Das Jahr für Retro Racer war doch echt ziemlich gut, und zwar mit dem Erscheinen von Formula Retro Racing, Hotshot Racing und 80s Overdrive.
Da gibt es aber noch einen beachtenswerten Titel beim Thema Retro Racing. Nämlich Horizon Chase Turbo von 2018. Beim Anspielen damals fand ich ihn nicht gut. Horizon Chase Turbo habe ich jetzt noch mal angeworfen und finde es plötzlich sehr gut. Eine Demo ist erhältlich. (steam)
Die brasilianischen Indi Entwickler Aquiris haben einen minimalistischen Arcade Racer gemacht, der zuerst für Mobile (2015) erschienen ist. In Brasilien ist der Racer Top Gear (NES, 1992) sehr bekannt. Davon ist Horizon beeinflusst.
Gespielt habe ich die Horizon Steam Version mit Controller. Die Aufmachung mit Grafik und Musik ist gut. Im Kern gehts um Kurven nehmen (erzeugt Speed). Ja genau, Kurven nehmen ist das Zentrum hier. Einfach früh genug vor einer Kurve nach Links oder Rechts halten um die Kurve zu nehmen, das wars schon. Daneben existiert natürlich noch Ausweichen, Nicht-von-Hinten-Auffahren, Nitros zünden, guter Start, Überholen. Zusätzlich gibt es noch Coins einsammeln und Gastanks auf der Strecke mitnehmen. Zwei Teilziele existieren, zuerst 1ster zu werden und dann 1ster zu werden UND alle Coins auf einer Strecke einzusammeln.
Ein Online Multiplayer existiert nicht. Das Spiel besitzt viele Strecken und viele freispielbare Karren. 5 Werte Eigenschaften pro Wagen sind gegeben: Speed, Acceleration, Handling, Fuel, Nitro. Zuerst wird die Rookie Series gespielt, um das Game kennenzulernen. Dann will man die längere Hauptkampagne World Tour spielen, um an bessere Autos zu gelangen. Daneben warten saisonale Offline Live Events auf den Spieler (KI-Duelle, KI-Turniere etc) die neue Wagen einbringen.
Ich habe mehr als die Hälfte der World Tour gespielt. Der Spieler giert nach mehr Karren und Upgrades. Upgrades sind kleine, dauerhafte Verstärker für alle Wagen aus dem eigenen Fuhrpark. Ab und zu kommt mal eine Strecke vor, wo es haarig ist 1ster zu werden. Dann muss man bisschen probieren, welchen Schlitten man einsetzt. Oder spielt einfach die nächsten Strecken, bekommt eine neue Karre und geht noch mal zurück zu der Strecke in der man nicht 1ster wurde. Ab und zu wird es auch haarig an welchen Stellen die Coins & Gastanks liegen. Es gibt Strecken wo 4 Kurven dicht hintereinander liegen. Alles ist so ein bisschen angedeutet und verspielt: Wetter mit Regen Schnee Eis Gewitter, Nacht, geringe Sichtweite durch Hügel / Tal, enge Fahrbahn. Aber es wird immer so gemacht, das es nicht zu oft vorkommt und zu fies wird.
Im Steam Forum berichten Spieler über Bugs (Controller, Spiel startet nicht etc). Mir sind keine aufgefallen.
Die Entwickler haben mehr vor, bspw. soll die Engine auf die neueste Unity Version geupdatet werden und neuer Content soll erscheinen.
Tipps: Der Service Wagen mit Dachleiter kann langsam-machende, gegnerische Anrempler gut wegstecken. Der Käfer lässt sich sehr gut lenken; er kann genaues Ausweichen und Kurven nehmen ist kein Problem für ihn. Alle Wagen verbessern sich durch die gelegentlichen Upgrades.
Okay der erste Launchtrailer war ziemlich Kacke. Nehmen wir mal einen späteren Trailer.
Summer Vibes DLC
Pay DLC Inhalt: 1 Wagen, 6 Skins, 12 Strecken. Also brauchen tut man das DLC nicht.
Im DLC stecken ausserdem ein paar redesignete Strecken. Der neue Wagen hat gute Eigenschaften gerade zum Spielanfang, und ist damit quasi ein guter Starter Wagen. Die Skins sind witzig. Der rote Skin erinnert an Out Run, aber eine Frau sitzt diesmal am Steuer :) Andere Skins die ich erkennen konnte waren Miami Vice, Thelma & Luise, Orange is the New Black, Rainbow Skin (wer sind die zwei Männer?), 3ter Typ sitzt im Out Run Wagen.
Den sechsten Skin müsste es geben, ohne Gewähr, wenn man auf allen DLC Strecken 1ster wird und alle Coins eingesammelt hat.
Muss ich sagen, die Entwickler sind hier sympatisch und clever. In der TV Serie Miami Vice stand ja der Weissbrot Charakter Crockett immer sehr im Vordergrund; das jetzt das Schwarzbrot Tubbs immer den Wagen fährt, ist ein schöner, später Ausgleich.