DOOM 3: Release Info

Im Rahmen der QuakeCon gab id Software, man glaubt es kaum, ein Veröffentlichungstermin für Doom 3 an. Laut id hofft man, das Spiel noch vor der Electronic Entertainment Expo 2003 (E3 2003) fertigzustellen. Diese findet vom 14. – 16. Mai statt.

At QuakeCon 2002, id expressed hope that the game would be done before next year´s E3 in May (ganzer Artikel)

Man bemüht sich also, das Spiel noch im ersten Halbjahr zu veröffentlichen, was doch ein bisschen überraschend ist. Na wenn das mal kein Grund zur Freude ist :-). Doom 3 wird nun offiziell auch auf die X-Box portiert, allerdings erst nach der Fertigstellung der PC Version. Wenn man allerdings die Hardware der X-Box betrachtet, sollte dies kein großer Aufwand sein.

Doom 3 @ QuakeCon (Update-Item)

Die diesjährige Präsentation von Doom 3 war wesentlich aufschlussreicher als die letzte. Im Gegensatz zur E3 Demo bzw dem E3 Theater auf der QuakeCon wurden recht wenig Spielszenen gezeigt. Gezeigt wurde:

  • Im Gegensatz zur E3 (640*480, mittlere Detailstufe) lief Doom 3 auf der QuakeCon in einer Auflösung von 800*600 in einer hohen Detailstufe. Das ganze flüssig mit einem P4 2.2GHz und einer ATI Radeon 9700.
  • Diverse Shading und Bumpmapping Effekte
  • Animation eines Pink Demons
  • Hinrichtung eines Zombies (ja wirklich…)
  • Level-Building. Man kann während des Spiels den Editor via Konsole („editor“) öffnen und sofort in Echtzeit das Level editieren. Allerdings wird nicht nur die Levelarchitektur in Echtzeit editiert, sondern auch Licht und Soundereignisse.
  • Ein neues Monster: Der Revenant, bekannt aus Doom 2. Diesmal allerdings mit Helm.
  • Zu den Waffen: Sicher sind eine Pistole, Shotgun, Chaingun, Sturmgewehr, Rocker Launcher und BFG. Bei der Railgun und der Kettensäge ist man noch am überlegen.
  • Das HTML ähnliche GUI ist für Aktionen im Spiel sowie die Menüs zuständig.
  • Systemanforderungen: Laut Carmack wird wahrscheinlich eine Geforce 256 und eine 1GHz CPU Mindestanforderung sein.

Mehr Details folgen… offenbar haben auch ein paar Leute abgefilmt, mit ein wenig Glück sollte das Video im Laufe des Wochenendes im Internet verfügbar sein.

  • Doom 3 Multiplayer wird sehr rudimentär sein… auf der QuakeCon war es offenbar sogar so, dass maximal 4 Spieler möglich waren und wie im Original Doom alle Mitspieler zu Beginn des Matches verbinden mussten. Ausserdem wird nur ein einfaches Deathmath möglich sein. Nach dem Macthbeginn kommen weitere Spieler dann nicht mehr ins Spiel rein. Alles in allem hatte es denn Anschein einer peer-to-peer Lösung, was sich hoffentlich noch ändern wird. Davon abgesehen beabsichtigt id Software entwender ein Multiplayer Expansion Pack für Doom 3 zu veröffentlichen oder aber ein komplett eigenständiges Spiel.
  • Es wird definitiv Outdoor-Areas geben. John Carmack erläuterte kurz, dass es Ereignisse geben wird, bei denen man aus der künstlichen Atmosphäre hinaugeschleudert wird und möglichst schnell Schutz finden muss. Ausserdem wurden speziell für die Aussenlevels auf dem Mars einige Grafikeffekte (Sand, Steine, …) in die Engine integriert.
  • Doom 3 wird keine Bäume haben. Das liegt nicht etwa daran, dass auf dem Mars keine Bäume sind, sondern die Doom 3 Engine hat Probleme mit dem Schatten der Blätter. Carmack riet Entwicklern, die mit der Doom 3 Engine arbeiten, bei Bäumen die Blätter nicht polygonal zu erstellen.
  • Hardcore Gamer sollten in der Lage sein, Doom 3 an einem Wochenende durchzuspielen.

Weitere Artikel:

  • Gamespy (vollständige Beschreibung der Doom 3 Präsentation)
  • Gamespot (Zusammenfassung der Doom 3 Präsentation)
  • Gamespy (Zusammenfassung von John Carmacks Rede)
  • Dingbats (Auflistung der wichtigsten Fakten)
  • Homelanfed.com (Bericht über die Doom 3 Präsentation und Carmacks Rede)

Live @ QuakeCon (Update – Item)

Auszüge aus John Carmacks Rede:

  • Doom 3 verwendet eine sehr komplexe Scripting Language
  • Es soll sogar mehr interaktive Elemente als Buttons geben… eine große Rolle spielt dabei die Echtzeit-Lichtberechnung. Designer verwenden Licht nun nicht einfach um bestimmte Teile der Karte aufzuhellen, sondern es bekommt eine dramaturgische Funktion, was ein Umdenken der Designer erforderte.
  • Konsistenteste Graphikengine aller Zeiten. Lichteffekte in anderen Spielen basieren auf ´billigen Tricks´ (O-Ton Carmack), die allerdings in bestimmten Umgebungen besser sind als eine komplexe Gesamtstruktur. Carmack allerdings vermeidet nach eigenen Angaben diese Hacks für Doom, wodurch eine noch nie gesehene Konsistenz in allen Bereichen entsteht.
  • Seine nächste Engine wird eine High Level Shading Language verwenden, auch wenn einige Treiber damit große Probleme haben… allerdings sollten dadurch auch Effekte nahezu in Filmqualität möglich werden. Bei der nächsten Engine werden die Grafikkartentreiber sein Spiel unterstützen müssen und nicht sein Spiel die Treiber, so Carmack.
  • Eine seiner schwierigsten Aufgaben war es einen guten Kompromiss zwischen hervorragender Grafik und sehr gutem Gameplay (vom Standpunkt eines Designers) zu finden.
  • Herausragende Wassereffekte wird man in Doom 3 wohl vergeblich suchen, nicht zuletzt weil Wasser quasi so gut wie gar keine Rolle in Doom 3 spielt. Es sind allerdings ein paar nette Reflektionseffekte in die Engine integriert, was darauf schließen lässt, dass man vermutlich ein bisschen Wasser zu sehen bekommt…

Leider wurde die Übertragung von Carmacks Rede unterbrochen. Als kleines Trostpflaster findet man auf Planetquake ein Foto von Fred Nilsson (id Software).

Update: Die Rede von John Carmack ist bis zu dem Punkt, an dem TSN Central die Übertragung abbrach, nun auch im MP3 Format erhältlich. Hier gehts zum 15MB Download. Das ganze dauert ein bisschen mehr als 60 Minuten.

DOOM 3: Schockierend echt

Gamespy hat einen Bericht über die 1. Vorführung von DOOM 3. Demnach hat das neue Doom-Spiel einige Überraschungen:

  • Die Geschehen spielt etwa in der Doom 1 Umwelt statt. Man trifft auf einige bereits bekannte Gegner, Gegenden usw.
  • Doom 3 glänzt im wesentlichen durch die Licht/Schatteneffekte und den wohl hochdetaillierten Charakteren (Facialanimation, Bump Mapping, …). Die ganze Spielumgebung sowie die Menüs sind sehr beeindruckend. So verändert zb das Ein- und Ausschalten von Monitoren bereits die gesamte Lichtsituation im Raum.
  • Das Spiel wird relativ langsam sein. Der Doom Marine wird nicht wie seine Vorgänger ca. 120mph laufen, sondern deutlich langsamer. Diesmal soll nicht die Action im Vordergrund und die Atmosphäre im Hintergrund, sondern letztere im Vordergrund sein. Ein id Mitarbeiter: „we want to create a single-player experience that people are just not going to forget„.
  • In der Demonstration spielte die UA Corporation auf dem Mars eine recht große Rolle. Dort werden von einigen zwielichten Wissenschaftlern Experimente durchgeführt, welche ein Portal zur Hölle (die man später übrigens auch besichtigen wird…) öffnen. Anschließend strömten Geister und einige Monster durch das Portal – was sich für das anwesende Bodenpersonal als ungesund erwies.
  • In der Präsentation waren eine Pistole, Shotgun („causing much splatter of blood„) und eine Assault Rifle zu sehen.
  • Für die Story samt Dialoge ist kein geringerer als Matthew Costello zuständig, der sein Talent bereits in den Spielen der 7th Guest und 11th Hour Reihe unter Beweis stellte.

Noch ein Auszug des Previews:

One of the first things to understand about DOOM III is that it´s not being designed as your typical first-person shooter, where atmosphere often takes a back seat to the action. The game will take a more deliberate pace, to allow gamers to soak in the atmosphere. „One of the design goals of the game is to terrify people,“ Stratton explains, „we´re setting up scenarios to scare people.“ The demonstration contains a number of moments that illustrate this point, including one where your character is checking out his reflection in a mirror … and you suddenly spot another creature off to the side, rapidly charging your way.

Sehr interessant ist die Anmerkung, dass man im Laufe des Spiels einen Tripp durch die Hölle machen wird. Durch die neue Grafikengine sollte es möglich sein, so ein Ort schockierend wie noch nie zuvor zu gestalten. Neben diesem Preview gibt es natürlich auch noch einige Screenshots zu bewundern (allerdings keine inGame).

Doom 3 hinter verschlossenen Türen ?

Einige US Newssites berichten, dass Doom 3 auf der diesjährigen E3 vermutlich nur einem ausgewählten Publikum vorgeführt wird. Das hätte dann womöglich zur Folge, dass es wohl keine Videos, Screenshots, Berichte etc. geben wird. Es bleibt zu hoffen, dass unter diesem Publikum auch einige Journalisten sein werden, auch wenn das eher unwahrscheinlich ist.

Threewave v1.5

Am kommenden Donnerstag wird eine neue Version des populären Threewave Mods veröffentlicht. Es werden insgesamt 8 neue Maps enthalten sein und es soll das beste Capture the Flag sein…

Packed with the best CTF yet and 8 new maps, Threewave CTF version 1.5 is guaranteed to give you back that tingle in your special place. Sharpen up your grapple, and spend some quality time with your family while you still can, because CTF lub is on it´s way.