Unreal und Unreal Tournament frei auf Internet Archive

Epic hat dauerhaft erlaubt das Unreal und Unreal Tournament auf archiv.org liegen. Damit sind die beiden Klassiker frei erhältlich. (resetera, rockpapershotgun, kotaku, bluesnews, heise)

And the link to the .ISOs in case you just want them on their own:
archive.org/download/gt-unreal-1998/Unreal.iso
archive.org/download/ut-goty/UT_GOTY_CD1.iso

Wie man das von Spiele Communitys gewöhnt ist, gibt es auch Fix-und-Fertig Versionen mit allem was Wichtig ist und was wirklich Gebraucht wird. Die Community Installer sind auch schon da. Ja, wie einige schreiben, die Seite sieht wie eine Piraten Seite aus. Aber die Seite ist real, seriös, virenfrei und das Installieren ist legal.

Here’s the link to the installers, that will auto download the .ISO files from Archive.org and install them with the compatibility patches:
Unreal Gold, oldunreal.com/downloads/unreal/full-game-installers
Unreal Tournament GOTY, oldunreal.com/downloads/unrealtournament/full-game-installers

Infos:

Die Seite oldunreal enthält die Installer. Die Spieleimages selbst dürfen auf der Seite nicht liegen; die Installer installieren erst das Maingame und hinterher Patches und Wichtiges.

Bei Unreal 1 ist das Addon Return to Napali dabei. Der Singleplayer dauert 10-15 Stunden plus 5 vom Addon.


Kommentar

Einseits ist das Dufte, coole Sache. Die Titel sind inzwischen aus Online Stores verschwunden, weil Epic das so wollte.

Andererseits sieht die Pflege von FPS Klassikern echt anders aus. Was ich in der Vergangenheit las ist das Epic an der Unreal Marke kein Interesse mehr hat.

Bei der News connecte ich das deshalb eher an „interessiert uns nicht mehr, hier nehmt“ (negativ) als an „yeah, es ist kostenlos“ (positiv). Etwas kostenlos ohne Haken anzubieten, ist ja eigentlich positiv. Trotzdem fühle ich diesen Beigeschmack der Egal-Haltung von Epic.

Ich bin jetzt mal frech. Wo waren die Remaster von Unreal und UT. Wo blieb das Unreal Reboot und ein UT4.

Megawad Going Down Turbo veröffentlicht

Mouldy veröffentlicht eine Überarbeitung seiner bekannten Megawad Going Down in der „10th birthday special edition“. Für die Doom Classic Re-Releases existiert auch eine Version. (doomworld)

This is Going Down: Turbo. I’ve gone through every map, tweaking, adjusting and in some cases completely overhauling the gameplay to improve the flow and generally make it faster and more fun (hopefully). Difficulty has been rebalanced to make it more forgiving for new players, while old players can go a bit more rambo if they feel like it. This isn’t intended to replace the original, I just wanted a version of the megawad I could play through in a single afternoon. Some maps didn’t need much work, but others have undergone major surgery.

Die Megawad ist sensationell gut. Der Stil ist Slaughterfest Light. Jetzt keinen Schreck bekommen, die Maps sind zu schaffen. Die Maps sind schlau gemacht. (doomwiki.org)

Sind das echt schon 10 Jahre her seit der Veröffentlichung? Going Down ist ein Klassiker geworden.

Tipp: Bei schweren bekannten Doom Custom Maps, immer an folgendes denken. Der Mapper / die Mapper können es, es ist schaffbar, es gibt einen Weg / mehrere Wege das zu überleben. Wenn man so an eine Map / ein Mapset heran geht, klappts ganz gut. Bei guten Mapsets steigt der Schwierigkeitsgrad – es geht locker flockig los und wird irgendwann brontal verrückt. Aber. Immer schaffbar. Gute Mapper wissen was der Spieler ungefähr tun wird.

Project Warlock II – Chapter 2 Rework Update

Project Warlock II ist noch im Early Access. Episode 2 ist veröffentlicht. (steam)

So lange was im EA ist, bekommen Spiele Tweaks und Überarbeitungen. Klar. Aber was die Macher Buckshot, das sind Kuba & David, von Projekt Warlock Teil 2 da die ganze Zeit machen, ist eher eher ungewöhnlich und überraschend.

Bei Episode 1 war es so. EP erscheint, dann kommen Patches, sie sind damit nicht zufrieden, es gibt ein Veränderungsupdate das anders ist, Patches dafür, damit sind sie wieder nicht zufrieden und dann bauen sie aus Version 1 und Version 2 einen Mittelweg und justieren anschliessend alles mit Patches :D Das kann man hier verfolgen. Ist auch alles okay so, das Spiel ist ja im EA.
Einerseits ist das Cool und sie bekommen die Kurve. Fehlende Motivation kann man ihnen sicherlich nicht vorwerfen :) Andererseits, die Arbeit daran ist immens, eine gute Planung sieht anders aus. Vielleicht ist das hier sowas, wo man erst beim Erstellen / Machen erkennt, was Gut kommt und was nicht, quasi wie ein Jammen / Ausprobieren.

Jedenfalls ist Chapter 2 fertig. Also nicht nur fertig sondern Fertig & Überarbeitet :D (steam)

Als nächstes wird am finalen Chapter 3 gearbeitet.

Ich werde auf die Vollversion warten und eventuell sogar auf die Vollversion Patches.


Übrigens auf meiner Steam Wishliste habe ich einen weiteren Titel. Project Warlock: Lost Chapters. Wie wollen sie das denn schaffen? :D

Horizon Chase 2 (2023) – Die Solo Kampagne

Den Vorgänger Horizon Chase Turbo fand ich stark. Das Spiel hatte Zitate aus Out Run, Top Gear, Lotus 2 und Rush 2.

Kein Steam Release?

Das brasilianische Studio AQUIRIS wurde inzwischen von Epic gekauft und überall labern Leute, deshalb wird das Spiel nicht auf Steam kommen. Es erschien auf Konsolen und PC Epic, und ich dachte das es dann zwei Jahre später auf Steam herauskommt. Jedenfalls das es PC Epic exklusiv bleibt, dafür finde ich kein offizielles Statement und ich weiss nicht woher Spieler das wissen wollen.

Viele Trailer

Es gibt im Entwickler yt Channel viele Theme World Trailer.

Schwerpunkte

Der Mainfokus des Titels liegt auf den 3D Umgebungen und dem Offline und Online Multiplayer. So erkläre ich mir, das die Solokampagne so kurz ist. (Interview gamingbolt) Weiterlesen