Chasm: The Rift Remaster – Community Mappack Scamp 2025 erschienen

Für Chasm: The Rift Remaster ist ein Community Mappack erschienen. Wie cool, ich freue mich drauf. Geil. (moddb)

SCAMP 2025 brings you 12 brand new maps by 5 different mappers for Chasm: The Rift. Created by The Shadow Zone community, SCAMP includes additional textures, models, monsters, music and sounds.


Chasm The Rift war ein seltsames ukrainisches FPS von 1997. Dismemberment von Körperteilen ging, hatte Wetter und Glas ging zu Bruch. Für das DOS Original gibt es eine Handvoll Community SP Maps. Mit dem Spiel habe ich mich vor einiger Zeit beschäftigt, deshalb auch der eigene Tag.

Cultic – Chapter 2 veröffentlicht

Wie angekündigt ist Chapter 2 von Cultic als DLC erschienen. Kostenpunkt 10 Euro. Damit ist das Spiel vollständig. Zwei sehr lange Kapitel hat Cultic. Weiter ist nichts geplant. (steam, bluesnews)

Der Patchlog. Ich rechne mit Anschluss Patches für Chapter 2.

Noch mal der Hinweis, Cultic erinnert auf den ersten Blick an Blood 1, aber im Kern ist dieses Retro FPS viel moderner, hat Headshots + Sniper + Dynamit + freiere Maps. Ist ein Horror Survival Spiel, es muss gecovert werden. Das ist schon anders als Blood.


Tipps

Von Jason einige Tipps.

Schaut mal wegen der Color Palette (Wahl) und Color Filtering (abschalten?). Nach der Demo kamen Color Filter Optionen dazu, ich mochte es nicht.

Nutze den Dash, Headshots, Shotgun. Spieler kann Schild aufnehmen und gleichzeitig Waffe nehmen. Beil upgraden für höheren Damage. Eventuell Damage Anzeige einschalten.

Cultic – Chapter 2 erscheint am 18. September

Von Cultic erscheint bald Chapter 2 als DLC (10 Euro) und gleichzeitig ein grosses Update für Chapter 1. Cultic mal abzuschliessen wird endlich mal Zeit.

Was sich neulich getan hat lässt sich gut hier verfolgen.
Im Juni 2025 ist Chapter 1 verfeinert worden. Vor einer Woche gab es den Chapter 2 Trailer. Dann die Ankündigung von Chapter 2 DLC und gleichzeitig wird ein grosses Update für Chapter 1 kommen.


Was bisher geschah

Noch mal der Hinweis, Cultic erinnert auf den ersten Blick an Blood 1, aber im Kern ist dieses Retro FPS viel moderner, hat Headshots + Sniper + Dynamit + freiere Maps. Ist schwer wie ein Rougelike, es muss gecovert werden. Das ist schon anders als Blood.

Jason über die Inspiration aus einem alten Interview „The biggest inspirations for CULTIC, aside from Blood, would probably be Resident Evil 4, in terms of environments, enemies, weapons, and audio design, and Jedi Knight: Dark Forces 2 in terms of retro aesthetic, control design, and level design“.

Jason Smith hat alleine ein Spiel gemacht. Dann bekam er ein Team zur Hilfe damit die Entwicklung schneller werden konnte und auch das Spiel grössere Ausmasse annehmen konnte. Die Entwicklung mit Team würde ich aber NICHT schnell nennen. Ich sag mal so, die Entwicklung hätte viel zügiger sein können, einerseits. Andererseits, ohne Patches und Tweaks, wie hätte die Endversion ausgesehen.

Cultic hat zwei Chapter!
Vielleicht was ungewöhnlich das ein Vollspiel nur zwei Chapter / Kapitel hat. Games haben zumindest drei Akte und mehr. Die Spielzeit von Chapter 1 ist jedoch sehr lange. Es wäre schöner gewesen einen Dreiklang zu bilden, also was umzustellen das man drei Kapitel hat, finde ich.

Ist die Frage was Chapter 2 kann.

Quake 2 – Call of the Void Mod veröffentlicht

Call of the Void Mod ist eine Total Conversion für das Quake 2 Remaster. Quake 2 mit Enemy- und Map Zitaten aus Quake 1. Und die Vadrigar aus Quake 3 kommen in der Story vor. (moddb, gog)


A new story that takes as its starting point the ending of the new official expansion „Call of the Machine“ (neue Episode im Remaster).

This mod is a full crossover between Quake 1 and Quake 2, built on Quake II Remastered. Made to be fully compatible with Quake 2 Remastered.

Quake 1 Original monster roast ported to Quake 2 Remastered. Old monsters from Quake 1 adapted to the new Quake 2 Remastered.

18 new monstrous Strogg hybrid creations plus 2 new final bosses plus 11 Hybrids Prototypes. A new campaign with 5 huge new maps mixing new and old scenarios from both franchises.

Source code and FGD file available for the community to expand content.


Icarus hat es vorab gespielt. (youtube)
Icarus mit einem Hard Run. (youtube)

Einer der Dever, Drugod, hat den GZDoom Mod Bloom mitgemacht, Doom trifft Blood 1, der ja ganz gut war. Das wird für Spieler sein die was Neues erleben wollen. Puristen und Konservative von Quake 1 und Quake 2 werden damit nicht glücklich werden.

Postal Brain Damaged – These Sunny Daze DLC veröffentlicht

Das Retro FPS Postal Brain Damaged hat ein DLC bekommen. Es wird natürlich verrückt und gaga werden, das steht fest. Die Spielzeit beträgt 1-2 Stunden, was konzentrierte Action bedeutet. (steam)

Das Hauptspiel Postal Brain Damaged kam für mich aus dem Nichts und war überraschend gut, vom polnischen Entwickler Hyperstrange.

pagb666 in erster Map. (youtube)


Durchgespielt

Der Anfang ist spielerisch was dämlich. Das es um Trump geht ist wiederum gut :D Sind drei lange Maps, auch wenn zwischendrin nachgeladen wird. Das DLC ist leider recht kurz mit 1,5 Stunden. Länger wäre schön gewesen. Wobei das Hauptspiel ja schon recht kurz war, mit 5-6 Stunden.

Boah Enemys und Waffen, vielleicht was zuviel Trashfun. Der Hook / Greifhaken zeigt die echt super Gamemechanik, riesige Weiten nach oben und unten können damit zurückgelegt werden. Das Mapdesign flüstert mir zu „es geht alles“. An einer Stelle sagt die Spielerstimme „Sewer Count“, der Begriff ist von Civvie welcher die Sewer in FPS zählt. Der Endboss omg.

Incision veröffentlicht

Das Retro FPS hat wie angekündigt den Early Access verlassen. (steam)

Der Vibe im Spiel ist albtraumhaft, surreal, düster, kaputt und abgefuckt. Die Vollversion habe ich noch nicht gespielt, ich freue mich drauf. Über Incision wird zu wenig gesprochen.

Ich erinnere mich noch an den Prototypen der spielbar war. Die kaputte Welt und die Viecher waren interessant. Fand ich überraschend das der Macher ein ganzes Spiel daraus gemacht hat.