Mike Matei spielt Galaga Legions DX falsch

Im Stream ist das anscheinend keinem aufgefallen. LOL. So wie er es spielt ist das Game schnarchend langweilig.

Galaga Legions DX gab es als Arcade Cabinet und es erschien danach exklusiv für Konsolen (X360, PS3). Meine 360 ist gerade nicht angeschlossen. Ich erinnere mich das das Spiel nicht viel erklärt. Okay. Aber man drückt bei einem Arcade Titel ja mal alle Button Tasten, teilweise gleichzeitig, um zu sehen was passiert.

Jedenfalls ist der Witz am Spiel ein 360 Grad Focus Shot oder die Kanonen können fest installiert werden.

Mit dem Focus Shot konzentriert man sich auf die gelben Bubbles (Kettenreaktion Bomben) und grösseren Gegner. Es geht darum eine Gegner Formation schnell und komplett zu erledigen. Nachher gesellen sich kleine Schiffe dazu die dem Spieler helfen. Die sollten beschützt werden; gibt wahrscheinlich Bonus Multiplier für die Anzahl der Schiffe am Levelende. Mit dem Focus Shot durch die Horden zu schnetzeln und Explosionen auszulösen, ist ziemlich gut gemacht.

Doom Classic Re-Releases – Fan Addon Arrival erhältlich und gespielt

Der Mapper Pavera hat an zahlreichen grossen Mapsets mitgewirkt und ist in der Doom Classic Community bekannt. Sein aktuelles Mapset Arrival scheint spielerisch gut zu sein, ebenso die Musik von AD und die Skyboxen von Mechadon. Arrival hat sogar 2021 einen Cacoward gewonnen. Na dann müssen wir alle das mal spielen.

Arrival is an 11-map episode WAD for Doom II created by Walker Wright (Pavera) and released in April 2021. It has an original soundtrack composed by Brayden Hart (AD_79). It won a Cacoward that year (short review). In April 2022, it became one of the official add-ons for the 2019 Doom re-release. (doomwiki)


Mehr

– Aktuelles Interview mit Mapper Pavera. (slayersclub.bethesda.net)
– Midi Musiker James stellt das Mapset vor. (youtube)
– Mein Lieblingsplayer pagb666 hat es durchgespielt. (youtube)


Gespielt

Ich spiele die Addons immer extern mit GZDoom wo ich alles eingestellt habe, so wie mir es gefällt.

Dann starte ich direkt mal mit dem Clou des Mapsets Arrival von Pavera. Viele Items und zwar viele, viel Freiheit-Weite-Manövrierfähigkeit in den Kämpfen, gute Atmo und gute Musik. Dazu gesellen sich bessere Vanilla Grafik und tolle mittelgrosse, abstrakte Maps.

Items und Health werden verschwenderisch angeboten. Die Items werden nicht penibel abgezählt. Der Doom Guy ist im Rausch der Items. Ja warum denn nicht. Ausserdem hat der Spieler in den Maps sehr oft genug Raum zum manövrieren. Kämpfe toben auf, plötzlich ist wieder Ruhe bis zum nächsten Ausbruch. Ab und zu sind mal grössere Enemys hinter einer Wand zu hören – das ist zwar ein billiger Effekt, schafft aber Atmo.

Das Mapdesign ist verschachtelt. Die Plätze und Räume sind zwar stylisch, aber wirken manchmal etwas Random. Wie das alles zusammenhängt, die Interconnectivität, ist toll gemacht.

Es werden Doom Default Texturen verwendet. Vielleicht sieht es aus wie erweitertes Vanilla. Mit den Stock Texturen lässt sich aber viel rausholen. Also hässlich ist die Grafik nicht. Die Plätze und Orte sind wieder erkennbar und die Maps wirken wie eine Welt.

Die ersten Maps bieten bereits schwere Waffen, viele Gegnern und Grossgegner. Machinegunner, Revenants, Archviles und Cyberdemons kommen oft vor. Aber wie gesagt, die Items sind überall erhältlich. Die Maps steigern sich dann in der Qualität. Map 3 ist schon grossartig. Ab Map 4, wer hätte es gedacht, regiert dann der übliche Wahnsinn.

Das Mapset hat mich überrascht. Obwohl es weniger enge Fallen Räume gibt, machen die Enemy Placements Spass. Da steckt eine Art Freiheit drin, also es ist nicht ständig eng und forciert wie das so viele andere Maps darbieten. Hier habe ich viele Möglichkeiten zu fighten. Dadurch bleiben die wenigen Chokepoints besser in Erinnerung. Hat mir richtig gut gefallen.

PowerSlave Exhumed Remaster erscheint am 10. Februar für Multiplattform

Das PowerSlave Exhumed Remaster erscheint am 10. Februar für PlayStation 4, Xbox One, Switch, Steam & GOG. So Publisher Nightdive und Entwickler KAISER. PowerSlave: Exhumed is a KEX Engine port of the classic console game.

Key Features

  • First-person viewpoint action.
  • 20-plus levels of non-stop gameplay through an ancient Egyptian city and the tomb of the Pharaoh Ramses.
  • Real-time fully 3D rendered gameplay allows you to move between floors within a single level.
  • Cross bridges and swim through underwater grottos.
  • With just a machete to start, search for six other weapons including hand grenades, a flame thrower, an M-60 machine gun, and a magical cobra staff.
  • Dynamic lighting creates stunning visual effects.

Alter Trailer

Carrion – Santa GTOTY DLC (2020)

Vor einem Jahr für PC und etwas später dann für Xbox und Switch ist ein kostenloses DLC für Carrion erschienen. Das habe ich jetzt gefunden und gespielt.

Eine kleine Station im Winter wird geboten, Spielzeit ca. 30 – 45 Minuten. Ein paar bunte Beleuchtungen hängen, die Stationsmitglieder fühlen sich bisher sicher … und The Thing richtet Verwüstung und Chaos an. Androiden können nicht konsumiert werden. Ziel ist es wie beim Maingame als Mimikry-Mensch-Organismus die Station zu verlassen. War sehr kurzweilig. Irgendwie will man mehr :)

Carrion starten, DLC auswählen und los spielen.

Carrion hat über Steam übrigens einen Workshop Anschluss, auch wenn da leider nicht viele Custom Maps bei rumgesprungen sind.

Doom Classic Re-Releases – Megawad Doom Zero erhältlich

Community Megawad Mod / Addon-On Doom Zero ist für die Doom Classic Re-Releases erhältlich.

-Ankündigung https://slayersclub.bethesda.net/en/article/6PkuVsvLo5Pe3UkucXj8U9/new-add-on-doom-zero
-Interview https://slayersclub.bethesda.net/en/article/4qkCTXEiilEgmJaGzcgLgj/nods-to-mods-interview-doom-zero
-doomwiki https://doomwiki.org/wiki/Doom_Zero

Serious Sam Collection erscheint für Konsolen am 17. November

Update 11.11.: Nicht nur für die Switch erscheint die Collection, sondern auch für PlayStation 4 und Xbox One. Ein bisschen seltsam bleibt das es so nachgeschoben wurde.


Serious Sam HD 1 & 2, plus 3: BFE (SSHD:TFE, SSHD:TSE, SS3:BFE) hüpft nächste Woche, am 17. November als Collection in den Nintendo eShop. Der Preis beträgt 30 Euro. (nintendo)

The Serious Sam Collection
.Serious Sam HD: The First Encounter
.Serious Sam HD: The Second Encounter
.Serious Sam 3: BFE (Before First Encounter) mit DLC’s Legend of the Beast & Jewel of the Nile

https://www.youtube.com/watch?v=Qz52Nyx8ybM

Bei Serious Sam 2 gab es für diese Art von Collections meines Wissens nach Portierungsprobleme. 1st und 2nd laufen ja auf einer neueren Engine, und das scheint schwer zu sein SS2 darauf zu heben. Deshalb taucht SS2 nie in Collections auf.

In ‚Serious Sam Fusion 2017‘, einem PC Engine Starthub für alle Games auf Steam, steckt es ebenfalls nicht drin. Croteam meinten mal zur fehlenden ‚Fusion‘ Integration von SS2, wenn Zeit ist gehen sie ran, doch das sei zeitintensiv und stehe nicht auf der Priorisierungsliste.