Wegen der hoffentlich trolligen Kommentare :) Heise macht aufmerksam (Werbung?) auf den Pre-Order der „Doom + Doom II Big Box Edition, Will it Run Edition“ von Limited Run Games. (heise, polygon)
Schlagwort-Archive: Doom Classic Re-Release
Neuer Doom Classic Port – Update mit Fixes und Multiplayer Mod Support
Die Doom Classic Ports von Nightdive erhalten einen zweiten Patch, wo es um Fixes und Multiplayer Mod Support geht. (Patchlog steam)
Update 29.01.: Ein ganz kleiner Patch folgt auf den grossen Patch.
Megawad Going Down Turbo veröffentlicht
Mouldy veröffentlicht eine Überarbeitung seiner bekannten Megawad Going Down in der „10th birthday special edition“. Für die Doom Classic Re-Releases existiert auch eine Version. (doomworld)
This is Going Down: Turbo. I’ve gone through every map, tweaking, adjusting and in some cases completely overhauling the gameplay to improve the flow and generally make it faster and more fun (hopefully). Difficulty has been rebalanced to make it more forgiving for new players, while old players can go a bit more rambo if they feel like it. This isn’t intended to replace the original, I just wanted a version of the megawad I could play through in a single afternoon. Some maps didn’t need much work, but others have undergone major surgery.
Die Megawad ist sensationell gut. Der Stil ist Slaughterfest Light. Jetzt keinen Schreck bekommen, die Maps sind zu schaffen. Die Maps sind schlau gemacht. (doomwiki.org)
Sind das echt schon 10 Jahre her seit der Veröffentlichung? Going Down ist ein Klassiker geworden.
Tipp: Bei schweren bekannten Doom Custom Maps, immer an folgendes denken. Der Mapper / die Mapper können es, es ist schaffbar, es gibt einen Weg / mehrere Wege das zu überleben. Wenn man so an eine Map / ein Mapset heran geht, klappts ganz gut. Bei guten Mapsets steigt der Schwierigkeitsgrad – es geht locker flockig los und wird irgendwann brontal verrückt. Aber. Immer schaffbar. Gute Mapper wissen was der Spieler ungefähr tun wird.
Thatcher’s Techbase Doom kehrt zurück in den Modbrowser, und wird wieder entfernt
Nach Entfernung im neuen Doom Classic Port aus dem Mod Browser kehrt der der satirsche England Mod. zurück. Der Modder hat Dinge darin entpolitisiert und entschärft. (eurogamer)
Zwei Tage später wird er wieder von Bethesda entfernt. Was macht Bethesda da? (eurogamer)
Die Original WAD für Community Source Ports gibt es natürlich weiterhin. Und das in gleich zwei Versionen, die erste Britannien Depri Original Version oder die Arcade Version mit mehr Action. ROFL. (wiki, thatchers-techbase.github.io)
Wie auch immer, ich muss das endlich mal spielen. Das soll ja herausragend sein und die WAD war lange in Entwicklung und mehrere Gamesseiten hatten über die UK Satire berichtet. eurogamer.net beispielsweise ist UK basiert.
Und da wäre auch noch eine kleine Doku über die Doom WAD.
Doom WAD Thatcher’s Techbase fliegt aus Map Browser
Bethesda entfernt einen Mod aus dem Map Browser des neuen Doom Classic Ports. Aus politischen Gründen :D (eurogamer)
Buhu, Wein, es gibt Menschen die machen sich über Reagan, Thatcher und Kohl lustig.
Legacy of Rust Video Review
Civvie legt los. Das Video spoilert viel, Vorsicht.
Was ich ja auch bereits schrieb. Visuell lecker. Und auf Coiled City habe ich fast nur den Flammenwerfer und das Autoaim in die Ferne versagt manchmal.
Ähm, der Cyberdemon kann mit dem Flammenwerfer erledigt werden durch seinen Splash Damage, soso.
Das auf UV zu spielen wie Civvie, habe ich nicht gemacht. HMP hat mir gereicht. Direkt am Anfang habe ich gemerkt das es Heftig werden wird. UV werde ich irgendwann mal machen.