Ab Montag nächster Woche beginnt eine Racing Woche auf Steam.
Steam Racing Fest is zooming your way from May 23 – May 30 (next week!), when you can check out discounts, demos, and trivia all centered around the speedy things of Steam. If you can race it, you can (probably) race it in a game on Steam, and this is a great week to find deals on classic racers and unique subgenres (ever race a mouse before?). We’ve even put together a fun game of racing trivia that can lead you to a cool badge. (steam)
Mal schauen was es so gibt. Ich meine ich hätte inzwischen alles was ich wollte. Mir fällt nichts ein was ich noch brauche :)
Drifting & Sliding (Speed Boost) als Gameplay Mechanik herrscht auch in aktuellen Non-Racing Spielen vor. Selbst Pferde, Hunde, Flugzeuge und Raumschiffe können sliden. Damit kommt Sliding aus dem Racing Genre heraus, ist etabliert als Standard Feature in Spielen. Ich finde Sliding ist eher eine Randmechanik. Doch wenn es eingebaut ist, ist es wiederum prägend & wichtig und dann einfach Cool & Fun. Ich freue mich darüber, das Entwickler es überall einbauen. (polygon)
Zum Artikel gibt es ein Video. Was hat es mit dem Sliding auf sich?
Japanische Drift-Kultur auf Bergstrassen, Underground Street Racing, Father of Drifting, der Drift King & Underground Drifter welcher es populär gemacht hat, kontrollierte Unkontrolle / Seitwärtsfahren, in der engen Kurve durch einen Slide langsamer werden aber schneller durch die Kurve kommen (Ralley), Blending (Acceleration und Breaking), Schweissarbeiten. Driften ist für Badboys.
Bonus – Vom Underground Drifter und Drift King welcher es populär gemacht hat
Sieht Klasse aus. Can it run Forza 5 :) (eurogamer)
Muss mal schauen ob die Serie was für mich ist. Zuviel Sims und Echtheit beim Fahrverhalten mag ich nicht, lieber hab ich’s arcadig und unrealistisch mit Driften.
Das Pay DLC war am 20. Oktober erschienen. Der Umfang von der Expansion ist gut. Das Formula 1 Theme stimmt.
Im Career / Kampagnen Modus gibt es viel zu tun, Erster auf den Strecken zu werden und kleine Missionen abzuhaken wie Sammle Nitro in 1ster Runde auf, Nehme kein Sprit in Runde 2 auf usw. Vom Gameplay her hat sich wenig verändert. Die meisten Kurven sind nicht ganz so hart und die Kurvenmenge aus dem Hauptspiel haben abgenommen. Formel 1 eben. Die neuen Strecken wiederholen sich, was okay ist, da hier in fünf Kapiteln die Renngeschichte von Senna dargestellt wird. Die F1 Wagen haben wahlweise die Eigenschaften: Bessere Lenkung, Schneller, mehr Sprit. Die Wagen können so taktisch eingesetzt werden. Schnell ist oft gut.
Winner Gameplay: Guten Start hinlegen, Überlegen wo man am besten die Nitros zündet (gerade lange Strecken), Welchen Wagen man fährt, Sind alle Münzen eingesammelt wird der eigene Wagen schneller, Nicht auffahren das bremst, immer auf der Strecke bleiben, 1-2 Nitros bis zum Schluss oder Hälfte der letzten Runde aufbewahren, um den Ersten ganz zum Schluss zu überholen.
Wenn es mal auf einer Strecke nicht läuft, niemals aufgeben, immer weiter versuchen. Denn der Bot macht irgendwann einen Fahrfehler oder reagiert mal nicht gut. Wenn man selbst Nitros zündet, zünden die Bots ebenfalls Nitros – damit lässt sich rumspielen.
Im Basegame und im neuen DLC habe ich nicht alles auf 100% geschafft. Ich bin aber nahe dran :) Es sind paar einige Nervstrecken dabei.
Das DLC ist für alle die mehr wollen! Neulinge sollten erst mal die Kampagne vom Basegame spielen.
Ein neuer Fun Racer auf der Switch scheint ganz gut zu sein. Der erweiterte Titel stammt ursprünglich von einem Arcade Automaten aus einer langlebigen Racer Serie (Cruis’n USA etc.). Totaler Quatsch und sehr kurze Strecken machen das Arcade Gameplay aus. Der Titelsong mit Sängerin ist ein harter Ohrwurm. (wiki)
Die Grafik wirkt uneinheitlich. Die Autos sehen ja okay aus, es ist bunt + farbenfroh, Animationen von Zeug welches Action erzeugt, Effekte, Spiegelungen. Aber die Umwelttexturen sind teilweise übel und es fehlt links und rechts eine Beleuchtung.
Warum eine Menge Arcade Spiele in der heutigen Zeit keinen Online Multiplayer besitzen (wie auch hier), erschliesst sich mir nicht. Bei PC / Konsole zuhause ist Online Multiplayer doch gerade „das“ Keyfeature was zu nutzen wäre.
Ich werde Cruis’n Blast mal probieren, weil es nach Spass aussieht.
Update: Ich spiels mittlerweile. Die Kritik an Grafik, zu kurzen Strecken und wenig zu tun ist berechtigt. Aber dafür und deswegen ist es sehr stark fun arcadig.
Zur Grafik – selbst auf den Standzwischenbildern sind Treppeneffekte zu sehen, örghs. Normalerweise werden solche Bilder extra gerendert und verschönert.
Ich schätze sie haben auf grafische Sachen verzichtet die viel Performance brauchen. Eher wollten sie bestimmte Sachen einsetzen die wirken. Wenn ich links + rechts hohle Häuser sehe ohne Dach die nur aus Wänden bestehen, naja das wäre besser gegangen. Egal wie schnell ein Game ist, Spieler sehen sowas. Dann denke ich wieder, bei Arcade Cabinet Games wurde auch immer getrickst damit der Bildaufbau schnell war.
Zu den kurzen Strecken und wenig zu tun – 3 Routenwiederholungen wie bei Ridge Racer existieren hier nicht, aber Arcade Racer Strecken waren früher auch sehr kurz.
Ja, es gibt wenig zu tun während dem spielen, stimmt. Doch es fetzt. Wie Mike Matei schon meinte, wenn mans mag spielt mans immer und immer wieder um die Karren hochzuleveln und dann lohnt es sich.
Auf der Suche nach Schlüsseln, die neue Karren freischalten, bin ich ganz langsam gefahren. Da werden Effekte aufgerufen wenn ich in der Nähe bin die dann verpuffen, weil ohne Tempo kommt das nicht gut :)
Echt Gaga Sachen sind drin: Auf die Hinterräder stellen als wenn King Kong prollen wollte. Kickflips über Abgründe. Driften über Sprungschanzen. Andere Wagen rammen. Diese thematischen Animationseffekte ala Tiere laufen / Ufos crashen durchs Bild. Guter Blödsinn :D Genau das Gegenteil von Open World Simulationsracern. Fun Blödsinn muss es auch geben! Mir gefällts im Moment super.
Single Player Career Mode, Championship Mode, brand new First-Person view, new race strategies mechanics and more, all compiled on our largest expansion to date dedicated to the legendary driver Ayrton Senna. (steam)
Senna Forever expansion is priced at $5.99 on PS4, Xbox, Nintendo Switch, and PC platforms while it is priced at $4.99 on iOS and Android. It releases on October 20th worldwide for all platforms. (toucharcade, eurogamer)