Starten wir mal obligatorisch mit dem doomwiki Eintrag zu Doom 1. doomwiki.org hat es wohl nun endlich in den Suchmaschinen geschafft, noch vor doomwikia angezeigt zu werden. doomwikia ist ein kommerzielles Wiki und wurde von der Doom Classic Community (Szene) lange aufgegeben zugunsten des selbstgehosteten doomwiki.org.
John Carmack zeigt sein Intro als Pic welches im neuen Doom Engine Buch von Fabien Sanglard steht. Er hats ganz schön geschrieben. (twitter/ID_AA_Carmack)
John Romero ganz neu, über die Doom 1 Entwicklung (rome.ro/reflections-on-dooms-development). Romero hebt die entscheidenden Punkte hervor die zur Entstehung von Doom beitrugen für ein 3D Spiel: Tech, Vision, Weitsicht, Neues (Deathmatch, Modding), ein Konzept wie die Doom Bible das zwar da war aber kein Muss war, richtig getroffene Entscheidungen, Background & Vorlieben (Dungeons & Dragons, Sci-Fi), viel Playtesting.
Bethesda hat zum Geburtstag einen kleinen Trailer gemacht „25 Years of DOOM“. Es geht rund!
Und eine neue Doom Eternal Seite hineingestellt (slayersclub.bethesda.net). Wer sich dort einloggt, bekommt bei Release den exklusiven Zombie Doom Slayer Skin (Pic) für Doom Eternal in mehreren Spielmodis. Unter der Seite soll bald noch mehr stattfinden. Daneben habe ich eine automatische Email von Bethesda mit gleichem Thema bekommen.
Seltsames Feature über die 1st Person Sequenz aus dem üblen Doom Film (polygon). Dann erschien richtige Feature (polygon). Es geht um ein Treffen 2013 zum 20. Doom Geburtstag. Laut Romero hat der Multiplayer nur 3 Monate gedauert. Ein Redner sagte „Engine und Game Data zu trennen = Modding“.
Switch Update für Doom 4 (twitter/PanicButtonGame). In the new DOOM update for Switch, the game’s performance has been further improved and recent players you’ve competed with or against online can now be added to your friend list. A video capture option has also finally been added to help you record your most brutal moments.
Anlässlich zum 25. Geburtstag der Doom 1 Shareware hat John Romero eine unoffizielle 5 Episode für Doom 1 angekündigt names Sigil. 9 Singeplayer- und 9 Multiplayer Level. Die Megawad wird als kostenlose WAD veröffentlich und soll im Februar 2019 erschienen. (Ankündigung romerogames.ie/sigil)
In Zusammenarbeit mit Limited Run Games wird es zwei physische Editionen geben, jetzt bereits als Preorder. Pre-orders for the collectors editions start Dec. 10 and end Dec. 24. (Box Versionen SIGIL Beast Box, SIGIL Standard Box)
Update: Auf Romero’s Seite ist ein kurzes Interview erschienen das man gelesen haben sollte. (romerogames.ie/sigil)
Kommentar Gestern ging ja das Gerücht um, John Romero würde heute am Montag eine 5. Episode ankündigen. Eine Doom 1 Episode und Preorder ging für mich nicht zusammen, dachte ich. Ob es sich vielleicht um das abgebrochene Kickstarter Spiel Blackout geht?
Nun ist klar, er hat eine Megawad fertig gestellt, die mit den Original-Spieldateien läuft. Ein Addon und kein Standalone. Anscheinend geht ein Addon (physische Box) für Doom 1 zu verkaufen. Das scheint eine kommerzielle Möglichkeit zu sein, ohne selbst Rechteinhaber über die Doom Marke zu sein, die ja nun bei Zenimax-Bethesda liegt. Ich glaube aus Anstandsgründen hat Romero bei Zenimax nachgefragt.
John hat Doom 1 nicht alleine gemacht, sondern zusammen mit dem alten id Software. Er ist aber der einzige von der damaligen Truppe welcher heute immer noch an Doom 1 Interesse zeigt. Er mappt, hält Vorträge und ist mit der Doom Classic Community in Kontakt.
Lange wurde er von der Community gebeten, mal wieder etwas zu mappen. 2016 sind plötzlich zwei neue Maps erschienen. Beide ziemlich gut. Über die beiden 2016-Maps wurde in der Szene diskutiert. Die einen sagten das sei typisches Romero Leveldesign von damals. Ich fand es eher modern gehalten. Allein grafisch sieht es moderner und besser aus.
Die jetzige Ankündigung neuer Maps ist recht überraschend. Und was soll ich sagen, als Doom Fan freue ich mich tierisch darauf. Beweisen muss Romero niemandem mehr etwas. Er mappt weils ihm Spass macht und mappt jetzt auch mit modernem Editor.
Romero spielt Sigil an via Twitch. Ich werde das skippen, um demnächst Spoiler beim spielen zu vermeiden.
Was man dann braucht
WAD von Romero, doom.wad von Doom 1, plus irgendein kostenloser Community Source Port. Im Community Client stellt man den Pfad zur doom.wad ein. Bei den meisten neueren Community Clienten und unter Windows zieht man per Drag und Drop die Custom Wad mit der Maus auf die Community Client .exe und es geht los.
Warum die physischen Versionen?
Es geht mit Sicherheit nicht primär um „Gewinn“. Es soll etwas Besonderes sein. Romero mag die Game Boxen von früher. Siehe sein Blog vom April 2018 (rome.ro/bigbox). Und ich glaube zwischen den Zeilen im Kurzinterview zu erkennen, das der OST Musiker und der Cover Artworker einen Obulus bekommen sollen.
Die physischen Boxen werden sofort nach Release Collectibles sein. Und bieten Cover Artwork und Soundtrack. — Dran denken, bei den physischen Versionen kommen Shipping Gebühren aus den USA. Ich rechne damit das der Hersteller seine Produkte im Ausland nicht versteuert – was dann heissen kann das der Zoll ab ? 22 Euro aus den USA ? das Paket einbehält bis man Zollgebühren bezahlt hat. Karte kommt vom Zoll, Hinrennen zum Zoll, abholen, eine kleine Gebühr bezahlen.
Update physische Boxen:
This item is currently in manufacturing and will ship in mid-February. *German customers: Please note that you will not be charged import taxes since your boxes will ship via US to Ireland.
Standard Edition, 40 Dollar plus Shipping 22 Dollar, 61.99 Dollar = 54,43 Euro. Über Paypal kommt 56,67 Euro heraus.
Ich habe mir die 40 Dollar Version bestellt. Hallejulja!