Tim Willits wird Chief Creative Officer bei Saber Interactive

Tim Willits hat seinen Posten als id Software-Chef (Studio Director),nach der QuakeCon 2019 aufgegeben und arbeitet jetzt als Chief Creative Officer bei Saber Interactive. Er übernimmt die kreative Leitung der fünf weltweiten Saber Studios in New Jersey, St. Petersburg, Madrid, Minsk, Sundsvall und Liverpool.

Willits hat 24 Jahre bei id Software gearbeitet und er ist 47 Jahre alt. Vor der QuakeCon hatte Willits angekündigt id Software zu verlassen und nach der QuakeCon darüber zu informieren, wohin seine berufliche Reise hingehen wird.

Im folgenden Artikel sind einige neue Willits Zitate zu seiner Entscheidung zu finden (fortune). Er mag kleine Teams, schnelleres Arbeiten, andere Spiel Genres, Spass bei der Arbeit, er bleibt in Texas wohnen.

Saber ist ein unabhängiger amerikanischer Entwickler mit Büros überall auf der Welt. Über 500 Mitarbeiter hat Saber. Zu seinem Katalog gehören World War Z, Spintires: MudRunner und NBA Playgrounds. (Saber im Wiki)

Quake Champions läuft auf einer Hybrid Engine, die aus id Tech und der Saber Engine besteht.

Tim Willits wird id Software verlassen

Nach 24 Jahren verlässt Tim Willits das Studio id Software, und zwar nach der QuakeCon (25. – 28. Juli).

Per Twitter von Tim Willits, id Software-Studio Director, zu seinem Rücktritt und Abgang:

After 24 years, I’ve decided to leave id Software after QuakeCon. I’ve been extremely lucky to work with the best people in the industry on truly amazing games. QuakeCon has been an unbelievable part of my journey and I look forward to seeing everyone at the Gaylord Texan.

All of the games currently in development are in very good hands, my departure will not affect any planned releases. id Software is packed full of amazing talent that will continue to develop (long into the future) some of the best shooters in the world.

After QuakeCon I will announce my future plans, where I am going, and what new exciting things I am doing. Stay tuned.

Willits im Wiki.

Welche alten Veteranen sind eigentlich noch bei id Software?
Kevin Cloud ist als Grafiker nach Quake 3 dann Producer von Spielen geworden.
Donna „Id Mom“ Jackson hat das Büro gemacht und ist heute Büro Chefin.
Marty Stratton, seit Quake 2 mit dabei als Producer und verantwortlich für Quake Live und Doom 2016.
Robert Duffy, arbeitete als Progammierer seit Quake 3 mit und ist jetzt Chief Technology Officer.

Auf ESReality wurde Willits oft gedisst. Wegen geringem Support von Quake Live, cringy Interviews und den Clown Bühnenshows der QuakeCon. Klar, von der Ferne aus interessierten einen auf der QuakeCon vor allem die LAN Preisgeld Pro Turniere im Livestream. Die QuakeCon war und ist aber auch eine grosse LAN; Spass Events gehören dazu. Dazu will ich sagen das es öfters wirklich seltsame Momente in Videointerviews mit Tim gab – aber Tim sagte mal selbst das er eigentlich schüchtern sei. Also für Jemanden welcher Schüchtern ist, hat er seine Rolle als Studio Sprecher und Studio Chef echt gut gemacht.

Aktueller Diss Post. (ESReality)

Tim kann auch über sich lachen. Hier ist er in Rage 2 in der Stadt Wellspring zu sehen.

Tim Willits meint er hätte Multiplayer Only Maps erfunden, John Romero widerspricht

Tim Willits meint er hätte Multiplayer Only Maps erfunden, doch es war wohl eher die Community bei Doom & Quake Fanmaps oder anderen Games wie Marathon & Rise of Triad. (shacknews, bluesnews)

Erstens, John Romero hat ein aussergewöhnliches Gedächtnis und kann sich alles erinnern (hab den Namen vergessen wie der Zustand heisst). Also er ist bei Erinnerungen einfach unschlagbar. Zweitens, Tim Willits ist gerade in der Promotion von Quake Champions drin, von daher nachzuvollziehen das leicht übertrieben wird.

Update: Tim antwortet (shacknews). Ich checke nicht wie er es meint. Fakt ist, MP-spezifische Maps existierten vorher und wurden kommerziell vor Quake Classic ausgeliefert.

Fundstück: Tim Willits Video 2007

Aufgeteilt in einen Interview Part und einen Powerpoint Vortrag (youtube). Der Interviewer ist kein geringerer als Warren Spector. Spector macht auch paar Witzchen (Q3 auf PS2, Time Management). Dauer 160 Minuten und ich habe drei Sitzungen zum anschauen gebraucht. Im Interview bewertet Tim die Games und schildert seine Perspektive. Mag Commander Keen nicht, kaum Leute hätten Doom 1 Vollversion gekauft, Chaos bei Q1 Entwicklung wo er ordnenden Einfluss hinein brachte, Quake2 The Edge sei beste Multiplayer Map, man stand Raven sehr nahe, Engine Lizenzen mit HL1/COD/MOH hätten 1 Milliarde Dollar eingebracht, lobt Quake3, Activision bekam Schock als Quake3 plötzlich Multiplayer-only sein sollte, Witze über Quake3 Team Arena, Rage wird id untypisch sein (Sonnenlicht, Outdoor, Genre Mix) um Carmacks neue Engine auszureizen, Carmack Engines hätten indirekt das Gameplay beeinflusst und Carmack wäre immer wieder für eine Überraschung gut gewesen.

Man merkt einfach mal wie Willits tickt. Mein Gesamtfeeling war anschliessend, die Medien sagen ja immer alle id Spiele wären gleich, aber id ist immer auch schon Risiko gefahren, nicht nur in der Tech auch im Spieldesign. Die Powerpoint Folien sind was peinlich. In späteren Jahren baut Willits sine Präsentation aus. Zum 20-jährigen id Firmenjubiläum in 2011, hält Willits mehrere PP Vorträge. Willits ist heute id Studio-Chef.