Der NES Emulator 3dSen VR ist nach langer Entwicklungszeit (10 Jahre omg) in Version 1.0 erschienen. Der 3D Effekt mittels Voxel im Trailer ist beeindruckend, finde ich. (heise, bluesnews, 4p)
Schlagwort-Archive: 3D Effekt
Anaglyph 3D – Strenx The Movie (2012) & Popusa 3D (2013)
Thema Game Movies. Es war 2012 und 2013, da gab es einen 3D Trend. Leider sind nur zwei mir bekannte Game Movies darin codiert.
Die Formen waren 2D (regular), Anaglyph 3D (Red-Cyan glasses), Digital 3D (Side-by-Side half). Also es waren quasi 2 bis 3 Movie Versionen pro Movie erschienen.
Normal 2D codiert ist klar.
Für das digitale 3D Format brauchte man einen 3D fähigen Monitor und eine dazugehörige Brille, meine ich. Die 3D Monitore hatten sich Gamer zugelegt, nicht wegen 3D, auf keinen Fall, sondern … wegen der hohen Herz Zahl. Um 3D zu erzeugen konnten die TFT Monis nicht auf maximal 60 Hz laufen, sondern mussten mehr können z.B. 2x 60 Herz pro Auge für die Brille. Und 120 Herz maximal in 2D war einfach besser als 50-60 Hz für schnelle Spiele, schnelle Aktionen, weniger Gosting bei schnellen Bewegungen. Das sprach sich schnell rum.
Die günstigste 3D Variante war Anaglyph 3D, da gibt es Pappbrillen mit Auge blau und anderem Auge rot. Okay, Brille besorgen. Ich habe meine Brillen wiedergefunden.
Schaut man sich die 2D Versionen auf youtube an, mit Anaglyph Brille, gibt es einen leichten 3D Effekt. Aber die Anaglyph 3D Movie Version als File kommt viel viel stärker durch.
Zuerst die Movie 3D Version downloaden.
https://esreality.com/post/2268462/strenx-2011-the-movie-3d/
https://esreality.com/post/2444417/popusa-3d/
Strenx The Movie 3D. Ein Quake Live Fragmovie über den französischen Duell Spieler Strenx (sehr aggressive rushige Spielweise „Attacke Drauf“, viel Lightning Gun). Er hat ganz oben an der competitiven Spitze mitgespielt, aber zu Top1 reichte es nie. Der ewige Zweite. Wir Zuschauer mochten ihn, vor allem wenn er sich aufregte und die Nerven verlor dann ohne Verstand angriff. Die Rage Quit Boys sind ja nun auch nicht so selten im Gaming :) Strenx The Movie läuft auf allen Playern gut.
Warum Anaglyph 3D?
Also klar, die Farben sind durch die Brille was verfälscht und es gibt noch einige unschöne Nebeneffekte. Aber der 3D Effekt ist schon krass. Kleine Funken, die tolle Tiefenwirkung, Rockets rasen durch die Luft, Rail Trails sind zu sehen, man bekommt Angst vor dem gegnerischen Lightning Gun Strahl, die Granate kommt auf einen zu etc. Haltet mal das Video an einigen Stellen an, der 3D Effekt ist immer da.
Popusa 3D. Ein Jedi Knight: Jedi Academy Trickjump Movie. Team Tricks sind auch zu sehen. Die 3D Variante scheint nicht für Anaglyph Brille optimiert zu sein.
File da, Brille da.
Jetzt die Abspielsoftware. Ich habe alle ausprobiert.
VLC Player
Über Werkzeuge, Effekte und Filter, Videoeffekte, Erweitert, Anaglyph anschalten. Die Anaglyph Funktion ist minimal, reicht jedoch aus.
Stereoscopic Player.
Hat sehr viele Funktionen. Free Variante schaltet sich nach 5 Minuten ab, neustarten, weiter schauen.
Bino Player, PotPlayer
Für kostenlose Player können sie erstaunlich viel, aber es geht ja hier nur um Anaglyph.
Wenn man das 3D Video startet hat es zwei Häften. Der Player macht dann daraus ein Bild wenn Anaglyph angeschaltet ist. Die zwei Bilder werden übereinander gelegt.
Strenx The Movie 3D läuft auf allen Playern gut.
Popusa 3D macht Probleme. Der Stereoscopic Player kann die Bilder nicht kombinieren, ich habe es nicht geschafft – wie geht das hier. Es ging mit VLC, Bino, Pot. Das 3D Movie hat mit Anaglyph Brille aber einen unschönen Überlappungseffekt. In dem Stereoscopic Player geht die Überlappung zu verändern, aber wie gesagt er legt die Bilder einfach nicht zusammen da hilft mir die Funktion nicht, hihi.
–> Für Strenx Movie und Popusa Movie kann man den VLC nehmen und braucht keinen weiteren Player zu installieren. Strenx ist vom Wirkungsgrad und den Effekten interessanter.
Das magische Auge
Ich miste wieder mal aus, was ich zuviel habe. Da habe ich drei Bücher vom Magischen Augen gefunden (wiki). Eins hatte ich mal auf der Strasse gefunden und irgendwann zwei gebrauchte mitbestellt. Erst vor paar Jahren. Auf youtube gibt es auch Videos mit Bildern, the magic eye / 3D Stereograms. 10-15 cm Abstand vom Bild halten, eine Art Augenfixierung, und dann erscheint ein 3D Motiv im Stereogramm. Das zeigt starke Tiefe. Die Motive sind dann Tiere, Formen, Autos, Dinos, boxende Känguruhs usw. Was in den 90er Jahren interessant war. Das ist wirklich stark und witzig. Ich werde die Bücher mal behalten, in ein paar Jahren mache ich es wieder.
Es gibt Menschen die kein 3D sehen können, ein Freund von mir konnte es nicht. Es gibt auch Menschen die müssen nicht länger fixieren, sondern sehen das Motiv sofort.
Zum Thema 3D fällt mir ein.
3D Kinofilme, Nintendo 3DS hatte diesen 3D Effekt, 3D Szenen in den 2000er Jahren auf RTL mit der blau-roten anaglyphen Brille.
Dazu habe ich einiges hier auf der Seite, ich tagge das mal 3D Effekt.
Dann gabs auch diese Shutter Brillen bspw. von Nvidia, wo das Videobild gesplittet war, fürs eine Auge und für das andere Auge.
id Engines sind mit Mods 3D fähig. Es gab ein Quake 3 Movie und ein Jedi Movie, wo man mit der blau-roten anaglyphen Brille einen starken Tiefeneffekt hatte. Ich teste jetzt mal und berichte dann. Okay, gefunden Strenx 2011 The Movie und Popusa 3D (Trickjump Movie Jedi Academy). Download Links gehen sogar noch.
Mario Kart 7 (2011) gespielt
Also das Spiel wurde bei Erscheinen gelobt – zu Recht, stelle ich sieben Jahre später fest.
Wer einen 3DS besitzt hat sehr wahrscheinlich MK7 gespielt. Der 3D Effekt kommt sehr gut rüber. Die Steuerung stimmt. Und der Online Multiplayer (Wlan) funktioniert und ich drehe ab und zu eine Runde. Macht super Spass.
Mankos: Während den Pausen in einem Online Match kann ich das Kart nicht wechseln. Das Feature kam wohl erst später in der Serie. Blue Shell und Blitz als Items nerven etwas – ist eben Mario Kart.
Meine 3DS Spiele
Der 3DS mit 3D Support wird jetzt nicht mehr hergestellt, sondern nur noch der 2DS. Auf wiki heisst es das der 3D Effekt bei den Spielern nicht so gut ankam. Ich würde aber sagen das es mehr als ein Gimmick ist. Bei manchen Spielen die den 3D Effekt unterstützen ist der Effekt supergut umgesetzt, wenn die Entwickler sich Mühe gegeben haben.
Zumeist habe ich gebraucht gekauft und jetzt eine okay Auswahl hier auf die zurück greifen kann. Einiges ist gespielt, einiges angespielt und einiges davon will ich noch spielen. Ist halt wie mit Büchern, irgendwann kommts dran und wird gelesen.
Habe Physisch Weiterlesen
Star Wars The Last Jedi …
… war insgesamt doof.
Pro
+ Visuals, 3D Effekt, Sound
+ dunkle Atmo
+ Director macht es manchmal spannend was passieren wird und er traut sich was
+ Durchaus ein paar gute Ideen und Wendungen drin
+ in der Kinowerbung vor dem Film die an den Todessstern erinnernde Ikea Lampe xD
Contra
– grottiges Drehbuch, darin werden einfach falsche Entscheidungen getroffen
– ich komme mir verarscht vor, weil Fragen aus dem ersten Teil nicht beantwortet werden und nie mehr beantwortet werden können. Erst heiss machen via erstem Teil und jetzt nichts liefern.
– zuviele Lücken und Unlogik
– Geschichten zu Nebenfiguren sind absolut unnötig und helfen der Storyark nicht.
– Film ist zu lang
– wo sind die guten übergeordneten Sinnsätze und Metaphern von Gut und Böse. Tiere retten, romantische Liebe, was zu werden mit Eltern die einen im Stich lassen. Das kann es ja nicht sein. Ich check‘ nicht was der Director aussagen will. Was hat der Director nur für ein Filmverständnis.
– liegts an der deutschen Syncro das ich die Dialoge nicht so gut fand, vielleicht
– der Humor war nicht der beste
Mir echt egal wie es weitergeht, wie kann es überhaupt noch hingehen. Ich finde der Mix aus Nostalgie (was wir aus älteren Filmen kennen, Storys, Charaktere) und Neuem funktioniert nicht mehr. Nicht bei mir. Das Alte ist abgehakt. Ich möchte bitte was komplett Neues, die alten Zitate sind Gähn. Bitte etwas Intelligenz ins Märchen erzählen bringen. Im dritten Teil wird dann wohl Return of the Jedi zitiert.
Erklärende Aussagen vom Director. (io9.gizmodo)
Steel Empire 3DS gespielt
Das Game stand auf meiner Wunschliste und jetzt im Sale konnte ich nicht widerstehen.
Urspünglich ist es ein Mega Drive-Titel und wurde für den 3DS remastert. Horizontales Shoot Em Up, Oldschool 1992. Sehr gut am Spiel sind das schicke Artwork, gute Musik, 3D Effekt des 3DS kommen zum Einsatz, gewaltige Explosionen. Und die Steuerung ist gut. Die Settings spielen in einem Steam Punk Universum. Die zwei Luftschiffe die zur Auswahl stehen (Adler ist schnell und mit wenig Health / Zeppelin ist langsam mit mehr Health) manövrieren durch Himmel, Erdreich, über Wasser und durchs All. Mini Bosse und Bosse wollen besiegt werden.
Die Mechaniken sind ziemlich simpel gehalten. Schuss nach Links und Rechts, Bombe. Damit ist auch schon das wechselseitige Gameplay ausgesprochen. Ideen stecken drin, allerdings wirkt heute vieles genretypisch, auch wenn das Spiel damals weiter war als viele andere Games aus der Zeit (1992). Grafik und einige Seltsamkeiten geben dem Spiel Charakter. An Powerups habe ich nur die zwei Satellittendrohnen und die zunehmende Schuss Stärke gemerkt, Wiki sagt es gibt noch mehr.
Nach dem ersten Durchgang unter „Easy“, was wirklich easy ist, geht das Freischalten los. Replay Funktion, Achievements, Training, Schwierigkeitsgrade, mehr Leben usw. Auf „Normal“ zeigt das Spiel erst seine Qualitäten. Inzwischen habe ich „Hard“ mit Continous hinter mir. Doch ganz ohne Bomben komme ich nicht aus. Nun steht der Difficulty-Modus mit 5 Continous und echtem Endgegner an – ob ich den je sehe?
Das alte Mega Drive-Spiel, welches ich mal emuliert angespielt habe, ist dagegen viel schwerer. Aus einem alten, schweren Shoot Em Up wird nun in der neuen Version ein leichtes Bullet Hell. Einiges wurde heute vereinfacht und auch die eigene Hitbox ist kleiner. Früher war die Hitbox halt das gesamte eigene Schiff.
Highlights: schneller Ritt im Rückwärtsgang durch die Mine, die feindlichen zielsuchenden Raketen, bei Bossen ein abwechselndes links / rechts Gefliege und Geschiesse, ballern im Luftschiff drin. Übrigens im zweiten Level kann durch die Bergtunnels geflogen werden.
Die Kritik am Spiel ist eigentlich nur das ursprüngliche Alter. Unterschiedliche Kugelfarben, wahnsinnige New School-Kugelteppiche, interessante Powerups und Upgrade Waffen sind deshalb nicht vorhanden. Wäre dies modernisiert worden, würde wohl das Original nicht mehr durchschimmern. Bisschen mehr Kosmetik wäre allerdings schön gewesen wie unterschiedliche Kugelfarben und Formen, ich sehe da nur von den Gegnern Normal Bullet, Raketen, Blubble Bullet.
Da man auf dem 3DS Shoot Em Ups mit der Lupe suchen muss, ist das hier schon recht schick. Mühe ist in den Port von mebius hineingeflossen. 8 von 10 Punkten gebe ich. Gutes Spielchen.
– Wiki Seite bietet alles zum Spiel an
– Gutes Playthrough
– Videoreview
– Kurt von HCGaming 101 hat was geschrieben
– Ein neuer PC Port ist als Disk-Version mit Soundtrack in Japan erschienen? Gameplay habe ich gefunden. Auf Steam ist der Port noch nicht erschienen (Greenlight, englische Syncro in der Mache), auch wenn ein Trailer existiert.
3D Out Run für 3DS
Zum Anfang habe ich für den 3DS die Download-Titel Outrun 3D, Super Hang-On 3D und Space Harrier 3D aus dem eShop bezogen zu je 4,99.
Was mir zuerst den Hut ausgezogen hat war ein 3D Trailer von einem Xevious Port. In Xevious gibts ja diese zwei Schuss-Ebenen, die Flugebene und Bodenebene, und im dazugehörigen Video Trailer fürs Spiel kamen diese Ebenen mit 3D Effekt super zur Geltung.
Sega-AM2 (wiki) hatte bspw. entwickelt Outrun, Super Hang-On 3D, Space Harrier, Daytona USA-Serie, Virtua Spiele.
Durch einen Podcast bin ich drauf gestossen das der Portierer-Entwickler M2 (wiki) einige Arcade Hits für den 3DS anbietet in der Sega 3D Classic Serie.
Interviews sind von Sega.com verschwunden. Backup waybackmachine.
M2 remastern im Moment die bekannten Bullet Hell-Shooter Battle Garegga, Dangun Feveron und Ketsui für die PS4.
Ich wusste bereits vorab das der Out Run 3D Port gelungen ist. Doch das die Umsetzung wirklich so geil ist wie ich sie vorgefunden habe, damit habe ich nicht gerechnet. Die optionalen Einstellungen und Features sind der schiere Wahnsinn.
Es sieht klasse aus in 3D und 2D. Der 3D Effekt kommt richtig gut durch links-rechts Objekte, hoch-runter Streckenverlauf, den eigenen Wagen und Gegnerwagen. Die Tiefenwirkung der Strecke ist schon recht stark vorhanden. Die Objekt-Sprites inklusive eigener Wagen wirken allerdings 2D, mit Ausnahme der anderen Wagen denn die besitzen Seiten. Im Moment gefällt mir hier 3D am besten mit dem 3D Schieberegler auf der Hälfte.
Die Optionen-Features: 30 oder 60 FPS Version, Tastatur Belegung, 1 Replay Aufzeichnung, Schaltung manuell / automatisch, Schwierigkeitsgrade (Auto Menge auf), Zeiteinstellung (Begrenzung), Musikauswahl, Musik Equilizer (wtf). Im Interview mit M2 hiess es ein Soundbug aus dem Original wurde gefixt. Ich bin noch nicht fertig, es kommt noch dicker :D Das alte Arcade Cabinet in dem man damals sass kann optional „emuliert“ werden. Das äussert sich durch Bildschirmwackeln (wählbare Stufen) und aufgenommenen Geräuschen des Automaten beim Schalten und in Kurven legen. Bei den Geräuschen jetzt nicht zuviel erwarten, ist nur ein Tak-Tak. Freispielbares gibts auch. Was für eine Liebe zum Detail!
Auf leichtestem Schwierigkeitsgrad fehlen die anderen Autos, so können die Strecken in Ruhe gefahren werden. Gelenkt wird wahlweise mit Schiebepad, Steuerkreuz oder Touch Steuerung auf unterem Bildschirm. Steuerkreuz kommt natürlich am genauesten. Der eigene Ferrari sieht etwas verändert aus weil die F Lizenz ausgelaufen ist. Durch Grade und Zeiteinstellung ist es auch für Gelegenheitsspieler tauglich. Habe mal in Metacritik nach dem Score geschaut, und andere sehen es ähnlich wie ich.
Über Kopfhörer Ausgang mit Mini Klincke habe ich den 3DS mit Stereoanlage verbunden um mir die Musik anzuhören. Einen Tacken komprimiert klingt es.
Dem Spielstart sind ja die Settings vorgeschaltet. Wer im Spiel Start oder Select drückt kommt so auch in die Settings.
Die Credits sind sehenswert :D
3D Space Harrier und 3D Super Hang-On sind auch gut, ebenfalls von M2 portiert, kommen jedoch ans Outrun Gameplay, Musik, Hoch-Runter Streckenverlauf, 3D Effekt, nicht heran.
Space Harrier, Super Hang-On, Outrun, Afterburner gehören zu den 16-Bit Super Scaler-Spielen (schnelles Pseudo 3D Sprites Scaling) als Coin Up-Arcade Spiele. Diese Automaten Games hatten Eingabemöglichkeiten (Griffjoystick, Flight Joystick, Lenkrad, Gas/Bremse, zum Reinsetzen/Draufsetzen) die natürlich in weitere Portierungen auf andere Systeme nicht verwendet werden konnten. Die Spielerfahrung von Ports nach der Arcade Automaten Ära ist damit eine andere.