Für Chasm: The Rift Remaster (Enhanced) ist vor einigen Tagen ein Community Mappack erschienen. (moddb)
SCAMP 2025 brings you 12 brand new maps by 5 different mappers for Chasm: The Rift. Created by The Shadow Zone community, SCAMP includes additional textures, models, monsters, music and sounds.
Mappack Scamp 2025 gespielt
Zuerst habe ich im Menü Helligkeit erhöht und, Tone Mapping ausgeschaltet wie im Readme steht.
Das sind wohl neue Mapper als auch erfahrene Mapper aus anderen Spielen. Ein Hub ist vor jede Map geschaltet. Dort gibt es die Wahl mit oder ohne Waffen aus vorheriger Map in die nächste Map zu ziehen. Ein Video Intro gibt es nicht.
Das Mapdesign ist, Chasm üblich, simpelst und flach weil Engine und Mapeditor stark limitiert waren. Ohne jetzt das Original Spiel taufrisch vor Augen zu haben, es sind wirklich viele neue Texturen dabei. Ab und zu flackert mal eine Textur. Zwei neue Songs fand ich richtig gut.
Die ersten Maps spielen in Stationen und sind leider eintönig. Da geht was zu Bruch, Regen, ein Rittersaal. Man muss an Chasm minimalistisch ran gehen – Kleinigkeiten sind eine Sensation. Es wird gut ab den zwei Ägypten Maps. Die zweite Ägypten Map hat einen Bosskampf. Dem folgt eine kurze enge Map mit vielen Enemys. Dann kommt eine Doom ähnliche Map mit tollen Texturen, Gras, grossen Glasscheiben, vielen Enemys. Eine Mittelalter Map folgt mit spannendem Wegverlauf. Map10 will mich austricksen, habe paar Sachen nicht verstanden, egal, fand es gut. Map11 sind Arena Kämpfe, die Umsetzung ist was lächerlich. Map12 ist ein Mappack Outro, ist ein Heckenlabyrinth mit Blood Musik (omg).
Ich würde sagen das Mappack bietet eine weite Bandbreite an unterschiedlichen Maps. Im Grunde muss man für Chasm alles nehmen was es gibt, denn viele Custom Maps gibt es leider nicht.
Chasm Custom Maps bisher gespielt : Cursed Land Mappack, Grim Borough Mappack, The City Teaser Map, Mappack Scamp 2025.