Gibt es was besseres für Blood 1 als Death Wish? Ich kann es mir nicht vorstellen. Aber ich will weitere Custom Maps und Mapsets versuchen. Gibt bestimmt tolle Sachen.
Es geht hier um das unfertige Mapset von Bloodlines. Die Entwicklungsgeschichte ist kilometerlang :D
In short. Ein Konzept für die Mod gab es noch vor Blood 1 Veröffentlichung (häh), eine kommerzielle Mod war ursprünglich geplant, die Mod war sehr ambitioniert, sie wurde nie fertig / es dauerte zu lange / das Team aus Schülern gab auf. Eine Demo wurde veröffentlicht und später das was fertig Unfertig war als Beta mit 13 Maps im Jahr 2002. (blood-wiki.org)
2018 startete ein Revival Team und von ihnen gab es 2021 einen Beta Download. (moddb)
Bloodlines: Out of the Grave Edition (2021)
Sollte es aktuell gespielt werden? Jein.
Pro: Das ist schon was Besonderes. Egal ob es Unfertig ist. Ob es jemals „ganz“ fertig wird, daran habe ich meine Zweifel.
Kontra: An der Mod wird ja noch gearbeitet, da kommt noch was. Eventuell warten.
Das Ding ist unfertig, ganz klar. Es gibt zwar Kämpfe und Enemys, doch die Maps wirken leer. Um die Fights scheint es nie gegangen zu sein, denn die sind nicht gut in Szene gesetzt. Ein Action-Kracher ist das nicht.
Diese Leere erzeugt jedoch eine Stimmung. Teilweise ist es wie ein Walking Simulator. Die Darstellung ist alles andere als konventionell.
Das Asylum ist gruselig, Maps wo man durch bekannte Bilder geht, sogar durch einen Stummfilm wandert (deutscher Expressionismus), der dunkle Autobahn Tunnel ist gruselig, Traumwelten, Effekte – Tricks, ab und zu mal gemappte Schattenwürfe, einmal eine krasse Spiegelung im Wasser durch einen Trick etc. Es geht primär um die Stimmung und die Darstellung.
Leider sah ich keine Zwischensequenzen wo mal was erklärt wird. Episode 3, Map 4 macht einfach so Schluss und bricht ab, zack das wars erstmal.
Wer mal was Seltsames „spielen“ möchte, für den ist das was.
Crudux Cruo, liebe Hobby Kultisten. Wer Blood sagt, muss auch Death Wish sagen.
Diese Weisheit die sich durch die Internetforen zieht, wollte ich jetzt mal überprüfen und natürlich Death Wish nachholen. Als KAISER’s Remaster „Blood Fresh Supply“ ganz neu erschien (2019), beschwerten sich Spieler in den Foren und verlangten eine Kompatibilität mit Death Wish. Weil Death Wish einfach Blood 1 repräsentiert, bekannt wurde über die Blood Modding Szene hinaus. Die Kompatibiltät kam!
(Death Wish blood-wiki.org, Fan Addons blood-wiki.org)
Death Wish funktioniert für DOSBox und die Source Ports NBlood, BuiltGDX und Blood Fresh Supply (moddb). Eine Extra Musik von Speedy ist ebenfalls erhältlich. Sucht Euch einen Port aus (List of Source Ports and Recreations blood-wiki.org, Port History blood-wiki.org). Einen Push von Mod Revival Projekten hat es gegeben, als der Port GDX 2017 erschienen ist und weitere Source Ports entstanden sind.
Die aktuelle Death Wish Version ist 1.7.9. Das ist insofern wichtig, weil Bloatoid weiter an den alten Maps schraubt. Momentan arbeitet er an Version 2.0 (twitter).
Parallel arbeitet er sogar an der neuen Episode 4. Sie sollte noch bis 2021 erscheinen. Ich glaube das wird nicht einzuhalten sein. Irgendwo stand, zwei Maps sind fertig aber noch nicht veröffentlicht.
Am besten ist, wenn vorher das Original gespielt wurde und man gut mit den kleinen Waffen umgehen kann wie Heugabel, Flare Pistol, Dynamit werfen. Um in Death Wish Ammo zu sparen. Vasen + Fässer können Ammo bringen.
Death Wish ist schwer. Zwar wurde es entschärft, weil Bloatoid sich youtube Spieler angeschaut hat. Aber es bleibt hart. In der Mitte der ersten Episode hatte ich keine Lust mehr auf Save-Load Orgien und habe den Skill auf ‚Lightly Broiled‘ (Stufe Normal) runtergestellt. Nun war es flutschiger und machte mehr Spass. Hart ist das Eine, die Spiellänge ist das andere. 30 Maps+ sind nichts zum Durchhuschen.
In Death Wish stecken …
Es gibt harte Gegnerstellungen, aber auch lustige Gegnerstellungen. Viele lange Gänge sind in den Maps vorhanden. Mit den Enemy Kleinhorden kann der Spieler experimentieren. Es stecken viele grüne Kultisten, viele Ratten & Händchen und viele Beam Portale im Addon. Geboten werden sensationelle Scripte, Tricks und Built Engine Spielereien. Das Mapset bietet viele Secrets an.
Einfach mal paar Beispiele was vorkommt. Folge dem Licht, Zitate von Mad Max – Alien – The Thing neben den Blood Settings Vergnügungspark – Küste – Stadt – Zug, Dimensionen, Traumsequenzen, Enemy Verfolgungslenken auf einen bestimmten Platz, ein Bodenloch aus zwei Schichten das sich hin und her bewegt, der Gag mit den Leitern die gar nicht gehen ist bestimmt schon älter, Energie Ringen ausweichen, verändernde Abschnitte (wtf, das sah eben anders aus), Drunken Effekt, viele Script Events, mit Speed wird der Spieler durch Tunnel gelenkt. Die sechs Secret Maps sind alle klasse und lassen sich, wenn verpasst, auch einzeln starten.
Die Jump Physik ist viel zu schnell, trotzdem gelangen mir die Sprungpassagen erstaunlich gut – der Silent Ninja Shadow Warrior in mir :) Paarmal bin ich zeitweise Hängengeblieben, weil ich den Weg oder einen Schalter übersehen hatte. Das hielt sich in Grenzen, ich hatte mit deutlich mehr Sucherei gerechnet. E3M3 Shadehaven hat zwei Stellen zum Rumsuchen. Game Breaking Bugs hatte ich keine. Eins habe ich nicht verstanden, da sind öfters so dicke Lichter in der Luft, die sind wohl nur Zierde.
Ich glaube das in dem Addon sehr viele Innovationen, Neuheiten und zuvor Ungesehenes inne wohnen. Wie hoch der Anteil davon ist, weiss ich aber nicht, weil ich kaum Blood Custom Maps gespielt habe. Will sagen, einiges was mir jetzt Neu vorkommt – im Vergleich zur Blood Original Kampagne – wird es im Modding bereits gegeben haben. Nicht alle Tricks werden neu sein. Blood Modding existiert seit langer Zeit. Durch den GDX Port gab es noch mal einen Push und alte unvollendete Projekte wurden reaktiviert.
Der Ideenreichtum in Death Wish ebbt nie ab. Death Wish ist ein Modding Script Wunder. Erwartet viel! Bekommt viel! Die Maps wurden durch Versionsupdates immer mal wieder verändert. 21 Jahre off and on updatet er am Addon. Und er ist immer daran!
Warten auf Episode 4
Death Wish ist fantastisch und ein Must Play. Ich empfehle das Mapset. EP 1-3 habe ich nun gespielt, jetzt kann EP 4 kommen. Ich freue mich darauf.
Blood 1 Spielereien
Was mir mal wieder auffällt ist wie detailversessen Blood 1 Original als Built Engine Spiel eigentlich war. Das die Sachen heute noch immer funktionieren ist für mich erstaunlich.
Zombies die von Klippen abstürzen und deren Schreie ich noch höre. Eine grosse Spinne die ich dynamite, vom Splash Damage ins Wasser fällt und dort weiterbrennt. Zombies und Kultisten im Wasser.
Ich frage mich wieviel davon ist Programmiert / Gewollt, Sandbox Physik Zufall, oder geduldet beim Playtesten ala „okay, das ist seltsam aber lassen wir es drin“.
Blood 1 ist ein Interaktionsfeuerwerk. Mit einem Mod-Addon wird das noch verstärkt, weiter herausgekitzelt, weil Longtime Mapper wissen was alles passieren kann.
Nach einem Besuch in Blood verstehe ich wieder die Neuinterpretationen wie Dusk und woher die Game Zitate alle stammen.
E1M1
Die Startmap ist bereits der Hammer. Ich wusele am Anfang in einem kleinen Haus herum und am Ende der Map explodiert das Haus in einer riesengroßen Explosion. Das muss man selbst erlebt haben. Ich rätsele wie das gemacht ist. Wurde da ein anderer Mapabschnitt geladen?!
Den ersten Teil hab ich schon gezockt, im Prinzip Standardkost mit etwas eigenwilligem Grafikstil. Ich hab mich gut unterhalten gefühlt. Den ersten Teil kann man sich auch direkt bei Steam ziehen (kostenlos).
Nachtrag Badb0y
Ich würde den Download über moddb empfehlen, weil dort die aktuellsten Versionen von Teil 1 & Teil 2 liegen. Der Macher Scumhead erstellt leider keine Changelogs, so das ich nicht weiss was er genau verändert hat. Wer ganz korrekt sein möchte, nutzt stets zu allen Zeiten den aktuellen Port Built von GZDoom.
Hervorzuheben sind Waffen, Enemies, Cutscenes und Musik. Grafisch hat es was von Quake 2 und in Bezug auf „realistische“ Waffen + Settings und Interaktivität hat es was von Duke Nukem 3D. Ein erstaunlicher Mix.
Die TC fühlt sich eigenständig an, wie ein eigenes Spiel das gar nicht mal so stark an Quake 1 erinnert. Es passiert doch so einiges in den Levels. Maschinen sind zu sehen, Discos, die „Toys“ wie Hoverboard und Mini U-Boot können eingesetzt werden. Es gibt einen Batman Gleitflug für den Protagonisten. Das manuelle Waffen Reloaden macht Spass. Die Enemies sind sehr markant, mit Abseiler, Taucher, Stripperin die bei Beschuss zurück schiesst, Teleport Frauen. Die Waffen fühlen sich einfach gut an, die Shotgun ist der Hammer. Und die Musik ist stark. Waffen und Musik erreichen die Klasse von Ion Fury.
In der Story macht der Söldner ‚Damage‘ seine Missionen. Ich habe einen James Bond-Geheimagenten-Over The Top-Vibe verspürt ala „schalte alle aus“.
Ich finde die Qualität des Leveldesigns schwankt leider sehr stark. Mal ist eine Map sehr lange, dann gibts wieder sehr kurze Levels. Mal sind Abschnitte einer Map gelungen, mal sind sie banal ausgefallen. Doch so lange Waffen und Enemies interessant sind, stört das nicht so sehr.
Habe es mit Quakespasm, Fanpatch, Fallschirm Fix, Minigun Fix und Flashlight gespielt. In den raren Video Reviews wird immer wieder von Gamebreaking Bugs gesprochen. Der Fanpatch hilft hier wohl schon. Während dem Spielen hatte ich einige Abstürze.
In Spieler Videos war oft das Wasser durchsichtig zu sehen. Also das hatte ich nicht. Egal. Ein Crosshair existiert. Hoverboard und Mini U-Boot Einsatz sind kein Muss. An einer Stelle im Spiel MUSS allerdings das Hoverboard benutzt werden, um durch ein erhöhtes Fenster zu kommen. Oder eben noclip anwenden.
Nehmt die File Version aus dem Netz, bspw. die moddb Version. Wichtig ist das keine autoexec und config im id1 Ordner liegen, sonst kommt es zu Binding Problemen im Malice Ordner. Im Malice Ordner wird eine config nach erstem Starten automatisch erstellt. Probiert aus, ob die Bindings alle gehen.
Startverknüpfung Satz
-game malice -bind r „impulse 12“ -bind f „impulse 17“ -bind n „impulse 13“ -bind b „impulse 14“ -bind g „impulse 30“
1 Aus dem Game FAQ
2 Startverknüpfung Satz
3 config.cfg im Malice Ordner
Die Musik unter Quakespasm lauffähig zu machen, ging so. Ich habe einzelne Track genommen (weiss die Seite nicht mehr), die dann in id1/music gelegt und in das Format umbenannt was Quakespasm schluckt (track01.mp3 bis 9). Geht wahrscheinlich auch anders und eleganter.
Falls jemand an einer Stelle nicht weiter kommt, und das wird passieren :), empfehle ich folgenden Walkthrough. (youtube)
Nach dem Serious Duke 3D-Mod von neulich, gibt es jetzt einen Doom 2016 Mod für die moddable Version von Serious Sam Fusion via Steam Workshop.
Die Demo von Serious Doom Beta enthält 5 Maps der Episode „Hell in Egypt“ (lol). Modelle, Waffen, Sounds, HUD, Hochziehen, Doppelsprung etc. ähneln Doom 4. (gamestar, steam)
Ein bisschen Doom Eternal steckt auch drin. Die Modelle und Animationen sind zwar grafisch nicht so krass wie in Doom 4, doch ich finde sie hier auch auf Low Grafix ganz gut gemacht.
Die Doom 2016 Monster die ein Spieler will, sind alle mit dabei: Imp, Hell Knight, Cacodemon, Revenant, Pinky, Mancubus, Cyberdemon. Die kleineren Gegner mit Zombie, Soldier, Engineer, Shield Guard, Laser Typ, Lost Soul und der Nightmare Imp. Was fehlt ist nur ein Arachnotron und Summoner / Arch-Vile. An Handwaffen gibt es Pistole, Motorsäge, Shotgun, SSG, Maschinengewehr, Plasma Gun, Rocket Launcher, Granaten.
Die Mod gefällt mir sehr gut und wird viel Arbeit gewesen sein. Diese Art von Mod will nicht unbedingt etwas Neues zeigen.
Voraussetzungen
Der Modder verlangt für den Mod Start den Besitz von mehreren Sam Games plus DLC’s. Also ich habe natürlich alles davon, doch ich finde es übertrieben diese Requirements erfüllen zu müssen. Das wäre auch anders gegangen. Über das Legend of the Beast DLC von 2nd Encounter wird immer wieder in der Community gewitzelt, wie unterirdisch es war.
Settings
In den Options am besten andere Mods deaktivieren, um Konflikte auszuschliessen. Einige Keys müssen gebindet werden, wie Dash, Schulter Flamethrower, Granaten, Freeze Bomb, Powerschlag, Weaponwheel etc.
Gespielt
Was es nicht gibt ist ein ausgefeiltes Melee Attack System. Aber Motorsäge und Shoulder Flamethrower bspw. hinterlassen bei gefraggten Monstern Health, Armor und Ammo. Der Spieler muss alles benutzen was er hat, um zu überleben: Waffen, Dash, Doublejump, Schulter Flamethrower, Motorsäge, Granaten, Freeze Bomb, Powerschlag, 2nd Fire.
Der etwas dunklere, teleportierende Imp dürfte an den Nightmare Imp aus Doom 64 angelehnt sein. Die Demon Nester am besten mit Plasma Gun Beschuss aktivieren. Gegen den Shield Typen ist die Plasma Gun und die Freeze Bomb gut, ansonsten in seinen Rücken dashen und ihn beschiessen. Die Motorsäge macht enormen Damage und ist eine Notfall Waffe, weil es wenig Ammo dafür gibt. Die Supershotgun liegt auf der dritten Map. Der Supershotgun Meathook funktioniert so: Gegner mit SSG anvisieren und anschliessend 2nd Fire drücken. Ab der dritten Map bricht die Hölle los. Die fünfte Map endet leider etwas abrupt.
Ich hatte mit Skill Hard begonnen. Die Monster sind auf Fastmonsters gesetzt, was sie super schnell und gefährlich macht. Ich bin öfters gestorben; es macht Zack und ich bin Down. Dann habe ich auf Normal gestellt und es ist ehrlich gesagt immer noch hammerhart. Naja, wie gesagt der Spieler muss alles verwenden was er hat – siehe oben. Nur mit Ballern klappts nicht.
An einem Update für den Duke Nukem Forever Mod 2013 wird gearbeitet (forums.duke4.net). Plus er wird HD Texturen bekommen (duke4.net). Beide Arbeiten sind nicht abgeschlossen.
Der Mod hatte damals einiges Aufsehen auf Gaming Seiten erregt. Der Mod ist klasse gemacht. Später kam noch ein DLC dazu, das ich nicht gespielt habe. Ich freue mich auf die kommenden Updates. Dann werde ich das DLC endlich spielen.
Übrigens ich habe einige neue Tags gebaut. Zum Beispiel FPS Great Mods und Spiele Tipp, da müsste für jeden Leser etwas dabei sein.