Gambini & Mikko haben ihren Duke Nukem Forever Mod für DN3D released (moddb, Homepage). Danke def.
Der Mod zeigt wie der Duke im E3 Trailer 2001 ausgesehen hat: Motorrad Fahrt durch Las Vegas, Kämpfe gegen EDF Soldaten, Strip Club Besuch, Hillybilly mit Esel. Seit letzten Sommer wird an dem Projekt gearbeitet. Der Mod ist überdurchschnittlich geworden und der Spielspass ist da. Superguter Trailer zum Mod. Am Release Tag sind es 1.000 Downloads über moddb, da wird noch mehr gehen wenn andere Seiten darüber berichten.
Die 30 MB downloaden. Zusätzlich werden die Original Gamedaten irgendeiner DN3D Version benötigt, sprich „duke3d.grp“ in Rootordner legen. Spiel starten über die .bat Datei. Zum Einsatz kommt der Community Client EDuke32 welcher gleich mitgeliefert wird. EDuke ist ein guter Custom Client. Per Default auch schon gut eingestellt, ausser Helligkeit etwas hochdrehen für OpenGL brauchte ich nichts zu tun.
Durchgespielt
Paar neue Gegner treten auf, Fahrt auf Motorrad und *spoiler ich nicht*, Musik ist aus altem und neuem Spiel plus eigene, schöne Scripte, gute Gags, Secret Suche, die M16 rockt, geiles Ende. Stark lineares Gameplay mit wenig Zurückgehen, sage ich als Classic Doom Spieler. Insgesamt recht kurz gehalten. Die Orte die den alten Trailern nachempfunden sind gleichen sich schon mit dem 3DRealms / Gearbox Spiel. Eine Leistung was noch alles aus der alten Engine rausgeholt wurde. Einige Spieler auf moddb wollten mehr und längere Cutscenes. Aber die Macher wollten das absichtlich nicht, Oldschool verzichtet nun mal auf COD Inszenierung.
2011 vs 2013
Die Mod Macher schreiben „The game that was meant to be. As the 2001 trailer showed us“ und irgendwo stand mal ein Flame gegen den 2011er Duke. So gut der Mod ist – ich empfehle ihn – bei direktem Vergleich gewinnt allerdings das Gearbox Spiel. Der konsolige Gearbox Duke hatte sicherlich seine Macken und konnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Und objektiv hätte er besser sein können, ja. Aber der Witz mit der Miniaturisierung oder die Duke Klone im Addon sind einfach nicht zu schlagen.
Later today on Steam we will be releasing the official tool kit for RAGE — the same tools used to create RAGE and it’s DLC, The Scorchers. From the game’s world building tool, idStudio, to game maps and assets, the kit provides everything you need to get started with modding the first-ever idTech 5 title.
Interested? Before you start downloading the hefty 35+ GB file, the RAGE team has provided some documents to read. As described in the welcome document, these tools provided are complex and aimed towards “technically sophisticated and adventurous” modders.
To download the kit itself, be on the lookout for the RAGE Tool Kit in the Tools section of Steam (the same place you’d download Skyrim’s Creation Kit).
On behalf of everyone at id, we look forward to seeing your creations. If you have something to share, shoot us an email or share it with our id Software Facebook and Twitter accounts.
Matt Grandstaff via Bethblog.com Zu finden unter Steam / Bibliothek / RAGE Tool Kit
Retro Flash, Lo Wang wurde portiert. Morgen erscheint Shadow Warrior von General Arcade, urspünglich ein Spiel von 3D Realms aus dem Jahre 1997. SW ist ein toller Doom / Duke 3D Klon gewesen mit schöner Musik. Ähnlich wie der Duke nimmt sich die Heldenfigur Lo Wang nicht ganz ernst. Wahlweise für iPhone/iPod und iPad. Erschienen auch im deutschen iTunes. (shacknews, 3D Realms)
Ich hätte nicht gedacht das ich von dem Game noch mal einen neuen Trailer sehen würde. Wie schön. So ein Game steht und fällt mit der Umsetzung der Steuerung. Obs gelingt kann jeder selbst ausprobieren, denn die Entwickler bieten es kostenlos zum Download. Die ersten 4 Level sind umsonst, die restlichen 16 Level kosten als Inapp 1,79 Euro. Was ein fairer Preis ist. Save Game und Cheats eingebaut. Ich habe nur eine Bitte, seid nett zu den süssen Kaninchen! Ich schaue auf den Menüscreen und denke, was hält Lo Wang eigentlich in der rechten Hand :)
Today marks the 15th anniversary of QUAKE II’s release on PC. Celebrating the affair, id Software’s Tim Willits shared some fun facts about the game:
Only three artists made all the 2D and 3D art for the entire game.
One of the original suggested names for QUAKE II was WOR, but the game’s fast-paced, tactile feel felt closer to a QUAKE game than a new franchise.
‘The Edge’ (Tim’s favorite deathmatch level in QUAKE II or any other game), has over 50 trick jumps possible in the map. Tim only designed two of them, and the rest were discovered by the QUAKE II community.
Later today, Tim plans to celebrate by taking these QUAKE action figures out of the display case and reenacting his favorite moments from the game. Let us know how you’ll be celebrating the game’s anniversary in the comment section below.
Debut Trailer / Launch Trailer
Am Dienstag den 16. Oktober ist das Spiel in den USA erschienen. Meine lieben Brüder und Schwestern, ich sag Amen!
Am Freitag wird die Veröffentlichung in Europa sein. Wer das alte Doom 3 über Steam gekauft hat, bekommt bis zum 13. November einen 10 Dollar Rabatt auf die BFG Edition. (Bethesda)
BFG besteht aus Ultimate Doom (Doom I mit Episode 4), Doom II mit Addon ‚No Rest For The Living‘ von Nerve, Doom 3 beinhaltet Addon ‚Resurrection Of Evil‘ von Nerve und die neue Kampagne ‚Lost Missions‘ von id.
Vorbesteller Bonis
Gamestop Vorbesteller mit Poster und JC Autogramm. Auf Game Name klicken dann erscheint die Versprechung. Mediamarkt Vorbesteller bekommen ein T-Shört in L. Saturn Vorbesteller bekommen T-Shirt und Rage als Steam Code. Verkaufseite auf deutschem Steam wird erst am Freitag freigeschaltet.
Infos
– BFG Source Code wird kommen. Carmack über Twitter. „Got approval for GPL release of Doom 3 BFG code (minus third party bits)! @idBrianHarris has already done most of the work.“
– Dinge die behauptet werden, aber nicht unbedingt stimmen. (doomworld Topic)
– Wer sich für Grafik interessiert sollte Beth Community Manager gstaff lesen „Talked to some folks at id and got some clarifications on the game’s visual settings. DOOM 3 BFG uses the same resolution textures as both the „High“ and „Ultra“ quality settings in the original DOOM 3. The game uses YCoCg-DXT5 compression which results in almost no perceptual difference in quality compared to uncompressed textures while still providing a significant storage savings and an improvement in rendering performance…“ (forums.bethsoft)
– Nach Xbox 360 Installation tritt ein seltsamer Fehler auf, Doom I + II ist dann nicht spielbar und es wird zum Deinstall aufgefordert. (gamersglobal)
Lösung Bethesda: „If you do install DOOM 3 BFG Edition to your Hard Drive, you will still be able to access both titles from the Xbox LIVE Dashboard under ‚My Games‘. If you do not already own XBLA versions of Doom 1 and/or Doom 2, you will need to have the BFG game disc in the 360 to launch these titles from ‚My Games.'“
– Doom 3 hat Checkpoint Saves und manuelles Saven, Steam Matchmaking. Ingame Menü bietet sehr wenig Grafikeinstellungen an was für PC ungewöhnlich ist. Ich hoffe das wird noch nachträglich wie bei Rage gepatcht. Es kann auch mit Gamepad gespielt werden, das soll übrigens sehr gut umgesetzt worden sein. Liste der Doom 3 Achievements (pcgames), Rage Logos sind in den ‚Lost Missions‘ versteckt. (youtube, Spoiler)
Classic Doom
– Classic Doom I und II wird über das Doom 3 Menü gestartet. Doom II enthält das Addon von Nerve ‚No Rest for the Living‘ aus der Xbox 360 Version.
– Bild in Doom I und II ist nur 4:3 Ratio. Auf Medkits sind jetzt Pillen abgebildet, wie in den Xbox 360 Versionen, weil das Rote Kreuz ein Patent auf das alte rote Kreuz-Symbol hat (lol).
– Weltweite Entschärfungen, in Doom 3 Addon RoE (Gewalt?) und in Doom 2 (die zwei Nazi Geheimlevel). youtube zeigt cleane Version der Geheimlevel. Damit geht der Wolf-Gag verloren, wäre vielleicht besser gewesen die Level ganz rauszunehmen.
Konsole und Config
Doom 3 Ingame Konsole aktivieren und Fov verstellen (Link). In der Launchoption addieren +set com_allowconsole 1. Altes Doom 3 hatte Fov 90, neues Doom 3 hat Default 80. In der Konsole dann g_fov xx eingeben (oder Launchoption +set g_fov xx). Natürlich auch möglich, wie immer, im base Ordner eine eigene Config oder Autoexec.cfg zu hinterlegen. Wie bei Rage: solange die Konsole aktiviert ist können keine Achievements erreicht werden. Das wird auch per Text mitgeteilt. Wer den Skill während dem Spielen ändern will, g_skill 0-3. Ich empfehle für Veteranen mindestens auf 2 zu gehen, denn das neue Doom ist einfacher als das alte. Wers dunkler haben möchte, r_lightscale 1 statt 2. Wer rumspielen will mit cvars kann die alten D3 Guides benutzen. tweakguides / ucguides.savagehelp. Nicht alles wird funktionieren, es soll ja ein Mix sein aus id tech 4 / id tech 5 Engine, also werden sich auch Variablen verändert haben. Die Zeit wird ausserdem zeigen welche cvars von id gesperrt wurden.
Foren zum Thema
Steam BFG, Doomworld News und Forum (Classic Doom). Danke an Deimjor und Snapshot für einige Infos und Links!
Kommentar
Ich sehe Leute im Net wieder ohne Argumente wild rumheulen. So als hätten sie die letzten Monate keine News zur BFG Edition gelesen. Klar, die id Kenner sind kritisch, ich hab auch so meine Kritikpunkte. Behaltet im Hinterkopf das primär ein Doom 3 HD Update für Konsole im Vordergrund stand. Für PC war nie die Absicht das die neue Sammlung die alten Einzelspiele ersetzt. Schon allein weil das neue Doom 3 nicht modbar ist. Doom 3 BFG benutzt ein anderes Archiv Format, keine *.pk4 mehr. Zwischen den Zeilen war zu lesen das BFG als kleines Projekt begann und dann doch arbeitsintensiver wurde.
Doom 3 soll wieder im Markt sein um das Interesse an Doom 4 zu wecken. Das geht völlig in Ordnung. Nicht jeder hat alle Doom Games gespielt, hier ist nun die Chance das für einen fairen Preis zu tun. Wer sich unsicher mit dem Kauf ist, ein Steam Weihnachtsverkauf steht vor der Türe wo der Preis bestimmt noch mal fällt.
Addon RoE gab es bisher für deutsche Spieler nur als Import, wurde dann nachträglich indiziert was ich gar nicht wusste. Der damalige id Publisher Activision hat nicht immer klug gehandelt, ich erinnere nur an die deutsche Quake 4 Version, die im Online Multiplayer nicht kompatibel zur internationalen Version war. Doom I war bis 2010 indiziert, dass weiss wohl jeder.
BFG Release Day!
Relive your favorite moments of DOOM with the newly-released DOOM 3 BFG Edition — available now in North America and this Friday in Europe on Xbox 360, PC, and PlayStation 3!
BFG Edition includes the original versions DOOM and DOOM II, as well as re-mastered versions of DOOM 3 and its Resurrection of Evil add-on pack. And for the first time ever, play eight never-before-seen DOOM 3 levels in ‘The Lost Mission’.
Later today, PS3 players will be able to download the game directly on PSN. And if you already own DOOM 3 on Steam, between now and November 13th you can save $10 on your purchase.
Matt Grandstaff via Bethblog
DOOM 3 BFG Edition Release Date Announced
We’re pleased to announce that
DOOM 3 BFG Edition is slated for release in North America on October 16, 2012 and throughout Europe on October 19, 2012. DOOM 3 BFG Edition will feature re-mastered versions of both DOOM 3 and the Resurrection of Evil add-on pack, as well seven new levels of content entitled ‘The Lost Mission.’ DOOM 3 BFG Edition will be available in North America on PC for $29.99 and on Xbox 360 and PlayStation 3 for $39.99.
Re-mastered for both Xbox 360 and PlayStation 3, DOOM 3 and it’s expansion pack offer enhanced visuals further immersing you in the demonic world like never before. DOOM 3, Resurrection of Evil, and ‘The Lost Mission’ have been optimized in 3D, featuring 5.1 surround sound, Xbox 360 Achievements, PlayStation 3 trophies, improved rendering and lighting, and a new check point save system allowing for smoother progression through the game. id Software has fine-tuned the controls to bring the intensity of the DOOM single and multiplayer experience to the consoles, and DOOM 3 now features the new armor-mounted flashlight, allowing players to illuminate dark corners and blast enemies at the same time.
DOOM 3 BFG Edition will also include the original DOOM and DOOM 2 games, making it the definitive collection of the genre-defining games developed by id Software, the pioneers of the first-person shooter genre.
Der bekannte 3D Modeller und Texture Artist Paul Steed ist tot. Näheres zur Todesursache ist nicht zu erfahren.
Steed arbeitete für eine Vielzahl von Studios: Origin, Electronic Arts, id Software, Microsoft, Atari, Wild Tangent. Er wurde mit der Arbeit an den Serien Wing Commander und Quake bekannt. Steed war in der Modelling Community kein Unbekannter, zum Thema hielt er Vorträge und schrieb Bücher.
Bei id Software arbeitete er mit an Quake Classic, Quake 2 und Quake 3.
Quake 2
Für Presse-Aufsehen sorgte sein weiblicher Crackwhore Skin für Quake 2, aber im Grunde genommen war das dies nur eine Antwort auf das schon bestehende Quake I Modell.
Steed gained press and controversy with the release of a „Crackwhore“ female model for Quake II in response to a skin (character texture) contest for the first Quake sponsored by a group of female gamers who called themselves the „Crackwhore Clan“. The Crackwhore model was released after Quake II was released as a downloadable character as an homage to that same female gamer clan. While Quake II included a female character as an option when playing, both the phraseology and approach to the Crackwhore model received some amount of criticism despite the ‚Crackwhore Clan‘ having been created, organized and comprised solely of female gamers – not Paul Steed. (Wiki)
Doom 3 Hickhack
Remake mit Spannungen. Im Jahr 2000 kündigte John Carmack ein Doom auf neuer Technology an. Es soll ein Doom Remake werden. Bei id Software kam es darauf hin zu internen Spannungen bezüglich der einzuschlagenden Spiele Richtung. Mitbesitzer Adrian Carmack und Kevin Cloud sind gegen einen weiteren Doom Titel, weil sie glauben, id verfalle in alte Denkweisen. Die anderen Angestellten sprechen sich jedoch für ein Doom Remake aus, stellen Kevin und Adrian zur Rede. Doom 3 wird dann doch beschlossen. Modell Designer Paul Steed wird 2000 entlassen.
John Carmack per Twitter über Steed: er sei eine extreme Person gewesen, bekannt gewesen für Trinken und Schlägerei. Spiele hätte er geliebt. Einige Leute hätten sich in der Firma sogar vor ihm gefürchtet. John wäre gut mit ihm ausgekommen und die Furcht anderer wäre ihm erst später bewusst geworden.