Um 21 Uhr lief die QuakeCon Begrüssung und die Ankündigungen im Stream als Video. Drei Veröffentlichungen wurden vorgestellt und sind erschienen. Alle Ankündigungen der QuakeCon 2025 sind auf slayersclub zu finden. (kotaku, bluesnews, rockpapershotgun, eurogamer, heise)
QuakeCon 2025 Begrüssung und Ankündigungen, VOD youtube / twitch
Doom Eternal Mods veröffentlicht
Doom Eternal Mods war in einer Beta und ist jetzt über Steam für alle durch ein Update verfügbar. Andere PC Plattformen sollen folgen. 600 Sachen sollen bereits aus der Beta anwählbar sein. (Ankündigung steam)
Heretic + Hexen ist mit alten und neuen Addons als moderne Ports bzw. als erweiterte Versionen erschienen von id Software und Nightdive. Für Multiplattform PC & Konsolen, KAISER sagt es sind acht Versionen für verschiedene Systeme. Jetzt kaufbar. (Release Ankündigung steam)
Die Updates und Changes Liste klingt gut, siehe ausserdem Gman Review. Mit Widescreen, Game Balance Fixes nach 30 Jahren, Bonis, optional überarbeitete Musik, bessere Automap, Multiplayer Local / LAN / Online / Coop / Deathmatch mit Cross Play, Mod Support etc.
Die zwei neuen Episoden sind von id Software und Nightdive gebaut. Das Paket enthält Heretic: Shadow of the Serpent Riders, Hexen: Beyond Heretic, Hexen: Deathkings of the Dark Citadel, Heretic: Faith Renewed (neue Episode), Hexen: Vestiges of Grandeur (neue Episode).
Gman listet Änderungen auf. Heretic hat Mapänderungen und Kräfte Tastenbelegung. // Hexen hat kleine Zwischensequenzen aus der Konsolenversion (nie von gehört) und die wurden überarbeitet. // Bei Hexen kann an bestimmten Punkten der Charakter gewechselt werden (krass).
Also das Spiele Paket ist okay. Die Ports, ich würde sie Enhanced Versions nennen und nicht Remaster, sind nahe an den Originalen dran. Also grafisch hat sich bei den Enhanced Versionen wenig getan. In den Re-Release Versionen steckt Arbeit drin.
Doom The Dark Ages mit Horde Modus und Benchmark
Doom The Dark Ages bekommt ein dickes Update. Unter anderem mit dabei ein Benchmark und das Ripatorium, ein konfigurierbarer Arena Horde Survival Modus mit 3 Maps. (Ankündigung steam)
Ja die neue Doom Collection ist draussen, für Multiplattform. Im US Bethesda Store only, nicht im Bethesda EU Store. In Europa ist die Collection im normalen Einzelhandel zu kaufen.
Die Sammlung hat ein Steelbook mit Game Codes dabei. Eine kleine schrottige Plastik BFG liegt bei. Die Käufer sind sauer :D Siehe Amazon Bewertungen und Youtube Unboxing Videos.
Icarus schaut sich den Ist-Zustand der Doom Eternal Mods in seinem Video an.
Das reicht von Kleinst-Modding ala Austausch von Skins, bis hin zu Custom Maps. Die Custom Maps sind wohl bockschwer und auf die Spitze getrieben.
Er sagt da geht noch mehr, zum Beispiel könnte die Enemy AI verändert werden und Custom Maps bräuchten nicht nur Fights sondern mehr andere Elemente die auch wichtig für die Atmo sind, für eine runde Map. Das sind Erkunden, Rätsel, Traverse, ruhigere Sequencen.
Mir fällt da ein, beim ersten Doom Reboot von den id-Devs hatte ich kritisiert das die ruhigen Passagen, also Weg Fragfutter Monster (wenige und schwache Gegner) und Schlauchräume, sehr langweilig waren. In Doom Eternal war das deutlich besser, die Weg Monster waren interessanter durch gleichzeitiges Erkunden, Rätsel und Traverse Passagen.
Am Ende vom Video benennt Icarus, was der Mod Browser dringend braucht.
Was mir auffällt, die Seite von Bethesda Store Euopa heisst jetzt international.gear.bethesda.net statt vormals eumerch.bethesda.net. Die US Seite heisst gear.bethesda.net.
Am Samstag war der letzte Slayers Club im Live Stream. Leider gab es Audioprobleme bei den Mikrofonen. Typisch QuakeCon, ist aber aushaltbar.
Wie in den Vorgänger Streams versprochen, ging es hier im Schwerpunkt um Modding in Doom Eternal. Marty und eine Entwicklerin erklärten die PC Mod Tool Preview (id Studio Beta) für Doom Eternal.
Die physische Doom Anthology wird wohl im Herbst kommen.
Den Alpha Testern vom id Studio wurde gedankt.
Boah muss das intern eine Arbeit gewesen sein. id Studio als Public Programm umbauen, helfende Tester, Dokumentation anfertigen, getrennte Assetts Packs erstellen, Tester schon mal Testmods bauen lassen.
Alle Assetts Packs sind zusammen 500 GB, sagt Marty. LOL. Die Assetts Packs sind gross, aber wer einen fertigen Mapmod spielt, da ist die Dateigrösse deutlich kleiner, so Marty.
Echt der Wahnsinn wie gezeigt wird, Partikel Effekte zu verändern. Das sieht aus wie in Photoshop. Das war jetzt aber nur was Kleines, kein Mapping.
Import für Maya, Blender, ?Maximodo? soll kommen.
Gerade mal ausprobiert, bei mir lädt das id Studio nicht. Schade.
QuakeCon 2024, Samstag Day 3 VOD
Die Argumente für Mod Support kennen wir alle.
Content erstellen, Hochladen an einem gemeinsamen Ort, Spieler können Content browsen und auswählen, „ein Spiel lebt länger“.
Nur was nicht direkt beantwortet wird, warum id Software das plötzlich so stark betreibt. Marty nennt im Slayers Club an Tag 3 die Vorteile. Aber warum genau jetzt? Das ist ja schon eine Art Offensive.
Mod Support für neuen Doom Classic Port + Multiplayer Addierung
Mod Support für Doom Eternal
Doom Classic Port frei im Game Pass
Wieso quasi wichtige Doom Classic Eweiterungen verschenkt werden + der Doom Port in den Game Pass kam. Warum wird etwas verschenkt? Ich beschwere mich bestimmt nicht :) Ich wüsste gerne die Strategie bei id Software.
Ich kann nur spekulieren. Wir haben alles gemacht, zum Schluss gibt es Mod Support. Wir haben jetzt länger keine Veröffentlichung anzubieten und binden Spieler durch Mod Support. Modding und Mapping hat id Spiele bereichert, dahin wollen wir zurück, das macht uns aus. Modding im Kern macht uns aus.
Ich bin mal gespannt auf ein kommendes Interview wo die Motivation genau erklärt wird. Ich finde schon das der Mod Support für Doom Classic + Doom Eternal sehr spät gekommen ist. Das kam jetzt Plötzlich und Überraschend. Aber ich beschwere mich nicht, eine gute Sache ist das.
id Studio soll nicht einfach zu bedienen sein.
Ich sage folgendes voraus. In den nächsten zwei Jahren wird es 5 Doom Eternal Custom Maps geben, die richtig Spitze sind. Von erfahrenen Mappern gebaut. Ich spreche nicht von Mini Mods oder Kleinveränderung Mods, sondern von ideenreichen Maps.
Dafür das id Software nichts grosses Neues auf der QuakeCon dieses Jahr anzubieten hatte, sind es viele Kaninchen die da aus dem Zauberhut geholt werden. Echt sehr gut das alles.
Marty und Hugo von id Software kündigten folgendes auf der QuakeCon Eröffnung an.
Der Mitschnitt vom Live Stream (VOD) ist online, QuakeCon 2024 Day 1 (youtube, twitch)
Doom I + II Definite Edition aka Doom Classic Re-Re-Releases. Ein stark veränderter Port mit vielen neuen Features und Verbesserungen.
Erweiterte SNES Version als Cartridge von Limited Run angekündigt. Der Pre-Order soll bald starten.
Doom Eternal erhält Mod Support und jetzt gibt es erstmal ein Preview mit einigen Tools + fertig spielbare Mods.
Was Neues über Doom The Dark Ages könne leider nicht gesagt werden.
Ein QuakeCon Sale findet, wie immer davor / während / nach der QuakeCon, auf allen Verkaufsplattformen statt.
QuakeCon 2024, Day 1 VOD
Nach den Ankündigungen und Vorstellungen im Stream kam das Interview mit SNES Doom Entwickler. Danach der Slayers Club mit Schwerpunkt Classic Doom Definitive Edition und Legacy of Rust, als Gast ex-id Kevin Cloud. Danach der Slayers Club mit den Doom Eternal Tools.
Thema Doom I + II
Die Newstitel könnten lauten: Free Classic Doom Upgraded, Classic Doom Enhanced, Classic Doom Definitive Edition.
Die Classic Doom Re-Releases von 2019 wurden jetzt umgebaut. Die Doom Classic Re-Releases werden von Unity Engine auf KEX umgestellt. Tschüss Unity. Es gibt ein freies Upgrade das es in sich hat. Das wird zuviel hier alles aufzulisten was es gibt, deshalb bitte den Mitschnitt schauen (QuakeCon Day 1) und den Patchlog lesen (steam).
Die Highlights sind wohl:
Neue Deathmap Maps
Online Crossplay Coop und Deathmatch
Mod Support + Mod Browser + Boom kompatibel (erweiterte Features + Scripting)
Optionaler bekannter IDKFA Soundtrack und neu aufgenommener Doom 2 Soundtrack von Andrew Hulshult
Doom Vault (historische Infos + Concept Art)
Neue Achievements
Eine neue Erweiterung namens „Legacy of Rust“ (21 Maps) mit den Episoden „The Vulcan Abyss“ und Counterfeit Eden“. Die Erweiterung ist eine Kooperation von id Software, Nightdive und MachineGames.
Die wichtigen Zusatz Kampagnen sind jetzt alle unter einem Hut. WOW. Alles kostenlos und auch für Konsolen Multiplattform.
Die Classic Doom Definitive Edition wo alles drin ist und vereint.
Naja ich denke es wurde Zeit dafür. Allerdings hätte man die Sachen auch weiter einzelnen die nächsten 20 Jahre verkaufen können :)
Mir fehlt Free Mouse und Auto Aim aus oder Auto Aim Prozent Einstellung. Da bin ich von Doom Ports verwöhnt, das gebe ich zu und ich bräuchte das dringend. Auf Vulkan mit 240Hz Monitor brauche ich kein Autoaim mehr :)
id Vault
Diese Bonis und Infos über nicht verwendete Sachen, sind echt spitze.
Es hiess ja immer id Software hätte damals schnell und effizient gearbeitet und es hätte wenig Ausschuss und Gecuttetes gegeben.
Aber es gab durchaus weitere Konzepte, Ideen, Texturen, Animationen, unused artwork etc. Das beweisen die Doom Alphas und zeigt jetzt auch der id Vault. Kann sein das das neue Zeug auch in den beiliegenden WAD’s liegt, damit Mapper das verwenden können. So tief habe ich es mir noch nicht angesehen. Es sollen 800 Sachen sein zum zeigen, aus den alten id Software Backups und dem Archiv. Doomer haben das noch nie gesehen!
Legacy of Rust
Das Addon für Doom ist eine Mischung aus altem und neuem. Verwendung von neuen Texturen und Alpha Texturen, 6 neue Enemys mit Bahnshee, Ghoul, Shocktrooper, Mindweaver, Vassago, Tyrant und 2 neue Waffen mit Incinerator + Heatwave. (doomwiki)
id1.wad – Legacy of Rust PWAD
id1-res.wad – Legacy of Rust resources
id1-weap.wad – DEHACKED patch for the Legacy of Rust weapons
Die Erweiterung funktioniert momentan bspw. nicht mit GZDoom, vielleicht wegen der neuen Monster. Es fehlen dann Objekte und Monster, die für den Spieler auf der Map nicht sichtbar sind :)
Ich sag‘ mal die erste Map zeigt direkt was los. Modernes Mapdesign, guter Flow, sieht gut aus, Texturen Detailing (Blick an die Decke), Überraschungen, erweiterte Scripte. Der Flammenwerfer ist mal was anderes. Enemy Vassago wirft Feuer. Der Shocktrooper verliert seinen Kopf.
Ist schon gut, ja sicherlich. Nur ist es heute auch keine Sensation mehr, wenn man erweiterte Doom Mods kennt. Ich bin früher mal ausgeflippt als ich den ersten Bürostuhl in Doom sah. (Pagb666 spielts youtube)
Thema KEX
Die modernen Classic Doom Ports laufen jetzt mit KEX statt mit Unity. Aktuell mit KEX 3.
Es wird immer von KEX-Engine gesprochen, dabei handelt es sich eher um eine Art Framework von KAISER bei Nightdive. Nightdive benutzt KEX für seine Remaster. Man hängt die ganzen Teile wie Grafik, Sounds und Musik, Programm Code in KEX hinein. Also das kann Original Source Code sein oder eine Image Datei (Source Code verloren) und wird durch Programmierung angesprochen. KEX ist wie eine Struktur Hülle (doomwiki). Ich meine in dem Wiki Artikel fehlt das Movement und die Steuerung, weil das stammt von KEX selbst. Im Blood 1 Original ist das Movement eher ruckelig. Im Remaster wie bei allen KEX Remastern ist das Movement weich und geschmeidig. Dynamit werfen (Steuerung – Movement – Physik?) fühlt sich im Original anders an. KEX ist leicht auf alle Plattformen portierbar.
Thema SNES Bitte Mitschnitt anschauen NACH der Marty + Hugo Ankündigung. Denn da gibt es ein Interview mit Port Entwickler Randy Linden. Er hatte auch den SNES 1995 er Port gemacht.
Doom Anthology – Neues Doom Bundle angekündigt
Alle Doom Titel sind darin enthalten. Es erscheint bald. Digital + Physisch. Der Pre-Order für die physische Versionen (Normal und Collector) soll bald beginnen. Gelistet ist es bei Bethesda bereits.
Doom Eternal erhält Mod Support
Ein PC Preview startet jetzt für den Doom Eternal Mod Support (id Studio in der Beta), das sind professionelle Dev Tools. Mods liegen in Doom Eternal schon vor. Müssten wir mal ausprobieren, oder. Content erstellen soll nicht trivial sein. Am Samstag Day 3, soll mehr im Stream gezeigt werden. (bluesnews, eurogamer)
KAISER war wohl im Publikum aber wurde nicht gefilmt.