Flying Wild Hog mit Unreal Engine und zwei Projekten dieses Jahr

Nach Erscheinen von Shadow Warrior 2 (2016) und deren Konsolenports wurde es ruhig um das Studio. Durch ein Interview mit Flying Wild Hog gibt es Neuigkeiten zu vermelden.

FWG gibt die eigene Roadhog Engine auf (zu viel Arbeit) und fokusiert nun auf die Unreal Engine. Infos zu zwei neuen Spielen sollen noch dieses Jahr kommuniziert werden. Jetzt hat FWH drei Studios und über 200 Mitarbeiter, mehrere Projekte sind gleichzeitig in Arbeit und es gibt einen neuen Besitzer. (wccftech, 4players)

Seit zwei Jahren spekuliere ich auf ein Shadow Warrior 3, weil die vormals angekündigten Pay DLC’s zu Shadow Warrior 2 nie erschienen sind, um das Spiel zu erweiteren. Beispielsweise im Steam Forum sind keine Info Häppchen mehr aufgetaucht. Der Multiplayer Coop von SW2 blieb nur rudimentär, was ich aber nicht schlimm fand. Da ist FWG wohl einfach weiter gezogen mit etwas Neuem in der Pipeline.

Kurzprofil Pic

Supernova Capital übernimmt Flying Wild Hog

Supernova übernimmt das polnische Independent Studio Flying Wild Hog. Flying Wild Hog will wachsen und bald mehrere Spielankündigungen machen. (4players)

Supernova wiederum gehört ehemaligen Splash Damage-Mitarbeitern, unter anderem Paul Wedgwood, der seinerseits 2017 Splash Damage an Leyou verkaufte (was ich gar nicht mitbekommen habe). Leyou im Wiki. Splash Damage sind Multiplayer Experten, für FPS und Gears of War.

Auf ein wahrscheinlich kommendes Shadow Warrior 3, weil ja vage angekündigte Pay DLC Erweiterungen für SW2 nie erschienen sind, dürfte sich das nicht auswirken. Ein SW3 würde laufen, und ich schätze sie haben damit bereits schon begonnen.