Tim Berners-Lee vs. Blockchain: „Web3 hat nichts mit dem Web zu tun“

Web-Begründer Tim Berners-Lee hat dazu aufgerufen, die Web3-Bewegung zu „ignorieren“. Diese setzt auf die Blockchain als Basis für die nächste Internetstufe.(heise)

Unbedingt will ich auf diesen Artikel hinweisen, weil ich glaube Berners-Lee’s Ansatz mit den privaten Containern mit den eigenen gefüllten Daten ist eine richtig gute Idee und setzt sich hoffentlich durch. Dieses kostenlose Datenabgraben muss aufhören.

Papercraft – Retro-Computer als Bastelbögen

Retro-Computer zum Selberbasteln als Faltbögen. Die Faltvorlagen eignen sich bestens als originelles Weihnachtsgeschenk für nostalgische Nerd-Freunde, als coole Retro-Deko oder privates Computer-Museum. Und das Beste: Sie sind umsonst. C64, Amiga 500, Commodore PET, C64, Apple II, Macintosh 128 K, Gamecube, Nintendo’s Advanced Video System etc. (t3n.de, archive.org)

Aussuchen, PDF’s auf USB Stick, in Copyshop gehen und auf schwerstem Papier in Farbe ausdrucken lassen. Habe öfters solche Bastelbögen benutzt. Macht Spass die Finger voll mit Kleber zu haben :)

https://twitter.com/rockasoo/status/1581734311551635457

Google schließt Stadia im Januar 2023

OMG. Google beendet mal wieder einen weiteren Dienst. Diesmal ist es Cloud Gaming. […] It hasn’t gained the traction with users that we expected so we’ve made the difficult decision to begin winding down our Stadia streaming service“. Sie sind wohl nicht zufrieden mit der Abo Anzahl. (theverge, heise, -ign-)

Naja, das es länger dauert bis es sich durchsetzt, war ja allen immer schon klar. Wahrscheinlich ist Cloud Gaming, meine ich, immer noch die Zukunft.

Magnavox Odyssey – Erste Spielkonsole wird 50 Jahre alt

Der Vater der ersten Spielkonsole war Ralph Baer: Seine Magnavox Odyssey zeigt er im Mai 1972 der Öffentlichkeit. Während die Konsole heute kaum noch bekannt ist, genießt eines ihrer Spiele unangefochtenen Kult-Status: Das Tennis-Spiel der Odyssey entwickelte sich zu Pong – und sorgte für Zoff zwischen zwei der bekanntesten Videospiel-Pioniere überhaupt. (heise)

Amazon und Daten – Was weiß Amazon alles über mich?

Vor vielen Jahren gab es einen Artikel wo eine Autorin ihre Daten von Amazon haben wollte. Das war tierisch kompliziert und langwierig bis sie ihre Daten auf CD bekam. Ich weiss noch sie hatte nur 10 Minuten geklickt und war verwundert über das grosse Datenpaket und sie sah im Code nur Fetzen ihrer Daten. Leider weiss ich den Link nicht mehr. Diese Art Selbstversuch wurde nun wiederholt. Zieh‘ dich aus. (rnd.de)