Beyblade X – Dran Brave, Turn Attacke, 5-60, Kick

Alle probieren jetzt den neuen Scorpio aus, mit seiner sehr schweren Klinge. Ein neuer Star betritt die Bühne! Combos wären 1-60 Transpoint, 5-60 9-60 Elevate, 3-60 Unite.
Aber den habe ich immer noch nicht.

Jetzt zum Thema. Mit der CX Serie bin ich nicht zufrieden. Wir alle wünschen uns, mit den CX Beys was cooles zu bauen. 3 Klingen, 4 Beys sind in der CX Serie bisher erschienen. CX Reaper war ja 2x im Random Booster Volume 6. Hells Reaper ist „ok“ und was besser als die drei Single Releases. Die neue Spitze Kick gabs dreimal im RB 6 und ich fand sie beim ersten Laufen schon ganz brauchbar.

Jedenfalls Zankye stellt eine Combo vor. Dran Brave, Assist Blade Turn aus dem Random Booster 6 im Attack Mode, 5-60, Kick. Der Brave ist rot in seinem Video: Als Single Release ist er blau, in einem Arena Set ist er rot.

Okay, die Combo schlägt Wizard Rod immer! Der neue Rod Killer. Habs ausprobiert, stimmt. Aber Golem Rock und Silver Wolf, ebenfalls Laufzeit Experten wie Wizard Rod, die knackt er nicht. Kurious. Das reicht nicht. Die Suche nach einer guten CX Combo geht wieder weiter.

Gegen Dran Buster, Buster kann ihn rauskicken
Gegen Knightmail, Knight hält oft durch
Gegen Unicorn Sting Stock, Unicorn gewinnt etwas öfter (ui)
Gegen Rod 1-60 Rush, Rod wehrt sich und gewinnt öfters (ihihi)
Cobalt Dragoon Elevate L, Dragoon gewinnt öfters
Gegen Tyranno Beat Taper / Point, Beat gewinnt (Bravo)
Gegen Whale, mal so mal so
Gegen Phoenix mit Hexa, mal so mal so

Doom: The Dark Ages – Reviews, Launch Trailer

Die Vorab Tests sind erschienen.


Passiert schon mal das der Launch Trailer vor dem Release erscheint.


Bonus
rockpapershotgun PC Performance Tipp
eurogamer Performance Xbox & PS5
kotaku berichtet von 20 Stunden Spieldauer, LGR meint 16 Stunden
rockpapershotgun diskutiert übers Spiel
gamestar über neuen Trend Advanced Access
Digital Foundry über die Tech und mit Video
, Settings
-ign- macht Multiplattform Performance Test im Video
twitch, da spielt Hugo Martin

kotaku gibt Tipps: Customize the experience, Explore your environments (it’s worth it!), Master your shield, Take on every mission challenge.
– Und Tipps bei bei Waffen Upgrades Combat Shotgun (Incendiary, Smelt, Tune Up), Pulverizer (Runic Skull, Runic Strike), Flail (Conditioning, Ignite, Resonant)

Es macht die Runde das TDA bei einigen Spielern zu Dauerabstürzen führt. Ich denke aktualisierte GraKa Treiber + Treiber Fixes werden das beseitigen.

Ich finde es seltsam das ein id Spiel bald erscheint und ich es nicht spielen kann, weil mir eine aktuelle Graka fehlt.

World Video Game Hall of Fame 2025 – Quake aufgenommen

Ein Museum in den USA kürt wichtige Videogames Titel die popkulturell wertvoll sind. Quake 1 wird in den USA nun popkulturell gewürdigt.

Aus einer Nominierten Liste von Videogames Titeln hat das The Strong National Museum of Play vier jährliche Anwärter ausgewählt für ihre World Video Game Hall of Fame. (polygon, bluesnews, rockpapershotgun)

Die Titel sind Williams Electronics’ Defender, Rare’s GoldenEye 007, id Software’s Quake und Bandai’s Tamagotchi.

Quake was lauded for “its influence in how online games are played, its active modding community, and its creation and shaping of esports.” Lindsey Kurano, electronic games curator, noted that portions of Quake’s code “continues to be present in modern games, decades after release.”

Video Clips vom Museum, youtube


Zeremonie

rbj.net schreibt:
The games were announced at a special ceremony that included members of the Defender development team, with team lead Eugene Jarvis; John Romero, co-creator of Quake; and Tara Badie, the head of Tamagotchi for Bandai Namco.

John Romero hat eine Acceptance Speech in Rochester, NY gehalten. Irgendwie bekomme ich den Video-Inhalt der Site leider nicht angezeigt.

livenowfox schreibt:
Co-creator John Romero reflected on the legacy of Quake, the 1996 PC game that pioneered 3D graphics engines and online multiplayer mechanics. „We’re just really happy with the impact that Quake made on the world,“ Romero said during the ceremony, according to remarks aired by RochesterFirst.com [wo das Video liegt was bei mir nicht geht]. He recalled how developers pushed boundaries by building a programming language into the game – step up from their previous hit, Doom.

https://x.com/romero/status/1920501280520146993


Unter den Gewinnern der letzten Jahre, ist immer auch mal wieder ein Titel wo ich mich frage „ist der Titel wirklich wichtig“. Zu Tamagotchi sei gesagt, die wurden in Jacken- und Hosentasche herum getragen. Das muss 97-99 gewesen sein. Eine Site nennt es „handheld pet murder simulator“. Ich hatte mir eins geholt aus Gag. Weil ich keine Geduld damit hatte ist mein jeweils neu geschlüpftes Tamagotchi immer gestorben. Es gab dann auch günstigere Kopien davon. Es war also schon für eine kurze Weile ein Popkultur Phänomen.

Beyblade X – Ständig neue Beys von Takara, Wichtige Links, Custom Accessories

Ständig neue Beys von Takara Tomy

Von TT gibt es deutlich mehr Veröffentlichungen als von Hasbro. Bei TT ist man Monate weiter als bei Hasbro. Ist keine Kritik, nur eine Tatsache. Die Beyblades stammen als Design alle von Takara.


Wichtige Links

TT Beyblade Japan youtube
Vorstellungen.
Automatische Untertitel einschalten. Im TT Japan Channel sind viele Videos geo-geblockt aber das sind meist nur Clips für die BX Anime Serie.

Es gibt auch einen TT Asien youtube Channel wo englisch gesprochene Sprache drüber gelegt wird, aber die Videos erscheinen sehr viel später und es sind auch nicht alle. Japanisch zu hören mit der Gestik ist witzig.

beyblade-ex.github.io
Zeitnahe bestätigte Veröffentlichungen.
Wer das macht weiss ich nicht, ist sehr brauchbar.

List of Beyblade X products (Takara Tomy)
List of Beyblade X products (Hasbro)
Dieses Wiki benutze ich oft.

beybxdb.com
Beytuber Zankye und Freunde haben beachtlich ein Wiki gemacht. Die Beschreibungen sind richtig gut. Ich schaue immer mehr hinein.


Das ist bei TT so wie eine TV-Soap. Jeden Monat erscheinen in Japan Beys, Neue und Re-Recolo, circa 2 bis 10, plus limitierte Lotterie Beys plus CoroCoro Magazin Beys.

Es gibt Überraschungen, gute Beys, viel Mittelmässiges, auch mal Flopps das stellt sich aber leider erst hinterher heraus, ein Feature oder eine Eigenschaft die in Vorstellungsvideos von TT theoretisch gut klingt aber praktisch nicht gut funktioniert (Hells Hammer Klinge) oder sich unstabil verhält (L-Drago etc.), selten mal eine Fehlproduktion (GP Spitze bei Erstpressung bei Unicorn Sting?), ab und zu ein Druckguss Update (Phoenix Wing hatte 3 Updates). Manchmal gibt es ein neues cooles Superteil bei Ratchet und Spitze, Neue Klingen, Re-Color Klingen und Re-Color Teile in den Random Booster Volumes.

Einerseits bringt Hasbro die Beys mit langer Verzögerung heraus. Andererseits sind die Beys dann Up-to-Date, also keine Fehlproduktionen und mit neuestem Druckguss Update.


Die Wundertüte

Im Net und auf Youtube werden Release Gerüchte verbreitet :D Die Takara Vorstellungsvideos darf man nicht ganz ernst nehmen, weil sie wählen die besten Spielszenen aus. Auch witzig sind Hypes, vor und nach Release.

Oder gute Combos aus Teilen die nach einiger Release Zeit erst publik werden, durch Spieler herausgefunden. Wie Rhino Horn 2-60 Low Flat, neuer Scorpio Spear mit 9-60 Trans Point.

Geheime Combos von Beytubern sind auch witzig, die aber manchmal nicht nachvollziehbar bzw. reproduzierbar bei mir sind. So ala „Geheimtipp“, das würde sich in einem Turnier niemand wagen das Risiko einzugehen das es funktioniert. Ich schätze Beytuber machen das nur wegen Klicks. Einfach selbst Ausprobieren ob es stimmt.

Wenn ein Built / eine Combo wirklich gut funktioniert, geht es schnell rum.


Bei den Takara Beys gefällt mir seit Monaten richtig gut:

– Dran Buster + Wizard Rod
– Tyranno Beat 1-60 Rush als Attacker.
– Spitze Quake für Attacker aus Spass
– Silver Wolf 9-60 Hexa / 9-70 Free Ball als Laufzeitwunder und Defenser
– Golem Rock 7-60 Hexa (7-60 die Wand) als Laufzeitwunder und Defenser
– Whale Wave 3-60 Level / 9-60 Low Flat als schwerer Bey. Besser als L-Drago und Black Shell.
– Wizard Rod 1-60 Rush, als Built oder kaufbaren grünen Bey, aus dem Rod wird ein Attacker.

Als Gag die leichten aggressiven Beys Rhino Horn, Shelter Drake, Ghost Circle.

Viele Naja-Geht-so Bey Klingen gab es.
Beispielsweise Hells Hammer (hat Hexa!), Weiss Tiger (hat Unite!), Samurai Saber (hat Level und Schwert Launcher Griff und längerer Ripcord!), Crimson Garuda, L-Drago, Black Shell (hat Dot!).

Flopps gab es natürlich auch.
Ein Griff ins Klo waren die Klingen von Sphinx Cowl und Shinobi Shadow. Die sehen beide optisch super aus muss man sagen. Bei beiden sehe ich keinen Sinn. Der Shinobi Shadow hat Metal Spike, eine Metall Spitze. Die Metall Spitze ist schlechter als Spike in Plastik, und diese Spitze zerkratzt die Arena. Auch wenn was echt mies war, kann ja darunter ein gutes Teil sein.

Apropos Flopps, bei Beyblade Burst gab es damals den Jet Wyvern aus der Superking Serie der echt übel war. Ich hatte so Spass mit ihm, weil man sich darauf verlassen konnte das er immer verlor. Der absolute Loser. // Später fand jemand heraus das der TT Bey mit der Atomic Spitze als Combo zumindest brauchbar war. Ich möchte schlechte Beys nicht relativieren, aber man kann auch mit schlechten Klingen Spass haben. Reine Turnierspieler haben aber den Humor nicht.

Bei Hasbro Beyblade X müsst ihr schauen, die Klinge kann ja mittelmässig oder mies sein, das ist dann von den Takara Beys bereits bekannt. Aber vielleicht hat der Bey ein gutes Teil dabei. Bei Beyblade ist das so, die Anschaffung lohnt sich schon wegen einem bestimmten Teil. Gut im Default und Out-Of-the-Box gibt es nicht immer.


Custom Accessories

3D Druck ist schon toll. Zum alleine spielen hatte ich mir vor einiger Zeit 3D Druck Sachen bestellt. Launcher Links wo man zwei Launcher miteinander verbindet. Zwei Beys gleichzeitig abzuwerfen mit sowas ist nicht ganz optimal, weil man unterschiedliche Winkel + Abwurforte nicht einstellen kann. Trotzdem ist das spassig.

Allerdings direkt nach dem Abwurf berühren sich oft die Beys, die liegen zu nahe beieinander. Da hat sich jemand aber nun was einfallen lassen, und zwar Winkel-Verbinder gedruckt (Angled Launcher Link). Das werde ich mal probieren.

Und interessant sind die Slip Grips für Seilzug Launcher. Und nun gibt es einen Kompass um Abwurfwinkel zu trainieren.

Bei noozle3d sei gesagt, da kommt Shipping dazu und man wird unter 150 Euro (Artikel+Shipping) aus Non-EU Ländern noch 20% in DE draufzahlen müssen, Mehrwertsteuer etc.

Nachtrag: Die Slip Grips aus Gummi sind richtig gut. Der geringe Winkelverbinder (15 Grad) hilft leider auch nicht – die Beys berühren sich direkt nach Abwurf weiterhin.


Takara Tomy, Teile Tierlist von Zankye


CX

Die neue CX Serie ist gerade erschienen mit den ersten drei Beys. Mehr als die drei habe ich im Moment nicht. Sie sind leicht, dünne Klinge, oben schwerer, ein Teil mehr Assist Blade aus Plastik, ingesamt hoch, dünne Spitzen. Also im Moment überzeugt mich die CX Linie nicht. Mehr in Richtung Metal Generation statt in Burst Gen wäre mir lieber.

Ich sehe den Plan hinter CX nicht, wohin das mal gehen soll, wann CX gut wird. Mal sehen wie das weiter geht. Mit CX fängt es erst gerade an.


Spitze Quake

Bei Spitze Quake wobbelt / springt der Bey, meist mit Attack Klinge verwendet. Das kann gut werden, oder auch nicht. Ist nicht konstant gut und birgt ein Risiko. Die harten Schläge die Quake austeilen kann sind enorm. Ist Fun.

Beyblade X – Die Echos von Hasbro

Hasbro bringt Echo / Retooling Beyblade Klingen heraus. Das sind leicht modifizierte Varianten der Originale. Das Bey Klingen Design ist etwas verändert aber im Grunde gleich, neuer Name, neues Motiv in der Chip Mitte.

Hasbro will die Echos und Takara Tomy baut und designt sie für Hasbro. Nach dem die Hasbro Echos erschienen sind, nimmt Takara Tomy einige davon und veröffentlicht sie später ebenfalls, meistens als limitierte Lotterie Battle Pass Beys (Croc Crunch, Samurai Steel), als Beilage im Coro Coro Magazin, als Bey in Random Booster Volumes etc.

Beyblade X – Die Echos von Hasbro
[Updated 10.08.2025]

Takara Tomy Takara Tomy Echo
Hasbro Hasbro Echo
Rhino Horn Bear Scratch, Shinobi Knife  Horn Rhino Savage Bear,
Knife Shinobi *
Phoenix Wing Soar Phoenix Roar Tyranno **
Leon Claw Samurai Steel Claw Leon Steel Samurai ***
Viper Tail Ptera Swing Tail Viper Talon Ptera
Shark Edge Croc Crunch Keel Shark Croc Bite
Hells Scythe Mammoth Tusk Scythe Incendio Tusk Mammoth
Shelter Drake Gill Shark
Wyvern Gale Kong Yell Gale Wyvern Yell Kong
Black Shell Obsidian Shell Tackle Goat
CX*** Wizard Arc Arc Wizard Wiggle Kraken
CX Hells Reaper Reaper Incendio Fort Hornet
CX Cerberus Flame Antler Stag

Shinobi Shadow ist andere Klinge
** Tyranno Beat ist andere Klinge
*** Samurai Saber ist andere Klinge
**** CX Serie


Hasbro Movie Motiv Echos

Alle Beys aus den Hasbro Movie Motiv Doppelpacks sind Echos von Originalen. (wiki)

Star Wars
The Mandalorian & Moff Gideon Multipack Set = Claw Leon, Scythe Incendio
Luke Skywalker and Darth Vader Multipack Set = Helm Knight, Lance Knight
Obi-Wan Kenobi and General Grievous Multipack Set = Lance Knight, Horn Rhino
*Release Oktober* Chewbacca 4-80 LF & Stormtrooper 5-70 B

Marvel
Iron Man and Thanos Multipack Set = Helm Knight, Lance Knight
Spider-Man and Venom Multipack Set = Tail Viper, Sword Dran
Captain America and Red Hulk Multipack Set = Feather Phoenix, Beat Tyranno

Transformers
Optimus Primal and Starscream Multipack Set = Keel Shark, Arrow Wizard
Optimus Prime and Megatron Multipack Set = Helm Knight, Scythe Incendio

Jurassic World
T. Rex and Mosasaurus Multipack Set = Beat Tyranno, Cowl Sphinx
Spinosaurus and Quetzalcoatlus Multipack Set = Soar Phoenix, Tail Viper