Über den Einfluß von Aliens II auf Videospiele. Darum geht es in einem Feature. (games.avclub)
Das Sci-Fi Klischee Aliens vs Marines in Spielen, war damals und ist heute echt weit in Spielen verbreitet. Mich wundert das der Film Aliens II nie direkt fortgesetzt wurde. Ein „Alien“ reicht für einen Film allein … aber mehr „Aliens“ sind einfach besser.
Aufmerksam wurde ich auf den Feature Film von Netflix durch die Oscar Nomierungen als ausländischer Film. (imdb)
Skeptisch war ich zunächst in Bezug auf den inhaltlichen Klappentext und das durchgängige Schwarz-Weiss Bild. Der Spielfilm fesselte mich dann sofort im Einstieg. Die Eröffnungssequenz ist klasse. Der Film ist sowas von cineatisch. Die Bilder, das langsame Tempo doch es passiert viel, die Metaphern (Spiegelungen, Flugzeuge), die Hintergrundgeräusche, Zeit und Ort und was passiert. Toller Film. Der Film begleitet ein Kinder- und Hausmädchen in den 70er Jahren in Mexico, über circa 1,5-2 Jahre hinweg. Im Film steckt viel Tragik, aber auch Schönheit, Humor, Seltsames. Wie das Leben so spielt. Es hat mich bewegt.
Während dem Anschauen habe ich mich immer wieder gefragt, ist Cleo mit ihrem Leben als Kinder- und Dienstmädchen zufrieden. Hängt wohl mit zusammen das ich ein Mann bin und mir einiges schwer vorstellen kann. Was sind Pro und Contra generell und wie sieht sie es. Das Ende gibt eine Antwort für Cleo. Die Antwort ist zwar schön, nur finde ich es gibt eine Delle.
Die neue Doom-Verfilmung wird am 1.10. als Direct-to-Video auf DVD und Blu-ray erscheinen. Bisher ist bekannt das man sich im Grobem am 3. Doom Teil orientieren wird. (Universal Pictures)