Daikatana – 25 Jahre alt, History Video, Alpha Video

Die Jubiläuen sind diesmal 45 Jahre Pac-Man und 25 Jahre Daikatana.

Ein Pac-Man Titel soll Mitte Juli erscheinen, ein Plattformer names Shadow Labyrinth (Trailer youtube). Das könnte was werden.

Jetzt zu Daikatana, something completely different. History Game Videos gibt es viele, jedenfalls ist ein neues Video zu Daikatana erschienen. The Rise of Daikatana, in Spielfilm Länge. Habs nebenbei angeschaut, ist okay. Es wird noch ein Teil 2 kommen.(youtube)

Pagb666 hat Daikatana Alpha angespielt. Die Alpha wurde 2005 geleakt. Das lief mal auf Quake 1 Engine.

For Daikatana’s 25th, I’ve uploaded a video exploring the second alpha version of the game, still running on the Quake engine.


Ich winke mal in Richtung daikatananews.net und grüße DI-MeisterM!

Mehr zu Daikatana habe ich leider nicht.

Pac-Man Mega Tunnel Battle Chomp Champs – Für PC und Konsolen angekündigt

Earlier today, Bandai Namco announced Pac-Man Mega Tunnel Battle: Chomp Champs for PlayStation 5, PS4, Xbox Series X/S, Nintendo Switch and PC Steam.

Das ehemalige exklusive Google Stadia Spiel soll 2024 für andere Systeme erscheinen. Im Zentrum von Pac-Man Mega Tunnel Battle Chomp Champs stand ein 64-Player Multiplayer Battle Royal. Es handelt sich um eine neue und erweiterte Version. Neue Gameplay Modes + Musik + Customisation Options und erweiterte Visuals, Crossplay.

Vor einigen Tagen wurde Pac-Man 99 auf der Switch beendet.

Pac-Man Official Theme Song ‚We are Pac-Man!‘

Pac-Man feiert seinen 42. Geburtstag (omg) mit einem neuen Song (omg omg).

Am Freitag erscheint für Multiplattform das ‚Pac-Man Museum +‘ und am 2. Juni halten kosmetische Items in Fortnite Einzug. (eurogamer, polygon)

Es wäre schön wenn von Bandai Namco wieder was Grösseres mit dem Arcade Gameplay stattfinden würde. Ein Pac-Man Championship 3 nach dem eher mauen 2ten Teil, ein Pac-Man Multiplayer, selber Maps bauen zu können mit einem Leveleditor. Eben mal was Neues. Auf Mobile erscheinen ja ab und zu Spielchen. Kann das so schwer sein, was zu machen was naheliegend ist?! Einen konkreten Pitch habe ich nicht. Mit Classic Games ist so viel möglich.

Song

3 Trailer von Museum +

Mein Jahresrückblick 2021

Danke an alle Leser die dieses Jahr die Seite besucht haben. Irgendwie auch elektronische Grüße an die Google USA Bots.

Trotz beruflichem Megastress bei mir, habe ich es mal wieder geschafft echt viel in diesem Jahr zu posten. Ob das so bleiben wird? :)

Ich wünschte ich hätte mehr Zeit ‚recherchierte Specials‘ zu machen, das macht mir am meisten Spass, kostet jedoch viel Zeit und Kraft. Aus meinem Vorhaben zu Streamen und einen Podcast zu planen, ist nichts geworden. Doch Sag‘ niemals Nie.


Hier die wichtigten News aus diesem Jahr
quakehaus.com/news-archiv/wichtige-news


Achtung jetzt kommt ein Appell: Bleibt Alle Tapfer und Besonnen! Wir brauchen jeden Fitzel Energie und Verstand um mit der Covid Situation umzugehen. Fucking zwei Jahre geht das bereits so.


Something completely different. Ich hatte dieses Jahr super Spass mit den E-Scootern. Das kam so, weil ich eigentlich ein Fahrrad kaufen wollte letztes Jahr und die alle restlos ausverkauft waren. Da habe ich nach einer Alternative gesucht. Vom Fahren mit den Scootern bekomme ich immer gute Laune, manchmal singe ich beim Fahren LOL. Inzwischen habe ich DREI von den Scootern. Wenn jemand was dazu wissen möchte, ich bin nun Experte. Die sind ziemlich unterschiedlich. Okay der Dritte hat noch kein Nummernschild, aber das bekommt er bald. Ich fahre mit einer Schutzbrille und Helm.


Supi, das Pac-Man Fanbuch ist angekommen (oben links). Wie immer kommt der Running Gag von mir … habs noch nicht ausgepackt. Ihihi. Uff, ich habe jetzt schon echt einige Retro Games Bücher. Wenn ich weiter suchen würde, finde ich bestimmt noch mehr Pac-Man Artikel in anderen Büchern. Achso, ein Pac-Man Weihnachten Tshirt habe ich selbstverständlich dieses Jahr auch getragen.


Series. Die letzten Staffeln von Dexter, The Expanse und Gomorrah rollen raus. Bin gespannt drauf wie das jeweils endet.

Movies. Matrix Resurrections war schon Okay; der Boah-Faktor ist nach so langer Zeit natürlich weg. Ich meine in den Babelsberg Studios ständen diese neuen programmierbaren LED Wände, das könnte also damit gedreht worden sein. Um den neuen Ghostbusters mache ich einen grossen Bogen. Die Doku ‚The Beatles: Get Back‘ war stark, bin gar kein Beatles Fan, aber sie so „echt“ zu sehen fand ich sensationell. The Last Duel war seltsam; Ridley Scott ist gut beim Visuellen; es gab krasse Ritter Fightszenen die total unheldenhaft waren (Dekonstruktion). Zur Beatles Get Back-Phase und zu The Last Duel sollte man unterstützend was anlesen.

Hier gibts eine Movie Liste.

Erinnern kann ich mich dieses Jahr an The Green Knight, No Sudden Move, The Suicide Squad (der Haimensch lol), Nobody, Sörensen hat Angst.

Ich habe mir DVD Bühnenprogramme von Josef Hader geholt und die Brenner Box. Einen Schock hatte ich von Burning (2019), menschliche Abgründe und totale Beziehungsunfähigkeit machen Angst.

An deutschen Filmen will ich noch sehen Undine, Fabian oder Der Gang vor die Hunde.

Gut sein sollen Old Henry und The Power of the Dog vor einer Westernkulisse.

Was ich immer empfehlen kann, ist bei den Academy Awards (die Deutschen sagen Oscars dazu) die Kategorie „Nominierungen vom ausländischen Film“ anzuschauen. Die nominierten Filme sind alle topp.


Games. Den Online Multiplayer spiele ich regulär noch in Plants vs Zombies Neighborville. Mit Battlefront 2 hatte ich 2020 aufgehört. Seit einigen Monaten spiele ich in Horizon Chase Turbo diese alle 15 Tage erscheinenden Offline Challenges (Modus Playground).


Ansonsten höre ich als Podcast weiterhin Electronic Wireless Show mit den drei absurden Briten. Eine Stunde Film. Bit-Rauschen, über Prozessoren Neuheiten. Ich finde inzwischen CPU’s sind ein Wunder, die Miniaturisierung ist einfach unglaublich.

Ich höre Talks 10-15% schneller.

Meinen longtime Lieblingspodcast „Was mit Medien“ höre ich nicht mehr an. Weil die neue Ausrichtung über Formate, Strategie, Geld, Startups, Social Media zu reden, langweilt mich. Früher gings um Hintergründe zu aktuellen Medienthemen, gabs ein Medienecho, spannende Interviews mit bekannten Verantwortlichen. Das mochte ich. Das kommt leider nicht mehr im Podcast vor. Naja, ich bin eben doch kein Journalist. Sich thematisch neu auszurichten macht Sinn, gebe ich zu. Ich wünsche den Dreien alles Gute und weiterhin viel Glück bei ihrem Startup Medien Podcast.


Ich habe ja oft behauptet, für FPS Games ist Keyboard & Maus die Krönung und das Konsolen Gamepad kann dagegen einpacken. Nun. Wenn die Gamepad Steuerung gut gemacht ist und das Gameplay dazu stimmt, funktionierts. Denn ich bin wirklich verwundert, wieviel Spass GoldenEye (N64, 1997) und Timesplitters 2 (Gamecube, 2002) im Singleplayer machen. Das abgebrochene GoldenEye Remake für Xbox360 war im Net veröffentlicht worden, etwas gefixt, und lässt sich via PC Emulator spielen.


Rutscht Alle gut hinein ins neue Jahr!!!