Pre-Pressekonferenz und Sonde hat den Burn geschafft. Was für eine geile Zeit für die Kosmologie und Erforschung unseres Sonnensystems. Pluto New Horizons Mission, ESA Rosetta Komet Mission, Gravitationswellen Detektor.
Schlagwort-Archive: Kosmos
Grüße vom Schwarzen Loch
Am Sonntag lief im Deutschlandfunk eine gute Sendung über das Aufspüren von Gravitationswellen. Audio liegt vor. (deutschlandfunk)
Gravitationswellen gemessen
Da es bisher keine aktuellen und ausführlichen Video Dokumentationen zum Thema gibt, lohnt es doch schon die aufgezeichnete Pressekonfenrenz anzuschauen.
Gut auch folgende Audios:
– Nachweis von Gravitationswellen: Astronomen erwarten Beginn neuer Ära (dradio)
– Der deutsche Beitrag zum Nachweis von Gravitationswellen. Interview K. Danzmann (dradio)
Die Kosmologie jubelt. Neben Licht und Röntgenstrahlung können nun Gravitationswellen gemessen werden, dabei die Informationen Sonnenmasse, Entfernung, Richtung.
100 Years of Gravitational Waves: The Detection of a Binary Black Hole Collision (youtube)
Vortrag hat schlechtes Bild und Sound. Nach der Geschichte gehts dann an die Interpretation des Signals. Das jetzt aufgefangene Signal gibt sogar Auskunft über den Stellungswinkel des schwarzen Lochs zu uns hin (es schaut uns direkt an lol). Gesucht werden jetzt Kollision schwarzer Löcher, Supernova, Kollision Neutronensterne, Pulsare, Unbekanntes. Oho, sie haben noch ein weiteres Event aufgefangen seit September welches noch nicht publik gemacht ist. Da bin ich gespannt.
Hochaufgelöste Bilder der Apollo Mondmissionen bei Flickr
Siehe heise. Ich finds geil.
ESA Sonde Rosetta – 3D Fotos des Kometen
Zeit für die 3D Analglyphenbrille rauszuholen die ihr irgendwo rumliegen habt. Also 4 von 8 Bilder wirken sehr plastisch (heise). Ich hatte mir damals solch eine Brille besorgt für zwei Quake Movies und ein Elite Force Movie.
Update: Alle 8 Bilder sind super. Bei 4 Bildern muss ich irgendwie falsch geguckt haben. Alle besitzen einen plastischen Effekt.
NASA Sonde New Horizons am Pluto
Pluto und seine Monde liefern uns neue Informationen, aber gleichzeitig kommen wieder neue unbeantwortete Fragen dazu. Warum weisen Pluto und sein Mond Charon so wenige Einschlagskrater auf? Wie kommen Berge auf dem Pluto zustande?
Ich finde die neuen Bilder super. Ich hoffe das bald mal die TV Dokus rund um den Flug erscheinen. Bilder heise, nasa.