Sony kauft Studio Housemarque

Housemarque (wiki), die Macher von neuen Arcade Games, Nex Machina und Returnal, sind von Sony gekauft worden.

Eigentlich müsste es heissen, das die Housemarque Gründer verkauft haben. Housemarque setzt auf Sicherheit – verständlich.

-https://kotaku.com/sony-acquires-housemarque-developer-of-ps5-title-retur-1847191982
-https://www.rockpapershotgun.com/sony-have-bought-housemarque-developers-of-returnal-and-nex-machina
-https://www.heise.de/news/Playstation-Spiele-Sony-kauft-Returnal-Entwickler-Housemarque-6123076.html

R-Type Final 2 veröffentlicht

Veröffentlicht für Multiplattform!


Update 01.05.

Erste Schiffe Passworte bekannt. (steam)

Schiff #3 R-9A3 LADYLOVE – Password: loveandpeace.
Schiff #24 R-9B STRIDER – Password: granzella.

Season Pass

Auf Steam ist zu sehen das es ein erstes DLC mit 2 neuen Stages gibt (7 Euro) oder einen Gesamt Stage Pass (20 Euro). Das DLC gabs schon einige Zeit in Japan, nun folgen die anderen Regionen.

PSN Store schreibt zum Stage Pass:
Kaufe den R-Type Final 2 Stage Pass und erhalte DLC Set 1, 2 und 3, sobald sie zum Download verfügbar sind. Alle Stage Pass-Inhalte sind ab Ende Juni 2021 erhältlich. Wenn du den R-Type Final 2 Stage Pass kaufst, stehen dir alle künftigen Inhalte dieses Pakets im Spiel zur Verfügung, sobald sie erhältlich sind. Du benötigst das R-Type Final 2-Hauptspiel, separat erhältlich.

– DLC Set 1: enthält 2 neue Level
– DLC Set 2: enthält 2 neue Level
– DLC Set 3: enthält 3 neue Level

Die Stages im Season Pass sind ein eigener Kurs. Das ist quasi für Leute die Mehr wollen. Wer darauf keinen Bock hat, nimmt den Season Pass nicht.

Die Season Hommage Stages sind Zitate aus anderen R-Type Spielen. Die Stages in DLC 1 scheinen härter zu sein. (steam)

Map1 fand ich gut (Refinement Plant aus R-Type 3). Bietet viele Plattformen / Wände und irgendwann geht der Kurs rückwärts. Am Ende ist der Boss ein stählerner Seeigel. Map2 ist nervig (Ruinen aus R-Type Leo). Das eigene Schiff muss mehrmals in einer engen Box mitwandern.

Generell lebt R-Type von Enge und der Schwierigkeit an die Feind Hitzone gut heran zu kommen. Auch mal nach hinten und unten schiessen zu müssen. Die unterschiedlichen Schiffe, Forces, Supershots haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Was bedeutet das immer andere Stellen im gleichen Spiel schwierig werden. Man will unbedingt die Upgrades / Verstärker aufnehmen und behalten. Die Entwicklungskosten scheinen in die vielen Schiffe hinein geflossen zu sein. An Final 1 mit den vielen Schiffen wurde sich orientiert. Ob der Overkill an der Schiffsmenge so sinnig ist, daran habe ich Zweifel. Wirkt doch etwas wie eine Satire auf das Genre „Je mehr Schiffstypen, desto mehr Spielmöglichkeiten“. 10 Schiffe hätten es auch getan. Ein Schiff mit starken Nachteilen werden die wenigsten spielen.

R-Type Final 2 – Demo erschienen und gespielt

Vor einer Woche ist endlich eine PS4-Switch Demo des kommenden horizontalen Shoot Em Ups alter Tradition, R-Type Final 2, erschienen. Steam Seite, gog Seite und Epic Seite existieren zwar, bieten aber keine Demo an. Die Demo ist an mir vorbei gegangen, das hole ich jetzt gerne nach.

Das Spiel erscheint Ende des Monats am 30. April weltweit auf allen Plattformen und ist ein Revival der Serie. Physische Boxen der Konsolenversionen werden im stationären Einzelhandel sein. Es geht diesmal aus der digitalen Nische heraus.


Demo gespielt

Bin also mal rein in die kurze Demo, sowohl auf PS4 Pro als auch auf Switch. Die Demo bietet das Anfangslevel, 3 Schiffe (3 weitere sind freispielbar), Schwierigkeitsgrade und den Museumsmodus an. Natürlich habe ich alle Schiffe mit ihren unterschiedlichen Schüssen und Force Attacken gespielt.

Wie ja schon in vielen Videos vorab zu sehen war, sind Grafik und Effekte eher modern gehalten. Next-Gen Grafik ist es direkt nicht. Ob der „moderne“ Polygon Grafikstil in der Unreal Engine 4 jetzt besser ist als die alte Pixelart solcher Spiele, daran habe ich so meine Zweifel.

Doch es gibt für solch ein Genre Spiel kleine Sensationen: Schickes Aussehen der eigenen Schiffe im Spiel, Nahzoom auf die Schiffe im Museumsmodus, Schiffe freispielen-bestücken-customisieren.


Exkurs

Der Spieler verbringt viele Stunden in einem Raumschiff Shoot Em Up. Die Schiffe sind meist klein auf dem Bildschirm abgebildet. Der Spieler will sich schon mit dem ikonischem Schiff identifizieren. Was schwer fällt wenn das Schiff so klein ist. In Japan wollen die Spieler „mehr“. Privatleute und Firmen bauen die ikonischen Schiffe als Plastikmodell nach, fertig oder als Baukits, und verkaufen sie.

Schiffsmodell Beispiel

Typisches Schiffe Bild das Shoot Em Up-Fans das Herz höher schlagen lässt.


Der Name R-Type Final 2 ist mal total absurd, folgt aber einer Logik. Final 2 steht in der Tradition der Vorgänger R-Type Delta (1998) und vor allem R-Type Final (2003). Delta ist hoch angesehen in der Shoot Em Up Szene.

In Final 2 stecken das System und die Schiffe von Final 1. Final 2 läuft auf der Unreal 4 Engine, hat Breitbild und Schiffscustomisierungen was es damals nicht gab. Durch das Breitbild ist einerseits möglich, das das eigene Schiff mehr Platz zum manövrieren hat und andererseits, durch den grösseren Abstand zwischen eigenem Schiff zu den Gegnern, sind schnellere Kugeln möglich.

In Final 2 (wiki) erscheinen die Schiffe auf dem Bildschirm recht gross. Die eigenen Polygon Schiffsmodelle sehen gelungen aus und sind ein wahrer Hingucker.

Im Museumsmodus der Demo werden 99 Schiffe aufgelistet. Aufgesplittet in Haupt- und Unterarten. In der Demo können 6 Schiffe gespielt werden. Die offizielle Webseite zeigt 9 Schiffe, es heisst dort weiter das neue Schiff in der Serie, genannt R-craft, kommt hinzu. Wieviel Schiffe die Vollversion haben wird, ist unklar – vielleicht zum Release auch weniger als die 99 die angegeben sind in der Demo.

Die Schiffe im Museumsmodus erscheinen noch mal grösser als im Spiel. Zusätzlich lassen sich die Schiffe customisieren, Farben verändern, zwischen Bit Arten und Attacken (die kleinen helfenden Satelitten) und Force Arten und Attacken wählen. Einen Museumsmodus gab es bereits in R-Type Final.

Das Gameplay ist selbsterklärend. Es geht eng zu. Schiffs Geschwindigkeit kann während dem spielen verändert werden. Die Hitboxen sind riesig, also es ist bestimmt kein Shmup wo es einen kleinen Damage Pixelpunkt in der Mitte des Schiffes gibt. Jeder Fail wird hart bestraft. Es gilt die „Force“ zu meistern (Sonde-Satellit), angedockt das eigene Schiff zu beschützen, die Force nach vorne oder hinten zu werfen. In der Vollversion wird wichtig werden, die Force auch nach hinten abzuwerfen, da von hinten Enemys erscheinen.

Beim Drumherum der Demo, auf PS4 und Switch, ist einiges nicht getweakt. Die Zwischensequenz vor dem Startflug ist schon sehr dunkel gehalten und die Grafik der Zwischensequenz wirkt wie aus den 90ern; detailarm, statisch und leblos. Eine Metapher auf den kalten Weltraum? Nach dem eigenen Ableben dauert mir der Wiedereinstig einen Tacken zu lange auf der Switch; auf der PS4 gehts gefühlt schneller zu.

Das Orakel ist uneindeutig

Ich bin hin und her gerissen bei der Grafik. Die ist die Haupattraktion im Spiel. Einerseits macht die neue Grafik was her. Andererseits kann moderne Grafik schnell umschlagen in einen generischen Stil. Ich hätte einen Grafikstil wie sie bspw. Gradius V (2004) besass, wohl bevorzugt. Nur dann würde leider „das geile Schiff anschauen“  nicht funktionieren. Ich dachte mit der Demo könnte ich mich beim Thema Grafik besser positionieren. Klappt nicht, ich bin weiterhin zwiegespalten.

Das Orakel vermutet das Anbieten von Zusatzkäufen. Im Demo Menü ist zum einen der Punkt „Shop“ zu sehen (Buy pilot suits and more). Zum anderen. Als ehemaliges Kickstarter Projekt gab es für kräftige Supporter Extra-Code-DLCs als Dreingabe (Extra Schiff, Extra Force, Bau eines eigenen Emblems, originale Startsequence, Bau eines eigenen Schiffs, Extra Waffe). Jedenfalls deutet es darauf hin, das eine DLC Strategie sich auch auf die Release Version ausweiten kann. Es könnte zusätzliche Kauf DLC’s geben, mit Content aus ehemaligen Kickstarter Stretchgoals die nicht erreicht wurden oder Abwandlungen aus den Backer Bonis. Denkbar wären neue Schiffe, Extralevel etc.

Das Game an sich kann ich schwer einschätzen, ist es gut oder nicht gut, weil die Demo doch recht kurz war und das erste Level ja nie zeigt, wie es „abgeht“. Ich wüsste schon gerne was mich nach Level 1 erwartet. Mit Gameplay Videos ist der Entwicklung bisher sparsam umgegangen.

Update, einen Tag später
Ich bin geflasht von der Demo :) und werde es mir zulegen. Die PS4 Boxversion „Inaugural Flight Edition“ klingt gut für mich. Bei der Switch habe ich leider Bedenken bei der Performance.


Spass am Highscore

Gameplay, Tokyo Game Show 2019

History of R-Type | youtube


Wie funktioniert Dose?

Steht im Menü unter R Manual / Special Weapons.

Anzeige unten links, ein Meter wird aufgefüllt. Dazu Force vor das Schiff klinken und nicht schiessen. Kugeln, Gegnerschiffe, Kisten, Eis damit berühren, diese werden dadurch zerstört und deren Energie aufgenommen. Es füllt sich so Dose auf 100%, nun kann die Force Superwaffe aktiviert werden. Button Specialwaffe siehe Tastenbelegung. Kann auf geringem Schwierigkeitsgrad gut ausprobiert werden.

Was anderes. Bei mir auf der PS4 werden Einstellungen in der Demo nicht abgespeichert. Einstellungen, frei gespielte Schiffe, bei Neustart ist alles weg.

Doom 3 VR Edition für Playstation VR erschienen

Doom 3 VR Edition für Playstation ist erschienen, vom externen kanadischen Entwickler Archiact. Mit 20 Euro beim Digitalkauf seid ihr dabei.

Veröffentlichungsmitteilungen und einen Trailer haben wir schon mal. Ich werde weitere Infos der nächsten Tage zum Release wie Reviews etc, hier im Newspost addieren. Stay Tuned.

Um den Dev Blog zu sehen muss sich in den Sony Account eingeloggt werden
-https://blog.playstation.com/2021/03/26/how-doom-3s-combat-experience-has-been-sharpened-up-for-ps-vr/

-https://blog.de.playstation.com/2021/03/03/stellt-euch-euren-albtraeumen-in-doom-3-vr-edition/
-https://www.playstation.com/de-de/games/doom-3-vr-edition/
-https://www.archiactvr.com/doom-3-vr-edition


Reviews

Kleine Youtuber drücken ihre ersten Erfahrungen mit dem neuen VR Titel aus. (youtube.com/results?search_query=Doom+3+VR+Edition)

Gespielt. Von grossen Seiten sehe ich im Moment nur Eurogamer. (youtube)

-https://www.4players.de/4players.php/dispbericht/Allgemein/Test/42893/84822/0/Doom_3_VR_Edition.html
-https://kotaku.com/doom-3-is-better-in-vr-1846609043

Turok 1 & Turok 2 für Playstation 4 erschienen

*Hust* Bisschen übersehen, Turok 1 & Turok 2 sind am 25. Februar für PS4 erschienen.

Mir geht es um den neuen Erklärungstrailer dazu wo der T2 Multiplayer gefeatured wird.

Auf PC hatte Edward den Multiplayer mehrmals getweakt und gepatcht, um Spielgefühl zu verbessern und den Lag zu minimieren.

Auf Steam spielen Turok 2 gerade zu diesem Zeitpunkt 19 Leute.

Turok 2: Seeds of Evil is available now for the PlayStation 4, and with it comes CrossPlay with the Nintendo Switch (Xbox and PC CrossPlay to be added later). See how the team at Night Dive Studios were able to make CrossPlay gaming a reality thanks to the power of the KexEngine and PlayFab.

Doom 3 VR Edition für Playstation erscheint Ende März + Teasertrailer

Doom 3 VR erscheint exklusiv für PSVR, Playstation 4 und Playstation 5 abwärtskompatibel, am 29. März. So das Playstation VR Spotlight Event. (youtube, blog.playstation)

Die Expansionen Ressurection of Evil & The Lost Mission sind mit dabei. Es gibt überarbeitete Texturen, Shader und Sound-Effekte. Move-Controller und Aim-Controller werden unterstützt. Weiter, adds a number of features to enhance its functionality with VR headsets, like a 180-degree quick-turn to react to demons and a wrist-mounted display so the player can track vitals like health, armor, and ammo.

Ob es exklusiv für PSVR bleibt?

Wir erinnern uns, John Carmack zeigte 2012 eine Doom 3 VR Demo. Ein spielbares VR Game erschien dann aber nie.

Ich hätte echt Bock in Doom 3 in VR rumzulaufen. Mit der Atmo und dem Horror von D3, würde mich mal interessieren ob ich das mental schaffe :)

Doom VFR für Multiplattform ist im Jahr 2017 erschienen und war ein VR Spiel zu Doom 2016 (Doom 4). Playstation VR hat im Vergleich zu anderen VR Headsets die geringste Immersion. Dafür ist es ein günstiger Einstieg in VR.

-https://www.shacknews.com/article/123087/doom-3-vr-edition-announced-for-psvr-featuring-enhanced-visuals-sound-effects
-https://www.polygon.com/2021/3/3/22311981/doom-3-vr-id-software-sony-playstation-expansions

EN / DE
-https://blog.playstation.com/2021/03/03/face-your-nightmares-in-doom-3-vr-edition-for-ps-vr
-https://blog.de.playstation.com/2021/03/03/stellt-euch-euren-albtraeumen-in-doom-3-vr-edition