So sagt das zumindest Digital Foundry. (eurogamer)
Ich bin da etwas anderer Meinung. Noch.
So sagt das zumindest Digital Foundry. (eurogamer)
Ich bin da etwas anderer Meinung. Noch.
Die komplette Liste der Neuerungen ist einen Blick wert. (Changelog bethesda.net)
A new update for DOOM & DOOM II arrives today, including free downloadable Add-ons (featuring John Romero's SIGIL), 60 FPS, aspect ratio options, level select, and other features and performance optimizations.
Patch notes & FAQ: https://t.co/oAjVoUqcLE pic.twitter.com/EywCLmvt9X
— Bethesda (@bethesda) January 9, 2020
Das Update wurde für PC, PlayStation 4, Switch, Xbox One, Android und iOS veröffentlicht. Mit „PC“ sind nicht die alten Versionen auf gog und Steam gemeint die mittels DOS Box starten. Die neuen PC Re-Releases von Doom I und Doom II gibt es nur über den Bethesda Launcher / Store zu erwerben.
Von 35 FPS auf 60 FPS durch Friesierung der Engine. Das ist sicherlich gut für die Konsolen. Haben einige Community Source Ports bereits länger und oder sogar eine FPS Aufhebung (PrBoom Plus, Crispy Doom, GZDoom).
Ich war in den PS4 Versionen nach dem Update jetzt noch nicht drin. Meine PS4 ist nicht angeschlossen. Nach dem Changelog zu urteilen, gibt es immer noch viel zu wenig Einstellungen in den Menüs (siehe Beschreibung).
Wir erinnern uns. Auf der QuakeCon 2019 Ende Juli wurde überaschend bekannt gegeben, das ab sofort Doom, Doom 2 und Doom 3 als Wiederveröffentlichungen für PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch digital zur Verfügung stehen.
Die Ports Veröffentlichung von Doom und Doom II war damals etwas lieblos gemacht. Aber man versprach Veränderungen und Updates. Der Online Zwang Bug wurde via Patch behoben. Ein weiterer Patch brachte Verbesserungen bei Audio und Beleuchtung.
Im Bethesda Livestream wurde jetzt ein kommendes Update vorgestellt. Die Features sind 60 FPS Lock, Aspect Ratio Options, ausgewählte kostenlos spielbare Addons für Doom und Doom II. (VOD twitch, 00:47:00).
Es wird eine kuratierte Liste von WADs geben, sprich einige ausgewählte WADs können heruntergeladen und gespielt werden. Zu sehen waren drei WADs, nämlich Sigil, TNT Evilution + Plutonia Experiment. Die drei Kampagnen werden sowohl für Doom als auch für Doom 2 spielbar sein – interessant für alle die nur ein Spiel gekauft haben. Im Stream war die Rede das ausserdem Nerve’s No Rest for the Living folgen wird. Das Update für die drei Konsolen soll bald kommen.
Doom and Doom II updates announced for Switch – includes SIGIL, TNT Evilution, The Plutonia Experience https://t.co/FDNaiiXTS1 pic.twitter.com/jwaRXfetX7
— Nintendo Everything (@NinEverything) December 10, 2019
I’m excited to announce that SIGIL is going to be included in id/Bethesda’s latest console ports of DOOM & DOOM 2! A little extra birthday present for DOOM’s 26th. Check out the stream where it’s announced: https://t.co/CEV94ohsWY
— John Romero 🤘🏽 (@romero) December 11, 2019
Damals sind die Fan Kampagnen TNT und Plutonia als zwei Megawads in dem Bundle „Final Doom“ kommerziell erschienen. Siehe Wichtige Versionen und Veröffentlichungen auf PC.
No Rest For the Living habe ich erst neulich wieder gespielt. Die Story war so. Ich hatte SIGIL gespielt und wollte danach einen Doom Style spielen, den ich wirklich mag und der in meiner Erinnerung super gewesen ist. Quasi als Kontrast. Es war wirklich wieder sehr gut; und ich bin ja echt ein kritischer Geist.
Kommentar
Der „Naja“ Re-Release der Doom Classic Ports auf Konsolen erfährt eine positive Wendung. Hätte ich nicht gedacht das sich hier so noch mal reingehangen wird. Ich klatsche in die Hände. Und mit dem Doom 64 Port kann nichts schiefgehen, denn der ist in den Händen von KAISER gut aufgehoben.
Ich dachte ich hätte mehr Controller. Hält sich ja sogar in Grenzen :) In meiner Gamepad Kiste ist Platz für mehr!
Der Competition Pro 9-Pol Nachbau (C64 / Amiga) ist eine Version von neulich, die weniger laggen soll als die ältere USB Variante. Der silberne Adapter kann zwei 9-Pol Controller zu PC USB verbinden. -Noch nicht viel getestet-
Einen gebrauchten Gamecube mit Controller und die Donkey Konga Bongo habe ich inzwischen wieder abgestossen. Einen Gamecube Controller habe ich behalten.
Die weissen Wii Classic Controller waren damals ein Retro Tipp für Emulationen. Gut & Günstig, ein guter Allrounder für alte Konsolen Games wie Gameboy, DS, NES, SNES usw. Ich komme gut damit klar. Der weisse Adapter verbindet sie mit PC USB.
Der Playstation 2 Controller mit Adapter ist für PSX / PS2 Emulation.
Der Blaue ist ganz neu zugelegt, Megadrive USB. Wegen dem Hype um das Megadrive Mini. Die EU / US Version des Mini liegen, anders als bei der japanischen Version, nur zwei 3-Button Controller bei. Das Kabel ist gigantische 3 Meter lang. Der Controller hier ist kompatibel mit Mega Drive Mini, PC, Mac, PS3 und Switch. Beim Kauf muss man bisschen aufpassen, weil es so viele Versionen gibt. Kommt drauf an was man genau will. -Noch nicht viel getestet-
Xbox. Dann kommt ein Wireless 360 für die gebrauchte 360, verkabelter 360 für PC, verkabelter, alter Xbox One für PC. Letzterer hat ein rundes Pflaster auf die LED bekommen, weil die LED tierisch hell ist.
Vorne liegen
Der N30 PRO Bluetooth & Kabel war gedacht für Tablet Gaming (lol). Doch es hat mich nie länger am Tablet packen können. Er ist ebenso für alte und neue Konsolen und kann die Firmware updaten.
Switch Pro Controller. Zuerst hatte ich die Switch mit einem grauen Controller Adapter betrieben, mit dem Xbox- und PS4 Controller an der Switch gehen. Das gefiel mir super, so brauchte ich mich nicht an einen neuen Controller zu gewöhnen.
Später habe ich dann doch den Pro Controller geholt. Der Pro hat zwei Vorteile gegenüber Adapter+Fremdcontroller. In Mario Kart 8 habe ich gemerkt das er einen Tacken responsiver ist, will sagen, der Adapter laggt ganz bisschen. Gerade so das mans merkt. Ausserdem sagen die Menüs auf der Switch öfters drücke A, drücke B, und auf den Fremdcontrollern ist die Button Reihefolge genau anders herum. Mit der Zeit nervt das. Also der Pro Controller sollte schon sein.
PS4 Controller.
Und schliesslich der aktuelle Xbox One Controller den ich aktuell am PC benutze.
Ein paar alte PC Noname Joysticks und Gamepads mit Gameport, in echt schrottiger Verarbeitung, habe ich vor paar Jahren entsorgt.
Einige Gamepads würde ich gerne noch haben – es eilt nicht.
Dreamcast. N64. Das Set mit Xbox Adaptive Controller. Xbox Duke Nachbau (lol). Eventuell Wii Pro und Wii U Pro Controller.
Ich suche immer noch einen Atari 2600 USB Joystick, also einen Nachbau welcher nicht sofort den Geist aufgibt. Ich lese immer wieder die Imitate sollen so schrottig sein. Vielleicht muss ich doch einen alten Originalen mit USB Adapter holen. Ich hatte mal recherchiert das es neue Controller von Syzygy Store gab. Da hätte ich fast bestellt, aber es gab Postings wo es hiess die Sendungen würden nicht verschickt.
Update: In meiner Gamepad Kiste (9 Liter) ist inzwischen kein Platz mehr. Nun muss eine grössere Kiste her. Dazu kamen N64 USB Controller, Wii Mote MotionPlus + Nunchak und Steam Controller.
The new game update for DOOM and DOOM II is available now, including audio, lighting and performance improvements.
By linking your Slayers Club account in-game, you'll earn unique skins for use in DOOM Eternal at launch. pic.twitter.com/g1P4GicRg6
— DOOM (@DOOM) September 26, 2019
Die Beschreibung des Patches ist ungenau und vage.
Link your Slayers Club account to a classic DOOM title and receive a retro-inspired DOOM Marine skin and matching nameplate for DOOM Eternal, allowing you to mix classic and contemporary as you blast through DOOM Eternal’s campaign or duke it out in BATTLEMODE. (slayersclub)
https://twitter.com/shmups/status/1170954007881211906
https://twitter.com/shmups/status/1171320446941220864
Cave hatte mal einige seiner alten Shoot Em Ups auf iOS portiert. Dafür gab es auch Demo Versionen, die den Beinamen „Lite“ besassen.
Als iOS 11 auf 64 Bit umgestellt wurde, funktionierten die Spiele nicht mehr. Cave hatte seine Spiele jahrelang nicht geupdatet und die gingen mit neuen iOS Versionen nicht mehr. Mir ein Rätsel warum sie nichts unternahmen.
Jetzt wurden die iOS Games gepatcht. Die Demos gibts allerdings nicht mehr.