Von Digital Foundry ist ein neuer Tech Artikel zu Doom: The Dark Ages erschienen. (eurogamer)
Und ein neues Video.
Ein vier Tage altes Video hatte ich neulich übersehen.
Von Digital Foundry ist ein neuer Tech Artikel zu Doom: The Dark Ages erschienen. (eurogamer)
Und ein neues Video.
Ein vier Tage altes Video hatte ich neulich übersehen.
Die Vorab Tests sind erschienen.
Passiert schon mal das der Launch Trailer vor dem Release erscheint.
Bonus
– rockpapershotgun PC Performance Tipp
– eurogamer Performance Xbox & PS5
– kotaku berichtet von 20 Stunden Spieldauer, LGR meint 16 Stunden
– rockpapershotgun diskutiert übers Spiel
– gamestar über neuen Trend Advanced Access
– Digital Foundry über die Tech und mit Video, Settings
– -ign- macht Multiplattform Performance Test im Video
– twitch, da spielt Hugo Martin
– kotaku gibt Tipps: Customize the experience, Explore your environments (it’s worth it!), Master your shield, Take on every mission challenge.
– Und Tipps bei bei Waffen Upgrades Combat Shotgun (Incendiary, Smelt, Tune Up), Pulverizer (Runic Skull, Runic Strike), Flail (Conditioning, Ignite, Resonant)
Es macht die Runde das TDA bei einigen Spielern zu Dauerabstürzen führt. Ich denke aktualisierte GraKa Treiber + Treiber Fixes werden das beseitigen.
Ich finde es seltsam das ein id Spiel bald erscheint und ich es nicht spielen kann, weil mir eine aktuelle Graka fehlt.
Ein Museum in den USA kürt wichtige Videogames Titel die popkulturell wertvoll sind. Quake 1 wird in den USA nun popkulturell gewürdigt.
Aus einer Nominierten Liste von Videogames Titeln hat das The Strong National Museum of Play vier jährliche Anwärter ausgewählt für ihre World Video Game Hall of Fame. (polygon, bluesnews, rockpapershotgun)
Die Titel sind Williams Electronics’ Defender, Rare’s GoldenEye 007, id Software’s Quake und Bandai’s Tamagotchi.
Quake was lauded for “its influence in how online games are played, its active modding community, and its creation and shaping of esports.” Lindsey Kurano, electronic games curator, noted that portions of Quake’s code “continues to be present in modern games, decades after release.”
Video Clips vom Museum, youtube
Zeremonie
rbj.net schreibt:
The games were announced at a special ceremony that included members of the Defender development team, with team lead Eugene Jarvis; John Romero, co-creator of Quake; and Tara Badie, the head of Tamagotchi for Bandai Namco.
John Romero hat eine Acceptance Speech in Rochester, NY gehalten. Irgendwie bekomme ich den Video-Inhalt der Site leider nicht angezeigt.
livenowfox schreibt:
Co-creator John Romero reflected on the legacy of Quake, the 1996 PC game that pioneered 3D graphics engines and online multiplayer mechanics. „We’re just really happy with the impact that Quake made on the world,“ Romero said during the ceremony, according to remarks aired by RochesterFirst.com [wo das Video liegt was bei mir nicht geht]. He recalled how developers pushed boundaries by building a programming language into the game – step up from their previous hit, Doom.
https://x.com/romero/status/1920501280520146993
Unter den Gewinnern der letzten Jahre, ist immer auch mal wieder ein Titel wo ich mich frage „ist der Titel wirklich wichtig“. Zu Tamagotchi sei gesagt, die wurden in Jacken- und Hosentasche herum getragen. Das muss 97-99 gewesen sein. Eine Site nennt es „handheld pet murder simulator“. Ich hatte mir eins geholt aus Gag. Weil ich keine Geduld damit hatte ist mein jeweils neu geschlüpftes Tamagotchi immer gestorben. Es gab dann auch günstigere Kopien davon. Es war also schon für eine kurze Weile ein Popkultur Phänomen.
Nvidia vergibt die ‚Doom: The Dark Ages Premium Edition‘ zeitlimitiert beim Kauf einer neuen RTX 50-Serien Karte. (nvidia, bluesnews)
Ich kann Doom: The Dark Ages NICHT spielen, weil Raytracing im Default an ist und ich keine neuere Graka habe. Einerseits schade, andererseits kann ich mehr Beyblades bestellen :)
Hugo Martin stellt eine Doom Dimension vor. (blog.playstation, bluesnews)
Civvie nimmt sich die Levelsammlung Master Levels für Doom 2 vor. Für den Doom Master Spieler!
id wollte damals ein Levelpack Mappack veröffentlichen und verkaufen. Weil zu der Zeit viele unlizensierte und grottige Mapsammlungen (Shovelware) verkauft wurden. Die Maps stammen nicht von id selbst, sondern sind von Community Mappern. Die Map Quali ist unterschiedlich.
Das Mappack hat den besten Namen den es gibt, die Master Levels. Das Cover Artwork ist einprägend und cool. Damals noch mussten die Einzelmaps über ein Menü ausgewählt werden. (doomwiki.org)
Civvie sagt an einer Stelle „Forcing you inside because the current weather conditions are cacodemons […]“. Ist manchmal wirklich so in Mapstellen das der Himmel voll ist mit Cacodemons.
Ähm, von einem Arch-vile Jump habe ich noch nie gehört. Aber macht Sinn. Krass das da jemand 1995 drauf gekommen ist.
An was ich mich erinnere
Auf Bloodsea Keep gibt es die Black Imps, das hatte damals Aufsehen erregt. Sehr einfach zu machen, im Mapeditor einen Imp auf einen Sector plazieren, im Sector die Beleuchtung auf 0, fertig :D Allerdings ist der Boden vom Sector dann natürlich schwarz, was man stecken muss indem der Imp auf einen Sockel gestellt wird.
Teeth.wad, da gibt es einen großen Fahrstuhl. Sensationelle Idee. Mit Ammo sparsam umgehen.