TTimo Interview & RTCW 1.40

Bei LinuxGames.com gibt es nun ein Interview mit TTimo, bekannt von der Arbeit am GTKradiant. Dabei kommt er auch kurz auf die Version 1.40 von RTCW zu sprechen:

    As far as the next Return to Castle Wolfenstein patch goes, Besset says that a 1.4 patch is in the works. id intends to improve elements of online gaming for players, such as adding server and mod URL support within RTCW to facilitate access to server info. There´s no ETA for 1.4´s release yet, but stay tuned. I asked him what some of his other projects at id are, to which he simply replied „Doom“.

Todd Hollenshead Interview – Der Download

Nachdem Streaming bei den meisten zu Lags und Unterbrechungen führt, gibt es nun das Interview Video nun auch zum Download:

Hier noch ein paar weitere Infos daraus:

  • es wird nochmal betont, das der Doom III Spieler relativ langsam laufen wird
  • Doom III spielt 100 bis 150 Jahre in der Zukunft
  • ab durchschnittlichen 30 FPS soll Doom III „Spaß machen“. Diese Framerate wurde auch auf Vorführungen benutzt.
  • Carmack arbeitet immer noch mit nVidia zusammen (auch mit besonderem Augenmerk auf einen XBox Port von Doom III)
  • RTCW für XBox wird auch Coop-Multiplayer haben
  • in Quake IV wird man vermutlich als Space Marine auftreten, die Gegner werden wie in Quake II die Stroggos sein, vorraussichtlich wird man den alten Planeten wieder besuchen
  • es wird nicht ausgeschlossen, dass Doom III erst nach der E3 erscheint, falls es bis dahin noch ein „bad game“ sein sollte

QuakeCon 2002 Infos

Von der QuakeCon 2002 gibts nun ein paar mehr Informationen. ATI tritt dort als größter Sponsor mit 100.000$ Preisgeld auf, wovon 25.000$ aufgeteilt wurden auf RTCW Wettbewerbe, 20.000$ auf Q3A Turniere. Ab 10. Juni beginnt die Anmeldung für RTCW, ab 14. Juni die für Q3A. Desweiteren will ATI bei diesem Ereigbnis seine neue Grafikkarte vorstellen, dazu würde sich vermutlich Doom III wohl ziemlich gut eignen…