Doku “Alles ist Eins. Ausser der 0.” jetzt in der Mediathek

In der Doku “Alles ist Eins. Ausser der 0.” (2021) zeigen die Filmemacher Tanja Schwerdorf und Klaus Maeck den Chaos Computer Club und CCC-Gründer Wau Holland. (ardmediathek, allesisteins.film)

Vom Computer-Nerd zum Datenkünstler, vom Einsiedler zum Medienstar, vom subversiven Hacker zum leidenschaftlichen Verteidiger der Demokratie: Wau Holland, die Gründerseele des Chaos Computer Clubs, ist der erste digitale Bürgerrechtler Deutschlands. ALLES IST EINS. AUSSER DER 0. setzt der bekanntesten deutschen Hackervereinigung ein stilsicheres, kraftvolles und würdiges Denkmal.


Reviews: netzpolitik.org, taz, sueddeutsche, zeit.de

Das erste Drittel des Films zeigt, das Bevölkerung, Staat aber auch die ausserparlamentarische Linke nicht recht wusste, was die jungen Hacker vom CCC eigentlich wollten.

Der CCC war nicht nur Warner, sondern hat auch formuliert wie es sein sollte. Ich habe zu anderen schon öfters gesagt ala „Wenn der CCC spricht, hör‘ zu. Das sind Experten. Okay der Name wirkt heute beknackt.“


BTX Hack

2014 gab es eine Podiumsdiskussion mit den Involvierten – als Video. Die Post bestreitet bis heute, das Account und Passwort durch einen Speicherüberlauf im BTX System erbeutet werden konnte. (wiki, media.ccc.de/30JahreBTXHack)

Ein Besuch im Computerspielemuseum in Berlin (Podcast)

Markus Beckedahl hat das Computerspielemuseum in Berlin besucht und sich dort für den Netzpolitik-Podcast über die Geschichte von Computerspielen informiert. Dabei kommen viele netzpolitische Aspekte vor – sie reichen von der Archivierung von Games übers Urheberrecht bis hin zum Jugendschutz. (netzpolitik.org)


Angehört!

Ja, die Sendung geht recht lange. Der Leiter des Museeums geht mitteltief und informativ durch die Videospielgeschichte. Was verbindet Helmut Kohl und Arcade Automaten oder die USK mit dem Museeum? Findet es heraus.

John Carmack als VR Berater verlässt Meta

John Carmack als Berater verlässt Meta im VR Bereich. Sein internes Statement zum Weggang macht er nun öffentlich, nach dem es geleakt wurde. Normalerweise bei einem Abgang geht eine Person leise und verschliesst den Mund. John natürlich nicht. John blickt zurück und spart auch nicht mit interner Kritik am Management sowie Selbstkritik. Er sagt er sei müde vom internen Kampf. (shacknews, bluesnews, eurogamer, rockpapershotgun, heise, kotaku)

Neun Jahre war John bei Oculus (dann gekauft von Facebook). Ich erinnere mich, er war zuerst halbtags bei Oculus und bei id Software.


And Now for Something Completely Different. Es ging ja rum das Musk gerade noch mal Kritiker an ihm auf Twitter hat sperren lassen. Daraufhin hat Youtuber Icarus folgendes getwittert (lol). Auf tagesschau.de steht heute morgen, weil es internationale Kritik an den Sperrung von Journalisten gibt, werden die Sperrungen wohl aufgehoben.

Der optimale PC für das Jahr 2023

CT spricht über den optimalen PC.


Joar, seit vier Jahren will ich mir einen neuen PC kaufen. Aber immer kommt was dazwischen. Wollte auf neue Busse warten und höhere USB Schnittstellen und neue CPUs. Bessere Grafikkarten sind unbezahlbar durch Scalper, Verknappnung, Mining Farmen. Manche Komponenten sind schwer erhältlich.

Jetzt gerade sind die Mainboard Preise hoch, aber gehen auch wohl nie wieder runter. DDR5 Ram hätte ich gerne, aber erst die nächsten Generationen wo die Latenzen niedriger sind.

Irgendwie komme ich und der neue PC nicht zusammen :D Jojo, ich weiss, am besten auf nichts warten und einfach kaufen. Ich merke schon das ich den Traum PC nie mehr bekomme.

Mein Aktueller ist 9 Jahre alt. M2 auf dem Mainboard wurde kurz danach eingeführt. Ich habe also keinen M2 Slot :D Klar – Graka, Platten, Soundkarten sind zwischenzeitlich geupgradet. Im Bekanntenkreis bin ich jetzt der einzige mit Desktop PC. Alle anderen nutzen Laptops und Tablets. Das private Leben findet bei allen auf dem Smartphone statt.


Ein bekannter deutscher Youtube Kanal, Hardware Dealz, hat ebenfalls einen Gaming PC gezeigt. Leider ist das superhart mit Schleichwerbung verbunden. Für nen Eindruck ist es aber ganz gut gemacht.

Gaming, Hardware – Interessantes durch Twitter

Paar interessante Sachen. Alles über Twitter gekommen.

1992: The year that changed first-person shooters forever. (eurogamer)

Eine Szene Demo für PC und ihre Zuschauerreaktion

Eine Demo für einen IBM PC. Interessant ist die Perspektive des Videos, nämlich aus Publikumssicht.

Die Demo ist ganz gut. Das die uralte PC Hardware mit Tricks was kann, dachte ich mir. Es muss ja mehr möglich sein, als mit der Hardware vom C64 und Amiga. Wobei, ich schätze es gibt insgesamt mehr Programmier Tricks für die Homecomputer, weil es viel mehr Demos gibt dafür.

John Carmack wurde auch angetwittert wegen Minute 3:50.