The best and worst graphics card box art of all time (But mostly the worst)

Es war einmal … eine Zeit, in der Grafikkarten- und Mainboard Karton Boxen fürchterlich aussahen. Richtig ugly waren die Frontcover. Ich meine die Viecher und Figuren stammten aus den Graka Demos. (rockpapershotgun)

Ich hatte auch mal welche. Eins war so ähnlich wie das hier. Da waren Profi Marketing Heinis am Werk. Das war damals bereits uncool (für alle über 10+ Jahre).

Doom Eternal: Assault on Armaros Station – Würfelspiel Adventure digital erhältlich

Ein Würfel- und Gesellschaftsspiel beeinflusst von Doom Eternal. Würfelspiel, Audiologs, PDF, 4 Spieler sind möglich. (shop.critrole)

This is a ZIP file. You will need to unzip to access the PDF and MP3 files contained. Based on the DOOM Eternal FPS from our friends at Bethesda and id Software, DOOM Eternal: Assault on Armaros Station is a 5e-compatible adventure themed to our very own DOOM Eternal One-Shot. This digital download contains a PDF with 45 pages of guided adventure, character sheets, monster and NPC stats, additional plot hooks, and a clickable interactive map for quick navigation as the adventure heats up. Five audio log files are also included which feature some familiar voices and add an extra layer of immersion to the experience.

c’t RETRO 2020 Heft erschienen

Die zwei vergangenen Retro Hefte der Reihe fand ich wirklich wirklich gut und mich interessierten fast alle Artikel aus den Heften. Da es um Geschichte geht, kann man die Hefte auch ruhig später lesen. Der Fokus des aktuellen Heftes liegt auf der PC-MS DOS Zeit.

Eine Video Folge dazu ist ebenfalls erschienen:

Ich schätze das einige Artikel  aus dem Heft (nicht alle) bald als Pay-Wall Artikel auf heise erscheinen werden.

https://www.heise.de/news/Alles-Retro-oder-was-c-t-uplink-35-0-4930978.html
https://shop.heise.de/katalog/ct-retro-27-2020
https://www.heise.de/meinung/Fiese-Verlockung-30-Jahre-Solitaire-fuer-Windows-4931718.html

ct Retro Heft 2018 erschienen

Buch – Labyrinthe. Eine Reise zu den berühmtesten Irrgärten der Welt

Das Buch beschäftigt sich mit Irrgärten und Labyrinthen aus Hecken, Fussbodensteinen etc. (laurencekingverlag)

Der Buchpreis wurde dauerhaft heruntergesetzt. 13 Euro jedenfalls auf ama.

Meist geht es um Gärten und Mosaike. Oft kirchlich. Jeweils eine einseitige Zeichnung des Labyrinth-Musters ist abgedruckt und dazu gibt es einen einseitigen Text. Bilder. Kuriositäten wie Labyrinth des Minotaurus (2 mal) und Labyrinth aus dem Movie Shinning gibt es auch.

Das Buch gefällt mir gut. Die Labyrinthe anzuschauen hat was.

Schön wären Echtfotos der Gärten & Fliessen gewesen. Dann wäre das Buch zwar teurer geworden, doch ich hätte das durchaus mitgemacht. Wer Fotos braucht, kann ja mittels der Namen im Browser auf Bildersuche gehen.

Fünf Empfehlungen von Shoot’em-Ups

Kleines Feature. (4players)


An dieser Stelle möchte ich an die Bücher von Kurt Kalata von der Seite Hardcore Gaming 101 erinnern: Guide to Konami Shooters (2015) & Guide to Shoot Em Ups Volume 1 (2016).

Die Spiele Einträge von HCG101 sind für die Bücher extra etwas umgeschrieben. Die Bücher sind ziemlich gut um schnell ein Game einordnen zu können. Kleine Fotos, Spielmechanik, Spielhintergründe, Vergleich mit anderen Spielen bzw. Einordnung eines Titels innerhalb einer Serie, Unterschiede der erschienenen Plattformen. Kurt und seine Leute sind Experten und können es gut und schnell auf den Punkt bringen. Die Bücher dürfen für Shoot Em Up-Fans in keiner Sammlung fehlen.


Videos aus der letzten Zeit