Ion Fury is finally coming to PS4, Xbox One and Nintendo Switch on May 14, 2020! Pre Order your physical copy NOW on http://www.ionfury.com.
Schlagwort-Archive: Xbox One
Doom Classic Re-Releases mit Audio Verbesserungen und Megawad No End in Sight
Ein neues Update wurde für Doom & Doom II für alle Plattformen veröffentlicht.
Patchlog bethesda.net
Mapset „No End in Sight“: Vorstellung slayersclub, Interview slayersclub
Die neuen Versionen sind vor allem für Konsoleros interessant.
Nach Verlinkung des Bethesda Account im Menü, ist es möglich 6 zusätzliche Addons zu downloaden und zu spielen. Addons sind hier Megawads, Mapsets und Mods.
Die Megawads in Doom 1 sind: No End in Sight (2016), Double Impact (2011), Sigil (2019), TNT Evilution & The Plutonia Experiment (die Collection von 1996 hiess damals Final Doom).
Die Megawads in Doom 2 sind: Double Impact, No Rest For The Living (2010), TNT Evilution & The Plutonia Experiment.
Die Mapsets werden im Slayersclub besprochen. Für eine erste Info zu den Mapsets empfehle ich doomwiki.org.
Ausgewählte Megawads sollen in Zukunft weiter für die Ports addiert werden. Das ist also schon schick für Konsole. Die Downside: Es gibt keinen Online Multiplayer mit Coop und Deathmatch.
Für PC Spieler bleiben die neuen Versionen unterdimensioniert, da die Community mehrere Source Ports (Startclienten, Engines) anbietet und hunderte super guter Maps, Mapsets und Mods. Die Mapping Community in Doom Classic reagiert immer wieder auf Zeitaktuelles und erstellt auch mal Witze Mods wie Selfie Mod und Doom 4 Multiplayer (Mix aus Doom 4, Quake 3, Quake Champions). Es macht auch Sinn, uralte Maps und Mapsets zu spielen. Es ist erstaunlich, wie gut alte Maps Spass machen.
Ich hatte mir die neuen Versionen für die PS4 geholt. Da ich die aber nicht permanent angeschlossen habe, musste ich mir die Ports noch mal für PC via Bethlauncher holen. Ich will direkt verfolgen, was da noch an Patches und Updates kommt.
Doom Classic Re-Releases – Megawad Double Impact wurde addiert
Die Wad „Double Impact“ mit neun Maps ist spielbar. (slayersclub, Interview mit den Mappern slayersclub)
Hat immerhin einen Cacoaward im Jahre 2011 gewonnen. Double Impact im Doomwiki.
Double Impact is the latest to join our awesome line up of free Add-ons in DOOM + DOOM II. No update necessary. https://t.co/41JkcK7963 pic.twitter.com/yQzB9ONNSF
— Bethesda (@bethesda) February 13, 2020
Remaster Kingpin: Reloaded angekündigt
3D Realms hat das Remaster Kingpin: Reloaded angekündigt. Erscheinen soll das Remaster für Nintendo Switch, PlayStation 4, Xbox One und PC später dieses Jahr. (eurogamer)
Das Remake soll bei Veröffentlichung auf der Unity Engine laufen und nicht mehr auf der Quake 2 Engine (siehe Kommentare hier).
Das Original ist ein FPS mit Namen Kingpin: Life of Crime von 1999 und läuft auf der Quake 2 Engine. Auf gog und Steam gibts das Original zu beziehen. Allerdings nicht mit deutscher IP, aufgrund einer alten Indizierung. Es gibt sogar einen aktuellen, inoffiziellen Fan Patch (kingpin.info).
A bad Person in a bad Enviroment. NPC’s die hüpfen können. Samples und einige Stimmen von Cypress Hill. // Der Entwickler Xatrix hatte vorher Cyberia, die Redneck Rampage Serie und ein Quake 2 Addon gemacht. Im Jahr 1999 wurde sich umbenannt in Gray Matter (RtCW). Das Studio ging 2005 in Treyarch (COD) auf.
Doom Classic Re-Releases – Neuer Patch macht die neuen Ports gut
So sagt das zumindest Digital Foundry. (eurogamer)
Ich bin da etwas anderer Meinung. Noch.
Doom Classic Re-Releases – Update mit 60 FPS, Quicksaves und Addon Support
Die komplette Liste der Neuerungen ist einen Blick wert. (Changelog bethesda.net)
A new update for DOOM & DOOM II arrives today, including free downloadable Add-ons (featuring John Romero's SIGIL), 60 FPS, aspect ratio options, level select, and other features and performance optimizations.
Patch notes & FAQ: https://t.co/oAjVoUqcLE pic.twitter.com/EywCLmvt9X
— Bethesda (@bethesda) January 9, 2020
Das Update wurde für PC, PlayStation 4, Switch, Xbox One, Android und iOS veröffentlicht. Mit „PC“ sind nicht die alten Versionen auf gog und Steam gemeint die mittels DOS Box starten. Die neuen PC Re-Releases von Doom I und Doom II gibt es nur über den Bethesda Launcher / Store zu erwerben.
Von 35 FPS auf 60 FPS durch Friesierung der Engine. Das ist sicherlich gut für die Konsolen. Haben einige Community Source Ports bereits länger und oder sogar eine FPS Aufhebung (PrBoom Plus, Crispy Doom, GZDoom).
Ich war in den PS4 Versionen nach dem Update jetzt noch nicht drin. Meine PS4 ist nicht angeschlossen. Nach dem Changelog zu urteilen, gibt es immer noch viel zu wenig Einstellungen in den Menüs (siehe Beschreibung).