c’t RETRO 2020 Heft erschienen

Die zwei vergangenen Retro Hefte der Reihe fand ich wirklich wirklich gut und mich interessierten fast alle Artikel aus den Heften. Da es um Geschichte geht, kann man die Hefte auch ruhig später lesen. Der Fokus des aktuellen Heftes liegt auf der PC-MS DOS Zeit.

Eine Video Folge dazu ist ebenfalls erschienen:

Ich schätze das einige Artikel  aus dem Heft (nicht alle) bald als Pay-Wall Artikel auf heise erscheinen werden.

https://www.heise.de/news/Alles-Retro-oder-was-c-t-uplink-35-0-4930978.html
https://shop.heise.de/katalog/ct-retro-27-2020
https://www.heise.de/meinung/Fiese-Verlockung-30-Jahre-Solitaire-fuer-Windows-4931718.html

ct Retro Heft 2018 erschienen

ct Retro Heft 2018 erschienen

Heise hat ein erstes c’t-Retroheft produziert, das Dienstag im Handel erschienen ist (heise). Einige wenige Hefte haben einen Fehldruck. Ich habe es bereits gekauft, sobald ich es gelesen habe hole ich das Thema wieder up.

Gelesen 2019

Das Sonderheft ist randvoll und dicht gepackt mit guten, spannenden Artikeln und Themen. Es gibt einen schönen Überblick über den Retro Bereich und die Bandbreite der Themen ist echt enorm. Inhaltsverzeichnis, Leseproben.

Die Artikel über den PET und den Next Cube haben Wissenslücken bei mir geschlossen. Ich wundere mich ein bisschen darüber, das die erbeuteten Informationen aus dem KGB Hack so wertlos gewesen sein sollen. Die Flipper Artikel waren gut. Die Werbung im Heft ist teilweise im Style der 90er Jahre.

Im Heft hat mich eigentlich alles interessiert, bis auf Spectrum und DDR Computer. Wenn ihr es bestellen könnt, tut es. Selten habe ich ein Magazin so komplett gelesen.

Im Zusammenhang mit CRT Röhrenmonitoren heisst es „Schwer zu finden und meist unerschwinglich ist das Display, auf dem John Carmack 1995 Doom codete: Der Intergraph 28HD96 ist ein 28-Zoll-CRT im 16:9 Format, der Auflösungen bis 1920 x 1080 verarbeitet – bereits Mitte der 90er Jahre!“ (S. 118). Sucht mal Bilder zum CRT, dort ist Carmack zu sehen.


Ebenso ist eine ct uplink Video-Sonderfolge zum Heft erschienen. Der Bildplattenspieler ist ziemlich verrückt.