Wichtige Versionen und Veröffentlichungen auf PC![]() ULTIMATE DOOM (1995) Ist Doom mit einer zusätzlichen vierten Episode. Die neue Mini-Episode Thy Flesh Consumed besteht aus 9 Level. Diese Level stammen von id Software und den damaligen Amateur Mappern John Anderson und Tim Willits. Die Maps sind spielerisch schwerer als die Original Level. Tim Willits bekam aufgrund seiner Maps einen festen Job als Level Designer bei id. Die Erweiterung wurde einerseits kommerziell angeboten, andererseits den Besitzern von Original Doom (1993) kostenlos zur Verfügung gestellt. Doom Patch 1.9 verwandelt Doom in Ultimate Doom. Die vierte Episode spielt nach Doom I (wo der Spieler am Ende in der Hölle ist) und vor Doom II (Startpunkt Erde). Es ist nicht eindeutig wo genau die Episode spielt. Entweder noch in der Hölle, in einer Zwischenwelt oder bereits auf der Erde. Die Level Namen stammen aus der King James-Bibel. Heute gehört 'Thy Flesh Consumed' einfach zu Doom dazu. (doomwiki)
![]() MASTER LEVELS für DOOM II (1995) Die Master Levels für Doom II sind ein Erweiterungspaket und Addon. Veröffentlicht über id. Die CD-Erstveröffentlichung besteht aus Master Levels, Maximum Doom und beiligendem Poster. Ein Doom II wird zum spielen benötigt. Auf der Original CD waren zusätzlich komplette Spiele Versionen von Ultimate Doom, Doom II und Heretic vorhanden. Doch die Spieldateien lagen in verschlüsselter Form vor. Bei Registrierung verschickte id ein Passwort um die Dateien entschlüsseln zu können. Die Erstveröffentlichung der Master Levels mit Pappbox ist zum Sammlerobjekt geworden. Die eigentlichen Master Levels waren auch enthalten in der id Anthology (Maximum Doom liegt auf der Mac CD) und in der Budget Sammlung Depths of Doom Trilogy. Die Master Levels sind über Steam weiterhin erhältlich - nicht über deutsches Steam. (doomwiki) Die eigentlichen Master Levels bestehen aus 21 Level und wurden über ein Menü als einzelne Maps ausgewählt. Die Maps wurden nicht in einer grossen Wad zusammen gebündelt, um zu zeigen das die Maps nicht zusammen gehören. Die Level stammen von Community Mappern und sind um einiges schwerer als Doom II. Sie bieten viele Monster und knackige Rätsel. Mal den Weg nicht zu finden ist an einigen Stellen unvermeidbar. Da hilft Geduld oder youtube. Die Level variieren stark in Kreativität, Spieldauer und Härte. Verrücktes Leveldesign im positiven Sinne, damit meine ich unvorhersehbare Wege und Überraschungen. Level Teeth ist hart aber witzig, The Garrison ist eine Rätsel Map, Bloodsea enthält schwarze Imps. Einige Level enthielten einen grösseren Storybogen und gehörten zusammen was im Spiel selbst nicht deutlich wird. Nur der Text der Readme Dateien zu den Leveln gibt darüber Auskunft. In den Maps von Dr. Sleep geht es um eine Höllenwanderung wie bei Dante Alighieri. In den Maps von Sverre Kvernmo ist der Spieler ein verstossener Cyberdemon. In den Maps von Flynn ging es um die Saturn Monde. Mein Urteil, zwei Level sind befriedigend, eins unverschämt kurz, die übrigen Level sind gut bis genial. Name und Cover Motiv dürfte in erster Linie die Käufer angesprochen haben. Doch die Level Sammlung ist gelungen und enthält mit die besten Amateur Wads dieser Zeit. Sollte jeder Doom Fan mal gespielt haben.
Maximum Doom ist eine Kollektion aus 1.830 Amateur Level die auch kostenlos im Internet erhältlich waren. Teilweise sollen Level heute noch auf idgames liegen, aber keine Ahnung wie die zu finden sind. 191 Wads für Doom I, 1.629 Wads für Doom II, 10 Wads für Heretic. Davon 1 Wad für Doom I Shareware, 3 Wads sind durch Bugs nicht spielbar. Ein Grossteil der Level wurde schnell von Doom zu Doom II konvertiert - was zu Problemen führte. Die Spielverpackung spricht von 3.000 Level, was deutlich nicht erreicht wurde. Anmerkung, eine Wad (Spieldaten) kann mehrere Level besitzen. Die Level Sammlung soll in letzter Minute mit auf CD draufgepackt worden sein, weil 1995 noch nicht jeder Internet besass. Die Community regte die Zugabe der freien Internet Level auf, nannte es pure Geldmacherei. Buttspit aus dem Doomworld Forum hat nur schlappe 12 Jahre gebraucht um alle beiliegenden Amateur Wads zu spielen. Ich weiss nicht ob ihm gratuliert werden sollte oder er unser Mitleid verdient. Denn bei solchen Sammlungen ist viel Langeweile darunter und auch viel Mist. Sein Statement per Email an mich: "There are definitely some gems in there, especially ones not seen in the /idgames archives. You'll also find plenty of doubles and Doom-Doom 2 conversions. Many were great, many were terrible and many I don't remember. Overall, it was ok." Master Levels mit ZDoom spielen Folgende Lösung ist für den Doom Port ZDoom / GZDoom gedacht. Zuerst müssen die Maps vorliegen. Bei den DOS Installationsdateien die Datei master.1 in .zip umbennen, nun liegen die einzelnen Maps frei. Neues Menü downloaden und die pk3 ins ZDoom Verzeichnis legen. Nun müssen die einzelnen Maps in die pk3 geschoben werden. Die ZDMLMENU Endung .pk3 in .zip umbennen und öffnen. Alle Maps in den dort vorhandenen 'maps' Ordner ziehen. Die Endung .zip wieder in .pk3 umbennen. Rechte Maustaste auf ZDMLMENU, Öffnen unter, ZDoom auswählen, Port fragt nach Spieldatei und die doom2.wad auswähen (die müsst ihr haben). Unter New Game sind dann die einzelnen Maps per Menü anwählbar. Nur das zweite Level von Teeth, eine Secret Map, ist nicht spielbar. Das geht zwar auch, erfordert aber starken Aufwand, siehe Readme zum Menü. Ohne Menü geht das Starten ganz einfach: ein Level mit der Maus per Drag and Drop auf die zdoom.exe ziehen (nicht bei Mac). ![]() FINAL DOOM (1996) Final Doom besteht aus zwei Spielen die gemeinsam die Game Engine, Items und Charaktere von Doom II benutzen. Zweimal 32-Level, die Megawads TNT: Evilution von Team TNT und The Plutonia Experiment von den Casali Brüdern. Veröffentlicht über id. Die originalen Doom 2 Level sind nicht enthalten. Die beiden Spiele sind keine Total Conversation (Aliens TC, Starwars TC) wo alle Modelle, Waffen und Sounds verändert wurden. Die Level enthalten nur teilweise neue Texturen und Musik. Wer geringe Änderungen an der Ultimate Doom Engine vornahm ist bis heute ungeklärt. Die Level aus beiden Spielen sind ohne Frage spielerisch genial. id vermarktete Final Doom so aufwendig als wäre es der dritte Teil in der Doom Serie (Doom & Doom II), auch wenn sie nicht am Erstellen beteiligt waren. Die Erstveröffentlichung mit Pappbox ist zum Sammlerobjekt geworden. Final Doom steckte in mehreren angebotenen Sammelversionen. Eine PSX Umsetzung erschien ebenfalls. Final Doom wird heute als kommerzieller Download Titel über id Homepage oder über Steam angeboten - nicht im deutschen Steam. Final Doom ist integriert in der Ladenversion der Doom Collector`s Edition oder ähnlicher Versionen. (doomwiki) In Evilution wirken die Maps sehr unterschiedlich, weil 19 Mapper die Level erstellt haben. id hat die Level nachträglich etwas verändert. Schwierigkeitsgrad und Spieldauer variieren. Die Weiterkomm Rätsel sind fair. Auf Map 31 hatte sich ein Bug eingeschlichen der ein Weiterkommen unmöglich macht, weil der gelbe Key fehlt. Dafür sind zahlreiche Patches erschienen, wenn auch nicht offiziell über id. Anscheinend hat id den Bug später gefixt, da spätere fehlerfreie Versionen existieren. Team TNT ist damals eine grosse Mapping Gruppe gewesen. Das Team wollte Evilution urspünglich kostenlos veröffentlichen, ein Standard in der Doom Szene. id kontaktierte TNT kurz vor Veröffentlichung und so kam es zur späteren Integration in Final Doom. Die TNT Mapper haben nach Evilution weiter tolle Megawads veröffentlicht. (doomwiki)
Mit Veröffentlichung von Final Doom bewies id ein gutes Händchen. Die zwei Spiele haben eine lange Spieldauer und sind von der Qualität her ihr Geld dicke wert. Doch für Team TNT hatte eine kommerzielle Veröffentlichung, ein Neuland in der damaligen Community, auch ihre negative Seiten. Damals nämlich wurde in der Community der Schritt zur Kommerzialisierung heiss diskutiert. Die Kritik wird an TNT nicht spurlos vorbei gegangen sein. Später dann wurden kommerzielle Veröffentlichungen von Community Mappern breit akzeptiert. Im ersten Teil eines Interviews mit TNT Teamchef Ty Halderman geht es um die Umstände der Evilution Veröffentlichung (doomworld). Dario Casali wurde wegen Plutonia Experiment von Valve engagiert und arbeitete später an Half-Life 1 und 2 mit. Ein älteres Interview mit Dario existiert (doomworld). Viele Profi Level Designer haben als Amateure mit Doom- und Quake Level angefangen. ![]() DOOM COLLECTOR'S EDITION (2001/2003) Das Classic Doom Allround Paket als Ladenversion. Auch bekannt unter dem Namen 'Ultimate Doom Collector's Edition'. Beinhaltet Ultimate Doom, Doom II: Hell on Earth und Final Doom. Die Master Levels fehlen (doomwiki). Eine Wiederveröffentlichung fand 2003 statt, um auf das kommende Doom 3 aufmerksam zu machen. Die Spiele benutzen immer noch den alten Port Doom95; die originalen DOS Startdateien sind nicht mehr enthalten. Da die Wads (Spieldaten) immer noch benötigt werden für moderne PC Doom Ports, ist es empfehlenswert eine gebrauchte Doom Collector's Edition zu kaufen oder eine ähnliche Sammlung. Eine praktische und effiziente Version. ![]() DOOM TITEL ÜBER STEAM (seit 2007) UND GOG (2015) Natürlich ist Classic Doom auch auf Steam erhältlich. Doom, Doom II, Doom II Master Levels, Final Doom. Als einzelne Download Titel, jeweils 9.99 Dollar, 5.99 Pfund, 9.99 Euro. Oder im Doom Pack Complete mit Doom 3 und Addon. Oder im Super id Software Pack. Immer mal wieder gibt es id Sonderaktionspreise bei Steam, beispielsweise wenn jedes Jahr im Spätherbst die QuakeCon stattfindet. gog hat die Doom Titel seit 2015 im Programm. Per DOS Emulator starten die Spiele. Gebraucht werden eigentlich nur die WAD Dateien die dann mit einem Community Clienten (Port) gespielt werden können. Okay jetzt wird es Seltsam. Durch die damalige Indizierung in .de waren die Doom Classic Spiele zwar weltweit erhältlich, aber zuerst nicht im deutschen Steam vertreten. 2011 wurde die Indizierung für Doom aufgehoben. Nun waren die Titel auch im deutschen Steam zu kaufen. Mit einer Ausnahme: Doom 2. Es gibt bekanntlich nun zwei Versionen von Doom II, einmal die alte Version mit den Secret Wolfenstein Leveln, und die neue Version welcher der BFG Edition beiliegt wo die Wolfenstein Level weltweit Nazi-bereinigt sind. Wahrscheinlich ist die Steam Version somit die alte Version. DOOM 3 BFG EDITION (2012) Enthält Ultimate Doom und Doom II in leicht veränderter Form. Bekannteste Veränderungen: Pillen Symbol statt Rotes Kreuz auf den Medkits, Entschärfungen in den zwei Wolfenstein Geheimlevel in Doom II (Entfernung von Nazi-Symbolen und dem Gegner Nazi-Offizier). Mit dabei ist das tolle, vormals exklusive Xbox 360 Doom II Addon 'No Rest for the Living' von Nerve. In Sachen Auflösung und Einstellungen hat sich leider bei dieser kommerziellen id Veröffentlichung gar nichts zu den PC Vorgängerversionen getan. Sprich die existierenden PC Doom Ports (Startclienten) von der Community sind der id Version immer noch haushoch überlegen. User Level und kommerzielle Level Für id Software ist die Doom II Veröffentlichung (1994) eigentlich der Schlusspunkt mit Doom gewesen. Mit Ausnahme von einigen beigesteuerten Maps für die Episode 'Thy Flesh Consumed' in Ultimate Doom. id arbeitete 1995 bereits an ihrem nächsten Spiel Quake. Die Doom Faszination war für Spieler jedoch nicht beendet. Es musste dringend Level Nachschub her. Massenweise begannen Fans mit dem Mapping. Wer das Doom Gameplay kapiert hatte, konnte geniale Level designen, eigene Monster Stellungen festlegen und packende Kämpfe inszenieren. Kostenlose User Level waren früher und sind heute im Internet erhältlich. Die Doom Softwarelizenz liess zu eigene Level zu erstellen. Theoretisch durfte nur die Start Exe nicht gehackt werden und keine Level ohne Zustimmung von id kommerziell verkauft werden. id Software konnte zunächst von den Amateur Wad Sammlungen nicht profitieren, weder von den kostenlosen Level im Net, noch von den verkauften Levelsammlungen auf CD. id startete daraufhin drei Projekte mit Community Mappern als direkte Antwort auf beispielweise die bekannte CD Shovelware Levelsammlungen D!ZONE von Wizard Works. Gute Idee von id, denn die Level der Community Mapper mussten nur leicht verändert werden um perfekt zu sein. Die Ladenversion von Ultimate Doom besass eine vierte kleine Zusatzepisode, die sehr gut ankam. Dem folgten die Doom II Projekte 'Master Levels' und 'Final Doom'. Doch im Grunde stillten auch die drei Projekte nicht den Maphunger, sondern förderten ihn nur noch weiter. Natürlich profitierte id insgesamt davon, Aufsehen, Image, Lizensierung der nicht-offiziellen Addons und der Doom Engine für weitere kommerzielle Spiele (Hexen, Heretic, Strife, Chex Quest). Bei kommerziellen Veröffentlichungen sei zu unterscheiden: • Level die von id selbst stammen (Thy Flesh Consumed). • Level Sammlungen die über id gepublished wurden und wo id die Levelauswahl bestimmte, die Leitung überwachte, Level edierte (Thy Flesh Consumed, Master Levels, Final Doom). • Unoffizielle Addons von Community Mappern als Ladenversion (Action Doom II, Hacx, Hell to Pay, Perditions Gate, The Lost Episodes of Doom) Von den meisten dieser Addons ist bekannt das sie von id eine Lizenz erworben hatten, um ihre Level kommerziell anzubieten. Action Doom II wurde zwar verkauft, war aber gleichzeitig im Internet kostenlos zu haben. Die damals verkauften Addons werden heute teilweise von den Entwicklern kostenlos im Internet angeboten. Liste. Der Punkt mit der Lizenzierung ist mir immer noch nicht ganz klar. Hat jeder Macher der Ladenversionen wirklich Kontakt mit id aufgenommen? Welche Stückzahlen und Auflagen hatten solche Boxed Addons? Bedeutet Lizenzierung das id wirklich Geld erhalten hat, oder hat id das einfach nur durchgewunken aus Werbegründen und um die Editing Szene zu supporten. • Shovelware Levelsammlungen Verkaufte CD's die riesige Mengen an Level enthielten, welche aus dem Internet stammten. Liste. Mehrere Publisher und kleine Klitschen nutzten den Trend des Maphungers der Spieler und bündelten Maps und Mods aus dem Internet auf CD. Verkauften sogenannte Shovelware. Liste mit Bildern. Ein paar dieser CD's liegen als Download auf archiv.org vor. Die Sammel CD's sind, von heute aus gesehen, zweischneidig. Denn eine alte chaotische Level Sammlung sagt nichts über die Qualität aus. Woher soll bei der grossen Masse, 100-1000 Level, damals und heute gewusst werden, welche Level gut und schlecht sind. Die damalige Kritik der Spieler war, da macht jemand Geld mit kostenlosen Level aus dem Net. Nun muss man aber der Fairnesshalber zugestehen, dass Gamer zu Zeiten von Doom bis Quake II noch nicht alle Zugriff auf das Internet hatten. Die CD's sind heute wiederum interessant, aus historischen Gründen für die Doom Community. Denn das eine oder andere Level wäre wohl ohne Shovelware verloren gegangen. ![]() Badboy ~ 05.10.2012 |