Forgive Me Father 2 – Demo erschienen

Von Forgive Me Father 2, das schon bald erscheinen soll, steht eine Demo bereit. (steam)


Gespielt

Warum laggt das? Ja, weil die Grafik im Default auf höchster Einstellung steht. Einfach herunter stellen.

Die Demo mit den zwei Maps Asylum und Port fand ich langweilig. Grafik und Setting sind okay, das Mapdesign ist nichts besonderes, einige Sounds fehlen, die Kämpfe sind langweilig. Vielleicht ist es der Anfang vom Spiel. Es wäre besser gewesen, so etwas nicht zu veröffentlichen.

Forgive Me Father 2 Ankündigungsteaser

Forgive Me Father 2 wird überraschend angekündigt.

Forgive Me Father ist so ein typisches FPS wo ich sagen kann das es ein guter Erstling ist. Die Basis des ersten Spiels lässt sich wunderbar in einem Nachfolger ausbauen. Bin gespannt worauf sie diesmal den Schwerpunkt legen bei Mapdesign, Horden Kontrolle, Locations, Systeme, Movement, Waffen. Was wird ausgebaut und welche Neuerungen werden eingeführt. Der Teasertrailer zeigt das der 2D Paper Mario-Effekt wieder zum Zuge kommt.

Erscheint für Epic, GoG, Steam.

Pressetext

Forgive Me Father 2 sees players once again journey into a malevolent world inspired by the works of H.P Lovecraft, where madness never sleeps. The action continues the story of the Priest from the first instalment as he descends into his darkest nightmares on a path to righteous salvation.

Players will be driven to the brink of insanity as they take on hordes of deranged cultists and diverse, eldritch enemies using a vast and varied arsenal of deadly weapons – each featuring powerful variations designed to cause absolute mayhem and wreak utter destruction. A freshly re-imagined and expanded madness system ratchets up the action even further, bestowing unimaginable power to those who choose to fully embrace insanity.

Forgive Me Father 2 elevates the unique and distinctive, dark comic-like visuals of the original game with improved sprites and models. Players will behold satisfyingly juicy blood effects and bear witness to eye-popping animated gibs that fly in all directions, as unimaginable ancient evils are torn asunder. The action is underpinned by a heart-pumping soundtrack that effortlessly blends dark Lovecraftian undertones and atmospherics with face-melting guitars and chest-thumping drums.

–> Verbesserte Sprites, neues Blood- und Gibs System, ausgewogener Soundtrack

Forgive Me Father – Accolades Trailer

Hier wird noch ein Trailer nachgereicht. Die kleinen Seiten und Influencer kommentieren in einem Satz ihren Eindruck zum Spiel. (steam)

Die Devs sagen es wird Fix- und Balancing-Patches im Mai und Juni geben, ein New Game+ Modus kommt und es gibt Pläne für Grosses in der Zukunft. (steam)

Postal 4 ist aus dem Early Access heraus

You can now pick up the full version of POSTAL 4: No Regerts on GOG.com and Steam. (bluesnews)

Postal 2 auf gog ist gerade kostenlos. Aber der Link funktioniert nicht. Liegt entweder an der Zeitzone (warten?) oder an deutscher IP (indiziert?).

Meiner Erinnerung nach war Postal 3 das Spiel das die Entwickler bedauern und lieber vergessen wollen. Mit Teil 4 wollen sie allen zeigen, das sie es noch können.


Video Reviews

Mit der Postal Serie bin ich nie recht warm geworden. Wer sich dafür interessiert, es liegen immerhin zwei Video Reviews von zwei Shooter Spezialisten vor.


Die streamenden Influencer kommen

Was mir gerade stark auffällt und das traf auch für Forgive Me Father von neulich zu, ebenso generell, das die Indi Publisher Testkopien zum Reviewen an viele superkleine Seiten und mir unbekannte Youtubern geben (Influencern). Sowohl bei Forgive Me Father als auch bei Postal 4, kenne ich die ganzen Seiten und Youtuber überhaupt nicht. Die Methode scheint für die Verkäufe gut zu sein.

Bei FMF und youtube, wenn ich die aktuellen Views der Youtuber auf der ersten Seite zusammenzähle sind das schon mehr als 500.000 Views. youtube Suche. Wer also Indi Spiele entwickelt kann das verkaufsfördernd einsetzen. Wer Streamer ist kann ein Reviewexemplar anfragen, um Streaming Futter und Content zu bekommen.

Also ich habe noch die Gaming Zeit erlebt, wo man ein Box-Spiel importierte und keine Infos hatte, ob das gut wird. Oder man hatte nur Print-Werbung gesehen, oder einen sehr schlechten Screenshot von einem Spiel gesehen oder es stand einfach so im Kaufhaus herum.

Forgive Me Father – Video Reviews

Icarus mit seinem Video Review. Er sagt abschliessend dazu It’s alright. Unter Spezialisten ist das schon eine ganze Menge, weil normalerweise nehmen FPS Leute ein Spiel super kritisch auseinander.

Video Reviews: gameswelt, tbc


pagb666 liegt in den Endzügen seines Playthrough und geht aufs Ende zu.


Full Version

Die Beichte: Forgive me father, for I have sinned. – Speak and you will be forgiven, my son.

Allgemein zum Spiel hatte ich erst neulich was gesagt.

Zweimal den Early Access durch, einmal den Full Release. Ich möchte mal zu den neuen Vollversion Maps was sagen, welche nicht in der Early Access Version steckten. Die neuen Maps sind alle richtig gut und gehen teilweise recht lange. 3 Bosse treten auf.

Die Vollversion soll -nur- 8 Level mehr haben als die Early Access. Ich habe beim Spielen nicht mitgezählt, aber es hörte nicht mehr auf :) Ich dachte öfter „so langsam scheint es auf das Ende zuzugehen“, vom Gefühl her. Nein, das Game ging immer weiter. Sie führen dann auch auf den letzten Metern noch neue Enemys ein. Es ist noch mal was los, es wird Neues gezeigt. Wer also nur den Early Access kennt, dem sei gesagt da kommt noch was. Ich hatte zwar diese innere Stimme ala „ich weiss genau was ihr da macht, in Bezug auf Settings, Ideen, Gameplay“. Einige Ideen habe ich so ähnlich mal in Mods bei Doom Classic, Quake etc gesehen wie Dimensionen, das Böse hat surrealistisches Design, Jumpeinlagen. Dennoch fand ich es überraschend was noch alles kam. Long story short, die Devs haben sich nicht ausgeruht, sondern, im langen Endspurt, alles gegeben. Am Ende wird Cthulhu höchstpersönlich besucht.

Forgive Me Father veröffentlicht und durchgespielt

Ein Retro FPS „Forgive Me Father“ vom polnischen Entwickler Byte Barrel verlässt heute überraschend den Early Access. Yippi! (steam, epic store, -gog-)

An dem Retro FPS arbeitete ein junges Team aus neun Leuten: Two graphic designers, two programmers, a narrative designer, sound designer, game designer, level designer, and producer. Das Spiel ist beeinflusst von H. P. Lovecraft, Comics und verwendet flache 2D Sprites. Zum Einsatz kommt die Unreal Engine 4. Ich erkenne im Spiel viele Einflüsse – wie Blood, Doom Classic, FEAR, Hades, Painkiller.

Im Early Access gab es nur den Priester als Spielcharakter zu spielen. In der Vollversion ist der Journlist neu hinzugekommen: „We see the Priest as a more defensive and stronger character who uses more defense skills […] On the other hand, the Journalist is more fragile but fast and offensive with area damage skills.“

Kommende Gamefix Updates sind von den Devs bestätigt.


Compared to the Early Access version, the full release brings another playable character (the Journalist), increases the total number of levels from 17 to 25, 3 new bossfights and 3 new Endless mode arenas, a new weapon and 8 new weapon upgrades, new skill upgrades, animated cutscenes showing the full story of the protagonists, and more!


In der Oberliga der Retro FPS Games spielt es nicht direkt mit. Es ist dennoch ein sympathisches Spiel. Den Early Access Content hatte ich zweimal gespielt. Den Priester auf Normal und Hard. Ich mag Artstyle, Artwork der Enemys, Atmo, hohe Geschwindigkeit, Musik. Der Ablauf der Early Access gefiel mir gut. Content war bereits gut vorhanden und einige Maps kamen im EA noch dazu. Bin gespannt auf die neuen Maps und die neue Spielfigur Journalist, welche schneller sein soll.

Die Comic Grafik mit Beleuchtung erschafft eine recht gute Atmo, was ja neuzeitlich von Indi Games her bekannt ist. Die Atmo ist richtig gut hier und den Artstyle finde ich gelungen.

An die platten 2D Sprites wird man während dem Spielen immer wieder erinnert. Nur der visuelle Effekt verblasst nach einiger Spielzeit. Der Paper Mario Effekt ist für mich kein Alleinstellungsmerkmal, sondern die Comic Grafik.

Die Qualität des Mapdesigns ist schwankend. Mal ist es ganz gut oder nur mittelmässig bis zum ‚Geht so‘. Türschlüssel, Abzweigungen und Hubs kommen vor. Immer wenn es von den engen Korridoren und Kleinplätzen dann plötzlich auf grosse Maps und Areale ging, fand ich es besonders gut. Dieser Wechsel tut dem Spiel gut.

Die Spieler-Gegner Verfolgung bleibt einfach, was okay ist. Die Anwendung der mana-getriebenen Eigenschaften sind hilfreich. Das Upgrade System ändert die Waffen etwas.

Details die mir gefielen: Der dicke Enemy kriecht nach dem Frag mit dem Oberkörper über den Boden, Gras, Explosionstonne erwacht zum Leben (lol), Save Männchen Station, wer Story will liest optional die Schriftstücke durch, die Waffen gefielen mir – besonders die Harpune, vereinzelt Gore Nester, Windmühle, Unterwasser Abschnitt, sehr spät im Spiel diese automatisch öffnenden Türen mit einem erschreckenden Geräusch, während dem Spielen kann Schwierigkeitsgrad verstellt werden.

Was mir nicht so gut gefällt ist das ruckelige jitterernde Movement. Ich habe mich dran gewöhnt. Normale Fässer und kleine Holzkisten können zwar zerdeppert werden, aber es sind keine Items drin. Ein Ducken oder ein manuelles Nachladen gibt es nicht – dies fehlt aber beides nicht.

Beim zweiten Boss geht es ums Ausweichen und die normalen Spawn Enemys sicher auszuschalten; ich meine das wäre in der Vollversion jetzt leichter geworden. Der Endless Mode kann wohl nur nach einmal Durchspielen betreten werden.