Aufnahmen von Roboter Perseverance vom Mars

Gestern gabs neue Videos und ein Windheulen der Roboter Marsmission.

-https://www.heise.de/news/Mars-Rover-Perseverance-Beeindruckendes-Video-der-Landung-Fotos-und-Geraeusche-5062376.html
-https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/mars-rover-geraeusche-101.html

Alles ist von der gestrigen NASA Pressekonferenz, siehe Video.

Forscher zeigen erstmals Foto von einem schwarzen Loch

Den Artikel fand ich ganz gut. (spiegel)

Foto ja, aber es ist kein Bild vom Licht das das menschliche Auge erfasst, sondern es ist Radiostrahlung die visualisiert wurde. Radiostrahlung besitzt keine Farben.

Was mich wundert das das Bild die Simulation (Theorie) von Schwarzen Löchern bestätigt. Was auf dem Bild zu sehen ist durch Lightbending ist identisch mit dem was Vorher angenommen wurde (schwarzes Zentrum, Kreis, unregelmässige Flecken auf einer Scheibe). Öfters ist es so in der Kosmologie, wenn man von einer Theorie ausgeht, etwas bestimmtes erwartet, das dann tatsächlich beobachtet oder misst, verhält es sich manchmal etwas anders oder sogar überraschend anders.

Das Bild ist gut und zugleich schlecht für die Wissenschaft. Gut daran ist das die Theorie bestätigt wurde. Schlecht, weil Forscher gerne etwas neues finden wollen – weil Schwarze Löcher immer noch Geheimnisse tragen, denn hier gibt es einen Schnittpunkt von Gravitation / Relativitätstheorie (funktioniert für grosse Objekte) und Quantenphysik (unerforscht, funktioniert sehr klein und total anders als die Relativitätstheorie).

Die künstliche Animation der Drehung im Video (im Artikel) finde ich gut, weil die Akkretionsscheibe rotiert. Wie wars das noch mal, warum dreht es sich links herum?

Was jetzt weiter passiert
Das erste Bild von einem Schwarzen Loch war nur der erste Schritt. Ein nächster Schritt, die Visualisierung wird weiter ausgewertet, was genau ist zu sehen. Was können wir sehen wenn das Verfahren verfeinert und optimiert wird. Wenn weitere Bilder von anderen Schwarzen Löchern gemacht werden, können die Bilder miteinander verglichen werden. Ausserdem wird an einem Bild gearbeitet von unserem supermassiven Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße. Was nicht ganz trivial ist, weil Nebel und positive Strahlung die Beobachtungen erschweren.

Totale Mondfinsternis vom 27. Juli

Nachtrag Sternenlogbuch, Sternzeit 27.07.2018.

Erinnert ihr euch noch an neulich?! An einem Freitag war ich gegen 21.45 Uhr auf der Strasse und habe „den Mond gesucht“. Ehrlich gesagt zuerst ohne Erfolg. Es waren mit mir noch einige andere Leute auf der Strasse und waren am suchen :D „Suchen sie auch den Mond?“ sagte jemand zu uns. Ich habe in den Gesprächen viel gelacht. Jemand sagte „da oben im Hochhaus zeigt jemand in DIE Richtung“ und ich sagte „Dort ist der Mond nicht, er muss eher DORT sein“. „Da hinten ist alles rot“ sagte jemand. „Das ist nur der Sonnenuntergang“ sagte ich und lachte. Eine Frau meinte „Wir suchen den Mond und finden ihn nicht *lach* Wo ist eigentlich mein Mann jetzt hin, eben war er noch da, er hat unseren Schlüssel. Mond nicht da, Mann weg. Jetzt muss ich den auch noch suchen“ und sie lachte wieder.

Der Mond versteckte sich bei mir hinter den Bäumen. Wir haben ihn dann doch noch gefunden. Was mich angemacht hat war der Mars, der rote Punkt unter dem Mond. Im Grunde war es eher ein kleines gesellschaftliches Erlebnis.