Normal ist ein PC Remaster Release erst mal der Testballon (Käufe zählen, Bugs loswerden).

Trailer (Mehrzahl) gab es und jetzt ist obendrauf der Launch Trailer da, ein Entwickler Video Interview, und die Spannung ist für mich da was das eigentlich für ein Spiel ist und ob es Fun bringt. Das Internet wird jetzt nicht gleich ausflippen sondern es werden eher Artikel über Mario’s Hutsammlung geschrieben :) Die üblichen Verdächtigen in der FPS Szene werden aber bestimmt drüber berichten.

https://x.com/FPSthetics/status/1850685320926244892

Blood: What Lies Beneath – Neue Custom Blood Kampagne veröffentlicht

Caleb auf einer Insel. Eine neue Custom Blood Kampagne schlägt gerade Wellen.

Mit geliefert werden zwei frisierte Versionen der Source Ports NBlood und NotBlood, und nur die gehen mit der Kampagne. Die Engines verwenden moderne Features und einige Ports können das technisch nicht umsetzen.

Die Kampagne hat neue Texturen, neue Enemys, hat viele Scripte, viele unterschiedliche Plätze, viele Wege Möglichkeiten (non-linear).

Version 1.0 war wohl etwas buggy, da wurde bereits schnell ein Patch veröffentlicht. (moddb)


Übrigens Bloatoid überarbeitet seit Jahren immer noch seine Kult Kampange Death Wish. Death Wish ist bereits eine Legende. „Wer Blood 1 sagt, muss auch Death Wish sagen“, heisst es oft von Kommentatoren im Net. Das Denkmal wird quasi noch mal vergoldet. Der Macher berichtet öfters von seinem Fortschritt und postet viel auf Twitter.