slither.io gespielt

Eine Snake Variante als Multiplayerspiel im Browser. Ist das blöd, dachte ich zu Anfang. Nach einer Weile fand ich es genial. Was da alles drinsteckt!

Gelenkt wird mit Maus oder Pfeiltasten und es gibt einen Speed Button (Maus 1 Taste). Spielerisch gehts ums Wachsen also um Energie Pellets essen und Schlangen Reste essen, Kreisen, Speed nutzen, anderen den Weg abschneiden, Einkreisen, in einer Situation schnell und fehlerfrei zu sein.

Biologische Wesen die wachsen in einem Universum, erzählt aus einer tierischen Perspektive. Fressen und Gefressen werden. Die Kämpfe und Duelle sind hierbei indirekt mit Einkreisen oder den Gegner dazu zu bringen das er eine andere Schlange berührt und sich auflöst.

Als sehr kleine Schlange sind einem die Riesen Schlangen relativ egal. Ist man später eine Riesen Schlange sind einem die kleinen Schlangen egal. Schon seltsam wie sich die Perspektive verändert.

Bisschen Psychologie ist mit dabei. Wann attackt jemand, wann attacke ich. Hängt bisschen von der eigenen Strategie ab. Einige Schlangen sind unheimlich aggro und attackieren um schnell zu wachsen. Während andere in Ruhe ihre Bahnen ziehen und Energie fressen. Bisschen Rollenspielen kann man. Werde ich grösser am Rande der Map ohne Risiko aber dafür dauert es länger zu wachsen oder gehe ich rein ins Zentrum, riskiere was und wachse schneller.

Eben war alles noch scheinbar ruhig und friedlich. Das täuscht, es wird gelauert. Wenn sich eine grosse Schlange auflöst werden plötzlich alle sprunghaft gierig. Eine grosse Schlange hat sich aufgelöst und das Fressen beginnt, Fehler werden gemacht, eine Kettenreaktion wird in Gang gesetzt, mehrere Schlangen prallen in Folge aufeinander und lösen sich auf. Weitere Schlangen kommen schnell herbei. LOL.

Was ich erlebt habe
Als kleine Schlange hatte mich eine grössere Schlange komplett eingekreist. Um diese Schlange herum hatte ebenfalls eine grössere Schlange einen Kreis gezogen. Die grosse Aussenschlange ging drauf – ich konnte nicht sehen was passiert war. Und die Mittlere frass lieber die Reste der grossen Schlange und so konnte ich entkommen // Einmal habe ich eine Schlange vor einer anderen geretten, das war gewollt. Und was macht sie als Dank … schneidet mir den Weg ab. // Einmal habe ich, es kam einfach so, eine riesige Kettenreaktion in Gang gesetzt, die erste Schlange knallt in mich rein und immer so weiter. // Was ich cool finde wie plötzlich gigantische Riesen Schlangen vor mir als kleine Schlange auftauchen, wie Taucher vor Walen. // Eine Schlange mit 12.000 Länge zu sein ist der schiere Wahnsinn // Ich war schon ganz schön lang geworden und sah meinen Schwanz nicht mehr, plötzlich wurde es eng, ich denke so ach da ist ja mein Schwanz dort gehe ich hin. Zack tot. Eine andere Schlange hatte genau die gleiche Farbe wie ich …

Meine Tipps
Zum Wachsen ins Zentrum der Map hinein und versuchen im Chaos zu Überleben. In der Nähe der Riesen Schlangen bleiben. Auf Kettenreaktion warten. Wenn die Kettenreaktion losgeht nicht zu viel riskieren. Schlangen Reste Pellets mit Speed fressen, und die Pellets umkreisen damit diese von anderen Schlangen nicht weggefressen werden. Die kritische Schlangen Länge ist für mich zwischen 1.000 und 3.000. Immer abchecken wie lange eine andere Schlange ist damit die einen nicht einkreisen kann. Mit Speed abhauen muss auch mal sein. Ganz plötzlich angreifen und Weg abschneiden.

In meinem frisierten Browser sehe ich keine Werbung und der Facebook Button ist geblockt. (Spiel im wiki)

Ape Out – Der orangene Gorilla will raus!

Ape out. Der Affe will raus :D Erschienen auf Steam, GOG und Switch.

Ich glaube der Trailer zeigt Gameplay auf Skill Hart. Auf Easy geht es ruhiger zu.

Sehr stylisches, minimalistisches und surreales Spiel. Mit 4 Welten und einer Bonus Mission, 2 Skillstufen, Arcade Modus. Ein kurzes Spiel mit vielleicht Wiederspielwert. Ist bisschen ähnlich wie Hotline Miami. Rumjammen, haarstäubende Situationen lösen, Überleben. Mit dem besten Gamecharakter ever.

Das Spiel hat einen guten Flow. Nach und nach löse ich Situation wo ich nicht gedacht hätte das sowas möglich ist. Das ist eine typische Arcade Progression. Ein Button ist um den Gegner schnell schmeissen, ein anderer Button ist um Gegner zu greifen und schmeissen.

Tiefer

Die rhythmische Musik verwaist aufs Gameplay: Es dreht sich alles ums richtige Timing. Sieht ein Gegner den Spieler, verbleiben etwas mehr als 2 Sekunden Zeit bevor der Gegner schiesst. Das ist genau die Zeit wo der Spieler etwas tun und agieren kann.

Einzel Smashen auf Wand / oder nur weites Wegschieben, Schnell Gegner Wurf auf anderen Gegner, Greifen als Schutzschutzschild, oder Weglaufen und Schüssen ausweichen. Dem Gegnertyp ist anzusehen was er kann: Einzelschuss, Schrottgewehr, Maschinenpistole, Snipen, Dynamit werfen, Raketenwerfer, Zivilist Pistole. Dynamit und Raketenwerfer sind für den Affen wohl am gefährlichsten. Der gesmashte Dynamitmann explodiert an der Wand, also möglichst dann nicht in der Nähe sein. Die Raketen sind schnell. Der Affe kann selten Türen als Schutzschild greifen und nur einmal werfen. Dynamit lässt sich zurückwerfen.

Die eigene Sichtweite ist begrenzt. Man muss schnell entscheiden was zu tun ist, und nach Gefährlichkeit der Gegner priorisieren. Also ähnlich wie in FPS; welcher Enemy macht was. Die Gegnermixe erschaffen knifflige Situationen.

Relativ schnell ergeben sich für den Spieler einfache Taktiken. Neben Wänden laufen zum Werfen. Gelegentlich Säulen und Ecken nutzen zum Covern. Reines Covern des Spielers killt den Flow des Spiels und macht, mir jedenfalls, keinen Spass. Lieber rein in die Situation. Ich glaube das Spiel zeigt das es so gespielt werden will. Gegner auf Gegner Smashs sparen Zeit und schalten die Gefahr schnell aus, was gut ist um sich auf freien Flächen ohne Wänden zu bewegen.

Die beste Taktik ist wohl einfach schnell zu sein, auch mal Gegner auslassen (aka Weglaufen) und nur wenn es sein muss Gegner auf Gegner smashen. Das zumindest teacht das Spiel gegen Spielende auf dem Schiff und in der Bonus Mission.

Was mir nicht gefällt. Die letzten Maps auf Easy in Welt 4 sind relativ schwer. Ausdauer und Gegnermixe fordern dort den Spieler. Weniger Blut hätte ich gut gefunden. Pro Blut –  Vorbild Miami Hotline, Soldaten Setting, Signal das der Affe zwar keine Waffe besitzt aber doch sich zu wehren weiss. Trotzdem finde ich das ganze Blut hätte es nicht gebraucht.

Sonic Robo Blast 2 Kart – Version 1.0 veröffentlicht

Ein Doom Legacy Fan Mod ist SRB2 Kart und ein Seitenprojekt eines anderen Fan Sonic Spiels. Habe es gestern gespielt und es ist echt klasse. Mit Gamepad gespielt. Eine Alternative zu Mario Kart für den PC. (rockpapershotgun, mb.srb2)

Also eigentlich war die Legacy Engine ein alter Doom Classic Source Port der buggy und unstabil wurde (Abstürze unter neueren Wins, Savegames kaputt). Wundert mich sehr das SRB2 Kart damit klappt. Die Dever müssen an der Engine viel getan haben. Anscheinend hat Sega nichts gegen Modding und lässt das Spiel zu – schöne Sache. Nintendo hätte längst dagegen geklagt.

Offline gibts jede Menge gute Strecken, leider kann nur gegen Geisterfahrten der Devs gefahren werden. Eine AI ist nicht vorhanden. Race und Battle sind die Modis.

Der Online Multiplayer bzw. die Serversuche (Join Game) macht so seine Problemchen. Zuerst habe ich eine Firewall Regel für die exe’s eingeführt. Dann Virus Proggy deaktiviert. So konnte ich connecten. Doch selbst damit ist der Masterserver für die Serverliste manchmal down (Don’t connect to the Master Server – seltsame Message, ich will doch connecten). Im Moment kann ich nur auf Server connecten bei denen „Cheats enabled / Modding“ dran steht. Warum weiss ich nicht. Versionsunterschiede? Jeder kann Server hosten (Client side), Einstellungen verändern und Fan Maps oder eigene Maps addieren.

In schöner Regelmässigkeit komme ich im Multiplayer als einer der letzten ins Ziel. Ugh :( Überall Pros :) Muss ich wohl die Strecken und den Drift lernen. Lustig bleibt es mit Car Crashes und Power-Ups.

Tipps: Beim Start bei „1“ sofort auf Accelerate dauerdrücken um einen Schnellstart hinzulegen. Länger vor den Kurven bereits den Drift anwenden. Der Drift, länger durchgehalten, gibt irgendwann einen Speedboost ab.

Atomega gespielt

Bei Atomega (2017) handelt es sich um einen minimalistischen und esoterischen Arena Multiplayer Shooter mit coolem Artwork. PC und Multiplayer only von Ubisoft. Gerade für 3 Euro über Steam.

Hochleveln gibt nur Kosmetik Items. Mehrere Maps, Powerups, Teleportieren. Ziel des Spiels ist es zu überleben, zu fraggen und das grosse Wesen zu werden. Gewinner pro Map ist derjenige mit den meisten Punkten. Es spielen nur noch eine Handvoll Leute das Spiel. Das Spiel ist so gut wie tot. Der Sale zieht jedoch einige wenige neue Spieler an, zu erkennen an der Lvl Höhe der Spieler. Ein echt supergutes Game. Wieso es das nicht auf Konsole gibt ist unverständlich.

Pac-Man Mobile

Neulich erschien ein Trailer wo es um ein Sonic-Update für Pac-Man Mobile (iOS & Android) von Bandai ging. Kannte das Spiel gar nicht, ein schon älteres Spiel. Hiess mal Pac-Man + Tournaments. Neue Levels und neue Modis kamen im Laufe der Zeit dazu. Vorweg, also die neue Sonic Stage (irgendwann gabs mal ein Hello Kitty-Special) ist ziemlich doof. Doch das Game an sich ist Fun!

Free 2 Play, Werbe Unterbrechungen, Coins kaufen um schneller Stages freizuschalten. Für nen Euro wird man etwas Werbung los, nämlich die Werbung zwischen den Maps. Wer alle zwei Stunden einen kostenlosen Coin haben oder ein Continue nach 3 Leben möchte, muss jedoch weiterhin Werbung schauen. Always On fürs Coin saven.

Fürs Coin Grinden: tägliches Einloggen, neu freigeschaltete Map beim ersten Durchspielen, schwere orangene und purple Maps noch einmal spielen, freier Coin alle zwei Stunden erhältlich, Mini Objectives.

Inhalt des Spiels:

  • Viele Maps in drei Schwierigkeitsgraden (grün, orange, purple) für Classic Theme Pac-Man. Der schwerste Grad hat die Geschwindigkeit von Original Pac-Man – und der ist zackig.
  • Im Moment sind es ca. 70 Maps. Es kommen immer noch regelmässig neue Maps dazu.
  • Ausser den vielen Maps gibts noch Mini-Missionen die Coins einbringen (spiele Level x, iss 12 Geister etc.).
  • Weitere Modis: Das Brett von „Classic Pac-Man“. Kulmulative Score-Spass Turniere. Hier werden Punkte addiert. Ein Turnier dauert drei Tage.

Fingersteuerung / Joystick Emulation / Bluetooth Gamepad. Mit Emulation kam ich nicht klar. Mein Bluetooth Gamepad ist realtiv klein, naja, ging so. Touch Steuerung ist the way to go für mich. Anfangs fand ich es seltsam mich mit Touch zu bewegen, doch später hatte ich mich dran gewöhnt. Solch ein Spiel steht oder fällt mit der Steuerung. Also gehakt hat nichts, 1A.

Der Reiz des Spielchens ist ganz klar das *hust* Mapdesign. Mehr Maps, mehr Situationen, mehr Verfolgung. Die Map-Namen haben Themes, bspw. Dino-Map zeigt mit den Wänden einen Dino an. Das Design der Maps, klaro, ist der Gag. So erlebt man das Original ganz anders, weil der Pac und die Geister anders laufen. Geboten werden viele neue „Früchte / Gemüse“ wie Bier und Pommes. Es ist zwar Classic Pac-Man im Kern. Durch das Mapdesign und die vielen Maps ist es quasi eine erweiterte Pac-Man Erfahrung. Joystick schnell rumreissen wie beim Arcade Automat geht natürlich nicht.

Map Themes. Die Lage der Power Pellets und das Hinzunehmen von langen, risikoreichen Gängen ergeben interessante Mazes. Das Pic beschreibt es ganz gut.

Die anzuwählenden Maps sind genau genommen Mapsets. Grüne Maps besitzen 1 bis 4 Maps hintereinander. Orange Maps haben bis zu 7 Maps. Purple Maps wohl 9 Maps.

Map Sushi fand ich schwer. Ich fange jetzt mit dem orangenen, mittleren Schwierigkeitsgrad an. Um das Challenge und Elite Tournament freizuschalten braucht es Medallien – ich glaube ein paar Cherry Medallien im Relaxed-Turnier oder zumindest eine okay Leaderboard Platzierung. Update: Die orangene Map Radial ist gut zum grinden um schnell und leicht an 1 Point zu kommen (Mapset aus 6 Maps). Die Map Play ist schwer. Siehe Pic.

Nun die Schnelltipps. Red und Pink (Pinky und Blinky) sind die gefährlichen Verfolger. Pellets essen macht den Pac langsamer. Wenn Pac Ecken schneidet wird er einen Tacken schneller. Verfolger werden in den Bildschirms-Seiten Tunneln langsamer, der Pac entkommt. In späteren Maps Sackgassen / U-Verstecke nutzen die rar sind und die die Geister nicht aufsuchen. In den Spiel-Menüs gibts leichte Tipps.

In Pac-Man Mobile kann auf zwei Arten gespielt werden. Reines Überleben, taktisches Einsetzen von Power Pellets, also von Power Pellet zu Power Pellet hangeln oder bei Gefahr greifen. Auf manchen Maps gibt es mehr als nur vier Power Pellets.
Oder aber Highscore machen was im Turnier-Modus wichtig ist. Hier unbedingt die ersten zwei Spawn-Früchte essen die nur kurz erscheinen, und danach möglichst mit einem Power Pellet alle vier Geister essen. Highscore machen ist quasi ein komplett anderes Spiel als nur zu Überleben – üblich im Arcade Genre. Da das Mapdesign immer so unterschiedlich ist, würde ich sagen es kommt weniger auf trainierte Patterns wie im Original an, sondern eher auf Gefühl.

Die Geister im Original verhalten sich nach Plan und laufen nicht Random. Das lässt sich ausnutzen wenn man Lauf Pattern kennt, Pellets isst ohne erwischt zu werden. Wer Lust hat kann sich Guides dazu anschauen. Das Original hat Seltsamkeiten: Stellen wo Geister nicht nach oben folgen, Safe Spot etc. Ohne die bekannten Lauf Pattern im Original anzuwenden komme ich bis Level 4, also nicht besonders weit. Es wird wohl Zeit diese Pattern sich anzuschauen. Update: Ich habe zwei Pattern gelernt und bin einfacher bis zu Level 5 gekommen.

Negativ
– Werbung, Always On
– Grinden. Um alle Maps freizuschalten mit kostenlosen Coins wird es Ewigkeiten dauern.

Fürs Tablet bleibt das Spiel immerhin überdurchschnittlich gut. Zu Recht darf es „Pac-Man“ heissen.

Dieses Game mit Gamepad, Levelmaker und ohne Werbung für PC wäre ein Traum. Die Steam Version von Pac-Man 256 mit Gamepad hat ja bereits gerockt.

29.05.2020
Nach einem Update startete das Spiel nicht mehr. Scheinbar lag es am Log In. Es half nur Uninstall und Neuinstall. Das verursachte einen Totalreset: meine gesammelten Coins sind futsch (rund 600 Coins) und alle zuvor freigespielten Maps zeigen jetzt an, das sie nicht gespielt wurden. Ich bin etwas sauer und werde nicht weiter spielen. Es war eine schöne Zeit – ich habe es lange fast jeden Tag gespielt, dann nur noch einmal die Woche. Doch jetzt ist es genug :)