Indy Great Circle veröffentlicht, erweiterte Talos Principle 1 Edition angekündigt

Einige Short News folgen.

Indiana Jones And The Great Circle ist veröffentlicht. Das neue Indy Game von Machine Games läuft auf id Tech 7 wie Doom Eternal (id tech 7 wiki).
Gman und Videogame Dunkey haben die Video Reviews dazu.

Cro Team hat The Talos Principle: Reawakened angekündigt : This definitive edition of the original Talos Principle features vastly improved visuals, quality-of-life improvements, an all-new chapter that delves deeper into the game’s award-winning narrative and more—and it’s coming soon to PC, PlayStation 5 and Xbox Series X|S. (bluesnews)

Ein Game Screen Generator im Browser gefiel mir. Der Death Generator. (rockpapershotgun)

Legacy of Kain Soul Reaver 1&2 Remastered ist veröffentlicht auf steam und epic (steam). „beautifully restored for modern platforms with higher-resolution textures, models and VFX, as well as a new photo mode, upgraded camera, new control options, enhanced performance and more“.
gamestar sagt einem Video Review, es wäre mal besser gewesen das Nightdive die Remaster gemacht hätte (youtube).
Eine News Seite erinnert an ein neues Doku Video über Soul Reaver von Noclip (bluesnews). Habe sie nebenbei gesehen, ich fands langweilig.

Ein Trailer zum kommenden Featurefilm welcher im Juni 2025 erscheinen wird, 28 Days Later, kann angeschaut werden. Der Film soll mit erweitertem Iphone aufgenommen sein. (youtube)

World of PADMAN – Vollversion 1.7.0 ist veröffentlicht

World of PADMAN ist 20 Jahre alt und die „20 Jahre Jubiläumsedition“, Version 1.7.0, ist als 64bit Vollversion für Windows, Linux und MacOS erhältlich. Eine vereinte Version liefert alles was Gebraucht wird! Es gibt Neuerungen! Und sogar einen Ausblick was bald nachgeliefert wird. (worldofpadman.net)

Kai-Li vom WoP Team schreibt:

World of PADMAN – 20 Years Anniversary sollte eigentlich schon Mitte dieses Jahres erscheinen, denn bereits am 18. Juni 2024 wurde World of PADMAN 20 Jahre alt, auch wenn es ursprünglich als Modifikation für Quake 3 Arena veröffentlicht wurde. Leider kam es, wie so oft, zu Verzögerungen und auch jetzt ist WoP 1.7.0 nicht wirklich so vollständig wie ursprünglich geplant. Trotzdem ist diese Version ein großer Sprung nach vorne und ein hervorragender Ausgangspunkt für weitere Updates. Die wichtigsten Neuerungen sind:

  • 3 neue Spielmodi: Freeze Tag, Catch The KillerDuck und One Lolly Capture
  • 3 PADMAN Skins: HellPad, PadClassic und jetzt neu PElvis sind jetzt standardmäßig an Bord
  • 2 neue Musikalben von Neurological, sowie 3 neue Tracks von Dieselkopf und das Carnage Musikalbum von MightyPete ist jetzt standardmäßig mit dabei
  • Kai’s TrashMap für den Spielmodus Capture The Lolly (und One Lolly Capture)
  • IoQuake3s OpenGL2-Renderer mit neuen Grafikeffekten und dynamischem Sonnenlicht
  • Vollständige Widescreen-Unterstützung im Spiel und im Menü
  • Komplett überarbeitetes Menü mit vielen neuen Optionen und verbesserter Benutzerführung
  • 2 neue Medaillen PadHero und WatchPad für die meisten teamorientierten Spielmodi mit persönlichen Bonuspunkten
  • Darstellung der erspielten Medaillen und der Trefferquote im Scoreboard
  • Unterstützung von 3D-Modellen im HUD und Scoreboard sowie komplett überarbeitete 2D-Symbole
  • Optional zuschaltbares erweitertes Treffer-Feedback und neue Waffenwechsel-Optionen
  • Spawn-Schutz im InstaPad-Modus
  • Discord-Unterstützung für Server-Betreiber
  • Unterstützung für ältere Windows 32-Bit-Systeme

Aber das ist natürlich nicht alles, es gab noch viele weitere Neuerungen, Änderungen und Bugfixes, die ihr alle im sehr ausführlichen Changelog nachlesen könnt. Darunter ist nun auch endlich der 12 Jahre alte und sehr nervige CTL-Bug behoben, bei dem die Bots mit den Lollis blöd herumstanden. Damit WoP 1.7.0 noch in diesem Jahr erscheinen kann, mussten wir leider auch den Rotstift ansetzen, wollen das aber bei Gelegenheit nachliefern. Nicht dabei sind:

  • Neue Modelle für alle Waffen und Gegenstände mit deutlich mehr Details
  • Neue Soundaufnahmen mit der Originalsprecherin von World of PADMAN
  • 2 neue Maps von Kai-Li und ENTE, sowie einige Bugfixes für ENTEs Maps
  • 2 neue Skins für das PadCho-Spielermodell
  • GhostPad-Feature, mit dem sich alle Spectators als GhostPad sehen können

The Thing: Remastered veröffentlicht

Nightdive hat laut Gaming Webseiten ein gutes Remaster von The Thing (2002) veröffentlicht. Für gog, steam und Konsolen. (rockpapershotgun, bluesnews)

Das Remaster kostet zum Release heftige 29 Euro. Vielleicht wegen Atari- und Universal Lizenzen. In Videos heisst es, das Remaster wäre arbeitsintensiv gewesen.(steam, Release Notes dropbox)

Das Spiel ist eine Fortführung zum Film 1982. Der Film hatte ja schon enthalten „der Alien Organismus erreicht zum zweiten Mal eine Station und wieder beginnt die Infizierung, Anfänglich wird gerätselt was los ist / Kämpfe finden statt / Paranoia breitet sich aus wer infiziert ist, Kann der Organismus entkommen oder wird die Kette endlich mal gestoppt“.

Bei Games ist für Entwickler inzwischen die Frage, nur ein Alien zu zeigen dann muss Atmo und Schleichen mit dabei sein, oder viele Aliens dann wird es eher ein Action Ballerspiel. Bei diesem Spiel wurde sich für den Aliens Weg entschieden. Als Einstimmung zum Remaster ist Gman’s Review des Originals ganz gut (youtube).

Über John Carpenter’s Featurefilm The Thing 1982 wird noch heute gesprochen und der Spielfilm wurde zur Popkultur addiert. Psychological Body Horror. Es gab einen Film davor und einen Film danach mit ähnlicher Story. Alles geht zurück auf die Erzählung „Who Goes There?“ von John W. Campbell Jr. Weitere inspirierte Spiele zum Film sind Nuclear Nightmare und Carrion.

Vier Trailer

Grafikvergleich OG / Remaster youtube, Gameplay youtube, Einstellungen youtube


Entwickler Video Interviews

Devs On Preserving Its Original Spirit & Balancing Gameplay Mechanics, youtube
Nightdive Dives Into The Thing: Remastered, Deep Dive Episode 1, youtube
Interview with Mark Atkinson, Deep Dive Episode, youtube (erweitertes Interview aus Deep Dive Episode 1)


The thing with The Thing

Aus meiner Erinnerung. Ich hatte es damals nur angespielt. Es gab einen kleinen Hype um das Spiel. Das Spiel konnte den Hype aber nicht erfüllen. Es ist weder ein vergessenes Spiel, noch ein Kultspiel.

Wie jetzt zu hören ist, waren die Devs ambitioniert mit der Spielwelt und den NPC’s aber konnten das technisch nicht alles umsetzen. Ideen für ein Nachfolge Spiel das nicht zustande kam, gab es.

Generell ist es wohl ein okayes Spiel. Die Zwischensequenzen sollen gut sein. Ein Downer war, das die Filmmusik fehlte.

Für ein Spiel mit Movie Bezug ist es ganz gut.
Damals waren Spiele Filmumsetzungen fast alle grottig schlecht und eher eine Gelddruckmaschine ohne Anspruch. Gamer wussten das aus Erfahrung. Film Lizenzen kosteten viel Geld, oft musste bei der Spielentwicklung gespart werden oder die Devs standen unter Zeitdruck um ein passendes Releasedate zu erfüllen.

Interessierte sollten mal vergleichen, was das Remaster kann und konträr dazu was Community Mods können. Denn damals wurde der Source Code und der Mapeditor vom Original geleaked und Modder hatten gute Verbesserungsmods gebaut und einiges im Original balanciert und gefixt.


Gman Video Review

Total Chaos Ankündigung Trailer

Ein Horror Survival Spiel von Trigger Happy, den Entwicklern von Turbo Overkill, stellt sich vor. Eine Demo soll Anfang 2025 erscheinen. (steam, rockpapershotgun)

Das Spiel Total Chaos startete als Doom 2 Mod (wtf). Ich glaube das wird beim neuen Spiel kaum noch erkennbar sein. Das neue Spiel war in der Entwicklung erst auf einer älteren Unreal Engine 5 und läuft jetzt auf Unity.

Turbo Overkill als New Movement FPS war ja erstaunlich gut. Den Entwicklern traue ich ganz schön viel zu.

Beyblade X – Asia Championship Finale 2024

Im Dezember wurde für Beyblade X das Finale der Asia Championship in Tokyo live im Stream übertragen. Das VOD geht sechs Stunden lang. Im ersten Teil spielen Kinder und im zweiten Teil dann die Erwachsenen.

Representatives from Japan, South Korea, Taiwan, Guangzhou, Hong Kong, Singapore, Malaysia, Philippines, Thailand, and Indonesia competed.


Also das Erwachsenen Turnier habe ich mir ganz angeschaut bzw. immer bis zu den Matches geskippt. Bei mir klappt der Translation Text nicht, egal. Was ich gesehen habe fand ich beeindruckend. Die Frau im Turnier fand ich stark.

Was mir auffiel, alle Teilnehmer waren total nervös und angespannt, was sich dann oft nach einem Match entlud.

Eine Schiedsrichter Fehlentscheidung gab es.

Eine Chance gegen diese Blader hätte ich auf keinen Fall, weil sie alles trainiert haben. Taktische Comboteile Erfahrung, alle ihre Teile lange gestetet, Starts trainiert (Kraft, Haltungen, Winkel).


Zeitdokument

Dadurch das monatlich immer wieder neue Beyblades in Japan erscheinen, sind Beyblade Turniere ein Zeitdokument. Hier kann jeder schauen, welche Toptier Beys zu einer bestimmten Zeit verwendet werden – und welche nicht.

Bey Dominanz: Immer die gleichen Oberteile

Bey Oberteile die gespielt wurden waren Aero Pegasus (aus der Lotterie App), Wizard Rod (auch mal einen in Gold = Turnierpreis), Phoenix Wing (als schwere CoroCoro Magazin Version), Dran Buster, linker Cobalt Dragon, schwerer Cobalt Drake (aus der Lotterie App), Tyranno Beat, Silver Wolf. Viel Ball und Rush Spitzen. Selten Seilzug Launcher.

Öfters im Turnier traten Aero Pegasus und Phoenix Wing auf. Wizard Rod vs Wizard Rod findet ja seit längerem häufiger in Turnieren statt, aber Aero vs Aero hatte ich so oft wie hier noch nie gesehen.

Insgesamt fand ich die Verwendung der Bey Oberteile etwas limitiert. Vom neuen Whale keine Spur. Die alten Beys aus dem ersten Jahr von Beyblade X wie Shark, Viper und Hells Beys sind komplett verschwunden.

Besondere Combos

Auf den ersten Blick sehe ich im Turnier nichts besonderes. Als Zuschauer achtet man stark auf die auffälligen Bey Oberteile. Doch es gibt durchaus Combos (Teilemixe) die neu und überraschend sind. Überraschend bspw. war für mich Dran Buster mit Quake Spitze (springt). Quake zu spielen ist schwer. Gute Combos die ich im Turnier gespottet wurden waren Cobalt Dragoon 1-60 E und Tyranno Beat 5-60 P (youtube).

Die Sache mit der hell-grünen Reissleine
Die hell-grüne Reissleine die Spieler jetzt öfters in Turnieren verwenden, die stammt vom neuen Samurai Saber Schwertlauchner. Diese Reissleine ist etwas länger als die normale Reissleine und legal in Turnieren. Wer die Reissleine benutzt, hat einen kleinen Vorteil in einer längeren Bey Drehzeit (mehr Schwung).

Beyblade X – Meine Kritik

Es wird mal Zeit für meine Kritik-Lawine. Die sieht wie folgt aus betreffend Takara Tomy.

Pay to Win muss weg

Cobalt Drake und Aero Pegasus sind für Nicht-Asiaten ziemlich teuer. Das ist seit langem eine Kritik in Richtung Takara Tomy. Die Japan / Asien Lotterie App benachteiligt Westler – entweder man betreibt viel Aufwand um an die Beys zu kommen oder man kauft sie teuer von Lotterie Gewinnern ein (Pay to Win). Cobalt Drake und Aero Pegasus = jeweils 150-200 Dollar + Versand. Limitierte Beys in Verbindung mit Glücksspiel ist ein Krampf. Weiterlesen