QuakeCon 2025 – Veröffentlichungen: Doom Eternal Mods, Heretic + Hexen Re-Release, Doom The Dark Ages Patch

Um 21 Uhr lief die QuakeCon Begrüssung und die Ankündigungen im Stream als Video. Drei Veröffentlichungen wurden vorgestellt und sind erschienen. Alle Ankündigungen der QuakeCon 2025 sind auf slayersclub zu finden. (kotaku, bluesnews, rockpapershotgun, eurogamer, heise)


QuakeCon 2025 Begrüssung und Ankündigungen, VOD youtube / twitch


Doom Eternal Mods veröffentlicht

Doom Eternal Mods war in einer Beta und ist jetzt über Steam für alle durch ein Update verfügbar. Andere PC Plattformen sollen folgen. 600 Sachen sollen bereits aus der Beta anwählbar sein. (Ankündigung steam)


Heretic + Hexen Re-Release, erweiterte Versionen, veröffentlicht

Heretic + Hexen ist mit alten und neuen Addons als moderne Ports bzw. als erweiterte Versionen erschienen von id Software und Nightdive. Für Multiplattform PC & Konsolen, KAISER sagt es sind acht Versionen für verschiedene Systeme. Jetzt kaufbar. (Release Ankündigung steam)

Die Updates und Changes Liste klingt gut, siehe ausserdem Gman Review. Mit Widescreen, Game Balance Fixes nach 30 Jahren, Bonis, optional überarbeitete Musik, bessere Automap, Multiplayer Local / LAN / Online / Coop / Deathmatch mit Cross Play, Mod Support etc.

Die zwei neuen Episoden sind von id Software und Nightdive gebaut. Das Paket enthält Heretic: Shadow of the Serpent Riders, Hexen: Beyond Heretic, Hexen: Deathkings of the Dark Citadel, Heretic: Faith Renewed (neue Episode), Hexen: Vestiges of Grandeur (neue Episode).

Gman listet Änderungen auf. Heretic hat Mapänderungen und Kräfte Tastenbelegung. // Hexen hat kleine Zwischensequenzen aus der Konsolenversion (nie von gehört) und die wurden überarbeitet. // Bei Hexen kann an bestimmten Punkten der Charakter gewechselt werden (krass).

Also das Spiele Paket ist okay. Die Ports, ich würde sie Enhanced Versions nennen und nicht Remaster, sind nahe an den Originalen dran.  Also grafisch hat sich bei den Enhanced Versionen wenig getan. In den Re-Release Versionen steckt Arbeit drin.


Doom The Dark Ages mit Horde Modus und Benchmark

Doom The Dark Ages bekommt ein dickes Update. Unter anderem mit dabei ein Benchmark und das Ripatorium, ein konfigurierbarer Arena Horde Survival Modus mit 3 Maps. (Ankündigung steam)

Doom: The Dark Ages – Update bringt Nvidia Path Tracing Support

Das Update ist erschienen. (Patchlog steam, slayersclub)

Jedenfalls gibt es nun Path Tracing und Spieler und Hardware Sites mit neueren Grafikkarten machen Benchmarks. Wer hat den Längsten. (rockpapershotgun, eurogamer)

Digital Foundry bei eurogamer mit Compare Video

Doom The Dark Ages – Video Review

Civvie hats gespielt.

Also besonders schnell ist er ja nicht ;) Hat einen Early Game Key erhalten und erst jetzt erscheint sein Video Review – okay das Vid muss erst noch geschnitten werden etc. Ich dachte er streamt hauptberuflich, dann wohl eher nicht. Gman hatte sein Video Review vor Release draussen und meinte er hätte es zwei mal gespielt. Soll ja seine 15 Stunden Spielzeit haben.

id Tech 8 – Interview und Video mit Engine Entwickler Billy Khan

Digital Foundry hatte vor Dark Ages Release die Tech bereits näher vorgestellt. Dies ist ein Follow Up. DF hat Billy Khan interviewt. Er ist id Software’s Director of Engine Technology. Creating Doom The Dark Ages, Ray Tracing, Load Times and Optimisation in id Tech 8. Das Video geht 1,5 Stunden. (eurogamer)


Einerseits, eine Haus Engine zu haben gibt ein Alleinstellungsmerkmal im Spielemarkt, eine Engine mit bestimmten Eigenschaften zu haben. Andererseits, eine eigene Engine zu verwenden (entwickeln, experimentieren, optimieren) kostet richtig viel Arbeit und Geld.

Viele Entwickler im Triple A Bereich benutzen die Unreal Engine. Lese ich und sehe ich immer wieder das Studios heute zu Unreal wechseln. Was wir hier mal diskutiert haben, Unreal Engine Spiele können ähnlich aussehen und sich ähnlich „anfühlen“ (bspw. Movement). Das liegt nur daran das Entwickler die Unreal Engine nicht richtig für ihe Spiel genug umbauen. Sei es aus Zeitgründen oder wegen Nichtwissen. Also quasi die Engine nicht stärker speziell ausbauen und ändern. Wird wenig an der Unreal verstellt wirken Spiele ähnlich.


Dark Ages hat drei Millionen Spieler, was auch am Xbox Gamepass Beitritt direkt bei Veröffentlichung liegt.