Heretic Enhanced gespielt

Verwundert war ich über die hohe Gegnermenge in den Levels, die vielen ablaufenden Scripte und die Lautstärke der Enemy Sounds. Die Welt wirkt lebendiger als bei Doom Classic. Hoch- und Runterschauen kenne ich als Feature von GZDoom, das macht schon was aus, wirkt modern. Klar erinnert das Heretic Gameplay an Doom Classic durch Mapdesign, Encounter, Fallen, Waffenbalacing. Aber durch das Fantasy Setting weicht es vom Sci-Fi Setting von Doom Classic ab.

Details

Meine Lieblingswaffe war die Armbrust und der Blutregen. Boah die Fast Monster Geschosse sind echt schnell.

Wenn man die Mapscrolls findet, kann man Secrets auf der Automap sehen. Die Monster Sounds sind sehr laut, man hört die Monster hinter Wänden (die werden wach) und findet so auch Secrets (hier muss ein versteckter Eingang sein).

Seltsam sind die Bio Bälle, für die scheint es zwei Regeln zu geben. Bälle die zerschossen werden können und Bälle an Orten die immer wieder nachspawnen. Die Bälle lassen sich verschieben lol.

Einmal habe ich den Schalter oder Teleporter nicht gefunden, bin ich einfach zu dem Progressionspunkt geflogen, hihi. Zwei Mal habe ich das Teleporter Rätsel nicht verstanden, habe es aber irgendwie gelöst.

Episode 5 hat schon erweitertes Gameplay mit mehr Enge, fiese Gegnerstellungen, mehr Puzzles (über Fässer laufen), mehr Kleinlabyrinthe. Schwer ist das eine, ich finde die Episode ist nervig. E5M1 hat mich fix und fertig gemacht, das Labyrinth darin ist einfach grausam (eng, dunkel, Fallen).

Online Coop ist witzig, wie schnell mit mehreren Spielern die Maps fertig sind.

Neue Episode, Faith Renewed

Zwei neue Enemys, die Mumie und der Ramm Mann, plus die Schlange aus Hexen. Die Maps sehen für Heretic Verhältnisse recht gut aus, viele Details / Decorations sind gesetzt. Orte sind gut verbunden, die Maps haben Flow. Map2 die kleine Stadt und Map7 mit den Tempeln fand ich gut.

Heretic & Hexen Re-Release – Video Review und Video Interviews

Die ersten zwei Videos sind gut, finde ich.

Gman hat ein Video Review zu dem Re-Release von Heretic + Hexen gemacht, den neuen Ports. Die Veränderungen werden detailreich dargelegt. (youtube)

Doom Classic Modder Xaser hat für Nightdive an neuem Content für Heretic / Hexen gearbeitet. Endlich gehts‘ mal tiefer als immer nur Worthüseln zu hören. (youtube)


Weitere Heretic & Hexen Videos

Dann hätten wir ein 10 Minuten Promotion Video von NoClip, mit den Entwicklern id Software & Nightdive. (youtube)

pagb666 fängt Heretic + Hexen an zu spielen, wie immer ohne Kommentar. (youtube)

Im „Slayers Club live“ am Freitag auf der QuakeCon 2025 ging es in der Talk- und Spielrunde um Heretic + Hexen. Vom Heretic + Hexen Team sind mit dabei id Programmierer Sponge, Musiker Andrew Hultshult und Nightdive Portierer und KEX-Engine Macher Sam „KAISER“ Villarreal. Der Chef von Raven hat eine Nachricht.  Das Segment geht circa 2 Stunden. Gespielt wurde Heretic. (twitch)

Noch ein „Slayers Club live“, vom Samstag der QuakeCon, mit Schwerpunkt Heretic + Hexen als Talk- und Spielrunde. Mit dabei der Mann von NoClip Gaming Dokus, Musiker Andrew Hultshult, Nightdive Entwickler Xaser Acheron. Das Segment geht circa 100 Minuten. Gespielt wurde Hexen. (twitch)

* New *
Edward on Multiplayer Development in Heretic + Hexen. Netcode Spezialist Ed erzählt das der Doom 1 + 2 Release und Heretic + Hexen Release mit Quake 2 Remaster Netcode laufen, haha. (youtube)

Hexen, nachspawnende Gegner, im Hintergrund Sachen die ablaufen die dem Spieler nicht erklärt werden, wirre Puzzles, Messages wie Eine Türe hat sich geöffnet aber wo ist sie. Da ist es gut wenn jemand alles erklärt. Wobei der Erklärer auch manchmal Fragezeichen auf der Stirn hat. (youtube)

QuakeCon 2025 – Veröffentlichungen: Doom Eternal Mods, Heretic + Hexen Re-Release, Doom The Dark Ages Patch

Um 21 Uhr lief die QuakeCon Begrüssung und die Ankündigungen im Stream als Video. Drei Veröffentlichungen wurden vorgestellt und sind erschienen. Alle Ankündigungen der QuakeCon 2025 sind auf slayersclub zu finden. (kotaku, bluesnews, rockpapershotgun, eurogamer, heise)


QuakeCon 2025 Begrüssung und Ankündigungen, VOD youtube / twitch


Doom Eternal Mods veröffentlicht

Doom Eternal Mods war in einer Beta und ist jetzt über Steam für alle durch ein Update verfügbar. Andere PC Plattformen sollen folgen. 600 Sachen sollen bereits aus der Beta anwählbar sein. (Ankündigung steam)


Heretic + Hexen Re-Release, erweiterte Versionen, veröffentlicht

Heretic + Hexen ist mit alten und neuen Addons als moderne Ports bzw. als erweiterte Versionen erschienen von id Software und Nightdive. Für Multiplattform PC & Konsolen, KAISER sagt es sind acht Versionen für verschiedene Systeme. Jetzt kaufbar. (Release Ankündigung steam)

Die Updates und Changes Liste klingt gut, siehe ausserdem Gman Review. Mit Widescreen, Gamefixes, Bonis, optional neuer Musik, bessere Automap, Multiplayer Local / LAN / Online / Coop / Deathmatch / Cross Play, Mod Support etc.

—> Thema Kostenloses Upgrade. Wer die alte Version von steam hat, besitzt die neue Version jetzt automatisch in seiner Library. Ebenso gog.

Die alten Versionen sind nun nicht mehr kaufbar, aber noch spielbar. Beim Start des Re-Releases kommt ein Fenster wo Port oder DOS Versionen wählbar sind.

Die zwei neuen Episoden sind von id Software und Nightdive gebaut. Das Paket enthält Heretic: Shadow of the Serpent Riders, Hexen: Beyond Heretic, Hexen: Deathkings of the Dark Citadel, Heretic: Faith Renewed (neue Episode), Hexen: Vestiges of Grandeur (neue Episode).

Gman listet Änderungen auf. Heretic hat Mapänderungen und Kräfte Tastenbelegung. // Hexen hat kleine Zwischensequenzen aus der Konsolenversion (nie von gehört) und die wurden überarbeitet. // Bei Hexen kann an bestimmten Punkten der Charakter gewechselt werden (krass).

–> Die Game Fixes für beide Games sind per Default an. Lassen sich aber auch verstellen und das geht bei Spielstart : Single Player > Level Select > Gameplay Modifiers.

Heretic (1994) und Hexen (1995) waren von Raven. Neben schneller Mittelalter Fantasy Action muss viel gesucht werden. Heretic war noch ein Doom Clone, die Waffeneigenschaften und das Balancing stammt aus Doom Classic. Aber Hexen war schon was anderes.

Erweiterte Versionen anzubieten ist klasse. Aber die alten Games in moderner Form mit vielen Einstellungen zu spielen mit bspw. Client GZDoom ist schon lange möglich.

Also das Spiele Paket ist okay. Die Ports, ich würde sie Enhanced Versions nennen, sind nahe an den Originalen dran. Einige Modding Fan Kreationen aus der Vergangenheit sind grafisch sehr viel weiter gegangen als die Enhanced Versionen, siehe moddb, aber ich finde die „bessere“ Grafik bei den Grafik Mods nicht schön. Also grafisch hat sich bei den Enhanced Versionen wenig getan.

In den Re-Release Versionen steckt Arbeit drin. Schöner hätte ich es gefunden die beiden Games zu trennen und nicht einen Launcher für alles zu machen.


Doom The Dark Ages mit Horde Modus und Benchmark

Doom The Dark Ages bekommt ein dickes Update. Unter anderem mit dabei ein Benchmark und das Ripatorium, ein konfigurierbarer Arena Horde Survival Modus mit 3 Maps. (Ankündigung steam)

QuakeCon 2025 – Begrüssung im Stream

Die Begrüssung der Quakecon und die id Software Ankündigungen ist … am Donnerstag um 22 Uhr, UPDATE die Begrüssung war um 21 Uhr hihi, ich vertue mich mit den Zeiten jedes Jahr :/

Tune in for our short QuakeCon welcome stream with Marty & Hugo at 2pm CT!
HD: twitch.tv/bethesda 4K: youtube.com/bethesdasoftwo


Wenn ich mir den Listen-Terminkalender anschaue:

Die twitch Streams QuakeCon und QuakeCon2, damals wurden Quake Turniere damit übertragen, werden nicht genutzt.

Der Slayers Live Club wird mehrmals was zu id Software Spielen erzählen.

Mehrere Doom Spiele Speedruns sind geplant.

Es gibt das Turnier „Quake Champions Duel Open“, aber auf esreality ist kein Post dazu zu finden und was genau die Preise sind steht nirgendwo. Das kann man vergessen.

Es gibt ganz viele Turniere aber das sind BYOC Turniere und nichts besonderes.

Termin Übersicht