FPS von John Romero verliert Finanzierung

Microsoft (Activision Blizzard, Zenimax) schliesst aktuell Studios, entlässt 9.100 Mitarbeiter und stoppt Spiele in Entwicklung. eurogamer hat einen Live Newsticker zu den Entlassungen eingerichtet.

Microsoft als Publisher will das FPS von John Romero nicht weiter finanzieren. Dieses FPS war eine neue Marke. Name unbekannt. Das MS der Publisher war, ist in der Öffentlichkeit neu. (bluesnews, rockpapershotgun, kotaku, gamestar)


Update 07.07.

Die Kündigungswelle hat ja Gründe und danach wird gesucht. Artikel meinen MS investiert sehr stark in AI, will Personal ersetzen, Kosten sparen für AI. Zum anderen wird spekuliert es könne mit dem Xbox Game Pass zu tun haben, das neue Spiele im Abo sich darüber einfach nicht finanzieren und Games & Studios ein Minus machen.

Das Studio Romero Games wurde geschlossen (rockpapershotgun). John Romero sucht nach Lösungen wie man sich denken kann.

John Romero sagt Romero Games ist nicht geschlossen. Er muss es wissen. (shacknews)

World Video Game Hall of Fame 2025 – Quake aufgenommen

Ein Museum in den USA kürt wichtige Videogames Titel die popkulturell wertvoll sind. Quake 1 wird in den USA nun popkulturell gewürdigt.

Aus einer Nominierten Liste von Videogames Titeln hat das The Strong National Museum of Play vier jährliche Anwärter ausgewählt für ihre World Video Game Hall of Fame. (polygon, bluesnews, rockpapershotgun)

Die Titel sind Williams Electronics’ Defender, Rare’s GoldenEye 007, id Software’s Quake und Bandai’s Tamagotchi.

Quake was lauded for “its influence in how online games are played, its active modding community, and its creation and shaping of esports.” Lindsey Kurano, electronic games curator, noted that portions of Quake’s code “continues to be present in modern games, decades after release.”

Video Clips vom Museum, youtube


Zeremonie

rbj.net schreibt:
The games were announced at a special ceremony that included members of the Defender development team, with team lead Eugene Jarvis; John Romero, co-creator of Quake; and Tara Badie, the head of Tamagotchi for Bandai Namco.

John Romero hat eine Acceptance Speech in Rochester, NY gehalten. Irgendwie bekomme ich den Video-Inhalt der Site leider nicht angezeigt.

livenowfox schreibt:
Co-creator John Romero reflected on the legacy of Quake, the 1996 PC game that pioneered 3D graphics engines and online multiplayer mechanics. „We’re just really happy with the impact that Quake made on the world,“ Romero said during the ceremony, according to remarks aired by RochesterFirst.com [wo das Video liegt was bei mir nicht geht]. He recalled how developers pushed boundaries by building a programming language into the game – step up from their previous hit, Doom.

https://x.com/romero/status/1920501280520146993


Unter den Gewinnern der letzten Jahre, ist immer auch mal wieder ein Titel wo ich mich frage „ist der Titel wirklich wichtig“. Zu Tamagotchi sei gesagt, die wurden in Jacken- und Hosentasche herum getragen. Das muss 97-99 gewesen sein. Eine Site nennt es „handheld pet murder simulator“. Ich hatte mir eins geholt aus Gag. Weil ich keine Geduld damit hatte ist mein jeweils neu geschlüpftes Tamagotchi immer gestorben. Es gab dann auch günstigere Kopien davon. Es war also schon für eine kurze Weile ein Popkultur Phänomen.

id Software’s 33rd anniversary – Im Livestream (VOD)

VOD erhältlich mit John Romero, Tom Hall, John Carmack und David Craddock (Journlist, Gaming Historian). Thema ist Dangerous Dave in Copyright Infringement. (youtube, twitch)

Ausserdem war John Romero gerade in dem Podcast The Fourth Curtain zu Besuch.