QuakeCon 2019 – Allgemeiner Zeitplan & Quake Champions Pro Duell Tournament

Die QuakeCon 2019 steht wie jedes Jahr vor der Türe, und zwar findet sie vom 25. bis zum 28. Juli statt. Dieses Jahr hat die große, nordamerikanische LAN das Motto „Year of Doom“ zum 25-jährigen Jubiläum von Doom.

Während der QuakeCon ist es üblich das es Spiele Preisnachlässe in digitalen Shops auf id Software Titel und das Bethesda Lineup gibt. Beispiel Steam.

Am Freitag um 18 Uhr unserer Zeit findet die QuakeCon Keynote statt, eine Eröffnungrede. Dort werden wir Neues zu Doom Eternal erfahren.

Zahlreiche kleinere Community Multiplayer Turniere der Doom- und Quake-Serie werden veranstaltet neben Shows zu Doom und Doom Eternal. Die vielen unterschiedlichen Community Turniere finde ich schön. Sonst auf der QuakeCon sind es immer nur 1-2 Stück.

Für das aktuelle Quake, Quake Champions, steht das Pro Duell Turnier über vier Tage im Mittelpunkt. 10 Spieler aus den USA und 10 Spieler aus Europa nehmen daran teil.

Matches & Events sind via Live Streams zu verfolgen und kurz hinterher dann via VOD anzusehen.

– Messe Ablauf (slayersclub.bethesda.net, quakecon, bethesda.net/de)
– Turnier Zeitpläne (quakecon/byoc, alternatives Pic game7)


Quake Champions Pro Duell Tournament

Die Spielerliste der Pro Dueller von Quake Champions ist nun bekannt (ESReality). Schön das EU Spieler mit dabei sind. Die Playercards und Beschreibungen sind seltsam finde ich (quake.bethesda.net). Zur Zeitumrechnung in unsere Zeit müssen sieben Stunden addiert werden.

Gelegenheitszuschauer wie ich hätten auf jeden Fall den früheren Topspieler Clawz gerne mit dabei gesehen. Man hätte ihn locken können mit irgend etwas, schade. Cypher fehlt leider mal wieder wegen Visa Problemen.

Die Matches werden die meiste Zeit im System „Round Robin“ gespielt. Jeder spielt gegen Jeden. Was unendlich lange dauern wird, also Tag 1 bis Tag 3. Dazu gibt es ein Punktesystem. In der Szene wird dieses System diskutiert. Am Sonntag, Tag 4, kommen dann schliesslich die Playoffs und das Finale. Die Turnier Struktur und die Ergebnisse (liquipedia.net/quake).

Die 20 Spieler sind zum Turnier eingeladen. Ich vermute das Flug / Hotel / Taschengeld gestellt wurden. Das ist wichtig zu erwähnen, weil sonst wäre es schräg das immer noch nicht kommuniziert wurde wie hoch denn eigentlich das Preisgeld des Turniers ist und wie es verteilt wird. Ich finde es trotzdem seltsam das nirgends erfahren zu können vor dem Turnier. Alle teilnehmenden Spieler haben sich vertraglich gebunden die kommende Pro Liga zu spielen.

Day 1, Donnerstag, 25. Juli Group Stage, Runden 1 bis 7 17:00 CEST to 01:00 CEST
Day 2, Freitag, 26. Juli Group Stage, Runden 8 bis 13 17:00 CEST to 01:00 CEST
Day 3, Samstag, 27. Juli Group Stage, Runden 14 bis 19 17:00 CEST to 00:00 CEST
Day 4, Sonntag, 28. Juli Playoffs und Finale 15:00 CEST to 22:30 CEST

Live Streams & VODs: tv.quakecon.org, twitch.tv/quake


Day 1

Die Spieler von Quake Champions haben sich am Donnerstag aufgewärmt und dann gings los mit den Runden. Jeder Spieler hatte einen Stream. Schon echt gut gemacht. VODs sind zu finden. Kein Zuschauer kann sich jetzt beschweren ala „die zeigen Match x nicht im Stream“.

Bisschen seltsam das auf den Spieler Streams niemand was sagt. Das ist im Moment ungewohnt so ganz ohne Shoutcaster. Das erinnert mich an die IRC und Quake 3 GTV Zeiten, wo man sich alleine durchwurschteln musste. Die Spielerstreams werden zur Klick Orgie. Wenn meine Info richtig ist, stossen erst am Sonntag die Stream Shoutcast zum Duell Turnier.

Twitch kann aber auch nerven mit den ganzen Popups und Meldungen, Müll Chat Bots, unverständlichen Chat Bild Smileys und Scripte Scheiss. Ich möchte einfach nur einen Stream oder ein VOD anschauen.

Ab und zu hab ich mal reingeschaut, beispielsweise Cooller vs Rapha und in paar Matches von Toxic. Moar wie schnell und treffsicher die Pros sind. Die Rails, Rockets und Lightnung Gun sind der Hammer. Ergebnisse.

Die VODs der kleineren Community Turniere Quakeworld 1v1 und Doom 2 2v2 TDM sind nun online und ich habe sie verlinkt. Jehar hat hier den Turnier Shoutcast übernommen.

Day 2

Die Keynote habe ich angeschaut und das anschliessende „25 Jahre Doom“-Panel. Ausserdem habe ich bisschen den Stream zu den Doom 4 Community Turnieren angeschaut. Es gab weiter Quakelive Clanarena 3v3, Doom 2 FFA, Quake 2 Duell (twitch.tv/quakecon2).

Day 3

Heute habe ich nur die Doom Eternal Liveplay Veranstaltung gesehen.

Day 4  – Playoffs & Finale

Das Preisgeld wurde bekannt, eigentlich ganz schön gemacht das jeder Spieler etwas erhält. Dies waren die Final Spiele. Platz 3 wurde um 22 Uhr ausgespielt zwischen Rapha vs Raisy. Das Grand Finale fand um 23:25 Uhr statt zwischen Cooller vs K1llsen.

VOD. Springen wir sofort zum Spiel um den dritten Platz. Danach folgt das Grand Final.

quake auf www.twitch.tv ansehen

Thema Grand Finale. Cooller war der Beste in den Round Robins zuvor. K1llsen’s Rockets und Rails in den Endspiel Matches sind perfekt gewesen. Wie die Shoutcaster ja meinten, selbst die Rockets haben unheimlich viel Damage gemacht. Und seine Rails haben Cooller zermürbt. Cooller wurde in die Enge getrieben, er musste was riskieren und hat deshalb wohl manchmal doof angegriffen.

Glückwunsch an K1llsen zum Win!
Du warst jetzt endlich mal dran die QuakeCon zu gewinnen. In diesem Highskill Turnier zu siegen ist der Wahnsinn. 10.000 Dollar reicher :) Die Quake Szene gönnt es K1llsen auf der Siegertreppe zu stehen, weil er hochrespektiert ist und immer wieder konstant an Turnieren teilnimmt.

Ansonsten bin ich froh das wir auf ESReality drei Newsposts zum QuakeCon Turnier geschafft haben. Die QuakeCon Coverage ist eine schöne Tradition und so kann jeder in den Kommentaren rum maulen. Wenn wir alle schon nicht mehr so hart aktiv spielen, dann wollen wir zumindest unsere Meinung zu den Games äußern.

Quake Champions – Dezember Patch erschienen

Quakemas comes early this year! The new December update includes a new mode: Capture the Flag (CTF), a new map: Citadel, a brand new Free & Premium Battle Pass System with an all new Champion Progression System, and a whole lot more! Patch Notes:

Und die Loot Boxen sind raus, stattdessen ist der Battle Pass da. (rockpapershotgun)

Gut fand ich noch (Weihnachten) Bilder auf dem quake twitter.

Quake Champions – November Update mit Champion Eisen

Bald erscheint der November Patch und wird den neuen Champion Eisen enthalten. Eisen wird einen Sentry (Doom 3) aufstellen können. (bethesda.net)

Update 18.11.: Patch ist zum zweiten Mal ausgeliefert (bethesda.net). Die schwachen Champions wurden im Patch aufgewertet und dagegen die starken Champions generft. (eurogamer)

The November Update is LIVE and includes a new Champion: Eisen, a fresh rotation of weekly Arcade Modes, an updated playlist for November, a ton of Champion + Weapon Balance Changes and Map Performance Optimization.


Snapshot schreibt:

Es hat sich richtig viel positives getan bei Quake Champions, ich bin überrascht nach einer Abwesenheit von mehreren Monaten.

Die Map Lockbock hat ein neues Item Placement bekommen, Das Powerup spawnt nicht mehr auf der Empore wo sich zuvor tot gecampt wurde. Des weiteren gibt es einen neuen Teleporter der gleich zwei bisher kaum beachtete Räume attraktiver macht. Ihr könnt euch dazu auch das offizielle Map Review hier anschauen.

Die Beste Neuerung ist der Farbregler für die Gegnerumrandung! Als Farbenblinder (rot/grün) hat sich die rote Umrandung kaum von den Texturen der Maps abgehoben, insbesondere wenn diese braun sind. Jetzt mit grellgelb SIEHT man die Gegner wie aus Q3/QL gewohnt.

Und Athena mit ihrem Hook ist auch richtig nice, Hook hat mir schon immer Spass gemacht. Du kannst den Hook kurz vor dir ansetzen um schell zu beschleunigen, oder du kannst wenn du ganz unten bist auch schnell wieder hochspringen ohne lange Umwege machen zu müssen wie andere Charactere. Gegen den Hook mit 3 Aufladungen wirkt Rangers Orb wie ein Kinderspielzeug, auch wenn seine Fluggeschwindigkeit fairerweise erhöht wurde.

Der für mich neue Death Knight wirkt als Gegner super gefährlich durch seine Feuerbälle, die auch einen DoT (Damage over Time) setzen. Gegen die Feuerbälle wirkt wiederum der Acid Spid von Sorlag wie ein Kinderspielzeug.

Die Longest Yard ist dazugekommen, was auch sehr nice ist. Die Map musste natürlich transformiert werden vom Technik-Space Look zu einem der vier Quake Champions Elder God-Designs Volkerh, Goroth, Ithagnal oder Cthalha. Mir persönlich hätte ein Ithagnal Design (bekannt aus den Maps Lockbox und Vale of Pnath) deutlich besser gefallen als das gewählte Volkerh Ritterburgen Design. Ithagnal wäre dem Technik Look aus Q3 besser gerecht geworden.

Alles im allen sehr nice, was Quake Champions bietet, ich bin wieder dabei.

Quake Champions Comic – Sammelband Volume #1 gelesen

Sammelband ist Ende Mai 2018 erschienen, 3 Hefte zusammen in einem Band, englische Sprache. Erst jetzt habe ich es ganz angeschaut – mein To-Do-Stappel ist ein Turm aus Büchern und CDs. I need more time :( Als nächstes wird der Wolfenstein Comic Sammelband angeschaut!

Ich würde mal sagen dieser Comic Sammelband richtet sich an Fans von Quake 3 und Quake Champions. Alle anderen werden wohl eher weniger Spass damit haben. Sieben Gladiatoren, die bekanntesten Champions von Quake Champions, kämpfen in einer Arena Dimension. Es wird angedeutet sie kämpfen immer weiter und erstehen stets auf. Dazu gibt es Flashbacks die jeweils kurz die Back-Story des Protagonisten behandeln. Was passierte bevor sie durch ein Portal zur Arena gelangten. Warum genau diese Dimension existiert wird nicht erklärt. Was vermittelt wird – die Welt ist hart, kalt und brutal und selbst in der Arena-Hölle ist es nicht anders. Naja es sind eben Kämpfer. Sehr bunt, düster und esoterisch gehalten. Das passt alles zusammen. Alan Quah hat auch die Rage Comics gezeichnet, jedoch ist der Style hier total anders. Auf ein paar Bildern erkenne ich nicht welche Perspektive der Betrachter einnimmt. Am Ende des Bandes sind die Einzel-Heft-Cover abgebildet und es gibt noch Steckbriefe der agierenden Champions dazu.

Das Comic wird im Quake Universum ein Kuriosum bleiben. Von früher 15,50 jetzt auf 5,30 gefallen auf amazon. News zu Quake Champion Comics.