Hab hier nen Key doppelt, hat wer Interesse für umsonst? Rise of Triad hab ich letztes oder vorletztes Jahr mit der Version zum ersten Mal gespielt, hatte da noch nen Source Mod draufgesetzt damit es besser flutscht und die Auflösung meinen Augen nicht weh tut.
Schlagwort-Archive: Rise of the Triad
Rise of the Triad 2013 – Patch 1.5.5 bringt Steam und gog zusammen
ROTT v1.5.5 verbindet Steam Workshop und GOG Galaxy. Das scheint das erste Mal zu sein das so ein Zusammenschluss gemacht wird. Ebenfalls im 400 MB grossen Update für steam & gog steckt drin eine 64 bit.exe und verbesserte Servertools. (Changelog steam)
Interceptor hat noch so einiges vor. 30 Songs inklusive 4 neuen Tracks sollen ins Spiel. Ausserdem sei ein Co-op Horden Modus möglich. Nächster Patch soll 1.66 werden, die Zahl ist eine Doom Anspielung. Das wichtigste für den Multiplayer ist der vorherige Patch 1.5 gewesen wo es steam Workshop Anschluss gab.
30.000-mal Rise of the Triad 2013 kostenlos (vorbei)
Ein alter Rumsbums Trailer
Interceptor bietet das Spiel über gog.com an, also ihr müsst dort registriert sein oder noch eine Registrierung für machen. Die News ist eine Stunde alt. Ich schätze die 30.000 Einheiten können schnell fix weg sein. Also hurry up! Bis Donnerstag gibts ROTT 2013 auf gog ermässigt.
Wer das Original noch kennt hat etwas mehr Spass mit diesem Remake, wegen den vielen Zitaten und Anspielungen. Von allen Games aus der letzten Zeit denen das Ettikett „Oldschool“ nachgesagt wurde, ist ROTT 2013 ein wirkliches Oldschool FPS geworden. Bei Release hatte es kräftig viele Bugs und war bestimmt nicht perfekt; und das wird auch heute noch so sein. Aber Genre Fans hatten es gemocht. Wolfenstein alike mit schnellem Speed und vielen Verrücktheiten.
Rise of the Triad wird 20
ROTT wird 20. (bluesnews)
Joe Siegler mit Blog dazu. (joesiegler.blog)
Rise of the Triad (2013) gespielt
Ein Comic-haftes Return to Castle Wolfenstein, mit verrückten Waffen, auf Crack. Wäre meine Beschreibung gewesen bevor ich das Original gespielt habe.
Inzwischen ist Original und Remake hintereinander gespielt. Das Remake ist ein satirisches Wolfenstein ähnliches Spiel. Die Vision der Devs kenne ich. Neuinterpretation eines alten Klassikers, Einsatz einer aktuellen Engine (Unreal), Ironie heute ein Oldschool FPS zu machen. Übrigens, viele Webseiten schreiben das Entwicklungsteam wäre klein gewesen. Das Spiel wurde in der Freizeit entwickelt, bis zu 50 Leute haben daran mit gearbeitet. Vielleicht war das Kernteam klein.
Das HUNT Team ist wieder unterwegs! ROTT ’13 ist das wohl am stärksten beeinflusste „Retro FPS“ das in den letzten Jahren erschienen ist und dieses Ettikett trägt. Mit Retro ist hier die Kante um 1994 gemeint, Wolfenstein/Doom/Duke. Wer das Spiel ganz verstehen möchte, kann sich mal meine Beschreibung zum Original Spiel inklusive Video Tipps anschauen. Denn das Original war vieles zugleich und schon etwas ungewöhnlich für ein FPS.
Patch 1.1 gespielt. Die Stimmung des Original Spiels wird im Remake ganz gut eingefangen, ist aber keine 1:1 Umsetzung. Die Stärke liegt definitiv im Leveldesign. Das raffen die Reviewer von grossen Spiele-Webseiten nicht – sie kennen ja nur noch Konsolenshooter. Früher waren die Maps die eigentlichen Stars und keine Schläuche oder Random Räume wie heute. Backtracking ist im Spiel leider nur noch wenig vorhanden. Vom Gameplay her gibts Stop and Go, Ausweichen und Deckung suchen. Ausweichen hat einen starken Fokus. Die Welt im Remake ist straighter, es wird weniger die Welt erkundet, weniger Einsamkeit ist vorhanden. Weils kein starkes Backtracking mehr gibt. Was sich wiederfindet, ist dieses „was passiert als nächstes“ und „es kann alles passieren, sei dir nie sicher“. Was durch Fallen und fiese Gegnerstellungen ausgelöst wird. In den FPS von damals war in der Spielwelt einfach alles tödlich. Ich hoffe Fallen werden in Zukunft in FPS wieder stärker eingesetzt. Sind mir lieber als Moorhuhn Passagen. Die Enemys hier sind schwer erkennbar und die Seitenrolle der Soldaten gefiel mir.
Comic Intro und Outro, im Mainmenü Fahrten auf die Waffen, viele Grafikeinstellungen möglich, Soundtrack wahlweise Metal oder alter Spiel Soundtrack (der damals herausragend gut war). Humor und Selbstreflexion, ich sage nur Mission Briefing und Nachladen der Waffen. Jagd nach Secrets und Mario Münzen Jumps. Jumppad Springen. Fässer Explosionen und diverse Fallen. Schnelle Bewegungsgeschwindigkeit. Schiesse ich mit der MP, ploppt eine XP Anzeige über den Bildschirm. Die Fangnetze der Soldaten aus dem Original sind mit dabei, diesmal können sie manuell zerschnitten werden (Taste Q). Die Grafik ist okay und zweckdienlich, besser als ich dachte, aber kein Massstab für Unreal 3. Das Original spielte nur in Dungeons. Es gibt Wow Grafik, die kann auch schon mal winzig sein. Beispielsweise fand ich die Jumppads mit Wasser drüber hübsch, die Kommando Räume mit dem ganzen Plunder und den Bildschirmen, die drehende Röhre, die Freiluft Level. Auch schön noch mal den alten Burgen-Gothic Theme zu sehen.
Ich hatte Vorteile vom frischen Durchspielen des Originals. Ich wusste beispielsweise das die Roboter sehr stark sind und auch nicht immer alle zerstört werden mussten. Das es Hunde Ritzen gibt, also muss irgendwo in der Nähe ein Hunde Item versteckt sein. Das die MP als Waffe fast jede Situation löst. Die dicken schwarzen Soldaten was aushalten. Es gibt da eine Stelle mit einem Gitter Labyrinth die mich an den begehbaren Stahlwürfel aus dem Original erinnert hat, ein Höhepunkt im Original für mich. Stellen erinnerten mich an Classic Doom. Ein paar Sachen fehlen im neuen Spiel, wie Selbstschuss Anlagen und Verschiebe Rätsel. Aber dafür gibts eigene Rätsel Ideen. Zu den Entwickler Ideen will ich ehrlich gesagt nicht spoilern. Sonst gehen beim Spielen die Überraschungen flöten. Wenig unterschiedliche Gegnertypen zeigte bereits das Original. Dafür glänzte das Original mit einem Feature – verschieden starke Gegner wurden jedes Mal neu im Level verteilt.
Kritik
Keine professionellen Sprecher, dass hatte schon Hard Reset falsch gemacht. Hier könnte man sich noch heraus reden mit „in einem lustigen Spiel ist alles erlaubt“. Modelle könnten höher aufgelöst sein und mehr Animationsstufen bieten. Keine manuellen Saves vorhanden, was gar nicht geht! Das Spiel macht ja den Witz „PC Master Race“ und es braucht eine solche Savemöglichkeit, um weiter gelegene automatische Save-Checkpoints wieder wett zu machen. Es heisst ein solcher Patch würde noch erscheinen. Seltsam, bei drei Bossen hatte ich die fast besiegt gleich beim ersten Aufeinandertreffen, fast, aber als ich es dann sofort noch mal probierte ging nach sehr kurzer Spieldauer immer alles schief. Sorgte bei mir für Stirnrunzeln, als wenn das Spiel gegen mich wäre.
Bugs
Bei Erscheinen war das Spiel vermurkst, mit sehr vielen Bugs und Performance Issues. Dabei hatte es Playtester gegeben. Inzwischen wurde per Patches viel gefixt. Ich hatte bei Spiel-Erscheinen einen Bug das Waffenzoom manchmal nicht funktionierte oder erst sehr spät, dass Verhalten ist nun verschwunden. Das Game ist störrisch und weit entfernt von Perfektionismus, ausgelöst durch die immer noch vorhandenen Bugs. Damit muss man leben, unmöglich das alles noch zu fixen.
Es tut mir leid das zu sagen, doch die Menge der Bugs ist erschreckend hoch. An Bugs ist alles enthalten was sich vorstellen lässt. Viele kleine und mittlere. Sterben ohne zu wissen was passiert ist, fehlende Texturen, Soundstörung, ein Levelabspann wird abgespielt obwohl ich tot bin, falsche Fallen Hitdetection, seltsames Jumpverhalten, Clipping durch Wände, sich nicht mehr bewegen können an Stellen, gefraggte Gegner zittern durch die Gegend, viele Gegner die sich nicht bewegen. Einmal hatte ich einen Lachkrampf weil die erste Treppenstufe nicht zu nehmen war, bin dann über erste Stufe einfach drübergejumpt. Sogar beim Final Kampf und im Abspann hatte ich Bugs.
Die Rätsel Map in der Mitte des Spiels ist oberfrustig, wo auf schwebende Plattformen und Jumppads gesprungen wird. Ich mache dafür Movement/Steuer Justierung verantwortlich, was einfach nicht feingetunt ist. Zu direkt und sensibel, liesse sich beheben. Alle Sprungstellen im Spiel sind zu schaffen, aber hinterher hatte ich nicht das Gefühl es dann wirklich zu beherrschen. Bei den erweiterten Jumppad Stellen dachte ich vorab oft „oh nein“. Dann stehen viele Enemys bewegungslos rum, vor allem die Mönche. Ich bin sicher ein paar Standwachen die später triggern sollen waren gewollt. Damals in Spielen waren die Steher und Tauben/Blinden ein Standard. Aber a) wirkt das heute doof b) die Menge der Spätreagierer kann nicht gewollt sein.
Wegen Bugs, Feintuning und MP hätte der Spielstart verschoben werden müssen. Zuerst hatte ich Bugs beim spielen einfach weggeblendet, später nervten Sachen, und im zweiten Teil des Spiels habe ich viel darüber gelacht.
Performance, Multiplayer
Die Performance ist seit den Patches schon besser geworden. Um über Performance was zu sagen bin ich der Falsche. Bei meinem Dualcore von 2008 ruckelt die letzte Zeit einfach jedes Spiel, mal mehr mal weniger. Bei mir ruckeln die Map Ladebildschirme (lol), das Spiel an sich, sogar beim Spiel Abspann fängt mein CPU Lüfter an zu röhren (why). Optimierung sieht anders aus. Der Multiplayer war sofort tot, und das obwohl es soviele schicke Features gab (LAN, Modbar, Dedi und Client Server, Chat, Mapeditor). Ich meine gelesen zu haben das es einen Serverbug zu Spielstart gab wo nur eine Map gespielt werden konnte. Ich war bisher nur auf einer Map und da war das Ziel die 2-3 guten Waffen zu campen. 5 Minuten witzig. Das der MP nicht abhebt ist keine Kritik. Da es heutzutage Megaproduktionen gibt wo der MP auch nicht angenommen wird.
Fazit
Das Spiel ist klasse, trotz Seltsamkeiten. Ich mags es, den liebevollen Umgang und die Nähe zum Original. Nicht bei allen Witzen habe ich gelacht, aber doch bei einigen, gerade später im Spiel. Die WTF Momente lohnen: Scripte, Witze, Situationen, Anspielungen, Ideen der Devs, Mapdesign, Musik. Games mit wirklichem Retro Charme sind heute verschwunden. Es existiert sowas wie Musik für Musiker, dass hier ist ein Spiel für Kenner. Wären da bloss nicht die Bugs und bei Jumps das Movement beherrschbar. Man sollte schon Frust-Resistent sein durch den Schwierigkeitsgrad und die schweren Stellen. Und Bugs aushalten können. Bringt für den Spiel Abspann ca. 10 Minuten Zeit mit, der rockt.
Rise of the Triad (1994) gespielt
Das alte Spiel stand schon lange auf meiner Play Liste, denn die Doom Classic-Community redet immer ganz nostalgisch davon. Jetzt habe ich es zum ersten Mal gespielt.
Ursprünglich begonnen als Wolf3d Nachfolger von Apogee und Tom Hall, doch id Software entzog die Namenslizenz. Einige der Entwickler beteiligten sich später an DN3D.
Die Veröffentlichung von Doom I überstrahlte ROTT stark. So kam das Spiel in Vergessenheit. Es ist definitiv ein Spiel das sich lohnt zu spielen.
Die Spielentwicklung nahm andere Züge an, es wurde mehr als nur ein reiner Wolf3D Nachfolger. Mehr Rätsel, mehr Humor und Verrücktheiten. Schnelle Geschwindigkeit, Münzen einsammeln für Extraleben. Jumppads, rotierende Folterbäume und diverse Fallen, schwebende Plattformen, bewegende Wände, viele Secrets, Soldaten / Roboter / Mönche, Selbstschussanlagen, unsichtbare Schalter die sich durch Schatten am Boden verraten. Fliegen- und Hund Item. Teilweise verrückte overpowered Weapons. Gegner schmeissen schon mal Fangnetze, zuvor sollte man einen Dolch in einer Statue aufgesammelt haben um sich nun befreien zu können.
Die Engine von Wolf3d wurde sehr stark erweitert. In den Features sind Sachen dabei die absolut neu waren. fog (sieht man recht spät im Spiel), dynamic lighting simulation, room-over-room Darstellung, jumping, gibbing (kommt hier der Begriff zum allerersten mal her?), skyboxes, bullet holes, breakable glass walls.
In Sachen Details kann das Spiel recht viel: Spiel spawnt random Gegner, ab Episode 2 verdunkelt sich Licht wenn Lampen zerschossen werden, witzige Items, Dog Modus, bewegliche Objekte. Bestimmte Gegner können Bodenabrollen, Granaten schmeissen, sich am Boden totstellen, Fangnetze werfen.
Ich wette da stecken noch mehr technische und inhaltliche Neuerungen drin. Allerdings sind die heute für mich schwer erkennbar. Ich glaube sogar andere Spiele wurden davon beeinflusst. Als Hund höre ich die Stimme von Tom Hall heraus. Wir sehen Hall auch als Obermönch und als Larve im Ei (wtf). Gegner sagen seltsamerweise „Outsider“.
Das Leveldesign ist schon als einfallsreich zu bezeichnen. Das Spiel hat noch labyrinth-artiges verwirrendes Mapdesign. Die Idee mit dem begehbaren Stahlwürfel fand ich genial. Den Roboter Boss im Nebel in Episode 3 fand ich gut. Die Fallen und beweglichen Wände faszinieren noch heute. Endboss Kampf und Abspann bleiben in Erinnerung. Herausragend ist der Soundtrack. Der Gore Faktor war für damalige Zeit recht hoch. Was ich nicht weiss ist in wieweit sich die Spielcharaktere unterscheiden. Da steckt schon viel Arbeit und Liebe zum Detail im Spiel, dass ist eindeutig erkennbar.
Kritik. Manchmal wirkt es wie ein Sammelsurium aus verschiedenen Game Elementen. Ich glaube es wurde einfach zuviel versucht. Elemente werden gezeigt und eingeführt (Gasmaske kommt nur 1-2 mal vor), aber tauchen dann nicht noch mal auf bzw. sie werden einfach nicht ausgereizt. Als wenn man zeigen wollte, hey das ist alles möglich, versuche es später in selbstgebauten Maps. Ich kann das andererseits wieder verstehen, „klotzen zu wollen“. Weil Wolf3D ja sehr simpel im Gameplay war. Das wurde hier erweitert. Die verrückten Waffen machen zu hohen Damage, was die Dever wollten denn es wird sogar im Abspann gesagt. Mit der MP sind alle Feinde zu schaffen, es dauert halt nur seine Zeit. Ob jetzt Münzen einsammeln wie in Mario so toll ist in einem FPS, lasse ich mal offen. Ein doofes Verhalten, stehen Enemys hinter durchsichtigen Objekten (Speere aus dem Boden, Folterbaum, Treppe) können sie zwar auf mich schiessen, aber ich kann sie nicht treffen. Das Feature Random Enemy Spawning ist mir beim ersten Durchspielen nicht aufgefallen – schon echt eine gute Idee. Zwischenspeichern über das hakelige Menü nervt etwas.
Die ersten Level liessen mich kalt, dann ab dem 3. Level zog mich das Spiel in seinen Bann. Im Verlauf gibts immer wieder Neues zu sehen, die Inszenierung bleibt somit spannend. Was kommt als Nächstes.
Es scheint mir ein wichtiges Spiel gewesen zu sein, dass leider im Schatten von Doom unterging. Es klingt zwar brutal, doch trotz Einfallsreichtum, Humor und technischen Neuerungen finde ich, bleibt Doom im Vergleich klar das bessere Spiel. Gegner spezifische Waffen, mehr unterschiedliche Enemys, selbst Türen werden in Doom zur Sensation. Auch wenn Doom im Gameplay minimaler ist. Alles was Doom macht wirkt durchdachter, mit den Elementen wird mehr gespielt, ist mehr balanciert und getweakt.
ROTT ist ein erweitertes satirisches Wolf3D. Das Game wird heute über gog und steam mit DOS Emulator ausgeliefert. Niedrige Auflösung und fieses Tearing sind Spass-hemmend, da kann der ROTT Port WinGL gegensteuern. Ohne Port hätte ich es nicht durchgespielt. Ganz freies Mauszielen ist leider auch hier nicht möglich. Der WinGL Port liefert viele Spiel Einstellungen nach. Solltet ihr mit dem Port spielen, startet danach nicht mehr die Original exe, sonst werden die Port Einstellungen überschrieben (Tastenbelegung futsch, Bugs treten auf). Das Spiel zeigt, dass bei Tom Hall Genie und Wahnsinn nahe beieinander liegen :)
Hall als Obermönch, er tritt am Spielende in digitalisierter Form auf
http://archive.kontek.net/rott.classicgaming.gamespy.com/gallery/OSCURO1.GIF
http://archive.kontek.net/rott.classicgaming.gamespy.com/gallery/OSCURO2.GIF
Video Review
http://www.gog.com/game/rise_of_the_triad__dark_war
youtube durchgespielt, ein Spieler erklärt viel
http://www.youtube.com/watch?v=gpqPBku8YvQ&list=PL7867E6CE6B85FB3C
WinrottGL Aufsatz
http://steamcommunity.com/app/238050/discussions/0/864972399662558698/